Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Luft-Kühler-Empfehlung für C2D
-[ASA5]-Iceman
2006-11-19, 21:40:00
Ich suche einen CPU-Kühler für mein System (siehe unten).
Will damit moderat übertakten.
Mit dem bisherigen boxed-Kühler komme ich bis 3GHz, darüber wird mir der Proz zu heiss. Jetzt kommt er unter Last bis knapp 70°C.
Was für Empfehlungen für gute und leistungsfähige Luft-Kühler, die vorzugsweise ohne erneuten Mainboard-Ausbau zu montieren sind, habt Ihr für mich?
Sollte auch nicht lauter als der boxed-Kühler werden.
Thx
flatbrain
2006-11-19, 21:44:30
Scythe Infinity, aktuell 68°C unter TAT Vollast bei 3,6GHz @ 1,42V, allerdings gestaltet sich der Einbau ohne Ausbau etwas schwierig, was aber weniger am Scyhte denn an Intel liegt...
Gummikuh
2006-11-19, 21:44:40
Coolermaster Hyper TX Intel...
Scythe Infinity...
Aber ob das bei dem Push Pin Kram so ohne Mainboardausbau klappt...musste bei mir drücken wien Ochse um alle Pins reinzubekommen.
Hab selber den Coolermaster...ist mit 25€ net allzuteuer und auch kein Kilo Klotz...wiegt so ca. 500g.Ja ist leise und kühlt durch ne Spezielle Blende umliegende Bauteile auch noch mit.
-[ASA5]-Iceman
2006-11-19, 21:50:59
werde mir die mal zu Gemüte führen..THX
@Gummikuh: Push Pin oder Pushkin? :biggrin:
Edit: ahhh....noch was: was wäre denn die Empfehlung für Wärmeleitpaste??
Gummikuh
2006-11-19, 22:09:42
-Iceman']werde mir die mal zu Gemüte führen..THX
@Gummikuh: Push Pin oder Pushkin? :biggrin:
Beim Einbau ersteres und danach letzteres :biggrin:
Beim Coolermaster ist schon was drunter...ansonsten von Arctic die Silber 5 oder Keramik...sind beide ganz ok.
-[ASA5]-Iceman
2006-11-19, 22:23:49
Der Scythe "sieht besser aus". Rein subjektiv. Muss mal abmessen, ob das Teil problemlos in mein Gehäuse paßt.
Die Maße werden auf der Scythe-HP angegeben mit:
Gesamtmaße:
125 x 116 x 160mm
Ist das Breite x Tiefe x Höhe oder wie habe ich das zu verstehen?
Prost ;)
Marodeur
2006-11-22, 00:00:07
160 ist die Höhe, da man ihn drehen kann wie es passt kannst dir die Werte für Tiefe und Breite aussuchen. ;)
Akira20
2006-11-22, 01:06:20
-Iceman']Der Scythe "sieht besser aus". Rein subjektiv. Muss mal abmessen, ob das Teil problemlos in mein Gehäuse paßt.
Die Maße werden auf der Scythe-HP angegeben mit:
Gesamtmaße:
125 x 116 x 160mm
Ist das Breite x Tiefe x Höhe oder wie habe ich das zu verstehen?
Prost ;)
Nimm den Zalman 9700, wenn du das Geld hast. Der ist "nur" 142mm hoch und ist einer der besten zur Zeit erhältlichen Luftkühler.
Hier der Link zum Review:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_zalman_cnps_9700_led/
MfG
akira20
vergiss den zalman.
akira hat keine ahnung, oder will dich verarschen.
Marodeur
2006-11-22, 02:25:35
Ich hab den Scythe Infinity heute verbaut (JAWOLL, hab den C2D... :D ) und im Moment läuft der 6400er probehalber auf 2,66 GHz bei 1,35 V (ist zumindest der Standardwert beim Gigabyte DS4).
Nach einiger Zeit Prime sieht das ganze dann so aus:
http://img150.imageshack.us/img150/5139/narfuz9.th.jpg (http://img150.imageshack.us/my.php?image=narfuz9.jpg)
Hab allerdings nur die beiliegende Silikonpaste genommen, inwieweit da noch was mit besserer drin ist weis ich grad ned.
switek
2006-11-22, 04:39:26
Spricht denn irgendwas gegen den Sonic Tower? Ist doch laut Reviews gleich auf bzw. nur 2 Grad wärmer als der Infinity?
oO_KIWI_Oo
2006-11-22, 08:15:13
Wenn du "moderat" übertakten" möchtest, würde ich dir wämrstens den Arctic Freezer 7 empfehlen. Der kostet so um die 20€ und ich bin absolut zufrieden damit. Hier mal meine Werte:
C2D E6400@2650 Mhz bei 320Mhz FSB
Vcore: 1,2375V
IDLE: 38°-43°
LAST: max 54°-59° (1h StressPrime 2004 auf beiden Kernen und RAM-Belastung)
Alle Werte gemesessen mit TAT
Der Lüfter lief laut ASUS AI-Suite mit max. 980 U/Min und ist so gut wie nicht hörbar (Weitere Lüfter sind 2x Papst (92mm und 120mm) und das NT ist ein Seasonic S12 430W). Als Q-Fan Profil habe ich "Silent"
EDIT: Man muss für die Installation übrigens auch nicht das Mainboard ausbauen (sofern das Gehäuse gut zugänglich ist) Einfach den boxed Kühler abnehmen und den Freezer draufclippen. Ist in 5 Minuten erledigt :)
Marodeur
2006-11-22, 10:13:39
Ich wollte noch erwähnen das der Scythe schon verdammt hoch ist. Hab als Tower den Coolermaster Stacker der ja schon eine ordentliche Größe hat. Allerdings musste ich trotzdem den Lüfterhalter an der Seitenwand abbauen da er den Kühler berührte.
Evtl mach ich heut abend mal eine Aufnahme mit der Kamera schräg von der Seite, dann sieht man mal wie weit der rausschaut. ;)
Andre
2006-11-22, 11:04:04
Infinity! Einfach geil bis auf die "blutige" Montage. 28-30 Grad idle, max. 40 Grad unter Last und mitm 12er Lüfter schön leise. Und das für 35 €.
Marodeur
2006-11-22, 11:13:57
Leise allerdings nur wenn er geregelt wird. Hab gestern auch mal die automatische Regelung deaktiviert und da fängt der Lüfter ganz schön an zu brummen (bzw. das Gehäuse durch die Schwingungen). Müsste man irgendwie vom Kühler entkoppeln. Mal sehen ob ich zwischen Lüfter und Kühler dünne Gummistreifen bekomme, sollte helfen...
lizardking
2006-11-22, 11:18:58
Wäre der Scythe Mine nicht ein guter Kompromiss zwischen Kühlleistung und nicht ganz so gigantischen Ausmaßen. Der sollte doch so ziemlich in jedes Gehäuse passen, auch kostet er ein paar Euro (~5 bis 10) weniger.
Andre
2006-11-22, 11:20:05
Leise allerdings nur wenn er geregelt wird. Hab gestern auch mal die automatische Regelung deaktiviert und da fängt der Lüfter ganz schön an zu brummen (bzw. das Gehäuse durch die Schwingungen). Müsste man irgendwie vom Kühler entkoppeln. Mal sehen ob ich zwischen Lüfter und Kühler dünne Gummistreifen bekomme, sollte helfen...
Bei mir gehts an sich. Kann auch mitm Gehäuse zusammenhängen?!
Akira20
2006-11-22, 11:37:11
vergiss den zalman.
akira hat keine ahnung, oder will dich verarschen.
Sorry, aber vielleicht hast du keine Ahnung?
Es wäre nett, wenn du dich nächstes mal nicht so im Ton vergreifen würdest, oder bist du zufälliger Weise Scythe Distributor :biggrin: ?
Wenn du hier mal in die Tabelle sehen würdest:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_zalman_cnps_9700_led/3/
Würdest du sehen, dass der Zalman (von der reinen Leistung, Lautstärke nicht relevant) am stärksten abschneidet. Desweiteren ist wohl einigen Leuten nicht klar, dass die Scythe Kühler sehr groß sind und nicht in jedes Gehäuse passen.
Laut Gerüchten soll ja der Ninja-Mini rauskommen, der natürlich eine Überlegung wert wäre.
MfG
Akira20
Marodeur
2006-11-22, 12:33:41
Bei mir gehts an sich. Kann auch mitm Gehäuse zusammenhängen?!
Könnte sein. Durch die riesigen und nicht zu dicken Seitenwände tendiert vielleicht der CM Stacker eher zu solchen Schwingungen, ist aber jetzt nur geraten.
Wollte da eh mal Dämmmatten anbringen, vielleicht jetzt ein guter Zeitpunkt... ;)
Andre
2006-11-22, 12:48:49
Sorry, aber vielleicht hast du keine Ahnung?
Es wäre nett, wenn du dich nächstes mal nicht so im Ton vergreifen würdest, oder bist du zufälliger Weise Scythe Distributor :biggrin: ?
Wenn du hier mal in die Tabelle sehen würdest:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_zalman_cnps_9700_led/3/
Würdest du sehen, dass der Zalman (von der reinen Leistung, Lautstärke nicht relevant) am stärksten abschneidet. Desweiteren ist wohl einigen Leuten nicht klar, dass die Scythe Kühler sehr groß sind und nicht in jedes Gehäuse passen.
Laut Gerüchten soll ja der Ninja-Mini rauskommen, der natürlich eine Überlegung wert wäre.
MfG
Akira20
Der Zalman kostet aber auch locker 60 Öcken. Das ist dann zu den Scythe Kühlern schon ein richter Abstand, zumal die Lautstärke eher bescheiden ist.
Akira20
2006-11-22, 14:35:22
Der Zalman kostet aber auch locker 60 Öcken. Das ist dann zu den Scythe Kühlern schon ein richter Abstand, zumal die Lautstärke eher bescheiden ist.
Stimmt schon, aber das mit dem Preis habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben:
Nimm den Zalman 9700, wenn du das Geld hast.
Ich habe die 60€ investiert und bin vollkommen zufrieden.
Edit: Ok, hätte der Lüfter noch einen PWM-Anschluß wäre er perfekt ;) .
MfG
Akira20
Der Zalman kostet aber auch locker 60 Öcken. Das ist dann zu den Scythe Kühlern schon ein richter Abstand, zumal die Lautstärke eher bescheiden ist.
anscheinend ist geld und lautstärke für akira nicht so wichtig.
Ich habe die 60€ investiert und bin vollkommen zufrieden.
und es interessiert dich nicht, daß man für weniger geld dieselbe oder sogar noch bessere leistung bekommen kann?
Andre
2006-11-22, 14:50:33
Stimmt schon, aber das mit dem Preis habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben:
Ich habe die 60€ investiert und bin vollkommen zufrieden.
Edit: Ok, hätte der Lüfter noch einen PWM-Anschluß wäre er perfekt ;) .
MfG
Akira20
Gut, ich will da jetzt nicht weiter drüber reden, jedem das Seine, aber warum kauft man einen Lüfter, der 1. unwesentlich besser ist als die Scythe Kühler, dabei dann 2. noch fast 20 € mehr kostet und 3. deutlich lauter ist?
Wie gesagt, erscheint mir etwas seltsam.
Akira20
2006-11-22, 14:57:11
anscheinend ist geld und lautstärke für akira nicht so wichtig.
und es interessiert dich nicht, daß man für weniger geld dieselbe oder sogar noch bessere leistung bekommen kann?
Ich weiß nicht mit welchem Recht du dir hier rausnimmst die ganze Zeit über mich zu schreiben und irgendein Stuß in die Welt zu setzen, aber Geld bzw. der Preis ist für mich sehr wichtig, die Lautstärke zu vernachläßigen.
Letztlich habe ich den 9700 gekauft, weil die Scythe Kühler nur sehr knapp gepaßt hätten(1-3mm zwischen Kühler und Seitenwand, mir persönlich zu wenig Abstand), ich schon die Zalman Halterung installiert hatte (also das MB nicht ausbauen musste) und ich mit Zalman nur positive Erfahrungen gemacht habe.
MfG
akira20
Akira20
2006-11-22, 15:00:52
Gut, ich will da jetzt nicht weiter drüber reden, jedem das Seine, aber warum kauft man einen Lüfter, der 1. unwesentlich besser ist als die Scythe Kühler, dabei dann 2. noch fast 20 € mehr kostet und 3. deutlich lauter ist?
Wie gesagt, erscheint mir etwas seltsam.
zu 1. & 2.: Die Scythe-Kühler sind zu groß (Ninja und Infinty) für mein Gehäuse, da können die Scythe Kühler noch so toll, leise und günstig sein.
3. mit 1500RPM ist der 9700 nicht laut, aber mir ist Lautstärke nicht so wichtig (solange hier kein Düsenjet-Betriebsgeräusch ist), hauptasache die Leistung stimmt.
Edit: Hier ein kleiner Thread für die Leute die mit aller Gewalt einen Scythe Kühler haben wollen, anstatt sich nach etwas anderem umzuschauen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=284935
Viel Spaß bei Lesen :) !
MfG
Akira20
Andre
2006-11-22, 15:06:17
zu 1. & 2.: Die Scythe-Kühler sind zu groß (Ninja und Infinty) für mein Gehäuse, da können die Scythe Kühler noch so toll, leise und günstig sein.
3. mit 1500RPM ist der 9700 nicht laut, aber mir ist Lautstärke nicht so wichtig (solange hier kein Düsenjet-Betriebsgeräusch ist), hauptasache die Leistung stimmt.
Edit: Hier ein kleiner Thread für die Leute die mit aller Gewalt einen Scythe Kühler haben wollen, anstatt sich nach etwas anderem umzuschauen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=284935
Viel Spaß bei Lesen :) !
MfG
Akira20
Ist doch eine vernünftige Begründung. Ich wollts ja nur mal wissen :)
Marodeur
2006-11-22, 16:43:25
Edit: Hier ein kleiner Thread für die Leute die mit aller Gewalt einen Scythe Kühler haben wollen, anstatt sich nach etwas anderem umzuschauen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=284935
Viel Spaß bei Lesen :) !
MfG
Akira20
Nuja, wie gesagt hab ich mir da mit dem Stacker weniger gedanken gemacht und war auch überrascht wie wenig Luft da ist bzw. das ich sogar den Lüfterhalter an der Seitenwand entfernen musste.
Aber wenn er halt passt ist er top. ;)
Copiegeil
2006-11-22, 19:00:16
Was haltet Ihr eigentlich vom Zalman CNPS 7000-CU für einen E6400?
Es gibt von Zalman einen Rahmen für Sockel 775. Der müßte eigentlich auf mein Gigabyte 965P-DQ6 passen? Ich möchte einen Kühler der auf die CPU und ein wenig auf die Spannungsregler bläst. Der wäre der Zalman nicht schlecht.
Copiegeil
Was haltet Ihr eigentlich vom Zalman CNPS 7000-CU für einen E6400?
gar nix.
ist veraltet.
Ja und? Trotzdem ist er ausreichend.
ausreichend ist auch der boxed.
wenn du ihn günstig bekommen kannst und kein staub im zimmer hast, dann kannst ihn nehmen.
denk aber dran, daß man so eine konstruktion nicht vernünftig sauber machen kann.
kannst dann besser einen blue orb nehmen.
wenn du aber keine probleme mit staub hast, dann brauchst dir ja keine gedanken zu machen.
Copiegeil
2006-11-23, 08:54:27
@3d
Entschuldige, aber Deine Argumentation ist mehr als seltsam. Was heißt hier veraltet. Wenn ich mir die ganzen Threads und Tests zum C2D durchlese, dann kommt immer mehr zum Vorschein, daß die ganzen Kühler mit Heatpipes gar nicht mehr so ziehen, da die Heatpipe zu träge auf die auftretenden Heatspots reagiert, und da kommt der "veraltete" 7000-CU eigentlich doch gerade recht.
Und ob z.B. der Boxed Kühler vom C2D leichter zu reinigen ist als der Zalman, mag ich mal stark bezweifeln.
Also, hat den jemand am Laufen, den 7000-CU?
Copiegeil
Bad Boy
2006-11-23, 09:54:43
Thermalright SI128, sehr gute Qualität und wichtig, hier wird von oben nach unten gelüftet und das Board mit umliegenden Bauteilen wird mitgekühlt.
Sven77
2006-11-24, 11:23:56
ich bin immer noch ein verfechter des sonic towers..
san.salvador
2006-11-24, 11:58:50
Arctic Freezer 7 Pro.
20€, kühlt meinen E6300@2900 Mhz wunderbar kühl mit 800 rpm, ergo lautlos.
lyon35
2006-11-24, 12:52:50
Arctic Freezer 7 Pro.
20€, kühlt meinen E6300@2900 Mhz wunderbar kühl mit 800 rpm, ergo lautlos.
hi, würde ich mit einem e6600@ca.3000 MHz auch mit dem freezer7 pro auskommen, denn der preis/leistung hört sich gut an.
Vertigo
2006-11-24, 12:54:33
hi, würde ich mit einem e6600@ca.3000 MHz auch mit dem freezer7 pro auskommen, denn der preis/leistung hört sich gut an.
Locker. Ich betreibe einen E6600 24/7 @3300MHz mit dem AC Freezer7 Pro - bei <1500upm ... ;)
lyon35
2006-11-24, 13:04:08
Locker. Ich betreibe einen E6600 24/7 @3300MHz mit dem AC Freezer7 Pro - bei <1500upm ... ;)
gut zu hören, danke.:smile:
san.salvador
2006-11-24, 13:52:42
Auf jeden Fall. Ich war anfangs auch skeptisch, aber das Ding ist einfach ein Spitzenschnäppchen!
HotSalsa
2006-11-24, 15:04:51
Jup schließe mich an... Freezer Pro auch hier auf nem P5B, kühlt nen 6600 nicht OC vollkommen lautlos. Im Windows desktop komme ich auf 44 Grad. Im Asus Bios habe ich sogar das Performance Profil ausgewählt, das Teil ist super leise - meine Graka und die Gehäuselüfter sind lauter.
Copiegeil
2006-11-24, 16:29:30
Das Ding hat ja auch die blöde Befestigung wie der Boxed.
Ich krieg den Boxed nicht richtig drauf, weil der Headspreader
bei meinem C2D gewölbt ist, jetzt liegt der Kupferkern nur am Rand
auf, in der Mitte nicht. Das wäre beim Arctic Freezer 7 Pro dann daselbe.Ich bin jetzt auf der Suche nach meiner optimalen Lösung.
Mit dem Zalman 9500LED geht es so einigermaßen, heute bekomm ich noch den Zalman 7000B-CU. Bin mal gespannt, wie der geht.
Dann hab ich noch einen Colermaster Hyper48 hier, den werd ich auch noch testen.
Wenn das alles nix bringt, dann werde ich mich daran machen, den Headspreader plan zu schleifen.
Copiegeil
Fatality
2006-11-24, 16:43:17
das ist eindeutig ein layer 8 fehler.
entspricht das der wahrheit setze dich mit intel in verbindung.
san.salvador
2006-11-24, 18:41:22
Mein Freezer war wesentlich besser zu montieren als der Intel boxed - der war echter Krampf.
Copiegeil
2006-11-25, 09:51:17
@Fatality
Kannst Du mir das mit dem Layer 8 Fehler erklären?
Copiegeil
FranTic
2006-11-26, 01:27:27
Ich hab mir den Scythe Mine bestellt. Warum ? Gehört mit zu den besten Kühlern und wiegt ~400g weniger als der Scythe Infinity...1kg ..pff..nene das mach ich nicht nochmal mit...mein letzter Kühler war ja der TT Big Typhoob für meinen Opti 146 @2,9ghz
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.