PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie warm dürfen Northbridge und Spulen werden???


Ladde
2006-11-22, 01:00:16
Hab da so n Asus P4p800-E Deluxe... und n P4 3,2GHz presscott... drauf nen Zalmann CNPS9500-LED der kühlt jetz so gut, dass ich ihn nahezu passiv betreiben kann... nur duch den jetz so geringen luftstrom wird die Northbridge kaum mehr gekühlt, und ich frag mich wie warm die werden darf... gleiches gilt für die spulen hinter der CPU (richtung maus-, etc.-Anschlüsse)... die werden schon recht angenehm warm... ich kann meine finger nicht wirklich länger als ne minute dranhalten, dann wirds mir zu warm... sollte ich mir da was überlegen zwecks kühlung oder passt des???

Ach und wo ich grad dabei bin zu fragen.. kann man die spulen irgendwie mit kleber einschmieren, dass die aufhören zu singen, oder geht da was kaputt???

Ladde
2006-11-24, 16:42:39
Weiss denn das keiner???

san.salvador
2006-11-24, 18:47:30
Intel weiß das, deren Homepage ist da recht informativ.
Das wirst du schon hinkriegen.

Gast
2006-11-24, 21:17:23
Aber das würde ja bedeuten dass er selbst suchen und vor allem LESEN müsste, das ist doch mit Arbeit verbunden ;D ;D ;D

Ladde
2006-11-25, 12:25:34
ah ja thx

Copiegeil
2006-11-25, 12:42:54
@Ladde
Die genauen Temps weiß ich auch nicht, aber die Northbridge hält schon was aus.
Solange der Prescott ausreichend gekühlt ist, kannst alles so lassen. Ich und ein Kumpel hatten das Board über 2 Jahre in einem HTPC Gehäuse auch mit einem Prescott, da staute sich die Luft ganz schön, aber das Board machte keinerlei Zicken.

Copiegeil

joe kongo
2006-11-25, 12:53:57
die werden schon recht angenehm warm... ich kann meine finger nicht wirklich länger als ne minute dranhalten, dann wirds mir zu warm... sollte ich mir da was überlegen zwecks kühlung oder passt des???

Passt so, heiss ist es erst dann wenn du den Finger max. 1 Sekunde draufhalten kannst (60+).


Ach und wo ich grad dabei bin zu fragen.. kann man die spulen irgendwie mit kleber einschmieren, dass die aufhören zu singen, oder geht da was kaputt???

Wenn du es vernünftig machst verlischt die Garantie. Dazu 30 Minuten Epoxy verwenden, das isoliert und haltet mindestens 100 Grad aus. Oder noch professioneller, es gibt da Wicklungslack im Elektronikladen zum Versiegeln von eben diesen Dingern. Alles andere ist Murks mit Sauce.

Gast
2006-11-25, 13:13:12
Macht LC-Power in ihren Netzteilen ja auch. Die kaufen die absolut billigsten Schrottdrosseln und damit die weniger pfeifen kommt dann ein Kilo Epoxy drauf, kreuz und quer durchs ganze NT ;D ;D ;D

Ladde
2006-11-26, 00:16:33
naja das mit Epoxi klingt ja gut und schön und ich würds auch machen, wenns nich mein liebstes und besstes board wäre... also ich such mir da lieber den elektroladen auf... auch wenns vermutlich dumm und teuer ist.. mir ists lieber!:redface:

Und mein CPU hat nen Zalmann 9500 drauf... unter last 45°C!!!... nur die Northbridge bekommt halt echt kein bisschen luftstrom mehr ab... aber wenn die so warm werden darf... is ja kein grund zur sorge...

THX