PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Asrock] Stabilität


Foxbat
2006-11-22, 18:57:06
Schönen Abend mal an alle.

War heut bei einem bekannten Händler von mir und beim quatschen sind wir irgendwie auf Asrock gekommen.

Seine Meinung traue ich mich hier nicht wiederzugeben, weil hier recht viele Leute ein Asrock haben (ich auch), aber kurz gesagt :down: .

Dass es ein Billigteil ist, ist jedem klar aber unser Streipukt war stabil vs nocht stabil.

Der Händler ist kompetent aber irgendwie allergisch auf Asrock (ist auch klar, wenn es das meist umgetauschte ist).

Was mich interessieren würde, läuft es bei euch stabil oder nicht stabil, sonst nichts.

BlackArchon
2006-11-22, 19:12:50
[x] Stabil - wenn man keine inkompatible Hardware hat und Ahnung von den Eigenheiten der Boards (z.B. muss man per Hand DDR2-667 im BIOS des 775Dual-VSTA einstellen, sofern man DDR2-667 oder besseren Speicher hat, sonst läuft der Rechner instabil)

Foxbat
2006-11-22, 20:43:32
Läufts denn mit DDR400 instabil oder wie? DDR667 ist doch das Max bei dem Board?

kiwit
2006-11-22, 20:48:54
Moin zusammen !!!

Habe das Asrock Conroe945G-DVI, welches mit 2*1GB Crucial 667 Mhz absolut stabil läuft. Denke mal wenn man nicht übertakten möchte sind die Boards schon ganz ok

Superheld
2006-11-22, 20:49:54
meins ist mit 3*512ddr400 manchmal abgestürtzt:|

jetzt läufts hoffentlich stabil mit 2*1024mb:smile:

sorry war intel...

BlackArchon
2006-11-22, 21:01:40
Läufts denn mit DDR400 instabil oder wie? DDR667 ist doch das Max bei dem Board?Ich habe nur von DDR2 geredet. DDR habe ich auf dem 775Dual-VSTA noch nicht drin gehabt.

Rehnquist
2006-11-22, 22:13:33
Mein Conroe865PE neigt neuerdings zu selbständigen Reboots. Naja, Umtauschen.

GUNDAM
2006-11-22, 22:31:58
Mein 775Twins-HDTV läuft zwar stabil, werde es aber trotzdem bald gegen eine Platine von Asus oder Gigabyte austauschen.

BadFred
2006-11-22, 22:33:24
ConRoe865PE: absolut stabil.

darksun
2006-11-22, 22:39:08
Ich hab bis jetzt nur 1 Board von Asrock, das 939Dual-SATA2.
Ich war angenehm überrascht wie zuverlässig und stabil sich das Board betreiben lässt.

Lord_ofThe_Shit
2006-11-22, 22:49:33
Hatte mit meinem alten Dual Sata II keine Stabilitätsprobleme.

mkh79
2006-11-22, 23:16:51
Ich betreibe das ASRock 775Dual-VSTA mit DDR400 und bin sehr zufrieden mit der Stabilität, wie bei allen ASRock zuvor auch.

pcfreak324
2006-11-22, 23:56:31
Ich hatte mal ein ASROCK K7VM2 das war zum kotzen, alle 2-3 stunden ein total Freeze, erst nach reset taste betätigen gins dann wieder für 2 stunden.

MeineMeinung: NIE WIEDER ARSCHROCK!!!

Bad Boy
2006-11-23, 08:45:35
fett stabil mit Intel Chipsatz 775i65G R2.0

captainsangria
2006-11-23, 08:54:12
hatte das k8s8x und das war das stabilste board, das ich je hatte.

Spearhead
2006-11-23, 09:22:11
Hab zwei ASRock Boards im Betrieb, das K7S8XE und das 939Dual SATA2.

Beide bisher ohne Probleme stabil. Das K7S8XE hab ich vor einiger Zeit für meinen Zweitrechner geholt, als es sich dann bewährt hatte, kam das 939 Dual für den Hauptrechner in Frage und die Entscheidung habe ich bisher nicht bereut.

Anfangs hatte ich zwar damit ein leichtes Problem mit der Stabilität, das lag aber nicht am Mainboard sondern daran das einer der RAM-Riegel defekt war.

sun-man
2006-11-23, 09:59:16
Das Asrock VSTA war gegen mein gigabyte S3 oder das MSI (am Anfang) absolut stabil, problemlos und einwandfrei. Ich kann es nur jedem empfehlen der zum einen nicht wirklich übertakten will (bei 300 ist Schluß) und der sich der PerformanceImpacts von ~10% im klaren ist. Saustabiles und problemloses Bord das selbst mit den umstrittenen MDt -16A problemlos zurechtkommt.

Ich hatte anfangs auch bedenken wegen dem Asrock, aber das Bord ist klasse. Habs jetzt trotzdem ausgesondert gegen das NEO-F.

razer
2006-11-24, 10:02:15
conroe865pe
mit:
E6400
x850pro@xt
4x512MB Samsung CL3@CL2.5

absolut stabil (bis jetzt nur mit Standardtakt getestet)

RaumKraehe
2006-11-24, 10:44:23
[x] stabil

Asrock Dual Sata II

Besonderheit: 3 verschieden Sorten Speicher. 1x 512 MB SS, 1x512 MB DS, 2x256 MB SS. Insgesamt 1,5 GB. Läuft mit 200 Mhz Realtakt im Dualchannelmodus. Hätte das echt nicht gedacht. Leider nur mit 2T. Aber das ist mir Wurscht.

masterman
2006-11-24, 11:09:09
Moins allerseits.
Mein erster Beitrag also:
Stabil.
Da ja Asrock eine kleine Tochter des Hauses Asus ist, verwundert dass auch nicht wirklich.
Es werden bei Asrock halt nicht die neuesten Chipsätze verbaut.
Auch MSI o.ä. gehen kaputt.

stickedy
2006-11-24, 11:36:18
Also vom S939Dual-SATA2 bin ich nicht überzeugt (AGP-Probs), aber das liegt wohl am Chipsatz, deswegen geb ich da Asrock nicht die schuld.

Aber:
2x ConRoeXFire-eSATA2
1x K7VT6
3x K7VT2
4x K7VM2
1x K7S8XE+

Vor allem die letzten 8 aufen seit Jahren (teilweise sogar als kleiner Fileserver) ohne jegliche Probleme absolut stabil und ohne Klagen!
Die zwei ConRoeXFire-eSATA2 laufen nun auch schon seit vier Monaten ohne Probleme.
Und mein S939Dual-SATA2 war auch absolut stabil - wenn man denn ne genehme AGP-Karte aufgetrieben hat.

Gast
2006-11-24, 14:40:04
Habe seit zwei Monaten das ConRoe945G-DVI im Betrieb. Ursprünglich nur als Übergangsboard gedacht, werde ich mich jedoch nicht so schnell davon trennen.

Gute Ausstattung*(Onboard DVI, HD Sound, Q-Fan usw.), OC-Tauglich(bis 350MHz) und vor allem ROCKSTABLE.

Kein Vergleich zu meinen alten NForce2/4 Boards - mich schüttelt es heute noch, wenn ich an die verbuggten Mistdinger zurückdenke.




*vermisse eigentlich nur den AHCI Modus.

Daredevil
2006-11-24, 16:07:10
Insgesammt bei mir und Freunden habe ich das Asrock DUAL SATA II vier mal eingebaut und keiner hat Probleme damit.
1a und würd ich immer wieder kaufen , zwar weniger OC Features aber für die hälfte eines "Marken" Mainboards. Top !

Banshee18
2006-11-24, 16:32:59
[x] stabil
Das Asrock Dual SATA2 hatte zwar viele kleine Macken (und hat immernoch 1,2 Stück), aber welches Board hat die nicht? Wenn es mal läuft, dann läuft es. Ich bin zufrieden.

Black-Scorpion
2006-11-24, 17:02:52
[x] stabil

Beide, das Dual-SATAII und das K7S8X-E+ laufen stabil und das schon recht lange (K7S8X-E+).