Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conroe-CPU + Mainboard
oliver667
2006-11-24, 19:17:40
Hallo Leutz,
möchte mir, möglichst noch vor Weihnachten einen Conroe + geeignetem Mainboard + DDR2-667 Speicher kaufen.
Beim Speicher tendiere ich zu 2 GB MDT. Beim Mainboard schwanke ich noch zwischen einem ASUS P5B (deluxe)(hatte bisher NUR Asus) oder einem Gigabyte GA-965P-DS3 oder DS4... zu welchem könnt Ihr mir da guten Gewissens raten, bzw. gibt es irgendwelche Gründe, die gegen eines der genannten Boards sprechen...?
Da ich gerne zocke (momentan Dark Messiah, Anno 1701 und WarChiefs) frage ich mich, ob ein E6300 oder 6400 eine gute Wahl ist, oder ob der E6600 das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis hat?
Danke für Eure Anworten,
Der Olli
Lord_ofThe_Shit
2006-11-24, 19:33:07
Wenn du eher nicht übertakten möchtest, dann greif zum 6600er. Der bietet auch ohne Übertaktung Leistung satt. Wenn du hingegen ein bisschen übertakten willst (was kein Problem sein sollte), dann würde ich den 6400er nehmen.
Beim Board kann ich dir ohne Bedenken zum DS3 raten. Das habe ich mir vor 2 Wochen gekauft. Es gibt nur 2 kleine Kritikpunkte: Seit ich übertaktet habe, wird meine X-Fi von Zeit zu Zeit, wenn ich am System etwas geändert habe (z.B. neues Spiel installiert o.ä.), als neue Hardware erkannt und die Treiber müssen neu installiert werden (keine Ahnung, woran das liegt).
Und ein Jumper zum CMOS Reset ist nicht dabei.
Ansonsten eignet sich das Board auch sehr gut zum Übertakten und arbeitet sehr stabil.
Viele Grüße
oliver667
2006-11-24, 19:38:14
Wenn du eher nicht übertakten möchtest, dann greif zum 6600er. Der bietet auch ohne Übertaktung Leistung satt. Wenn du hingegen ein bisschen übertakten willst (was kein Problem sein sollte), dann würde ich den 6400er nehmen.
Beim Board kann ich dir ohne Bedenken zum DS3 raten. Das habe ich mir vor 2 Wochen gekauft. Es gibt nur 2 kleine Kritikpunkte: Seit ich übertaktet habe, wird meine X-Fi von Zeit zu Zeit, wenn ich am System etwas geändert habe (z.B. neues Spiel installiert o.ä.), als neue Hardware erkannt und die Treiber müssen neu installiert werden (keine Ahnung, woran das liegt).
Und ein Jumper zum CMOS Reset ist nicht dabei.
Ansonsten eignet sich das Board auch sehr gut zum Übertakten und arbeitet sehr stabil.
Viele Grüße
Und wie sieht es mit der Northbridge-Kühlung aus? Die ist doch passiv, oder? Wird das Teil nicht ZU heiß?
Gruß, Oliver
Lord_ofThe_Shit
2006-11-24, 20:10:49
Also bis dato hatte ich meinen 6600er mit 3 Ghz laufen bei Standard Vcore. Sonstige Spannungen hatte ich nicht erhöht. Damit gab es keine Stabilitätsprobleme.
edit: ja, passive Kühlung
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.