PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fullscreen Video - Bildseitenverhältnis


Gast
2006-11-24, 21:16:58
Hi,
wie kann ich denn dafür sorgen, daß Fullscreen-videos auf dem zweiten Bildschirm mit korrektem Seitenverhältnis dargestellt werden. Momentan wird das ganze auf Vollbild skaliert, d.h. 16/9 videos werden in die länge gestreckt. Bei ATI hatte ich die Einstellung problemlos gefunden...

Gruß Rob

tombman
2006-11-24, 21:20:37
1. Regel: immer nur TFTs kaufen, die das Seitenverhältnis selbst anpassen können und nicht auf Grafikkarten angewiesen sind.

Gast
2006-11-24, 21:27:13
2. Regel

Höre nie auf den Schnacker Tombman. Große sprüche kann er kloppen, hilft nur niemanden. Typisch für einen Angeber wie er einer ist.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5000052&postcount=41

Versuch das mal

Mark
2006-11-24, 21:30:28
ahhhhh....endlich :)
es gibt noch jemand mit dem bug der mich so extrem stört :smile:


das ganze ist ein fehler der neuen fw's, der allerneuste offizielle behebt diesen aber zum teil. es werden immerhin 4:3 und 16:9 videos korrekt ausgegeben. such mal ein wenig hier im forum unter "video-overlay-bug" o.ä.

Gast
2006-11-24, 21:35:19
gnaaa... das ist blödsinn... es geht hier um Fullscreen-video auf einem zweiten Moni... TFT ändert da auch nix, da immer 800x600 rauskommt. forceware scheint aber der Meinung zu sein das Video auf die Auflösung skalieren zu müssen... bei ATI gab's da eine option... beim Nvidia-Treiber find' ich sie nicht... und nur das will ich wissen...

btw. ja ich hab ein TFT... hat sogar 20" :D

Gast
2006-11-24, 21:36:24
ah... danke für die richtigen Antworten...
2. Regel muss man wohl wirklich beherzigen... :)

Gast
2006-11-24, 21:40:49
wie quote ich eigentlich?

naja... der link hilft nicht weiter... 2. Display ist ein CRT, außerdem kommt ja schon eine 4:3 Auflösung raus (800x600). Aber das Video wird offenbar von seiner ursprünglichen Auflösung auf die 800x600 skaliert. Da helfen auch keine Skalierungsoptionen von TFTs

Gast
2006-11-24, 21:42:40
wie quote ich eigentlich?


achso... :D

tombman
2006-11-24, 21:48:36
hilft nur niemanden.
frag die Dutzenden, denen ich geholfen hab, noob ;)

Gast
2006-11-24, 21:58:55
frag die Dutzenden, denen ich geholfen hab, noob ;)

dann poste doch mal einen Link, Großmaul

tombman
2006-11-24, 22:06:05
dann poste doch mal einen Link, Großmaul

Solangst mich flamest fange ich nicht mal an zu denken...

Wie spielt er denn das Video ab? Gibts da einen Rechtsclick mit "video auf 2. Moni abspielen", oder zieht er das Fenster des players auf den 2. Moni und dann dort auf fullscreen, oder wie macht er das überhaupt?

Ich meine, auf meinem CRT kann der windows media player einstellen wie das Video abgespielt werden soll, also verzerrt auf fullscreen oder mit korrektem AR + maximale Ausnutzung. Das Bild kommt bei ihm ja schon in 800x600 raus, aber welchen player nimmt er denn?

Gast
2006-11-24, 22:22:58
frag die Dutzenden, denen ich geholfen hab, noob ;)
ich weiss ja nicht wer mit dem flamen angefangen hat...

aber zum Thema:
- TFT und CRT im Clonebetrieb
- TFT ist primär
- overlay video wird auf dem CRT als Fullscreen video dargestellt
- abspielgerät ist MediaPlayerClassic
videos werden auf dem TFT korrekt dargestellt, nur auf dem CRT immer auf 4:3 gestreckt. Bei ATI gab's da 'ne option um bei Fullscreen-video das Seitenverhältnis vom video beizubehalten. Laut Aussagen in anderen Threads ist diese Option seit den 90er treibern verschwunden. Scheint also zumindest mit dem Treiber keine Lösung zu geben.

Workaround:
Mit dem MPC kann man das Bild etwas entstauchen (NUM-6 Taste), dann spingt der TV Out plötzlich ins richtige Verhältnis
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5023566#post5023566

aber wenn du noch was anderes weisst dann nur zu...

tombman
2006-11-24, 22:28:20
ich weiss ja nicht wer mit dem flamen angefangen hat...

Derjenige da
...Schnacker Tombman. ..... einen Angeber ....l

Gast
2006-11-24, 22:32:14
hast du auch noch was zum Thema zu sagen?

Razor
2006-11-25, 04:42:16
Kindergarten hier...

@Thema

Das Problem ist schon seit längerem bekannt... erstmalig aufgetreten mit den "Series90" (i.e. ForceWare Driver 90.00+ ;-).

Problematisch ist die Funktion "FullScreenDevice", die offenbar dazu führt, dass Videos entweder gestretched oder gestaucht werden, was beides nicht besonders prickelnd aussieht.

Ein Workaround (bis nVidia das Problem endlich auch für 'alte' Karten fixt ;-) wäre folgender:
- nicht 'Clone', sondern 'DualView' benutzen
- nicht 'FullScreenDevice' benutzen
- wer trotzdem auf dem 2. Schirm ein Vollbild-Video haben möchte:
-- Video-Player zu mehr als 50% auf den 2. Schirm schieben (Overlay 'wandert' auf den 2. Schirm)
-- Video-Player in den Vollbild-Modus schicken (meist Doppel-Klick)

Funzt bei mir prächtig, weil
a) mein CRT direkt neben dem TFT steht (Kontrollen sind kein Problem)
b) mein TV im WoZi steht und ich für die Steuerung dann eine Fernbedienung nutze

Ist nicht schön, aber ein gangbarer Weg.

Hoffe, dass nVidia diese Probleme bald endlich für die alten Karten mit 'nem Series95 fixt.
Mit den G80-Treibern ist das Problem gelöst, nur sind diese Treiber nicht wirklich für alten Karten geeignet... im Prinzip ja nicht einmal für die 'Neuen' (aka G80).
;)

Razor

P.S.: das Problem bei MPEG2-Videos und der hardware-beschleunigten Vollbild-Darstellung via PDVD7 lag am Build 1813 dessen... Build 2211a hat dies jetzt gefixt!

Gast
2007-03-25, 17:27:58
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung seitens des Treibers?

ilPatrino
2008-07-26, 12:49:15
auch wenn der fred schon uralt ist, aber vielleicht hilft es ja den leuten, die die suchfunktion benutzen.

nvidia hat die funktion ab den 90er treibern absichtlich verunstaltet (falsch skaliertes seitenverhältnis) und für aktuelle grakas (ab gf8) gleich ganz abgeschafft. unwiederruflich. angeblich wegen microsoft, aber da ati die fullscreen-overlays weiter unterstützt, wird wohl eher irgendein fauler deal mit jemand anderem dahinterstehen.

fazit: wer die funktion braucht, kommt an ati nicht vorbei und sollte um nvidia einen sehr großen bogen machen. was bringt mir ach so tolles hd-encoding, wenn eine ebenso simple wie grundlegende funktion für einen medienrechner fehlt?!

anyway, dieser post ist nur fürs archiv.

r@h
2008-07-26, 15:48:02
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung seitens des Treibers?
Ja... man hat das Feature einfach entfernt.
Es gibt schicht kein "FullSceen-Device" mehr und damit ist das Thema vom Tisch.

Mein 'Tip' gilt noch immer...
Und ich wüsste auch nicht, wofür man dieses Feature 'brauchen' sollte.
Ist nett, aber nicht unverzichtbar und ganz sicher keine primäres Entscheidungskriterium.

Unter Vitza gibbet ja nicht einmal mehr horizontale oder vertikale Span-Devices mehr...
(das 'echte' verbinden von zwei Ausgabe-Median zu einem)

Aber da gibt es ja noch ein bissel mehr, was unter dem tollen neuen OS niemals funzen wird:

Quelle: Release-Notes zu den aktuellen 177.41 WHQL für Vitza (Seite 12-13)
Unsupported Features

The following are features and functionality that were available in driver releases supporting Windows XP, but are not–and will not be–available in driver releases for Windows Vista:

• High resolution scaling desktop (HRSD)
• MultiView Display Mode (for NVIDIA Quadro NVS graphics cards)
• NVKeystone
• Unified back buffer (UBB) controls
• OpenGL Video Overlays
This is an operating system limitation.
Vista window manager features will provide new ways of accomplishing overlays, but will require application porting.
• Overclocking
GPU overclocking is no longer supported in the default GPU driver control panel.
This feature is available in the NVIDIA System Tools software, which you can download from NVIDIA.com.
• GPU Temperature Monitoring
Temperature monitoring is no longer supported in the default GPU driver control panel. This feature is available in the NVIDIA System Tools software, which you can download from NVIDIA.com.
• AGP Settings Adjustment
• Full‐screen Video Mirror
• Video Zoom
• Pan & Scan ‐ the process of panning across the desktop in order to display a desktop on a monitor with lower resolution
• Per‐display Desktop Color Setting Adjustments
For Clone mode, the desktop color setting adjustments through the NVIDIA Control Panel can only be made across all displays in a system, and not on a perdisplay basis.
• Per‐display Video Color Setting Adjustments
For Dualview mode, the video color setting adjustments through the NVIDIA Control Panel can only be made across all displays in a system, and not on a perdisplay basis.
• Edge Blending
• Run display optimization wizard
• Run multiple display wizard
• Run television setup wizard
• nView Horizontal and Vertical Span Modes
Due to architectural changes in the new Windows Vista Window Display Driver Model (WDDM), span mode cannot be supported in NVIDIA graphics drivers.
NVIDIA recommends using the built‐in Windows Vista multi‐display modes.
• Display/Connection Wizard (such as was provided with Windows Media Center Edition)
• DVD/MPEG Extensions (such as was provided with Windows Media Center Edition)
• Audio Extensions (such as was provided with Windows Media Center Edition)
• Windowed quad‐buffered stereo
This is an operating system limitation.
• NVIDIA nView Desktop Manager
The nView Desktop Manager will not be included in drivers for GeForce products.
Schöne neue Welt, nicht wahr?

Razor