Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VC2005 und PGO. Was ist es genau?
Kann mir das jemand verklickern? Ich sehe auch viele "Kompilate" bei welchen der eine PGO/without benchmarking und der andere PGO/with benchmarking schreibt. Was bedeutet das?
PGO = Profile-guided Optimization
Danke für das Aufschlüßeln des Akronyms... :|
Eigentlich ist Begriff selbsterklärend.
Aber was soll man von Leuten erwarten, die Google nicht bedienen können.
PGO ist ein Prozess in drei Stufen. Er umfasst 1. eine Kompilierung der Anwendung mit hinzugefügter Instrumentierung, 2. eine Phase für die Profilerstellung, in der die Anwendung ausgeführt und überwacht wird und 3. eine Rekompilierung, in der die im ersten Lauf gesammelten Daten bei der Optimierung helfen.
Kann es sein, daß Programmierer deswegen diese gewisse Blässe haben, weil sie selten draußen sind und mit RL-Umgangsformen nicht viel am Hut haben? Vor allem mit Leuten die nicht ansatzweise ihren Kenntnisstand haben?
Trotzdem danke. Das wäre PGO allgemein. Worum geht es dann beim Benchmarking bzw. ohne Benchmarking?
Wie wird eine Andwedung in der Stufe 2 "ausgeführt"?
Kann es sein, daß Programmierer deswegen diese gewisse Blässe haben, weil sie selten draußen sind und mit RL-Umgangsformen nicht viel am Hut haben? Vor allem mit Leuten die nicht ansatzweise ihren Kenntnisstand haben?
Es ist auch im RL üblich sich den Umgangsformen der Leute anzupassen, deren Hilfe man haben möchte und die sind bei Programmieren nunmal so:
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html
Aha. Dann wiederhol ich halt die letzten 2 Fragen:
Das wäre PGO allgemein. Worum geht es dann beim Benchmarking bzw. ohne Benchmarking?
Wie wird eine Andwedung in der Stufe 2 "ausgeführt"?
Das mit "nicht ansatzweise" war dann wohl kleiwenig übertrieben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.