Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welchen Scythe Kühler?
=Floi=
2006-11-26, 01:15:31
Hallo
es gibt ja verschiedene modelle
welches ist das umfangreichste und welcher von den kühlern ist der beste?
besitzen diese eine lüftersteuerung?
passen da andere 120er lüfter?
tuning und tipps und tricks dazu?
Hartogh
2006-11-26, 14:22:27
Der Scythe Infinity ist der beste und ist auch sehr easy so befestigen dank Halteklammern. Der 12er Lüfter ist schon recht leise und dreht bei 12v nur mit afaik 1200rpm... Natürlich kann man da jeden anderen 12er Lüfter dran befestigen. Heutzutage hat doch jedes halbwegs anständige Board eine lüftersteuerung onboard.
Tuning Tips ? Der Infinity ist der stärkste Luftkühler den es zur Zeit gibt.
Kane02
2006-11-26, 14:27:43
Der Infinity, wenn er denn ins Gehäuse passt...
=Floi=
2006-11-26, 15:10:43
und wie ist der ninja mit deinen 12 heatpipes im ververgleich dazu?
der infinity hat ja mehr oberfläche und ist wohl deswegen besser?!
Tamro
2006-11-26, 16:36:52
und wie ist der ninja mit deinen 12 heatpipes im ververgleich dazu?
der infinity hat ja mehr oberfläche und ist wohl deswegen besser?!
Guck mal hier, (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_scythe_infinity_cpu-kuehler/) sollte dir einen kleinen Einblick geben.
Hartogh
2006-11-26, 17:14:58
und wie ist der ninja mit deinen 12 heatpipes im ververgleich dazu?
der infinity hat ja mehr oberfläche und ist wohl deswegen besser?!
Ich hab beide hier rumliegen. Der Ninja hat eine richtig beschissene Halteklammer an der man sich fast die Finger bricht. Zudem muss das Mainboard ausgebaut werden um das Rendition Modul zu tauschen (Athlon 64). Der Infinity ist einfacher zu befestigen (Mainboard muss nicht ausgebaut werden) und kühlt zudem nochmal 1-2°C besser
habt ihr den infi eigtl. schonmal verbaut? die AM2-halterung von 2 nasen is alles andere als sicher und auf Sockel775 isses ne katastrophe, da bricht man sich die finger und die pins.
flatbrain
2006-11-26, 19:42:00
Also ich hab den auf S775 montiert und mir weder Finger noch Pins gebrochen...
Didi Bouzul
2006-11-30, 01:15:55
ich habe den Katana aus Kupfer.
+ gutes Preis/Leistungsverhältnis
+ massiv, aber kompakt
+ stabil montiert (man muss das ganze Mainboard rausnehmen, da mit Schraubenhaltung)
+ unhörbar (12 mm)
+ kühlt Mainboard mit, da um 30° geneigt
- es gibt wie immer Bessere :rolleyes:
edit: Er sieht einfach gut aus!
KinGGoliAth
2006-11-30, 01:30:22
ich hab den ninja und bin eigentlich sehr zufrieden. meinen 3700+ kühlt er bei 3025mz und 1,5v auf 30°C idle und 40°C unter last. momentan vollkommen passiv aber dafür auch mit guter gehäusebelüftung wohlgemerkt!
ich habe hier zwei 120mm papstlüfter rumliegen, die eigentlich für die cpu gedacht waren. ich bin mir nicht sicher, ob das not tut....naja auf 5v tun sie keinem weh und die temps gehen noch ne ecke weiter runter. ;D
die montage hat sich aber aus zwei gründen als sehr nervig herausgestellt:
der kühler ist so riesig, dass man fast erstmal alles ausbauen muß, was sich in der nähe befindet, um den kühler richtig befestigen zu können. und dann haben wir auch noch jede menge stress mit den doch sehr bescheidenen befestigungsklammern. bis man die fest hat dauert es ne weile. oder andersrum: wenn er erstmal drin ist bekommt man in seine nähe nichts mehr. hätte ich in meinem rechner eine grafikkarte mit ramchips und ramkühlern auf der rückseite fürde der ninja nicht mehr passen. ausserdem komme ich nur sehr schwer an den ersten ramslot, der direkt unter dem oberen rand des ninja hängt.
sowas wäre zu sockel a zeiten nicht passiert!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.