PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIV 531 vs 630 vs 631?!


McUwe
2006-11-27, 08:32:51
Hi,

den Sticky-Fred habe ich schon gelesen. :wink:
Die 531/630 sind Prescotts, der 631 ein CedarMill alias 1/2 Pressler.
Der 630 hat EIST gegenüber dem 531 und natürlich 2MB Cache statt 1MB. Das wars?
Ich brauche zwingend EM64T und NX. Und warum kaufe ich sone olle CPU? Weil passendes i915 Brett und 1,5GB DDR-1RAM rumliegen und ich aus dem 3. Rechner gestern das P4P800 mit Northwood HT 2,4GHz@3,0GHz verkauft habe.

Wieviel schneller ist der 630 gegenüber dem 531? Beide könnte ich günstig bekommen...
...der 631 würde dann doch spürbar Strom sparen.
Übertaktungspotential aller 3?

Das ganze muß natürlich schnell gehen, weil ich den 3. PC spätestens mitte der Woche wieder brauche.
Da alle meine PCs mit Nortwood 2,4GHz HT ausgestattet waren, habe ich die letzten 3 Jahre praktisch verschlafen und suche nun Vergleiche...

Gruß

Uwe

€dit: der 531 hat TM1, die 63x haben TM2.

€dit #2: der 631 mit 65nm frisst weniger Strom, aber wie bei den 900ern fehlen EIST und TM2?! -> also dann doch den ollen 630 nehmen? Der 531 hat noch kein SSE3?

BlackArchon
2006-11-27, 10:04:36
SSE3 haben alle. Schneller sind die 6xx-CPUs praktisch nicht als die 5xx-Typen. Der größere L2-Cache bringt da wirklich mal nichts. Das dürfte dir auch noch einige Fragen beantworten: http://indigo.intel.com/compare_cpu/showchart.aspx?mmID=878537,867291,871206&familyID=1&culture=en-US

(+44)
2006-11-27, 10:17:22
Für ein 915er Board brauchst du ZWINGEND nen alten 5xx/6x0!

Cedar Mills laufen erst ab 945P/955X. Wenn du also EM64T und XD benötigst, nimm den 630er. Übertakten lassen sich die 630er übrigens auch wie Sau, aber ob ein 915er Board da viel mitmacht ist die Frage.

BlackArchon
2006-11-27, 11:16:51
Für ein 915er Board brauchst du ZWINGEND nen alten 5xx/6x0!

Cedar Mills laufen erst ab 945P/955X.
...Ach, du bist wohl auf die Propaganda von Intel reingefallen? Glaub das bloß nicht, sondern schenke lieber den Mainboardherstellern glauben. Nur mal so als Beispiel, du kennst doch sicher bestimmt die Asrock-Boards mit Intel 865-Chipsatz und Pentium D- sowie Core 2 Duo-Unterstützung? Oder die 945er Boards mit Core 2 Duo-Unterstützung? Wenn sein Mainboardhersteller angibt, dass die CPUs laufen, dann werden sie das auch tun.

McUwe
2006-11-27, 11:35:42
Nur kurz zur Info: auf dem Gigabyte i915 Brett ist das neueste Bios drauf und Gigabyte sagt auf der Homepage, das der 631 läuft. :wink:

...im Augenblick tendiere ich zum 630...

Gruß

Uwe

Frage: hat der 531 SSE3?

BlackArchon
2006-11-27, 11:57:07
Kannst du nicht lesen? Ich sagte doch schon, SSE3 haben alle von dir genannten CPUs. Ab dem allerersten Prescott wird das unterstützt.

(+44)
2006-11-27, 11:57:09
Ach, du bist wohl auf die Propaganda von Intel reingefallen? Glaub das bloß nicht, sondern schenke lieber den Mainboardherstellern glauben. Nur mal so als Beispiel, du kennst doch sicher bestimmt die Asrock-Boards mit Intel 865-Chipsatz und Pentium D- sowie Core 2 Duo-Unterstützung? Oder die 945er Boards mit Core 2 Duo-Unterstützung? Wenn sein Mainboardhersteller angibt, dass die CPUs laufen, dann werden sie das auch tun.

Ist es ein Verbrechen, sich an die offiziellen Specs zu halten?

Preslers und Cedar Mills haben nunmal 05A/05B-Spannungskennlinien und von offizieller Seite wird ein 945/955 unterstützt.

Wenn manche Hersteller die CPU's trotzdem freigeben und ein BIOS passend dazu bringen heißt das nicht, dass Cedar Mills in ALLEN Boards laufen, im Gegenteil - das Gigabyte ist das erste 915er Board mit Cedar Mill-Support das mir untergekommen ist.

Und da der Threadsteller nicht explizit erwähnt hat, dass er ein Cedar Mill-taugliches Brett wollte ich ihn erstmal warnen, im Zweifelsfall hätte er ja ne nicht passende CPU gekauft...

McUwe
2006-11-27, 12:18:55
Kannst du nicht lesen?
Ich habe es überlesen. Danke für die Info.



Ich habe eines der unzähligen Versionen des i915 - etwa so: http://www.giga-byte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=1799&ProductName=GA-8I915P-G

Meines hat aber eine 4phasige Spannungsversorgung und 4x Slots für DDR-1RAM. Es ist also kein "Duo". Und es hat keine OnBoardGrafik - es ist also auch kein "G" sondern ein "P" irgendwas. Ich muß heute Abend nochmal nach der genauen Bezeichnung schauen. Als Bios war, wenn ich mich recht erinnere "F7" drauf und somit wurde der 631 unterstützt.

Gruß

Uwe

€dit: da meine ATX-Blende weg is (lange Geschichte) ;( , habe ich gerade mit Gigabyte Deutschland telefoniert - die schicken mir echt eine Ersatzblende KOSTENLOS zu! :up: :up: :up: Wow! Ich bin beeindruckt.
Bei e-gay werden ja Mondpreise für ATX-Blenden verlangt.

Neo4096
2006-11-27, 15:33:52
Schau dich am Besten mal in den Foren um, da bekommt man immer mal wieder günstige 5xx angeboten. Hab für meinen 520 nur 40€ incl. bezahlt.

md
2006-11-27, 18:31:52
soweit ich weiss haben die 6xx mehr oc potential oder nicht?

McUwe
2006-11-30, 10:48:07
Update :biggrin:
Ich habe jetzt durch "Ringtausch" einen 630er von einem Asus P5LD2 geerbt (das dafür einen 820er bekommen hat...)

Mein Brett (Bild stimmt nicht, ich habe eine 4phasige Stromversorgung):
http://www.giga-byte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=1799&ProductName=GA-8I915P-G

BIOS F7 ist drauf. Ihr hattet Recht - der 631 wird _nicht_ unterstützt, dafür aber der 662 und der 672. Egal, es läuft.
Übertakten geht noch nicht, muß erst einen anständigen Kühler kaufen, derzeit ist der Serienkühler von einem Allendale drauf.

Danke und Gruß

Uwe