Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP booten sehr schlecht mit G80 SLI
Gast2
2006-11-30, 13:59:49
Hallo,
ich habe sehr starke Schwierigkeiten WinXP zum starten zu bewegen.
Folgende Hardware und Software ist auf dem System:
Hardware:
XFX 8800 GTX SLI
EVGA 680i Mainboard Bios P20 Beta (mit Soundfix für SLI)
X6800EE
2GB OCZ Apha Titanium
Enermax Galaxy 850
Raptor 150Gb
Alles auf Default-Takt
WinXP SP2 (frisch installiert)
Forceware 97.02
Mainboard-Treiber 9.53
Nhancer Beta 32bit für .NET2.0
Wenn ich den Rechner einschalte und Win boote, so läuft der Ladebalken im XP gemütlich vor sich hin. Wenn nach 2min keine Änderung drücke ich Reset und versuche es mit "Abgesichert Modus", was ohne Probleme funktioniert.
Dann wieder normal booten. Wenn wieder hängt, dann wieder reseten.
Das Spielchen betriebe ich fast eine halbe Stunde bis dann endlich mal Win XP komplett hochfährt. Es kann aber immer noch zu Freeces kommen.
Ich habe den verdacht, als würde der Forceware Treiber meine Grakas nicht richtig zum Initialisieren zu bringen. Mit Glück funktioniert dann auch SLI mit meinen Spiel. Kann aber auch sein, dass es dann zu extremen Flackern kommen, was drauf hin deutet, das die 2te Graka nicht im AFR ein Bild liefert.
Ich benutze aber das DefaukltPofil aus nhancer dafür. Dieses Flackern tritt dabei aber nur im Vollbild auf. Wechsle ich in Fenstermodus, ist die Anzeige vollkommen normal.
Abhilfe konnte ich nur schaffen, indem ich das Risiko eingehe nochmals WINXP neu zubooten und zwar solange bis auch dieser Effekt weg ist.
Nach ca 1,5 Stunden arbeitet das System dann Fehlerlos und ohne Freeces.
Das einzige was dann noch auftritt ist, das im Spiel selbst es schubweise richtig flüssig geht und dann ein kurzes Stocken von <1s kommt (sehr unschön)
3s flüssig -> kurzes Stocken -> 3s flüssig -> kurzes Stocken usw.
Dies tritt unabhängig von AA und AF Einstellungen auf. Selbst wenn ich alles aus mache und Grafikdetails auf neiderig mache, kommt es zu diesen Stocken.
Was läuft verkehrt? Kann doch nicht sein, dass ich ein schweineteuers System hier stehen habe und schon mal 1,5 Studnen brauche bis es überhaupt mal Windows hochfährt.
Für Vorschläge und Ideen bin ich immer offen.
Ist die Raptor die einzige HD?
Ansonsten hört sich das nach einem 'Versorgungs-' (i.e. 850W NT nicht ausreichend?) oder 'thermisches' Problem an.
Kann ja auch sein, dass die eine G80 einen "Schuß" hat...
Schon mal mit nur jeweils einer Karte und den Standard-Profilen versucht?
Arbeiten beide Karten für sich dann korrekt?
Fragen über Fragen...
Razor
Ist zur Zeit die einzige HDD ja, um weitere Fehler auszuschließen.
850W NT sollte wohl reichen. Im Gegenteil nervt mich das Pfeifen des NTs weil der Lüfter <450 U/min dreht weil es zu kühl ist!
Die Master Karte habe ich anfangs solo betrieben und funktioniert ohne Probs.
Die zweite habe ich noch nicht alleine bertrieben, werde ich heute abend nachholen.
Aber es erklärt nicht, warum das System nach 1,5 Studnen plötzlich fehlerlos läuft. Müssen sich die Karten erst aufwärmen? Ist das denen ihr ernst?
Dies habe ich schon seit 4 Tagen so beobachtet. Jedesmal 1,5 Stunden Prozedere und dann geht aufeinmal alles.
Wie gesagt... deutet eigentlich auf das Netzteil hin.
Aber teste das mal mit der 2. Karte, um auch diesen Faktor auszuschließen...
Wie steht es denn eigentlich mit den Temps der Karten?
(und des Mainboards/CPU)
Razor
Blaire
2006-11-30, 15:56:29
Ich würde als erstes mal die Karten einzeln testen.
Dann würde ich mir auch mal die Ramtimings ansehen nicht das die Rams mit Settings laufen die er nicht verträgt.
An das Netzteil glaube ich eher weniger da müsstest noch genug Luft nach oben haben.
Teste auch mal alle 3 PCIe Slots durch mit einer Grafikkarte, nur um da auch Fehler auszuschließen.
Ist zur Zeit die einzige HDD ja, um weitere Fehler auszuschließen.
850W NT sollte wohl reichen. Im Gegenteil nervt mich das Pfeifen des NTs weil der Lüfter <450 U/min dreht weil es zu kühl ist!
Die Master Karte habe ich anfangs solo betrieben und funktioniert ohne Probs.
Die zweite habe ich noch nicht alleine bertrieben, werde ich heute abend nachholen.
Aber es erklärt nicht, warum das System nach 1,5 Studnen plötzlich fehlerlos läuft. Müssen sich die Karten erst aufwärmen? Ist das denen ihr ernst?
Dies habe ich schon seit 4 Tagen so beobachtet. Jedesmal 1,5 Stunden Prozedere und dann geht aufeinmal alles.
Wenn das Netzteil pfeift ist es kaputt.
Ich bin mir sicher es ist das Netzteil.
Meines hatte auch mal gepfiffen, danach startetete zwar Windows,
aber kein einziges 3D-Spiel.
Ich würde mal probehalber das Netzteil tauschen
Gast2
2006-11-30, 16:37:09
Wenn das Netzteil pfeift ist es kaputt.
Ich bin mir sicher es ist das Netzteil.
Meines hatte auch mal gepfiffen, danach startetete zwar Windows,
aber kein einziges 3D-Spiel.
Ich würde mal probehalber das Netzteil tauschen
Das Galaxy Netzteil hat leider eine etwas ungewöhnlich Art zu warnen.
Wenn Lüfter <450U/min dann Alarm.
Lüfter sagt sich aber, ich brauche keine 450U/min da NT noch kalt.
Gast2
2006-11-30, 16:44:21
Ich würde als erstes mal die Karten einzeln testen.
Dann würde ich mir auch mal die Ramtimings ansehen nicht das die Rams mit Settings laufen die er nicht verträgt.
An das Netzteil glaube ich eher weniger da müsstest noch genug Luft nach oben haben.
Das mit den Ramtimings wäre ne Erklärung für die Freeces. Aber was soll ich tun? Habe bereits im Bios per Autoerkennung probiert, aber auch die Werkseitigen Latenzen von OCZ also 4-4-4-15.
Es handelt sich dabei um DDR2-1000 und wird zurzeit auf 800 Mhz betrieben.
Also alles sehr moderat. Mit Übertaktungen brauche ich nicht anfangen solange das Sys nicht stabil läuft.
Die Temps sind im normalen Bereich. CPU hat WaKü und läuft auf 22°C. NB ist bei 50°C. Und die Grakas haben Defaulttakt und Serienlüfter.
Das Gehäuse wird ausreichend mit 9 x120mm Lüfter belüftet.
Die Startprobleme treten ja vor allem beim frischen Einschalten, wenn also alle Komponenten eher noch kalt sind, auf. Ist der Rechner erstmal aufgeheizt läuft er eher stabiler.
Blaire
2006-11-30, 16:53:59
Vieleicht mal die Kabel anders platzieren? Vieleicht ist ein Kabelbruch entstanden ?
Gast2
2006-11-30, 17:13:37
Wie sieht es mit den Bios-Einstellungen "LinkBoost" und "Nvidia GPU EX" aus?
Hat damit jemand Probleme bzw. seht ihr das eher unkritisch?
Beides erhöht ja die Taktungen vom PCIe Bus.
Werksseitig sind diese an, habe diese aber ausgeschalten, um weitere Probleme zu vermieden.
Gummikuh
2006-11-30, 18:02:00
Laufen denn der RAM mit der richtigen Spannung?Könnte nämlich sein, dass die auf 1,8V stehen,aber etwas mehr Saft benötigen.
Blaire
2006-11-30, 20:21:35
Wie sieht es mit den Bios-Einstellungen "LinkBoost" und "Nvidia GPU EX" aus?
Hat damit jemand Probleme bzw. seht ihr das eher unkritisch?
Beides erhöht ja die Taktungen vom PCIe Bus.
Werksseitig sind diese an, habe diese aber ausgeschalten, um weitere Probleme zu vermieden.
Ich kenne diese Einstellung nicht da ich ein anderes Board verwende. Ich würde da auf jeden Fall alles so lassen wie es voreingestellt war.
Gast2
2006-12-01, 13:53:56
So habe gestern noch ein wenig getestet. Nachdem ich dem Speicher jetzt 2.2V gebe scheint das booten zumindest bei jeden 2mal zu funktionieren.
Aber:
Meine Perfomance ist im SLI unterirdisch schlecht. Selbst mit niedrigen Details in 1280x1024 und kein AA/AF liegen die FPS <10 größtenteils wenn Partikeleffekte zu sehen sind.
Als ich dies ursprünglich mit einer Karte laufen ließ, war es schon flüssiger.
SLI Lastanzeige von nhancer funktioniert.
Blaire
2006-12-01, 15:59:19
Hast du Ntune installiert? Dann runter damit!
Razor
2006-12-01, 17:47:44
Das mit den Ramtimings wäre ne Erklärung für die Freeces. Aber was soll ich tun? Habe bereits im Bios per Autoerkennung probiert, aber auch die Werkseitigen Latenzen von OCZ also 4-4-4-15.
Es handelt sich dabei um DDR2-1000 und wird zurzeit auf 800 Mhz betrieben.
Also alles sehr moderat. Mit Übertaktungen brauche ich nicht anfangen solange das Sys nicht stabil läuft.
Die Temps sind im normalen Bereich. CPU hat WaKü und läuft auf 22°C. NB ist bei 50°C. Und die Grakas haben Defaulttakt und Serienlüfter.
Das Gehäuse wird ausreichend mit 9 x120mm Lüfter belüftet.
Die Startprobleme treten ja vor allem beim frischen Einschalten, wenn also alle Komponenten eher noch kalt sind, auf. Ist der Rechner erstmal aufgeheizt läuft er eher stabiler.
Nochmal: bitte die 2. Karte mal einzeln testen.
Dann: Bios-Werte auf Default... später kannst Du immer noch Optionen ein- oder ausschalten.
Und bitte nicht beides gleichzeitig... immer Step-by-Step.
Und wie sieht es nun mit den Temps der GraKa's aus?
Schön, dass sie auf Standard-Takt laufen, aber das war nicht meine Frage...
Razor
P.S.: 9 - in Worten - NEUN 120mm-Lüfter? Ist ja der Hammer...
*urgs*
P.P.S.: ja... und um Blaire zu ergänzen: vielleicht mal mit einem 'frischen' Windows testen... nur das Nötigste, also Mobo- und GraKa-Treiber.
Nochmal: bitte die 2. Karte mal einzeln testen.
Dann: Bios-Werte auf Default... später kannst Du immer noch Optionen ein- oder ausschalten.
Und bitte nicht beides gleichzeitig... immer Step-by-Step.
Und wie sieht es nun mit den Temps der GraKa's aus?
Schön, dass sie auf Standard-Takt laufen, aber das war nicht meine Frage...
Razor
P.S.: 9 - in Worten - NEUN 120mm-Lüfter? Ist ja der Hammer...
*urgs*
P.P.S.: ja... und um Blaire zu ergänzen: vielleicht mal mit einem 'frischen' Windows testen... nur das Nötigste, also Mobo- und GraKa-Treiber.
Über den NV-Controlcenter wird mir unter Last ein Temp von 78°C gezeigt unter Windows Idle ca. 60°C. Ein frisches Windows ist es sowieso. Win XP SP2+Mainboardtreiber+Forceware 97.02.
Hatte auch mal Zeit jede Graka einzeln zu testen. Funktionieren beiden solo ohne Probs in der Grafik aber mit den gleichen Freezes.
Ich glaube ich habe aber den Übeltäter gefunden, denn sogesehn habe ich ein ähnliches Sys wie Tombman, mit dem Unterschied, das ich andere Platten onboard angeschlossen habe, Während er einen Controller benutzt.
Ich konnte recht fix ein Freeze profozieren indem ich Defrag über die Platte laufen ließ oder Dateien von CD auf HDD kopiert habe.
Als ich den Storagetreiber (kommt beim ChipsatzTreibe rals Option mit) entfernte, sind seitdem die Freezes seitdem nicht mehr aufgetreten.
Ich überlege mir jetzt einen Raidcontroller zu holen, um ebenfalls unabhängig vom Mobo zu sein.
Alles in allen muss ich sagen, das dies mein einziger Ausflug fernab von Intel-Chipsätzen wird. Wusste gar nicht, wie schrottig ein Sys sein kann, wenn man NV Als Chipsatz hat. Jetzt vertsehe ich auch bei meinen MMOPGs die vielen Linkdeads einiger Spieler, denn in diesen Club bin ich nun auch *Kotz*
SLI bringt auch nur unter EGO-Shootern was. In den Spielen die ich spiele sind es vielleicht 5 oder 10 FPS. Was aber zu schlecht ist, um in höherer Detailstufe zu spielen, denn es gibt bei weitem ingame Slowdowns bei einer G8800 GTX auf <20fps (liegt zugebenermaßen auch an der schlechten 3D-Egine). Da reißt dann ein SLI auch nix mehr, denn es werden dann halt <23 fps. Wohlgemerkt nutze ich 1280x1024 zur Zeit noch.
Da diese Woche mein 24" TFT kommt stell ich mich schon mal auf Ruckelorgien in 1920er Auflösung ein.
Grestorn
2006-12-04, 08:43:54
Ich konnte recht fix ein Freeze profozieren indem ich Defrag über die Platte laufen ließ oder Dateien von CD auf HDD kopiert habe.
Als ich den Storagetreiber (kommt beim ChipsatzTreibe rals Option mit) entfernte, sind seitdem die Freezes seitdem nicht mehr aufgetreten.
Ich überlege mir jetzt einen Raidcontroller zu holen, um ebenfalls unabhängig vom Mobo zu sein.
Hm, interessant. Man hört ja des öfteren, dass es Probleme mit dem IDE Treiber von nV gibt, aber bei meinen Tests mit dem Treiber hatte ich bisher keine Freezes.
Ich verwende den Treiber aber normalerweise auch nicht. Die Performance-Unterschiede sind kaum messbar, und Stabilität ist alles. Damit bin ich bisher gut gefahren.
SLI bringt auch nur unter EGO-Shootern was. In den Spielen die ich spiele sind es vielleicht 5 oder 10 FPS.
Was spielst Du denn genau? Wenn SLI wenig bringt, sind die Spiele i.d.R. GraKa-limitert, also solltest Du vielleicht gerade erst Recht die Detailstufe erhöhen, da sich Deine GraKas schlicht langweilen?
Slowdowns auf weniger als 20 fps klingen stark nach CPU Limitierung. Da dürfte die Auflösung kaum eine Rolle spielen.
Hm, interessant. Man hört ja des öfteren, dass es Probleme mit dem IDE Treiber von nV gibt, aber bei meinen Tests mit dem Treiber hatte ich bisher keine Freezes.
Ich verwende den Treiber aber normalerweise auch nicht. Die Performance-Unterschiede sind kaum messbar, und Stabilität ist alles. Damit bin ich bisher gut gefahren.
Es scheint nicht direkt an dem nV Treiber an sich zu liegen, sondern Mobo+Treiber. EVGA hat dazu schon ein Issue offen, aber Abhilfe gibts noch keine. Allerdings scheint das Problem auch wirklich nur bei Leuten mit diesen EVGA 680i Mobo aufzutreten , die die HDDs einzeln (also kein Raid) betreiben.
Was spielst Du denn genau? Wenn SLI wenig bringt, sind die Spiele i.d.R. GraKa-limitert, also solltest Du vielleicht gerade erst Recht die Detailstufe erhöhen, da sich Deine GraKas schlicht langweilen?
Slowdowns auf weniger als 20 fps klingen stark nach CPU Limitierung. Da dürfte die Auflösung kaum eine Rolle spielen.
Deine Frage kann ich beantworten, ich spiele hauptsächlich EQ2. Die 3D-Engine berechnet sämtliche Gemotiedaten in der CPU. Ich habe mit Fraps mal gemessen und komme auf 50FPS. Auch wenn ich alles auf Max drehe bleibt es au >30fps.ABER: sobald Partikeleffekte zu sehn sind reißt es die FPS auf 5 runter. Ohne SLI bricht er nur auf 18fps ein.
Habe auch den neuen nhancer installiert, in dem es sogar ein SLI Profil für das Game gibt. Allerdings schreibt selbst NVidia in ihren Treiberrelease 95 (Basis für Forceware 97.02) das es zu starken Texturflimmern von Wasseroberflächen kommt.
Bei mir tritt zusätzlich ein sehr eigenartiger Effekt auf, dass sämtliche Charaktere und weitenfternte gerade Flächen (z.B. Berge am Horizont) komplett in Rot eingefärbt werden. Erst wenn ich dann sehr nahe dem jeweiligen Objekt komme, sind diese normal dargestellt. Zudem sind teilweise die verdeckten Objekte (z.b. Haus hinter einen Berg) teilweise als Geist sichtbar. Ist aber nur im SLI-Betrieb der Fall!
Aber danke das du dir die Mühe machst Grestorn, mein Post zu lesen ;-)
Ich hätte da eh noch eine Frage zur SLI-Lastanzeige. Ich konnte nix finden, wie dieser zu lesen ist. Ich sehe einen grünen Balken, der unterschiedlich ausschlägt. Bei EQ2 ist dieser sehr kurz außer im Ladebildschirm, dann schlägt er voll aus.
Grestorn
2006-12-04, 17:23:16
Ich hätte da eh noch eine Frage zur SLI-Lastanzeige. Ich konnte nix finden, wie dieser zu lesen ist. Ich sehe einen grünen Balken, der unterschiedlich ausschlägt. Bei EQ2 ist dieser sehr kurz außer im Ladebildschirm, dann schlägt er voll aus.
Je länger der Balken ist, desto effizienter kann AFR genutzt werden. Ist der Balken nur etwas dicker als eine Linie, dann bringt AFR praktisch nichts.
Hatte gestern eine längere Spielsession hinter mich gebracht von 8 Stunden. Dabei trat kein einziger Absturz oder Probleme beim Booten oder sonstige Anomalien auf.
So mit steh für mich fest, es liegt am IDE-Treiber von nV. Ohne diesen ist mein System stabil.
Unter 3DMark hab ich mal auf die schnelle noch einen Test gefahren und kam ohne OC auf ca. 22k Punkte im SLI-Betrieb und Default-Settings.
Gast2
2006-12-05, 07:45:30
Ich meine natürlich den 2005er 3DMark.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.