Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bis zu 20% weniger Hirnzellen durch hohen Alkoholkonsum in der Jugend
Konami
2006-11-30, 19:14:38
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/101217/index.html
Und die Abstinenten werden ausgelacht ...
Quantar
2006-11-30, 19:25:04
Grundproblem ist einfach, dass man keine unmittelbaren phyischen/psychischen Auswirkungen spürt. Das gilt wohl für nahezu alle "Laster" in dieser Richtung (Nikotin etc).
Wie will man jemandem Erklären, dass etwas eventuell nicht eintritt, wenn man etwas nicht tut? Wie will man dahingehend motivieren?
hasufell
2006-11-30, 19:35:33
Grundproblem ist einfach, dass man keine unmittelbaren phyischen/psychischen Auswirkungen spürt. Das gilt wohl für nahezu alle "Laster" in dieser Richtung (Nikotin etc).
Wie will man jemandem Erklären, dass etwas eventuell nicht eintritt, wenn man etwas nicht tut?
durch wissenschaftlich belegte Untersuchungen
Wie will man dahingehend motivieren?
gar nicht, imo besteht nur die Pflicht zur aufklärung
NiCoSt
2006-11-30, 19:45:11
lol, hab eben gedacht als ich in der forenübersicht den topicanfang gelesen haben "Wetten da steht gleich alkohol"
in dem sinne: Prost :)
Quantar
2006-11-30, 19:57:26
durch wissenschaftlich belegte Untersuchungen
gar nicht, imo besteht nur die Pflicht zur aufklärung
Klar, aber das Ganze ist eben mehr oder weniger ne Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr ist eben nicht offensichtlich. Zu weit weg.
Man müsste wie bei notorischen Rasern handeln, die auf die Intensivstationen von Unfallopfern geführt werden. Dann ist das "Problem" auf einmal wesentlich aktueller und näher an einem dran.
Wer sich mal so richtig die Seele aus dem Leib gereihert hat, der wird merken, dass das nicht gesund sein kann. Kater & Co. zeigen auf, dass Alkohol böse ist.
Schade, dass ich sowas nie hatte. Aber hey, Thema Erziehung/Aufklärung! Die soll da bekanntlich auch helfen.
MfG,
Raff
~HomeBoyPlayAss~
2006-11-30, 20:05:28
durch wissenschaftlich belegte Untersuchungen
gar nicht, imo besteht nur die Pflicht zur aufklärung
Wie viele belegte Untersuchungen gibt es schon über die Gefahr des Rauchens? Wer hat aufgrund dieser Untersuchungen aufgehört zu rauchen? 0,5% der Raucher vielleicht.
Man will es nicht wahr haben bis dann irgendwann die Diagnose vom Arzt kommt, dass man da oder da, oder da UND da Krebs hat.
Solang man nichts merkt gehts einem sonst wo vorbei und wenn mans merkt ists meistens schon zu spät.
Konami
2006-11-30, 20:05:32
lol, hab eben gedacht als ich in der forenübersicht den topicanfang gelesen haben "Wetten da steht gleich alkohol"
in dem sinne: Prost :)Jup, was auch sonst. Aber bisher konnten sich die Säufer ja immer verteidigen, indem sie behauptet haben, die Anzahl der getöteten Hirnzellen sei nichts im Vergleich zur Gesamtzahl. Die 20% sehen nun schon ganz anders aus.
Klar, aber das Ganze ist eben mehr oder weniger ne Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr ist eben nicht offensichtlich. Zu weit weg.
Man müsste wie bei notorischen Rasern handeln, die auf die Intensivstationen von Unfallopfern geführt werden. Dann ist das "Problem" auf einmal wesentlich aktueller und näher an einem dran.Wieso Wahrscheinlichkeitsrechnung? Es wurde via Kernspintomografie nachgewiesen, daran lässt sich nichts mehr rütteln, entweder die Leute wissen es und ändern dementsprechend ihr Verhalten, oder ihre gesamte Zukunft ist ihnen egal. Was jedoch leider zu oft vorkommt. (Und 5-10 Jahre später jammern sie über ihr niedriges ALG. :rolleyes:)
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/101217/index.html
Und die Abstinenten werden ausgelacht ...
ohne Hirn lacht es sich halt leichter ;)
Monger
2006-11-30, 20:24:29
Das ist doch eine Binsenweisheit. Jeder der sich mal mit Alkohol so zugekippt hat, dass er erstmal ein paar Stunden nicht mehr laufen konnte und anschließend die Toilette vollgereihert hat, weiß ganz genau dass Alkohol nicht gerade heilende Qualitäten hat.
"Alkohol schädigt Gehirn" ist in etwa so überraschend wie "Freihändig fahren erhöht das Unfallrisiko", oder "zu viel essen macht dick".
Dass ich mir mit Alkohol das Gehirn wegblasen kann, war mir spätestens mit zwölf klar. Hat es mich vom Alkohol abgehalten? Selbstverständlich nicht.
Wer sich mal so richtig die Seele aus dem Leib gereihert hat, der wird merken, dass das nicht gesund sein kann. Kater & Co. zeigen auf, dass Alkohol böse ist.
Schade, dass ich sowas nie hatte. Aber hey, Thema Erziehung/Aufklärung! Die soll da bekanntlich auch helfen.
MfG,
Raff
ich denke einmal im leben sollte man das schon haben so richtig kotzen und n kater am nächsten tag :D
is irgendwie auch n stück lebenserfahrung
und in maßen schadet alkohol ja auch nicht ein gläßchen wein am tag soll sogar gesund sein
es ist halt wie mit allen dingen im leben -schlimm wrds nur wenn mans übertreibt :rolleyes:
Konami
2006-11-30, 20:40:02
Das ist doch eine Binsenweisheit. Jeder der sich mal mit Alkohol so zugekippt hat, dass er erstmal ein paar Stunden nicht mehr laufen konnte und anschließend die Toilette vollgereihert hat, weiß ganz genau dass Alkohol nicht gerade heilende Qualitäten hat.
"Alkohol schädigt Gehirn" ist in etwa so überraschend wie "Freihändig fahren erhöht das Unfallrisiko", oder "zu viel essen macht dick".
Dass ich mir mit Alkohol das Gehirn wegblasen kann, war mir spätestens mit zwölf klar. Hat es mich vom Alkohol abgehalten? Selbstverständlich nicht.
Deswegen habe ich den Thread auch nicht "Alkohol schädigt das Gehirn" genannt, sondern die aktuelle 20%-Messung gepostet. :|
Siehe auch mein Posting direkt über deinem.
ich denke einmal im leben sollte man das schon haben so richtig kotzen und n kater am nächsten tag :D
is irgendwie auch n stück lebenserfahrung
und in maßen schadet alkohol ja auch nicht ein gläßchen wein am tag soll sogar gesund sein
es ist halt wie mit allen dingen im leben -schlimm wrds nur wenn mans übertreibt :rolleyes:Eben nicht, verdammt. Warum sollte ein Vollrausch inkl. Kater zum Leben gehören, wenn es der Heroin-Flash und der LSD-(Horror-)Trip auch nicht tun?
Am Wein sind auch nur ein paar Stoffe aus der Traubenschale gesund, dafür könnte man aber auch Saft trinken, der Alkohol ist rein schädlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotwein#Auswirkung_auf_die_Gesundheit
Und wenn ein Jugendlicher täglich ein Glas Rotwein trinken würde, wären die dauerhaften Auswirkungen auf die Hirnzellenreifung wahrscheinlich nicht weit von den 20% entfernt.
Eben nicht, verdammt. Warum sollte ein Vollrausch inkl. Kater zum Leben gehören, wenn es der Heroin-Flash und der LSD-(Horror-)Trip auch nicht tun?
Allein wegen der gesellschaftlichen Akzeptanz der Droge Alkohol. ;) Irgendwer scheint mal definiert zu haben, was "böse" ist. Ich vertrete aber auch die Meinung, dass man paar Sachen mal gemacht haben muss ... man lebt eben nur ein einziges Mal. Und damit meine ich nicht einen Heroinflash, denn der bringt einen schneller ins Grab als man "das ballert" sagen kann – im Gegensatz zum Alkohol. Man muss IMO schon ziemlich blöd (=> 20%-ig hirnbefreit ;D) sein, um sich damit ins Krankenhaus zu bringen.
MfG,
Raff
geforce
2006-11-30, 20:53:56
Wer sich mal so richtig die Seele aus dem Leib gereihert hat, der wird merken, dass das nicht gesund sein kann. Kater & Co. zeigen auf, dass Alkohol böse ist.
Schade, dass ich sowas nie hatte. Aber hey, Thema Erziehung/Aufklärung! Die soll da bekanntlich auch helfen.
MfG,
Raff
Ordentlicher Wodka und man kann reiern bis der Arzt kommt und am nächsten Morgen ist man lediglich ein bisschen hunrig. Erstrebenswert? Ich denke nicht ... nicht mehr. Allerdings gibt es ganz sicher Jugendliche die sowas trotzdem nicht abhält. Mir allerdings relativ egal. Hauptsache man übertreibt es nicht, egal in welche Richtung.
MfG Richard ;)
Konami
2006-11-30, 21:05:26
@ Raff: Ja, ich weiß schon, warum es so ist. Ich frage aber nach einer anständigen Argumentation.
Du hast Recht, man lebt nur einmal. Ich war ja auch schon besoffen, hatte aber noch nie einen Kater, und das wird auch schön den Rest meines Lebens so bleiben.
Genauso würde ich (natürlich nur mit entsprechender Vorbereitung und bei vernünftigen Bedingungen) auch mal Halluzinogene ausprobieren. Ein Trip macht auch nicht paranoid.
Geärgert hat mich an T86s Posting nur diese Stammtischmentalität, von wegen "Alkohol ist komplett in Ordnung, aber bleibt mir mit Drogen gefälligst vom Leib".
Nach dem Motto könnte man sich (frei nach dem Rotwein-Vorbild) auch Tee in die Kippen stopfen und behaupten, eine Zigarette täglich sei gesund. :|
Und genau das ist es nun mal auch, das dafür sorgt, dass sich so viele Halbstarke regelmäßig (bei vielen jedes Wochenende ein Vollrausch, bei manchen noch öfter) die Birne zuknallen. Zusätzlich natürlich noch zur bereits erwähnten Ignoranz und Realitätsferne, was ihre eigene Zukunft betrifft.
Haarmann
2006-11-30, 21:08:42
Bis zu 20% weniger Hirnzellen denn was?
Wo liegen die Schwankungen?
Wo liegt der Schnitt?
Wo liegt der Bullshit?
Konami
2006-11-30, 21:10:39
Bis zu 20% weniger Hirnzellen denn was?
Wo liegen die Schwankungen?
Wo liegt der Schnitt?
Wo liegt der Bullshit?
20% weniger als bei einem abstinent gebliebenen Erwachsenen, ergo 100 Mrd (http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn). Da gibt's keine sonderlich großen Schwankungen, verwechsel die Zahl der Hirnzellen nicht mit dem IQ.
Du hast Recht, man lebt nur einmal. Ich war ja auch schon besoffen, hatte aber noch nie einen Kater, und das wird auch schön den Rest meines Lebens so bleiben.
So hat ein Kumpel von mir auch mehrere Jahre gequatscht, bis wir ihn zum Alkohol "bekehrten" ... wir pösen Puben. ;) Jetzt ist er bekennender Bier-Fan – und was ist dabei? Das Zeug schmeckt (wenn's einem schmeckt ;)) und ist in Maßen (nein, nicht diese Maße, auch nicht Massen) sicher nicht schädlicher als (Passiv-)Rauchen. Stichwort Genussmittel. Wenn man im Leben nicht konsumiert, was einem schmeckt, wann dann? Und ich wage zu behaupten, dass eine "Ersatzdroge" Marke Cola in anderen Bereichen noch weit ungesünder ist.
Um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen: Natürlich will ich damit nicht sagen, dass man sich in der Jugend dauernd besaufen soll (siehen oben).
MfG,
Raff
Juice
2006-11-30, 21:26:56
Naja, wie heißt es immer so schön: Qualität>Quantität, die Anzahl der Gehirnzellen dürfte keine Angabe über die Intelligenz eines Menschen sein, unser Gehirn ist sowieso noch kaum verstanden, naja aber vielleicht will ich mir auch einfach nur einreden, dass es bei mir noch nicht zu spät ist, was soll ich sagen, man lebt nur einmal ;)
drexsack
2006-11-30, 21:28:39
Na das is ja ma ne spektakuläre Erkenntnis. Schön wenn die Wissenschaft immer Ewigkeiten später allgemeines Wissen bestätigt^^
Naja, wieviel zerdeppert man beim Kopfball? Und wieviel Prozent seines Gehirns nutzt man überhaupt?
Awesomo
2006-11-30, 21:38:16
liegt es wirklich am alkohol oder einfach nur am daraus resultierenden mangel an salz, glukose und wasser? verdursten würde man langfristig auch beim retten von hunde-babies....
drexsack
2006-11-30, 21:48:30
liegt es wirklich am alkohol oder einfach nur am daraus resultierenden mangel an salz, glukose und wasser? verdursten würde man langfristig auch beim retten von hunde-babies....
Und man hätte vermutlich sogar weniger Spass dabei ;)
twodoublethree
2006-11-30, 22:02:13
Und wieviel Prozent seines Gehirns nutzt man überhaupt?
Man nutzt alles.
Lawmachine79
2006-11-30, 22:09:51
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/101217/index.html
Und die Abstinenten werden ausgelacht ...
Wieviel Prozent Hirnzellen muss ich mir denn noch wegsaufen, um die Abstinenten, die Nichtraucher, Nichttrinker, Nichtficker, Nichtfleischesser, Nichtkohlensäurehaltigegetränketrinker, Nichtzuckeresser, Nichtautofahrer, Nichtkunstfaserklamottentragenden Leute nicht mehr wahrnehmen zu können?
Was ich damit sagen will: Du kannst morgen auch von einem Auto überfahren werden.
Es ist zwar schade, wenn junge Leute sich das Hirn totsaufen, aber daß es gleich die Abstinenz als Alternative sein muss.
Spasstiger
2006-11-30, 22:10:01
Man muss IMO schon ziemlich blöd (=> 20%-ig hirnbefreit ;D) sein, um sich damit ins Krankenhaus zu bringen.
:redface:
Dann bin ich ja froh, mit nur 80% Hirn auch noch mein Studium durchziehen zu können. War mal mit 2 Promille auf der Intensivstation, wurde aber morgens um 10 Uhr nach einem leckeren Schnitzel zum Frühstück wieder entlassen (ca. 7 Stunden Krankenhausaufenthalt).
Lawmachine79
2006-11-30, 22:13:30
:redface:
Dann bin ich ja froh, mit nur 80% Hirn auch noch mein Studium durchziehen zu können. War mal mit 2 Promille auf der Intensivstation, wurde aber morgens um 10 Uhr nach einem leckeren Schnitzel zum Frühstück wieder entlassen (ca. 7 Stunden Krankenhausaufenthalt).
Überleg mal, mit 100% hättest Du Dein Studium 20% schneller schaffen können.
Und wo muss ich mich besaufen, um in ein Krankenhaus zu kommen, wo es Schnitzel zum Frühstück gibt? Lohnen 7 Stunden Intensiv überhaupt? Und wieso musst Du mit zwei Promille schon ins Krankenhaus? Bei 2 Promille verspüre ich das erste Mal leichten Harndrang.
Spasstiger
2006-11-30, 22:17:35
Bei 2 Promille verspüre ich das erste Mal leichten Harndrang.
Im Krankenhaus haben sie etwas über 2 Promille festgestellt, da war mein Magen allerdings schon ausgepumpt. Anscheinend hab ich ne Stunde, bevor ich abgeholt wurde, noch einen recht nüchternen Eindruck gemacht. Als ich mich dann irgendwann entleerte und danach irgendwo neben nem Misthaufen ohnmächtig lag, haben sie nen Krankenwagen geholt.
Ich hab leider ein Blackout von dieser letzten Stunde, weiß nur, dass ich bis dahin 10*0,33er Bier und 2 Becher Jacky Cola (50:50 Mischung) intus hatte. Anscheinend hat man mir aber dann noch 5 Becher Wodka oder Rum (evtl. pur) eingeflößt, als ich gar nix mehr trinken wollte. Naja, ich erinner mich nicht mehr dran.
Warum ich im Krankenhaus ein Schnitzel bekommen hab, weiß ich auch nicht mehr. Bin um 9 Uhr aufgewacht und hatte tierischen Hunger (verständlich, wenn man nix mehr im Magen hat). Zuerst hab ich gar nicht gerafft, wo ich bin. Hab gedacht, mir hätte jemand nen Streich gespielt. Aber nach der Belehrung durch den Arzt und nachdem er die Telefonnummer von daheim wissen wollte, hab ich den Ernst der Lage kapiert. Komisches Erlebniss, aber auch eine Erfahrung, die einen reifer macht.
P.S.: Wenn ich an einem Wochenende einen Rausch hatte, hab ich definitiv die Tage darauf mehr Konzentrationsprobleme an der Uni. Hab deshalb auch seit Studienbeginn kaum noch maßlos gesoffen. Das war das letzte mal beim Zivi (die Sammlung leerer Wodka-Flaschen in unserem Wohnheimzimmer war ganz nett und durch mehrere Schwarzlichtlampen auch standesgemäß beleuchtet ;)).
Kladderadatsch
2006-11-30, 22:23:59
P.S.: Wenn ich an einem Wochenende einen Rausch hatte, hab ich definitiv die Tage darauf mehr Konzentrationsprobleme an der Uni. Hab deshalb auch seit Studienbeginn kaum noch maßlos gesoffen. Das war das letzte mal beim Zivi.
das kann ich bestätigen, wenn auch nur an der schule.
Awesomo
2006-11-30, 22:31:16
Überleg mal, mit 100% hättest Du Dein Studium 20% schneller schaffen können.
25% :D
Das Auge
2006-11-30, 22:39:16
Genauso würde ich (natürlich nur mit entsprechender Vorbereitung und bei vernünftigen Bedingungen) auch mal Halluzinogene ausprobieren. Ein Trip macht auch nicht paranoid.
Manche Leute schon. Der Knackpunkt ist ein Enzym das zum Abbau des Wirkstoffes benötigt wird und das ganz einfach manchen Menschen fehlt.
Das sind dann genau die, die "hängenbleiben". Und dafür reicht schon ein kleines Stück Pappe mit ein paar Quadratmillimetern. Faszinierend nicht wahr?
Das Auge
2006-11-30, 22:41:30
Man nutzt alles.
Schwachsinn. Das ganze Gehirn nutzt man tatsächlich nur unter dem Einfluss von starken Hallucinogenen wie LSD. Sieht man auch schön auf CT-Aufnahmen.
twodoublethree
2006-11-30, 22:56:00
Nee, man nutzt es vielleicht nicht alles gleichzeitig, aber auch nur weil mans nicht alles immer braucht.
Das Gerücht mit den man-nutzt-nur-10% kommt daher, dass der Großteil der Kapazität nur sub-kognitiv und reflexiv genutzt wird.
Spasstiger
2006-11-30, 23:06:21
Schwachsinn. Das ganze Gehirn nutzt man tatsächlich nur unter dem Einfluss von starken Hallucinogenen wie LSD. Sieht man auch schön auf CT-Aufnahmen.
Die Frage ist dann nur, ob die Gehirnteile auch koordiniert genutzt werden. Angesichts der auftretenden Halluzinationen würde ich zu einem klaren "Nein!" tendieren. :wink:
Das Auge
2006-11-30, 23:21:13
Die Frage ist dann nur, ob die Gehirnteile auch koordiniert genutzt werden. Angesichts der auftretenden Halluzinationen würde ich zu einem klaren "Nein!" tendieren. :wink:
Richtig, koordiniert ist ein LSD-Rausch absolut nicht. Im Gegenteil, ein Eindruck jagt den nächsten und man ist kaum in der Lage einen konkreten Gedanken festzuhalten.
Im Prinzip schade, da man auf LSD auf sehr geniale Ideen kommen kann, das Problem ist nur diese festzuhalten ;)
Dennoch: Ich kann jedem nur klar davon abraten, der Scheiß ist einfach zu gefährlich.
Lawmachine79
2006-11-30, 23:44:54
25% :D
Siehst Du?!?!? Das habe ich nun von der Sauferei. Lasst Euch das eine Lehre sein!
Hier stand Spasstigers Saufgeschichte
Ich bin dieses Jahr an dem Tag als Deutschland gegen Argentinien gespielt hat in der Folgenacht wach geworden und habe es gerade noch geschafft den Oberkörper halb aufzurichten. Den Kopf zur Seite zu nehmen habe ich nur noch halb geschafft. Ich habe auf mich selbst gekotzt, auf mein Bett und habe in meinem Bett alles getroffen. Beide Kissen, beide Decken, den Bezug, einfach alles. Ich hatte 12 Stunden zuvor eine 30cm Schinkenpizza, 6 Pizzabrötchen und den ganzen Abend Knabberkram verputzt. Nachdem mein Reverse Enigneering Versuch fehlgeschlagen war, stellte ich fest, daß ich noch gar nichts davon verdaut hatte. Die einzelnen Brocken waren noch ganz klar zuzuordnen, sogar die Pizzazutaten waren erkennbar. Ich war so voll, daß ich mich danach auch noch in dem Brei aufgestützt habe. Dabei kam mir "Jeden verdammten Sonntag" in den Sinn: "Scheiße Willy jetzt müssen wir in Deiner Kotze abstützen". Bin dann ins Bad, habe die groben Brocken abgewischt, das Bettzeug in die Wanne geschmissen und habe mich auf die Couch im Wohnzimmer gehauen. Bin dann gegen 13 Uhr vom Gestank wach geworden (den von der Kotze, zugeschissen habe ich mich glücklicherweise nicht --> ist mein nächstes Projekt ;) ). In einem Kissen hat sich die Kotze so eingeätzt, daß ich nach drei Mal waschen erst gemerkt habe, daß die schwarzen Flecken da drauf Brandflecken sind. Naja, da schläft jetzt eine Nachbarschaftskatze drauf, die ab und zu auf meiner Terrasse rumlungert. Naja, war ein recht anstrengendes Wochenende, nach dem Konterbier ging es aber wieder.
Geärgert hat mich an T86s Posting nur diese Stammtischmentalität, von wegen "Alkohol ist komplett in Ordnung, aber bleibt mir mit Drogen gefälligst vom Leib".
naja so hab ich das nun auch nicht gemeint
im vergleich ist alkohol aber relativ harmlos nur wenn mans übertreibt halt nicht mehr
schönes bsp - alkoholiker - naheliegend oder?
wenn man es übertreibt sind sogar solche alltäglichen sachen wie gewürze höchstgradig giftig
gerade jetzt zur weihnachtszeit - man denke da gerade mal an zimt
jeder isst es - jeder mag es und es gehört einfach dazu
aber wenn de davon n paar löffel pur fressen würdest gehste drann ein...
das is wieder die sache mit in maßen und nicht übertreiben ;)
Das Auge
2006-12-01, 00:06:12
Hier stand warmachines Saufgeschichte
Bravo! Bravissimo! So muß ein Vollrausch enden :uclap:
Das Auge
2006-12-01, 00:09:46
im vergleich ist alkohol aber relativ harmlos nur wenn mans übertreibt halt nicht mehr
Stimmt so auch nicht. Mit Alkohol kann man sich definitiv zu Tode saufen, auch die Vergiftungserscheinungen sind ziemlich herb. Das einzige was an Alkohol wirklich harmlos ist, ist seine Stellung in der Gesellschaft...
Und bevor jetzt wieder irgendwer anfängt: Ja, auch ich trinke hin und wieder ein paar Bierchen. Mein letzter absoluter Vollrausch ist aber schon mittlerweile wieder ein Jahr her und das ist auch gut so ;)
Didi Bouzul
2006-12-01, 01:55:42
Das Gehirn ist - Gott sei Dank - sehr flexibel. Meine Freundin erzählte mir neulich (Storys aus ihrer Uniklinik), man hätte bei einem Jungen, der in seinem Verhalten völlig unauffällig war eine fehlende Gehirnhälfte diagnostiziert. :eek:
_Gast
2006-12-01, 08:37:17
Nur sehr junge Menschen glauben, sie seien unbesiegbar, unverletzlich, unsterblich und Jugendsünden würden sich nicht auswirken. Aber irgendwann rächt sich alles.
Jenny23
2006-12-01, 09:29:35
Naja, das schöne am Saufen ist, daß man sich in der Regel nur selbst gefährdet (außer man gehört zu den Idioten die besoffen Auto fahren, oder aggressiv werden). Beim Rauchen sieht das leider anders aus.
Ich hatte mal einen Kater. Von da an hatte ich keine Lust mehr mehr als ein, zwei Gläser Wein zu trinken. Jaja, Weichei sagen da viele, aber der Tag war verloren und echte Quälerei. Nein, ich muß nicht saufen um mich schlecht zu fühlen.
Psychoaktive Substanzen, dazu gehört auch der Joint, kann zum Ausbrechen eine Psychose führen. Daher muß ich mir das nicht geben. Das ist es nie und nimmer wert.
Zur Studie: Wenn man bedenkt wieviele Jugendliche in Deutschland und anderswo teils exzessiv trinken, dürfte die Arbeitslosenrate selbst bei einem Boom hoch bleiben...
Spasstiger
2006-12-01, 14:48:13
Bravo! Bravissimo! So muß ein Vollrausch enden :uclap:
Da steh ich auch nicht drauf. Ich hab mich in meinem Leben nur zweimal von Alkohol übergeben müssen. Das eine mal war, weil ich mich davor zu sehr vollgefressen habe (3/4 kg Fleisch + Beilagen) und davon schon fast kotzen musste. Und das andere mal war halt die Alkoholvergiftung (mit zwei Promille, also das, was trainierte Säufer als Grundpegel haben ;)).
Btw. ne Alkoholvergiftung hat man schon dann, wenn man sich vom Alkohol übergeben muss. Der Körper reagiert auf Vergiftungserscheinungen.
NiCoSt
2006-12-01, 15:03:44
yeah, alkohol bash topic...
"Ich bin 25, trinke nichts, nein, garnichts. das liegt an meiner überdurchschnittlich guten erziehung. ihr ekelhaften biertrinkenden schweine! Wie abartig! Trinken bis man was mekrt vom alkohol machen doch nur die tiere!!!!!!!!!"
uswusw...
irgendwie bin ich diese 3dcenter-drogen-topices echt leid.
ich mag alkohol, das Gefühl was er einem verleiht. trinke gern und manchmal auch zu viel, was aber eigentlich nie in komischen sachen wie Filmriss endet (ok, 1x)... gekotzt schon des öfteren, wer hat das nicht? Ist das wirklich so schlimm und verachtenswert, gepflegt sich mit freunden was anzutrinken in geselliger runde? so 5,6 bier? ich kann mich an so interessante abende erinnern. wenn man mit seinen 3 besten freunden die letzten kunden in der kneipe sind und einen urwitzigen, heroischen heimweg hat und sich noch jahre später immerwieder gerne an die lustigsten begebenheiten erinnert...
ja, basht nur weiter....
Konami
2006-12-01, 15:11:24
yeah, alkohol bash topic...
"Ich bin 25, trinke nichts, nein, garnichts. das liegt an meiner überdurchschnittlich guten erziehung. ihr ekelhaften biertrinkenden schweine! Wie abartig! Trinken bis man was mekrt vom alkohol machen doch nur die tiere!!!!!!!!!"
uswusw...
irgendwie bin ich diese 3dcenter-drogen-topices echt leid.
ich mag alkohol, das Gefühl was er einem verleiht. trinke gern und manchmal auch zu viel, was aber eigentlich nie in komischen sachen wie Filmriss endet (ok, 1x)... gekotzt schon des öfteren, wer hat das nicht? Ist das wirklich so schlimm und verachtenswert, gepflegt sich mit freunden was anzutrinken in geselliger runde? so 5,6 bier? ich kann mich an so interessante abende erinnern. wenn man mit seinen 3 besten freunden die letzten kunden in der kneipe sind und einen urwitzigen, heroischen heimweg hat und sich noch jahre später immerwieder gerne an die lustigsten begebenheiten erinnert...
ja, basht nur weiter....
So war der Thread auch gar nicht gedacht. Die News war nur, dass regelmäßig saufende Jugendliche bereits am Ende ihrer Pubertät bis zu 20% weniger Hirn haben, das hat mich halt erschrocken. Und, ob mir das jetzt Leute wie warmachine glauben oder nicht: Denen, die sich schon, seit sie 13-14 waren, über Jahre hinweg regelmäßig besoffen haben, merkt man das deutlich an.
Wieviel Prozent Hirnzellen muss ich mir denn noch wegsaufen, um die Abstinenten, die Nichtraucher, Nichttrinker, Nichtficker, Nichtfleischesser, Nichtkohlensäurehaltigegetränketrinker, Nichtzuckeresser, Nichtautofahrer, Nichtkunstfaserklamottentragenden Leute nicht mehr wahrnehmen zu können?
Was ich damit sagen will: Du kannst morgen auch von einem Auto überfahren werden.
Es ist zwar schade, wenn junge Leute sich das Hirn totsaufen, aber daß es gleich die Abstinenz als Alternative sein muss.Du kannst mich auch einfach auf deine Ignore-Liste setzen, das mach ich dann auch, und keiner von uns verpasst irgendwas, das ihn interessiert. :)
trinke schon recht viel, übergeb mich auch hin und wieder (seit april nicht mehr ;))
und ein jonny in ehren kann nemand verwehren..
ach diese doofen warnungen, hab ein abizeugnis mit schnitt 2,1 -ganz gut würd ich sagen. und ich hab in dieser zeit nicht wenig getrunken.
da hab ich lieber eine tolle jugen als das ich als murrender mensch durchs leben laufe und jeden der was trinkt aufmerksam darauf mache, dass er dumm wird...
NiCoSt
2006-12-01, 15:28:29
trinke schon recht viel, übergeb mich auch hin und wieder (seit april nicht mehr ;))
und ein jonny in ehren kann nemand verwehren..
naja...von sowas halt ich nu garnichts, aber was solls? wers mag solls tun so oft und wie er will, aber niemanden damit anstiften.
@Zim
ja, das ist schon ziehmlich scheiße... als ich 14/15/16 war haben wir kleine LANs gemacht, (da CS gespielt :P ), DVD-abende, kino uswusw, aber alles sehr sehr weit entfernt von alkohol und derartigen... das erste mal was getrunken habe ich mit 17 ein halb (und das war auch gut so), seid dem wie gesagt hin und wieder gerne ;) . bin jetzt 20...
joe kongo
2006-12-01, 15:33:42
Ich sag nur eins:
Birne hohl, mehr Platz für Alkohol !
Prost
_Gast
2006-12-01, 15:43:16
Ich denke da ganz pragmatisch. Je mehr Leute sich ihr Hirn wegsaufen desto mehr Arbeitsplätze bleiben für die anderen übrig.
Ich denke da ganz pragmatisch. Je mehr Leute sich ihr Hirn wegsaufen desto mehr Arbeitsplätze bleiben für die anderen übrig.
Genau so siehts aus ;)
bleipumpe
2006-12-01, 16:46:22
Das Gehirn ist - Gott sei Dank - sehr flexibel. Meine Freundin erzählte mir neulich (Storys aus ihrer Uniklinik), man hätte bei einem Jungen, der in seinem Verhalten völlig unauffällig war eine fehlende Gehirnhälfte diagnostiziert. :eek:
Es besteht aber ein großer Unterschied darin, ob man mit einem "Hirndefekt" geboren wurde oder ob der Defekt durch Schäden entsprechender Natur entstanden sind.
Das Nervenssystem eines kleinen Kindes ist quasi ein Rohbau, wo noch eine Menge Potential drinsteckt. Bei einem Jugendlichen/Erwachsenen ist alles bereits sehr fix. Da sind die Möglichkeiten deutlich kleiner.
mfg b.
Jenny23
2006-12-01, 17:06:38
@_Gast: So sieht es aus. Ach übrigens: Studiert nicht Chemie! Das ist ganz schwer, ganz gefährlich und niemand gibt euch später einen Job und außerdem steht man immerzu in stinkenden Laboren.
Sofern sie andere damit nicht gefährden sollen die Leute ruhig alles trinken, spritzen, schniefen, essen, rauchen usw. was sie wollen und in der Menge in der sie es wollen.
Gegen ein Bier oder ein Glas Wein ist aus gesundheitlicher Sicht sicherlicht nichts zu sagen, sofern man es nicht jeden Tag braucht.
Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Es kommt mEn auf die Gesellschaft und nicht auf den Pegel an ob man Spaß hat oder nicht.
Ich persönlich finde es schon etwas traurig, wenn man nur spaß haben kann wenn man betrunken ist.
Da eigentlich alle Partys zu denen ich mal gegangen bin jedoch _nur_ ein kollektives Besäufnis waren, gehe ich halt nicht mehr dorthin. Ich kann mich an keine Party, Feier, Fest erinnern die mMn diese Beschreibung verdienen würden. Ich finde es seltsam, dass offenbar niemand einen anderen Weg kennt um sich zu amüsieren als sich zuzudröhnen und dazu die Fetenhits zu hören. Wenn das die Vorstellung von Party, Fete, Feiern ist, dann ist das ganz ehrlich gesagt nicht meine Welt. Da schau ich lieber dem Rasen beim Wachsen zu, das ist interessanter. Aber wahrscheinlich geht es auch nicht darum sich zu amüsieren. Aber worum es wirklich geht, das habe ich bis heute nicht verstanden. Ich kapiere bis heute nicht, was die Leute an Partys so toll finden. Wird mir wohl auch immer ein Rätsel bleiben. Aber ich bin wohl auch ein sonderbarer Mensch. Leider gibt es von uns nicht sonderlich viele. ;-)
Hm, das Gehirn ist sehr anpassungsfähig, auch das Gehirn eines Erwachsenen kann vieles kompensieren. Es ist natürlich schwieriger je älter man ist. Die Defekte eines Schlaganfalls kriegt man jedoch gar nicht mal so selten mit harter Arbeit wieder weg, indem anderen Hirnareale die Aufgaben der abgestorbenen Bereiche übernehmen. Die Vorstellung, daß das Gehirn eines Erwachsenen sich kaum noch ändert und sich auch keine Neuronen mehr bilden ist offenbar grundfalsch. Man führt mWn mittlerweile sogar einige psychische Krankheiten auf eine gestörte Neogenese von Hirnzellen zurück, so z.B. Depressionen.
Allein die Tatsache, daß jemand mit nur einer Hirnhälte einen Uni-Abschluss schafft zeigt doch recht deutlich, was Größe oder Gewicht des Gehirns für einen Ausschlag geben...
~HomeBoyPlayAss~
2006-12-01, 17:22:23
Das Gehirn ist - Gott sei Dank - sehr flexibel. Meine Freundin erzählte mir neulich (Storys aus ihrer Uniklinik), man hätte bei einem Jungen, der in seinem Verhalten völlig unauffällig war eine fehlende Gehirnhälfte diagnostiziert. :eek:
Ach du heilige... :eek:
Hätte ich nicht für möglich gehalten?!
Aber wenn doch jede gehirnhälfte für die gegenüberliegende körperhälfte zuständig ist, hätte er eine hälfte doch theoretisch nicht bewegen können dürfen, oder? Oder wurd der so "geboren" das das wichtigste quasi alles in eine Hälfte gekloppt wurde?
:usad:
Megamember
2006-12-01, 17:34:41
Das mit der halben Hirnhälfte hab ich auch schonmal gesehen in ner Doku. Dort musste sie dem Patienten aber entfernt werden wegen irgendeiner Erkrankung. Danach war er zwar halbseitig quasi gelähmt aber sonst von seiner Intelligenz und Verhalten immernoch (fast) völlig normal und hat glaube ich sogar studiert!!! Genauso bei einem Fall in den USA als jem. mt ner Schrotflinte der halbe Schädel weggepustet wurde.
@_Gast: So sieht es aus. Ach übrigens: Studiert nicht Chemie! Das ist ganz schwer, ganz gefährlich und niemand gibt euch später einen Job und außerdem steht man immerzu in stinkenden Laboren.
und gesoffen wird auch wie's loch :D
Lawmachine79
2006-12-01, 18:32:12
Ich sag nur eins:
Birne hohl, mehr Platz für Alkohol !
Prost
Genau!
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben.
Genau!
Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben.
eben! wir sind nicht zum spaß hier! :D
Hardwarefresser
2006-12-01, 18:54:53
Der durchschnittliche Alkoholkonsum deutscher Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren sei mit 35,7 Gramm reinem Alkohol pro Woche bedenklich hoch, sagt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Das würde ja heißen, dass ich nur einmal in 2 Monaten ordentlich besoffen sein dürfte und sonst überhaupt nichts trinken darf;D
Ok ich bin schon 19, aber trotzdem ist das denke ich ziemlich wenig. Wahrscheinlich streut sich das noch viel mehr, dass die meisten bis 14 so gut wie überhaupt nichts saufen und der Rest das Doppelte.
Quantar
2006-12-01, 19:14:05
Wahrscheinlich streut sich das noch viel mehr, dass die meisten bis 14 so gut wie überhaupt nichts saufen und der Rest das Doppelte.
Und genau deswegen besitzen Statistiken nur eine magere Aussagekraft.
Lawmachine79
2006-12-01, 19:22:33
eben! wir sind nicht zum spaß hier! :D
Japp. Das ist Bierernst! Ist ja kein Karnevalsumtrunk!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.