Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angst vor TFT-Kauf
Hallo,
ich stehe vor dem Kauf eines TFT Monitors zum Zocken --> BenQ mit 2ms.
1. Wie hoch ist die Chance, dass ich einen mit Pixelfehler erwische?...
2. ...bzw. dass dieser im Nachhinein erscheint und bis zur welchen Zeitspanne?
3. bei Mindfactory kann man mit Pixelfehlertest bestellen, wenn dann doch eienr auftreten sollte, kann ich umtauschen?
4. Ist es normal, dass TFT's generell an den niedrigen 75Hz leiden? dass es quasi bissi flimmert. Viel mir bei einem Freund auf, der wenn man z. B. Doom 3 startet und gleich am Anfang nach rechts zu den Lichtern schaut, dass es da flimmert oder gar bei Splinter Cell Double Action Demo, bei der Szene wo Sam Fisher aus m Flugzeug springt, hat es geflimmert. bei meinem 100 Hz CRT ist dies net der Fall.
5. Welchen Spieler TFT mit Pixelfehlerklasse 1 könnt ihr mir empfehlen? evt. Eizo? Darf natürlich net extrem teuer sein.
Danke
Coolshot
2006-12-01, 23:17:42
Zu den Pixelfehlern kann ich dir nur sagen, dass du generell 14-tägiges Rückgaberecht hast, ohne Begründung. Wenn du wirklich einen Fehler hast, dann schickst du ihn zurück. Der Verkäufer muss sogar das Porto zahlen.
Einige sagen, dass es sinnvoll ist, irgendwo zu bestellen, wo eben dieser Test nicht durchgeführt werden kann. Denn die Shops, die testen, haben irgendwann ganz viele mit Fehlern rumstehen und die gehen dann wohl zuerst an diejenigen, die den Test nicht bezahlt haben.
aus eigener Erfahrung kann ich dazu aber nichts sagen.
TigerAge
2006-12-01, 23:20:19
1. Wie hoch ist die Chance, dass ich einen mit Pixelfehler erwische?...
2. ...bzw. dass dieser im Nachhinein erscheint und bis zur welchen Zeitspanne?Bei der komplexen Technik von TFTs ist die Chance, einen Pixelfehler zu haben natürlich hoch. Doch eine Garantie, keinen Pixelfehler zu haben, kannst du nur bei Fehlerklasse I haben (diese TFTs sind dann jedoch sehr teuer). Die im Handel befindlichen Geräte haben Fehlerklasse II, was bedeutet, dass man immer mit ein bis zwei fehlerhaften Pixeln leben muss, sofern sie auftauchen.
3. bei Mindfactory kann man mit Pixelfehlertest bestellen, wenn dann doch eienr auftreten sollte, kann ich umtauschen?Dieser Test besagt nur, dass zum Auslieferungszeitpunkt keine Fehler aufgetreten sind. Eine rechtliche Grundlage hat dieser Test in meinen Augen nicht.
4. Ist es normal, dass TFT's generell an den niedrigen 75Hz leiden? dass es quasi bissi flimmert. Viel mir bei einem Freund auf, der wenn man z. B. Doom 3 startet und gleich am Anfang nach rechts zu den Lichtern schaut, dass es da flimmert oder gar bei Splinter Cell Double Action Demo, bei der Szene wo Sam Fisher aus m Flugzeug springt, hat es geflimmert. bei meinem 100 Hz CRT ist dies net der Fall.Bei TFTs gibt es kein Flimmern, weder bei 60, 70, 72 oder 75 Hz. Was du beobachtet hast, war ein Nachleuchten der Pixel, hervorgerufen durch eine zu lange Schaltzeit. Dieser Effekt tritt generell bei schnellen Bildwechseln auf. Im Allgemeinen kann man sagen, dass dieser Effekt vom menschlichen Auge ab einer Schaltzeit von 8 ms nicht mehr (oder nur bei sehr genauer Beobachtung) wahr genommen wird.
Grüße
fehlt nur noch Frage 2 :)
er hat einen 2ms TFT und man es extremst gesehen...
Ich durfte meinen TFT bei ARLT auf Pixelfehler überprüfen(vorort&kostenlos) - manchmal hilft es freundlich nachzufragen.
InsaneDruid
2006-12-02, 13:05:59
nicht alle TFTs sind flimmerfrei, so flimmern zb alle TN Panels mit 6Bit Technik (also nahzu alle momentan am Markt befindlichen), da sie >98% ihrer Farben nicht darstellen können (sie können nur 262144 Farben wirklich darstellen, das sind 1,56% dessen was ein S-IPS/PVA kann), und somit durch schnelles Flimmern von 2 anderen farben diese fehlenden Farben mischen müssen.
Meiner Erfahrung nach lohnt sich ein Pixelfehlertest (den bieten viele Firmen an, auch diese die ihn nicht direkt auf ihrer Webseite anbieten, zb Arlt), keiner meiner Monitore hat einen Pixelfehler nachträglich bekommen. Entweder sie waren schon da (ca 60% Chance bei Kauf ohne PF Check), oder sie hatten keinen. Keiner der PF-geprüften hatte je einen. Ist natürlich keine Garantie, das ies nicht doch auftritt, aber 15 Euro spaaren zumindest den Ärger und die Wartezeit, die man hat wenn man ein Gerät blind kauft, und dann über FAG zurückgeben muss.
ok hast Recht stimmt.
ich hab da eben beim PC LAden angerufen und sie haben mir mit PF Klasse 1 diesen empfohlen:
Eizo S1911SH
leider finde ich im net nirgends was von Klasse 1??
Von Benq würde ich mir nichts mehr kaufen.
Zudem scheint es mir,als ob du denkkst man braucht 2 ms für schlierenfreies Spielen^^.
Effektive 20 ms bedeutet 50 Bilder in der Sekunde.
Und da sieht man kein schlieren.
Ansonsten einfach mal www.prad.de vorbeischauen.
Zu den Pixelfehler wurde ja schon alles gesagt.
ok hast Recht stimmt.
ich hab da eben beim PC LAden angerufen und sie haben mir mit PF Klasse 1 diesen empfohlen:
Eizo S1911SH
leider finde ich im net nirgends was von Klasse 1??
Such dir einfach einen Shop der eine Pixelfehlerprüfung anbietet, dann musst du auf gar nichts achten ;)
kann denn wirklich gar keiner was zu dem eizo sagen? der wäre für mich perfekt, 1. von der marke her 2. von den ms 3. pixelfehlerklasse 1!
diese prüfungen sind ja ne tsooo entscheidend, kann ja auch ne woche später oder 3 wochen später auftreten und dann? **schkarte... :(
nicht alle TFTs sind flimmerfrei, so flimmern zb alle TN Panels mit 6Bit Technik (also nahzu alle momentan am Markt befindlichen), da sie >98% ihrer Farben nicht darstellen können (sie können nur 262144 Farben wirklich darstellen, das sind 1,56% dessen was ein S-IPS/PVA kann), und somit durch schnelles Flimmern von 2 anderen farben diese fehlenden Farben mischen müssen.
Meiner Erfahrung nach lohnt sich ein Pixelfehlertest (den bieten viele Firmen an, auch diese die ihn nicht direkt auf ihrer Webseite anbieten, zb Arlt), keiner meiner Monitore hat einen Pixelfehler nachträglich bekommen. Entweder sie waren schon da (ca 60% Chance bei Kauf ohne PF Check), oder sie hatten keinen. Keiner der PF-geprüften hatte je einen. Ist natürlich keine Garantie, das ies nicht doch auftritt, aber 15 Euro spaaren zumindest den Ärger und die Wartezeit, die man hat wenn man ein Gerät blind kauft, und dann über FAG zurückgeben muss.
Ich hab noch kein Flimmerndes TN gesehen.
Und wenn du den Test zum IIyama Prolite E2200WS bei Prad siehst, dann ist die technik mittlerweile so gut, das der Iiyama trotz 6 bit-Panel super farben darstellt ohne flimmern oder sowas.
Spasstiger
2006-12-02, 16:27:45
Ich hab noch kein Flimmerndes TN gesehen.
Ich schon, den BenQ FP767-12. Bei Grüntönen war deutliches Flimmern zu sehen.
wer benq kauft ist auch selber schuld.
Hab bisher nur schund von denen gesehen.
Andere TN von Iiyama, Samsung und Co sind absolut ok.
Was haltet ihr vom BenQ TN-Panel ´FP241W´ 24" ??
Ist der erste mit TCO06.
Ist BenQ allgemein nicht zu empfehlen oder nur die TN-Panels ?
Und wenn ja, warum ?
Benq ist generell nicht mehr zu empfehlen :D
Siehe die Abzocke mit den Deutschen Mitarbeitern.
Ansonsten frage ich mich,warum du überhaupt so versessen auf BenQ bist??
Gibt deutlich bessere TFT Hersteller.
Hier mal die Top 5 Spielerdisplays 20/21 Zoll
http://www.prad.de/new/monitore/Spielerdisplays20_21.html
Dort kann man auch auf die 19er oder 23er gehen.
Nirgends BenQ dabei.
Denke Viewsonic hat das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Einfach durchschauen.
www.prad.de ist die mit ABstand beste Seite bezüglich TFT Beratung.
Cubitus
2006-12-02, 17:39:40
Benq ist generell nicht mehr zu empfehlen :D
Siehe die Abzocke mit den Deutschen Mitarbeitern.
Ansonsten frage ich mich,warum du überhaupt so versessen auf BenQ bist??
Gibt deutlich bessere TFT Hersteller.
Hier mal die Top 5 Spielerdisplays 20/21 Zoll
http://www.prad.de/new/monitore/Spielerdisplays20_21.html
Dort kann man auch auf die 19er oder 23er gehen.
Nirgends BenQ dabei.
Denke Viewsonic hat das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Einfach durchschauen.
www.prad.de ist die mit ABstand beste Seite bezüglich TFT Beratung.
"Unterschreib" von diesem Pack würde ich auch nichts mehr kaufen:mad:
und Prad ist wirklich die 1te Adresse in Sachen TFT Kauf
Da ich keinen Widescreen TFT haben wollte
war der perfekte Arbeit und Spielmonitor im 21er Bereich damals der NEC 2170NX .
Es gibt vermutlich schon bessere Modelle oder der 2170NX ist inzwischen in humanere Preisregionen gerutscht..
ja aber schaut doch bei prad im forum nach, da is der benq von allen leuten sehr sehr sehr sehr gut empfohlen etc..
aber kommen wir zum o. g. eizo von mir. hat der nun pixelfehlerklasse 1 oder nicht? ich möchte einen 19zöller mit pixelfeherklasse 1. sollte doch paar geben?!?!?!
Chefkoch
2006-12-03, 00:42:55
Bei Atelco kannst Du Dir deinen Wunsch Monitor in eine Filiale bestellen und dann selber vor Ort überprüfen.
Nur so als Anregung.
Und bei Prad.de wird auch nur mit Wasser gekocht.
Gruß
Chefkoch
Mega-Zord
2006-12-03, 01:09:13
Guckst du hier: http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=614092
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Pixelfehler heutzutage kaum noch vorkommen und, dass du dir da bei Herstellern wie Eizo erst recht keine Sorgen machen musst. Habe in diesem Jahr ca. 70 neue TFTs installiert und bei keinem einen Pixelfejler feststellen können (war allerdings nur Dell, welche vom Bild her nicht zu empfehlen sind)
Ich selbst besitze einen EIZO S1910-AS, welcher natürlich auch keine Pixelfehler hat. Ein Schlieren ist selbst bei 14ms (im Durchschnitt) nicht zu sehen, lediglich eine leichte Bewegungsunschärfe bei rasanten Drehungen. Dank S-PVA habe ich auch kein Farbflimmern.
Hatte aber auch das Glück, den im Sau-Markt genauer betrachten zu können. Selbst über den analogen Anschluss hat der eine ausgezeichnete Bildquali, wobei natürlich beide Kabel beiliegen.
Der S1911 klingt zwar nach nem Verwandten, hat jedoch ein TN-Panel. Da es aber Eizo ist, würde ich nicht davon ausgehen, dass der Schrott ist... kostet ja auch knapp 400 Schleifen. In den Chip Top10 ist er immerhin vertreten, ist also mit höchster Sicherheit kein Müll, sondern einer der Zwei TNs, die's anscheinend geschafft haben (Denn in den Top100 sind sonst nur PVA- und IPS-Panels vertreten).
Zum Thema BenQ: Der Verein ist für mich, wie für viele andere Deutsche, gestorben. Ich hatte eh noch nie das Bedürfnis ein BenQ Produkt zu kaufen... habe ich noch nie ernst genommen die Schoten.
big thx @ mega!
nur für meine psycho suche ich nun auch nach nem beweis, dass es pixelfehlerklasse 1 hat. wurd mir am tel halt so gesagt... vllt haben die ja auch nur falsch geguckt etc.
und ich find das nirgends :( normal sollte doch damit extremst geworben werdne, wenn es so wäre
Mega-Zord
2006-12-03, 03:31:11
haben eigentlich alle Klasse2
tombman
2006-12-03, 03:37:18
Was haltet ihr vom BenQ TN-Panel ´FP241W´ 24" ??
Ist der erste mit TCO06.
Warte lieber auf den FP241WZ
http://www.benq-eu.com/products/LCD/?product=726
Wird der erste TFT sein, der Bewegungsunschärfe (wahrscheinlich) eliminieren wird...
Warte lieber auf den FP241WZ
http://www.benq-eu.com/products/LCD/?product=726
Wird der erste TFT sein, der Bewegungsunschärfe (wahrscheinlich) eliminieren wird...
Hoffentlich hält der Monitor, was er verspricht.
Gibts da schon Termine, wann der erscheint?
Jungs!! nicht abschweifen auf nen andern Moni!
Ei ei ei :)
puntarenas
2006-12-03, 13:03:11
Angst vor TFT-Kauf, so ein Quatsch! Man lässt sich einfach treiben und bestellt nach kürzer Lektüre einiger Testberichte den erstbesten, das passt dann schon.
Dachte ich zumindest. Nachdem ich mir die Bildfläche aus Pappe ausgeschnitten und mich mit 16:10 bekannt gemacht habe, habe ich meine Bestellung für den Philips 200W6CS storniert und auf den Philips 2190p7es (http://www.prad.de/new/monitore/test-philips-190p7es.html) umgeschwenkt. Dann habe ich weiterrecherchiert und während ich auf die Lieferung warte, frage ich mich ernsthaft, ob der Coronaeffekt beim Philips nicht doch ein Showstopper sein könnte.
Vielleicht wäre ich mit einem HP LP2065 (http://www.prad.de/new/monitore/test-hp-lp2065.html) ja besser bedient, dort ist auch die Pixelgröße durch die höhere Auflösung besser. Leider scheinen die Produktionsschwankungen beim HP immens zu sein, besser wäre da ein entsprechender Dell, der kostet aber schon weder 100€ mehr. Langsam glaube ich, ich will keinen TFT mehr haben, der Kauf macht mir viel zu viel Angst :)
Ich warte jetzt mal ab, der Philips soll bis auf das übersteuernde Overdrive ja wirklich Klasse sein und wenn der Effekt erträglich ist... aber was wenn nicht, dann geht ja der ganze Quatsch von vorne los...
ja aber schaut doch bei prad im forum nach, da is der benq von allen leuten sehr sehr sehr sehr gut empfohlen etc..
aber kommen wir zum o. g. eizo von mir. hat der nun pixelfehlerklasse 1 oder nicht? ich möchte einen 19zöller mit pixelfeherklasse 1. sollte doch paar geben?!?!?!
Im Prinzip haben alle Monitore im ungefähr gleichen preissegment die gleiche Pixelfehlerklasse.
Sprich,alle 19 Zöller unter zB 600 Euro haben dieselbe Klasse.
Bei 20-21 Zöller ebenfalls.
Wenn du einen Pixelfehler findest (komplett ist sehr selten und subpixelfehler muss man mehrere Akzeptieren),dann schik den Monitor einfach mit dem 14tägigen Umtauschrecht wieder zurück.
Denn Pixelfehlerklasse heisst ansonsten ja auch nur,das du den Monitor auch ohne das 14tägige Rücktrittsrecht zurückgeben könntest wenn du einen hättest.
Wenn du so eine Panik vor einem Pixelfehler hast (der beisst nicht :D),dann such dir einen Shop wo die Monitore vorher überprüft werden.
Mega-Zord
2006-12-03, 15:38:11
Also ein Kumpel hat bei MF ein TFT mit PF-Test bestellt und hatte trotzdem einen Pixelfehler. Geld für den Monitor hat er wieder bekommen, aber der Test ist ne Dienstleistung gewesen... 20€ futsch für nichts. Ich würde auf solch einen Test scheißen und selber nachgucken.
Das hätte er sich eigentlich nicht bieten lassen müssen...mag sein dass es eine Dienstleistung ist, aber auch bei Dienstleistungen kann man bei Nichterbringung sein Geld zurückverlangen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.