PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Performanceverlust durch IDE-Mode?


Das Auge
2006-12-03, 03:03:30
Gruß an alle Nachtschwärmer!
Nachdem heute endlich meine neuen Teile angekommen sind (E6600, 2GB MDT DDR2-800, Gigabyte 965-DS4) und ich endlich alles zusammengebaut und die Treiber installiert hab, frag ich mich, ob es einen Performance-Verlust durch den IDE-Mode gibt?
Hab auch schon den AHCI-Mode ausprobiert, allerdings wird der gleich beim Start mit einem BSOD quittiert (hab Windoof nicht neu aufgesetzt). Finde ich zwar etwas komisch, da eigentlich bei den Intel-Treibern doch auch die SATA-Treiber für die ICH8R-SB mit drin sein sollten, aber so isses nunmal.
Daher meine Frage aus dem Topic. Kann ich das einfach so lassen, oder bringts was den AHCI-Modus doch zum laufen zu bringen? Wenn ja, wie?

stickedy
2006-12-03, 06:36:11
Wir hatten gestern ne längere Diskussion genau da drüber.

Also, bei Intel ermöglicht erst der AHCI-Modus die Nutzung der vollen SATA2-Features wie NCQ, Hot-Plug etc., da Intel diese Funktionen nur in den AHCI-Treibern implementiert hat.

Um AHCI zu nutzen, ist die einfachste Variante, dass du diesen Gigabyte SATA-Controller (JMicron) aktivierst, den passenden Treiber installierst, dann die Start-HDD an den JMicron anschließt, im BIOS bei Intel auf AHCI umstellst, dann Windows bootest und den passenden Treiber für den Intel Controller installierst (Intel Matrix Storage Manager oder so ähnlich). Danach kann du Festplatte wie an den Intel-Controller anschließen und alles ist gut...

Alternativ gibt es hier auch diverse Anleitungen mit reg-Datei, die das bewerkstelligen, ohne dass man die Platten umstecken muss: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=450&start=0

Edit: Da ich net ständig das gleiche Schreiben will, hab ich ne Anleitung dazu erstellt: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=336822