Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler auf ASUS P5B E Plus
Das Mainboard ASUS P5B-E Plus zeigt folgende Fehler: Störgeräusche und Funktionsstörungen der USB-Anschlüsse.
Genauer: Ständig ist ein zirpendes Geräusch über die Lautsprecher und Kopfhörer zu vernehmen, besonders wenn die Lautstärke Voll aufgedreht ist. Diese Störgeräusche scheinen mit den USB-Anschlüssen in Verbindung zu stehen, jedenfalls ändern sich diese Störgeräusche in Abhängigkeit mit der Benutzung der USB-Geräte (Mausscrollen, Tastatur, aber auch Netzwerkanschluss). Dieses zirpende Geräusch war auch eine Zeit lang direkt vom Mainboard heraus zu hören, bei abgeschalteten Lautsprechern.
Weiter werden USB-Geräte, selten, dafür aber konsequent falsch erkannt, wie z.B. ein USB-Stick. Ein Canon USB Drucker (Pixma MP600) verzögert die Startzeit des Betriebssystems erheblich. Allgemein hat die Startzeit des Mainboards sich verlangsamt.
Um den Fehler einzugrenzen, wurden sämtliche externen Geräte abgehängt, sowie sämtlliche Lüfter abgeschaltet oder extern mit Strom versorgt, sämtliche zusätzliche Gehäuseanschlüsse (USB/Fire Wire/Front-Audio) wurden ebenfalls entfernt, es waren nur noch die nötigsten Teile im Einsatz, wie zum Beisspiel eine ASUS X1950 pro Grafikkarte, ein Core 2 Duo E6600 Prozessor, 2 GB Geil DDR2 800 Ram, 2 Western Digital 250 GB Sata II Festplatten, ein Enermax Liberty 400 Watt Netzteil, ein Plextor PX760 IDE DVD Brenner. Sonst nichts.
Der Fehler blieb weiterhin bestehen.
Eventuell scheint der Mainboardchipsatz einen Fehler in der USB Ansteuerung zu haben, dieser überträgt sich irgenwie auf die Soundausgabe.
Das Mainboard wurde mit dem neuesten Bios ausgeliefert.
Ideen?
Gast Nr.2
2006-12-07, 17:00:53
Hi
hab ja seit Gestern auch das P5B+ und kann dieses Verhalten nur bestätigen! Bei mir kommen auch ständig irgendwelche Störgeräusche über die Boxen. Z. B. Kratzen beim Windowsstart oder bei Downloads, da wird mit jedem Prozent gar ein anderer Ton getroffen. Das reinste piep-piep Konzert. Sowas nervt extrem. Hatte vorher immer nen Realtek OnBoard-Chip. Der scheint um Welten besser zu sein, als dieses ADi1988 Zeug.
Hatte daher kurzzeitig ne alte SB1024 drin. Siehe da: Keine Störgeräusche mehr. Ich würde als Ursache eher den Soundchip vermuten. Soundkarte gehört nur leider net mir, sonst hätte ich diese gleich drin gelassen.
Hab ja auch schon die neuesten Treiber/Bios drauf. Entweder verändert ein Bios-Update noch was oder eben ein neuer Treiber. Bleibt wohl vorerst nur Abwarten...
--
Mein Sys: Asus P5B+, C2D E6400 @ Standard, 2048 MB MDT DDR2 667 Dual 800, Greenerger 400W NT, NV 7600GT PCIE, Maxtor Diamondmax Sata1 250 GB FP, Samsung+Yamaha CD-Brenner, Floppy
Hi
hab ja seit Gestern auch das P5B+ und kann dieses Verhalten nur bestätigen! Bei mir kommen auch ständig irgendwelche Störgeräusche über die Boxen. Z. B. Kratzen beim Windowsstart oder bei Downloads, da wird mit jedem Prozent gar ein anderer Ton getroffen. Das reinste piep-piep Konzert. Sowas nervt extrem. Hatte vorher immer nen Realtek OnBoard-Chip. Der scheint um Welten besser zu sein, als dieses ADi1988 Zeug.
Hatte daher kurzzeitig ne alte SB1024 drin. Siehe da: Keine Störgeräusche mehr. Ich würde als Ursache eher den Soundchip vermuten. Soundkarte gehört nur leider net mir, sonst hätte ich diese gleich drin gelassen.
Hab ja auch schon die neuesten Treiber/Bios drauf. Entweder verändert ein Bios-Update noch was oder eben ein neuer Treiber. Bleibt wohl vorerst nur Abwarten...
--
Mein Sys: Asus P5B+, C2D E6400 @ Standard, 2048 MB MDT DDR2 667 Dual 800, Greenerger 400W NT, NV 7600GT PCIE, Maxtor Diamondmax Sata1 250 GB FP, Samsung+Yamaha CD-Brenner, Floppy
Willkommen im Club der Ahnungslosen !
Du wirst weiter feststellen, das dieser Fehler definitiv mit dem USB-Controller bzw. Chipsatz zusammen hängt. Beobachte besonders die USB Anschlüsse, zum Beisspiel fängt dieser in Verbindung mit verschiedenen Kartenlesern bzw. Druckern/Multifunktionsgeräten an zu "Spinnen". Als ich auch noch meinen neuen Canon MP600 angeschlossen hatte, verzögerte sich der Start um ganze 10 Sekunden.
Ich vermute schon fast einen Serienfehler, habe jedenfalls bei Mindfactory dan Service Level Gold einen Vorab-Tausch beauftragt, sollte auch das Vorabgetauschte board den selben Fehler haben wird wieder getauscht bis zur Wandlung, dann wirds ein MSI p965 Platinum,
ASUS hat wohl vor lauter Werbung vergessen, zuverlässige Mainboards zu bauen..
Willkommen im Club der Ahnungslosen !
Du wirst weiter feststellen, das dieser Fehler definitiv mit dem USB-Controller bzw. Chipsatz zusammen hängt. Beobachte besonders die USB Anschlüsse, zum Beisspiel fängt dieser in Verbindung mit verschiedenen Kartenlesern bzw. Druckern/Multifunktionsgeräten an zu "Spinnen". Als ich auch noch meinen neuen Canon MP600 angeschlossen hatte, verzögerte sich der Start um ganze 10 Sekunden.
Ich vermute schon fast einen Serienfehler, habe jedenfalls bei Mindfactory dan Service Level Gold einen Vorab-Tausch beauftragt, sollte auch das Vorabgetauschte board den selben Fehler haben wird wieder getauscht bis zur Wandlung, dann wirds ein MSI p965 Platinum,
ASUS hat wohl vor lauter Werbung vergessen, zuverlässige Mainboards zu bauen..
Naja, vielleicht haben wir doch nicht das gleiche Problem, nur gleiche Auswirkungen.
Das mit dem USB kann ich leider nicht nachvollziehen, und ich habe alle 10 USB-Ports belegt!
Da wären Creative MP3player immer temporär, HP Drucker, Canon Lide 80, Logitech MX, +Tastatur, USB Modem, mein K750i, nen Joystick, nen TV-STick, nen externen USB-Brenner. Alles wird einwandfrei erkannt und läuft. Bis jetzt zumindest keine Macken diesbezüglich.
Bei mir kommen die Soundanomalien defintiv vom Soundchip!
Aber abgesehen davon läuft das Board einwandfrei. Obwohl mir der passive Northbridgekühler bedenklich heiß vorkommt. Aber wird schon recht sein, sonst würde Asus ja aktiv kühlen.
Hoffe also auf Treiber oder Biosupdate, damit alles perfekt wird.
Das MSI 965P hat übrigens mein Cousin. Von OC Optionen her kein Vergleich mit Asus! Und mit Bios-Updates tut sich MSI offenbar auch schwer bzw. erscheinen wohl recht selten. Da wollte ich dann doch nicht zugreifen. Aber ansonsten ein schickes Boarddesign.
Naja, vielleicht haben wir doch nicht das gleiche Problem, nur gleiche Auswirkungen.
Das mit dem USB kann ich leider nicht nachvollziehen, und ich habe alle 10 USB-Ports belegt!
Da wären Creative MP3player immer temporär, HP Drucker, Canon Lide 80, Logitech MX, +Tastatur, USB Modem, mein K750i, nen Joystick, nen TV-STick, nen externen USB-Brenner. Alles wird einwandfrei erkannt und läuft. Bis jetzt zumindest keine Macken diesbezüglich.
Bei mir kommen die Soundanomalien defintiv vom Soundchip!
Aber abgesehen davon läuft das Board einwandfrei. Obwohl mir der passive Northbridgekühler bedenklich heiß vorkommt. Aber wird schon recht sein, sonst würde Asus ja aktiv kühlen.
Hoffe also auf Treiber oder Biosupdate, damit alles perfekt wird.
Das MSI 965P hat übrigens mein Cousin. Von OC Optionen her kein Vergleich mit Asus! Und mit Bios-Updates tut sich MSI offenbar auch schwer bzw. erscheinen wohl recht selten. Da wollte ich dann doch nicht zugreifen. Aber ansonsten ein schickes Boarddesign.
Na ja, habe das Mainboard schon 3 Wochen, die Fehler am USB merkte ich erst vor wenigen Tagen, die Störgeräusche nahmen mit der Zeit zu, es kann durchaus sein, das etwas "langsam" das Zeitliche segnet. Die Störgeräusche bzw. das Zirpen sind aller wahrscheinlichkeit Stäörspannungen, schlechte oder ungeeignete Elkos, vielleicht hat ASUS etwas voreilgig das P5B Deluxe abgespeckt und mit den neuen beworbenen Elkos ungetestet als P5B E Plus verkauft, den Salat haben wir nun.
Ich glaube nicht, das ein Bios Update Abhilfe schaffen wird, aber schauen wir mal. Jedenfalls lasse ich mir jetzt trotzdem ein Vorab-Austausch Mainboard zuschicken. Ein zirpendes Mainboard hätte NIE den Markt so erreichen dürfen. Soll sich doch ASUS mit meiner Reklamation rumärgern. ich tausche falls nötig bis zur Wandlung !!
Unverschämtheit, so ein Mainboard UNGETESTET auf die Kundschaft loszulassen.
Ein zirpendes Geräusch auf dem Board ist nicht weiter schlimm, das ist meist nur eine vibrierende Spule. Es nervt zwar in nem leisen Rechner, das Board hat dann aber keine Beschädigung. Treten jedoch Störungen in den Komponenten Selbst auf, wie z.B. im USB wie beschrieben ist das Board nicht i.O., da tatsächlich Störspannungen o.Ä. auftreten. Der Fehler ist also mitnichten beim Chipsatz oder BIOS zu suchen sondern auf dem Board selber. Sei es ein Designfehler oder schlechte Bauteile. Für beides ist Asus bekannt ;).
Sei es ein Designfehler oder schlechte Bauteile. Für beides ist Asus bekannt ;).
Quellen?
Alternativen?
das MSI p965 gefällt, aber besonder das MSI P975 Plat. siehtschick aus.Leider sind die Bewertungen nicht so toll.
Quellen?
Alternativen?
das MSI p965 gefällt, aber besonder das MSI P975 Plat. siehtschick aus.Leider sind die Bewertungen nicht so toll.
Es wäre interessant mal herauszufinden ob das einzelfälle sind und ob andere Serien (P5B zum Beispiel) auch betroffen sind.
Alternative: Ein i975 Board. Würde ich dem i965 sowieso immer vorziehen, wenn der Preis nicht allzusehr abschreckt. Da ist aber garantiert, dass vernünftige Bauteile genutzt werden und man schliesst den Chipsatz als Problemquelle aus (Egal ob für Speichersupport oder fehlender IDE Schnittstelle z.B.).
Es wäre interessant mal herauszufinden ob das einzelfälle sind und ob andere Serien (P5B zum Beispiel) auch betroffen sind.
Alternative: Ein i975 Board. Würde ich dem i965 sowieso immer vorziehen, wenn der Preis nicht allzusehr abschreckt. Da ist aber garantiert, dass vernünftige Bauteile genutzt werden und man schliesst den Chipsatz als Problemquelle aus (Egal ob für Speichersupport oder fehlender IDE Schnittstelle z.B.).
Nachdem mir nun alles zu bunt wurde, habe ich mir jetzt das Referenzboard Intel Bad Axe 2 D975XBX2KR geholt, da ist dann auch ein vernünftiger Onboard-Sound vorhanden. Jetzt ist Schluss mit halben Sachen !
ASUS ist nicht mehr das, was sie mal wahren.
Habe jetzt mein Ersatz-Mainboard P5B Lus bekommen und keine Tonfehler mehr deswegen behalte ich doch das ASUSP5B E Plus, das Intel Board wurde abbestellt.
Musste gerade feststellen, dass das Asus P5B-E Plus keinerlei !Warnton! von sich gibt, wenn mitten im Betrieb der Lüfter ausfällt. Von den anderen Boards die ich bisher hatte, von Gigabyte, Abit etc., war ich es so gewöhnt, dass bei Lüfterausfall bzw. zu niedriger Lüfterdrehzahl ein schriller Warnton direkt vom Mainboard kam.
Asus scheint dies wohl nur in Software umgesetzt zu haben, in Form von Asus Probe. Doch diese Software finde ich, naja - ich mag sie nicht. Zu klickie buntie.
Jetzt die Frage. Gibt es eine Einstellung im Bios, wo auch das Asus in "Hardware" den Lüfterausfall per Warnton meldet!
Danke.
Asus Boards sind sowieso für den A*****
Also zackzack auf eBay damit und einem Noob andrehen. :ufinger:
Gigabyte holen! Einbauen und Spaß haben! :biggrin:
SchienenHaenger
2006-12-16, 12:37:39
Hier auch das schöne Kratzen im Sound, nicht nur, wenn ich die USB-Maus bewege. Auch der 4580-Treiber brauchte nicht die erhoffte Lösung.
Wird wohl eine X-Fi Gamer werden (wegen Low Profile und 2-Slot Grafikkarten-Kühlung).
Hier auch das schöne Kratzen im Sound, nicht nur, wenn ich die USB-Maus bewege. Auch der 4580-Treiber brauchte nicht die erhoffte Lösung.
Wird wohl eine X-Fi Gamer werden (wegen Low Profile und 2-Slot Grafikkarten-Kühlung).
ich bi der Thread Starter: Nein, das kratzen im Sound ging doch nicht weg. Habe mir jetzt doch eine X-Fi Gamer eingebaut und die Soundprobleme damit behoben.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir sofort ein intel XbX2 Mainboard geholt.
Tja, habe aber das erste Board vorab tauschen lassen, auch das Nachfolge P5B E Plus hat das Kratzen im Sound. Bin gespannt, ob ASUS dieses erste Board unrepariert zurück schickt und wie mein Händler darauf reagiert....
Es ist aber definitiv ein erheblicher Mangel, praktisch ist der onboard P5B E Plus Sound nicht zu gebrauchen.
Hinzu kommt dieser Jmicron IDE Kontroller, dieser ist nicht einmal vernünftig mit nem DVD Brenner Marke Plextor zu gebrauchen, Fehler hier: beim DVD abspielen läuft das Laufwerk durchgehend mit maximaler Geschwindigkeit, es regelt nicht runter, Plex-Tools funktioniert über Jmicron nicht richtig (Speed-Control etc.)
Hat ASUS überhaupt noch eine Qualitätssicherung?
P.S.
ich habe meinen IDE Plextor PX760 gegen einen Sata Plextor PX760 aus dem Geschäft getauscht ;-) und damit Jmicron umschifft und stillgelegt.
Unverständlich bleibt allerdings: ASUS bewirbt das P5B-E Plus als hochqualitatives Mainboard, mit hochqualitativen eloks etc, als ein auf "gesundes Maß" abgespecktes P5B Deluxe (keine 2 Lans, kein Paralellport, keine Heatpipes) und was kommt dabei raus? :
Ein Mainboard mit massiven (unreperablen) Soundproblemen
Ein Mainboard mit IDE Problemen
Ein Mainboard, dessen USB Anschlüsse sich mit dem onboard Sound in die Quere kommen
Super Qualität Asus!
Da häts auch ein 99 Euro P5B getan, leider habe ich für das P5B-E Plus 159 Euro hingeblättert.
Leider konnte ich in meinen Lian Li kein ASUS P5W DH einbauen, da Heatpipes, gedreht, nicht funktionieren.
Leider bin ich zu spät auf das Intel XBX2 aufmerksam geworden, dieses Mainboard bietet nicht nur ne Lüftersteuerung für alle Lüfteranschlüsse, sondern auch einen exzelennten Sigmatel onboard-Sound, einen "echten" IDE-Anschluss und sehr, sehr viel zubehör (P5B-E Plus hat Quasi NULL Zubehör, aber dafür soll es laut ASUS "hochqualitativ" sein... wer`s jetzt noch glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen)
Also, das mit dem onboard Sound geht mir schon auf den Sack! immerhin habe ich für das Mainboard 159 Euro bezahlt.
Heute ist mir der Rechner sogar wieder nicht richtig angesprungen. Zirpen vom Mainboard her war zu hören.
Ich glaube, ich schicke dieses neue Austausch Board wegen dem selben Fehler wieder in Reparatur und verlange auch gleich noch eine Wandlung, falls der Händler auf ne dritte Chache besteht, kann gerne noch mal alles zurück schicken.
Schrotti
2006-12-17, 00:57:13
Dann legt euch eine "richtige" Soundkarte zu (der Onboardmist gehört eh verboten).
Eine SB Audigy 2 kostet kaum Geld.
Dann legt euch eine "richtige" Soundkarte zu (der Onboardmist gehört eh verboten).
Eine SB Audigy 2 kostet kaum Geld.
Darum geht es gar nicht ! Es geht darum: Wenn ich für etwas bezahle, dann hat das auch zu funtionieren !
Zahlst du immer und gerne für alles doppelt und dreifach?
Wohl zuviel Geld?
Nein, ich habe genug Kleingeld für sowas, aber ich werfe nun mal mein Geld nicht zum Fenster raus, nur weil Hersteller mit etwas werben, was dann nicht richtig funtioniert.
Das man Schund verkauft bekommt, wird wohl immer mehr zur Normalität im Hardware-Geschäft.
Liegt wohl daran, das fast alle Hersteller ihre Produktion von Taiwan und Japan nach China verlagert haben. China ist für seine Qualität bekannt, und ihre unterdurchschnittliche Qualität ist heute auch noch überall anzutreffend.
Aber die Verpackungen sehen schön aus.
Dann legt euch eine "richtige" Soundkarte zu (der Onboardmist gehört eh verboten).
Eine SB Audigy 2 kostet kaum Geld.
Sigmatel onboard Sound ist sehr gut und wird bei Intel-Boards verbaut.
SchienenHaenger
2006-12-17, 10:39:20
Gemach, auch beim P5B Deluxe hört von man genau diesen Soundproblemen, welche ebenfalls nicht mit dem 4580 gelöst werden konnten.
Und solange mir CL in Sachen <X-Fi nicht mit einer Aussage in Sachen Zukunftssicherheit kommt (Stichwort EAX unter Vista) wird es wohl doch eine X-Fi werden müssen.
Und was die Heatpipe angeht: Temperaturmessungen im Web bescheinigen dieser Lösung keine bzw. geringe Mehrleistung gegenüber dem Kühlerblock.
Nun gut, meines läuft, aber pauschal 100% empfehlen könnte ich es nicht (wie ich es übrigens auch bei allen anderen P965 Boards derzeit nicht könnte).
Gemach, auch beim P5B Deluxe hört von man genau diesen Soundproblemen, welche ebenfalls nicht mit dem 4580 gelöst werden konnten.
Und solange mir CL in Sachen <X-Fi nicht mit einer Aussage in Sachen Zukunftssicherheit kommt (Stichwort EAX unter Vista) wird es wohl doch eine X-Fi werden müssen.
Und was die Heatpipe angeht: Temperaturmessungen im Web bescheinigen dieser Lösung keine bzw. geringe Mehrleistung gegenüber dem Kühlerblock.
Nun gut, meines läuft, aber pauschal 100% empfehlen könnte ich es nicht (wie ich es übrigens auch bei allen anderen P965 Boards derzeit nicht könnte).
Tja, momentan werkelt bei mir im Rechner auf dem P5B-E Plus eine Creative X-FI Gamer, aber, ich wollte diese nicht kaufen wegen der VISTA-Problematik, sollten die X-Fis unter Vista überflüssig werden, kann man ja gleich den onboard-Sound nutzen. So spart man ca. 90 Euro, sofern dieser onboard-Sound auch richtig funtioniert, nicht wie bei ASUS.
Ferner geht es mir generell gegen den Strich, für alles und jedes mehrere gleiche Anschlüsse zu haben. Mir hätte eine funktionierende onboard-Soundlösung gereicht. Sollte ASUS dasm it den onboard-Sound nicht in den Griff bekommen, wird dies definitiv nein letztes ASUS Board sein.
Ich bereue wirklich, mir nicht gleich ein vernünftiges INTEL XBX2 geholt zu haben. Da hätte ich ne sehr gute onboard-Soundlösung gehabt, sowie eine perfekte onboard-Lüftersteuerung und eine Intel Frontblende in schwarz, mit Intel-HD Audio /USB/Fire-Wire Frontanschlüssen und INTEL 975er Chipsatz mit "echter" IDE Unterstützung. Wenn ich jezt das P5B E Plus bei ebay verscherble, bekomme ich für den Stuss ca. 110 Euro, bezahlt habe ich 159 €.
Vielleicht versuche ich solange wegen den selben Fehler zu reklamieren, bis mein Händler mir mein Geld zurück gibt.
So, habe nun das BadAxe 2, alle Fehler des Asus Boards gehören hiermit der Vergangenheit an. Sogar vder onboard Sound ist so gut, das ich überlege die X-Fi zu verkaufen.
BadMax76
2006-12-21, 16:26:54
Hatte auch früher Probleme mit ASUSs P5B, dank Intel ist das alles Geschichte.
BadMax76
2006-12-22, 10:41:25
So, habe nun das BadAxe 2, alle Fehler des Asus Boards gehören hiermit der Vergangenheit an. Sogar vder onboard Sound ist so gut, das ich überlege die X-Fi zu verkaufen.
Nach kurzem Test: der onboard-Sigmatel Sound ist zwar gut, die X-Fi ist dann doch deutlich besser und in Spielen ist sie sogar um Welten besser.
Byteschlumpf
2006-12-22, 16:36:18
Nach kurzem Test: der onboard-Sigmatel Sound ist zwar gut, die X-Fi ist dann doch deutlich besser und in Spielen ist sie sogar um Welten besser.
In wiefern ist die X-Fi Gamer bei Spielen besser?
Da ich noch eine "SB Life! Player 5.1" im Rechner habe und und 3D-Sound unter Vista nur mit OpenAL möglich ist, was die X-Fi ja unterstützt, würde ich ein SoundUpgrade nächstes Quartal in Betracht ziehen.
msilver
2006-12-29, 12:25:47
Hatte auch früher Probleme mit ASUSs P5B, dank Intel ist das alles Geschichte.
mit dem normalen P5B? nur im bereich sound oder noch wo anders? weil ich überlege mir das ganz normale P5B, nicht das plus, nicht die deluxe zu kaufen und werde eh eine SB 5.1 nutzen, daher meine frage.
was nutzt du nun für ein board? was meinst du genau mit "dank intel"?
mfg
msilver
DaveL
2007-02-21, 18:27:31
Für Sterogeräte kann ich folgenden Workaround anbieten:
Benutzt statt der eigentlichen Line Out Buchse (hellgrün) den Anschluss für die hinteren Lautsprecher (schwarz). Zumindest bei mir habe ich damit keine Störgeräusche mehr und kann das Board vorläufig weiternutzen...
Modulor
2007-02-21, 19:03:03
Habe hier ebenfalls die Störgeräusche ! Board: P5B-E
UliBär
2007-02-23, 17:32:56
Kann das Gezwitscher auf P5B-E bestätigen. :(
msilver
2007-02-23, 17:46:02
ich kenne das von meinen alten a7v600
habe seid dem auf meinen asus boards immer ne soundblaster rein gepackt, so wie auch gleich von anfang an in mein p5b in den untersten slot. kein piepen mehr und das board bzw die cpu wird auch noch ein wenig entlastet, da das onboard sound off ist.
mfg
msilver
Zocker_28
2007-02-23, 19:12:14
Wann wird der onboard Sound entlich mal abgeschaft, den scheis brauch kein Mensch, ne Sounkarte die halbwegs was taugt kostet ca. 20 €, und verurteil nicht nur das ASUS, jeder onboard soundchip ist SCHEISSE.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.