Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS P5B DELUXE OC Problem
Odinsbond
2006-12-07, 14:28:28
Hallo,
also hab gestern mein PC aufgerüstet.
-Asus P5B Deluxe
-INTEL 6600 Core Duo(wasser gekühlt)
-KingstonHyperX 2x1GB 6000 CL4 laufen mit 900mhz ohne probleme.
-ASUS 8800GTX
-Netzteil Bequit 520WATT
Das problem ist bekommen die CPU nicht höher als 2880mhz/320FSB.
Der PC läuft mit 320FSB Stabil.Ab 325FSB kommt kein bild und man hört wie der Lüfter von der Grafikkarte voll auf dreht.Hab das neuste Bios P5BD0804 drauf gespielt und immer noch das gleiche problem.
Was ich alles verstellt habe:
- Prozessorspannung manuell auf 1,35 Volt gestellt
- NB-/SB-Spannung jeweils manuell auf den niedrigsten Nicht-Auto-Wert gestellt
- ICH-Spannung auf niedrigsten Nicht-Auto-Wert gestellt
- Speichertakt auf DDR2 533 gestellt (1:1)
- Speicherspannung auf 2,00 Volt gestellt
- Spread Spectrum Disabled
- PCI-Takt auf 33,33 MHz festgesetzt
- PCIe-Takt auf 101 MHz festgesetzt
- C1E-Support Disabled
- MAX CPUID Value Limit Disabled
- Vanderpool Technology Disabled
- Static Read Control Disabled
Weiss einer weiter woran das liegen kann?
Vertigo
2006-12-07, 14:31:36
Ich habe den gleichen RAM, gleiches Board, gleiche CPU. FSB habe ich bis 400MHz getestet - kein Problem. Ich habe PCIe auf 100MHz gestellt, den RAM 1:1 zum FSB gestellt (kleinster Teiler) und alle Spannungen auf AUTO gestellt. Probiere es mal mit diesen Änderungen zu Deinen eben geposteten Settings. Auch Spread Spectrum mal aktivieren.
Odinsbond
2006-12-07, 14:43:14
Habs getestet immer noch das gleiche problem :(
Vertigo
2006-12-07, 14:49:20
Habs getestet immer noch das gleiche problem :(
Das ist schlecht. Hast Du auch schon versucht, den CPU-Multiplikator zu senken und dann den FSB weiter zu erhöhen? So wüßtest Du wenigstens, ob es am Board oder der CPU liegt.
Odinsbond
2006-12-07, 14:51:45
Jo hab das auch getestet.6-9 teiler geht immer nur mit 320FSB
Vertigo
2006-12-07, 14:53:14
Jo hab das auch getestet.6-9 teiler geht immer nur mit 320FSB
Hmm ... wenn ich heute abend zu hause bin, kann ich ja nochmal genau meine BIOS-Settings nachschauen und hier posten. Allerdings habe ich nicht viel anders eingestellt als Du. Aber schau'n wer ma ...
Odinsbond
2006-12-07, 15:30:31
CPU läuft jetzt mit 345FSB 3100mhz ohne das ich was anderes verändert habe ähh??
Vertigo
2006-12-07, 15:39:16
CPU läuft jetzt mit 345FSB 3100mhz ohne das ich was anderes verändert habe ähh??
Tja, das ist ja interessant ... :eek:
Hast Du die Einstellungen eigentlich manuell im BIOS vorgenommen oder via AI Booster unter Windows? Man braucht auch immer etwas Geduld, da das Board die Settings erstmal prüft, bevor sie tatsächlich übernommen werden.
Odinsbond
2006-12-07, 15:58:49
Jo über Bios sitze daran schon seit gestern. :(
Vertigo
2006-12-07, 16:06:25
Jo über Bios sitze daran schon seit gestern. :(
Hmm ... viel muss man da ja nicht einstellen. Ich habe dort den RAM-Takt auf DDR2-533 eingestellt, PCI- und PCIe-Takt auf 33,3 zw. 100MHz gefixt, die RAM-Timings manuell eingestellt und alle Spannungseinstellungen auf AUTO gelassen. Dann halt den FSB angehoben - bei 400MHz wurde mir die Sache aber etwas ungeheuer und ich habe aufgehört ...
Ich versteh nicht, wieso Du solche Probleme hast - ich habe ja praktisch die gleiche relevante Hardware. Ich habe Firewire deaktiviert, nutze aber sonst alle OnBoard-Komponenten, also daran sollte es auch nicht liegen.
Asus empfiehlt bei WaKü, den extra Lüfter auf den Kühklörper über den Spannungswandlern zu schnallen, aber so dramatisch dürfte das eigentlich nicht sein, erst recht nicht wenn de Rechner gerade erst eingeschalten wird ...
Odinsbond
2006-12-07, 16:11:02
Naja ich weiss da echt selber nicht mehr weiter :(
Da hollt man sich ein INTEL und dann sowas :(
Odinsbond
2006-12-07, 21:39:20
Weiss keiner weiter woran dieses problem liegen kann?
Vertigo
2006-12-08, 08:59:04
Hier nochmal eine Liste mit meinen 24/7-Settings analog zu Deiner Liste ...
BIOS ist das 0804, Asus P5B Deluxe, E6600, Kingston HyperX PC6000 2GB Kit
- AI Tuning auf MANUAL gestellt
- Prozessorspannung auf 1,300V gestellt (ergibt real 1,26V)
- Speichertakt auf DDR2 533 gestellt (1:1)
- CPU Frequency auf 367MHz (CPU=3300 MHz) gestellt
- NB-/SB-Spannung jeweils auf AUTO
- ICH-Spannung auf AUTO
- Speicherspannung auf AUTO
- PCI-Takt auf 33,33 MHz festgesetzt
- PCIe-Takt auf 100 MHz festgesetzt
- Modify Ratio Support Disabled
- Spread Spectrum Enabled
- C1E-Support Disabled
- Speedstep Disabled
- Execute Disable Bit Enabled
- MAX CPUID Value Limit Disabled
- Vanderpool Technology Enabled
- Static Read Control Enabled
- RAM-Timings manuell auf 4-4-4-12 gestellt, bei den übrigen Werten die SETUP-DEFAULTs beibehalten
- PEG Port Configuration: PEG Force 1x Disabled; PEG Link Mode AUTO
- Alle Onboard-Peripherie außer Firewire aktiv ...
;(
Odinsbond
2006-12-08, 09:56:27
Touchdown du bist der beste :)
Habs genau so ein gestellt wie du und bin jetzt bei 387FSB 3500mhz
Odinsbond
2006-12-08, 10:15:37
nächstes problem unter CPU-Z steht bei Graphic Interface Link Width x1 alles läuft sehr langsam.
Vertigo
2006-12-08, 10:17:24
nächstes problem unter CPU-Z steht bei Graphic Interface Link Width x1 alles läuft sehr langsam.
Oh je, zu früh gefreut ... ;(
Steckt die GraKa im oberen Port?
Odinsbond
2006-12-08, 10:27:25
Jep
also hab mal rum getestet wenn ich deine FSB nehme hab ich x16
aber ich teste mich mal durch bin erstmal froh das der bis 3300mhz jetzt geht ohne probleme :))
Vertigo
2006-12-08, 10:32:01
Jep
also hab mal rum getestet wenn ich deine FSB nehme hab ich x16
aber ich teste mich mal durch bin erstmal froh das der bis 3300mhz jetzt geht ohne probleme :))
Ja, ich denke du wirst das Limit selbst ausloten müssen. Wie gesagt, ich habe 24/7 die 3300MHz laufen und keinerlei Probleme damit. Die Performance reicht auch gerade so ... :tongue:
Aber es ist schon merkwürdig, was Du da beschreibst. Werde ich mir evtl. auch nochmal genauer anschauen. Ich hatte damals mit FSB400 = 3600MHz CPU nur kurz SuperPI, Prime usw. getestet. Allerdings wurde die CPU dabei schon recht warm und der CPU-Lüfter rotierte hörbar. Mit meinen jetzigen Settings bleibt er auch bei Volllast unter 1500upm und das System ist kaum langsamer ...
Odinsbond
2006-12-08, 12:33:25
So bis FSB 380 3420Mhz hab ich Graphic Interface Link Width x16.
Alles andere von FSB 385-470 hab ich Graphic Interface Link Width x1
aber der speed hammer! gegenüber mein alten AMD 3700@2800mhz über das doppelte so schnell.
Wenn einer weiss woran das liegen könnte das der Link Width runter geht bitte schreiben :) Solange schaue ich mich mal im netz um.
Squall2010
2006-12-08, 13:43:47
Du hättest einfach nur NB und FSB Spannung erhöhen müssen;)
Die sind für höheren FSB zuständig.
Vertigo
2006-12-08, 13:45:12
Du hättest einfach nur NB und FSB Spannung erhöhen müssen;)
Die sind für höheren FSB zuständig.
Kannst Du nochmal den Zusammenhang zum Graphic Interface Link 16x/1x erläutern. Mir erschließt sich das daraus nicht so ganz ... :confused:
Squall2010
2006-12-08, 15:07:49
Kannst Du nochmal den Zusammenhang zum Graphic Interface Link 16x/1x erläutern. Mir erschließt sich das daraus nicht so ganz ... :confused:
Ich meinte das mit dem FSB, und nicht mit dem graphic interface.
Das hat glaube ich was mit der SB Spannung zu tun wenn ich mich nicht irre.
Hatte bis jetzt keine Probleme damit, deswegen musste ich mich noch nicht damit beschäftigen.
Odinsbond
2006-12-08, 17:50:56
So NB spannung auf 1,45v erhöht und jetzt kommen ich über 400FSB ohne denn Graphic Interface Link 16x/1x fehler.
Squall2010
2006-12-09, 13:12:13
So NB spannung auf 1,45v erhöht und jetzt kommen ich über 400FSB ohne denn Graphic Interface Link 16x/1x fehler.
Da geht doch:biggrin:
Habe das auch so, NB auf 1,45 und FSB Spannung auf 1.300V
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.