PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klassiker der Science-Fiction/Fantasy Literatur


mdf/markus
2006-12-08, 11:33:06
ich stelle mir derzeit eine sammlung klassischer Science-Fiction/Fantasy Literatur zusammen. folgende bücher habe ich schon gelesen bzw. bin ich bei einigen gerade dabei:

Moby Dick, Herman Melville, eng
Reise zum Mittelpunkt der Erde, Jules Verne, dt
20.000 Meilen unter dem Meer, Jules Verne, dt
Reise um die Erde in achtzig Tagen, Jules Verne, dt
Frankenstein, Marry Shelley, eng
Dracula, Bram Stoker, eng
Dr. Jekyll and Mr. Hyde, Robert Louis Stevenson, eng
The Picture of Dorian Gray, Oscar Wilde, eng
1984, George Orwell, eng
Fahrenheit 451, Ray Bradbury, eng
The Time Machine, H.G. Wells, eng
The War of the Worlds, H.G. Wells, eng
Dune, Frank Herbert, eng
Brave New World, Aldous Huxley, eng
zusätzlich sämtliche werke des Hitchhiker's Guide und der Herr der Ringe Saga.

jetzt wollte ich euch fragen, welche werke noch ein muss in diese genre der literatur sind. wäre schön, wenn noch ein paar werke zusammenkommen würden. :)

gerry7
2006-12-08, 11:43:39
Arthur Bertram Chandler - Die Grimes Saga

Issac Asimov - The complet robot, Romanreihe um das Galaktische Imperium
- Lucky Starr

http://www.phantastik-couch.de/isaac-asimov.html

Alan Dean Foster - Dinotopia
- Eisegler Trilogy, Flinx Triology (Alle Homax Universe Romane)

http://www.phantastik-couch.de/alan-dean-foster-die-gefaehrten-von-dinotopia.html

Alan Burt Akers - Saga von Dray Prescot

Schwarzmetaller
2006-12-08, 12:08:10
So ziemlich alles von Stanislav Lem ...vorallem "Sterntagebücher"

Sailor Moon
2006-12-08, 13:06:49
Dreibeinige Monster auf Erdkurs (http://www.amazon.de/Tripods-Dreibeinige-Monster-auf-Erdkurs/dp/3401059963/sr=8-5/qid=1165579552/ref=sr_1_5/303-5397033-6281850ie=UTF8&s=books)

Das Geheimnis der dreibeinigen Monster (http://www.amazon.de/Tripods-Geheimnis-Dreibeinigen-Monster-Christopher/dp/3401059971/sr=8-7/qid=1165579581/ref=sr_1_7/303-5397033-6281850?ie=UTF8&s=books)

Der Untergang der dreibeinigen Monster (http://www.amazon.de/Tripods-Untergang-Dreibeinigen-Monster-Sammleredition/dp/340105998X/sr=8-5/qid=1165579596/ref=sr_1_5/303-5397033-6281850?ie=UTF8&s=books)

Die Ankunft der dreibeinigen Monster (http://www.amazon.de/Tripods-Die-Ankunft-dreibeinigen-Monster/dp/3401058746/sr=8-2/qid=1165579657/ref=pd_ka_2/303-5397033-6281850?ie=UTF8&s=books)
(wurde in den 80ern von John Christopher "nachgeschoben")

Verfilmt 1984/85 von der BBC als "The Tripods", hier im TV 1986/88 als "Die dreibeinigen Herrscher" gelaufen.
http://www.gnelson.demon.co.uk/Tripods.html

Gruß

Denis

new_vision
2006-12-08, 13:59:24
Neuromancer, Biochips, Mona Lisa Overdrive von William Gibson, der Urpsrung des Cyberpunkgenres. Äußerst lesenswert!

http://www.amazon.de/Die-Neuromancer-Trilogie-Drei-Romane-Neuromancer/dp/3453164105/sr=8-2/qid=1165582640/ref=pd_ka_2/028-5550350-2510919?ie=UTF8&s=books


nv

Baalzamon
2006-12-08, 15:28:07
Philp Josè Farmer - Die Welt der tausend Ebenen

Verbindet geschickt Fantasy und Sci-Fi. Ein Klassiker, ich selbst habe ihn mal angefangen zu lesen, bin aber nie über das erste Buch hinausgekommen. Aber das heist ja nichts, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Der Herr der Ringe muss nicht extra erwähnt werden, oder?

Amarok
2006-12-08, 17:26:20
Diaspora (http://www.amazon.de/Diaspora-Greg-Egan/dp/3453161815/sr=1-5/qid=1165594973/ref=sr_1_5/028-9958325-5639733?ie=UTF8&s=books)

Ein unglaubliches Buch, kaum bekannt, aber für mich ein Meilenstein des Sifi.

mdf/markus
2006-12-08, 17:28:14
mhm... recht interessante werke dabei. bei einigen werde ich mich mal genauer informieren

... weiter so! :)

dogmeat
2006-12-08, 17:32:27
Robert A. Heinlein (http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_A._Heinlein)

Quantar
2006-12-08, 18:40:07
Robert A. Heinlein (http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_A._Heinlein)
jau, Starship Troopers ist ein feines Buch.

gerry7
2006-12-08, 19:33:56
Philp Josè Farmer - Die Welt der tausend Ebenen

Verbindet geschickt Fantasy und Sci-Fi. Ein Klassiker, ich selbst habe ihn mal angefangen zu lesen, bin aber nie über das erste Buch hinausgekommen. Aber das heist ja nichts, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.


Waaahhhh, habe ich doch glatt vergessen.

Habe hier alle Bände stehen.

Pirx
2006-12-08, 19:50:10
So ziemlich alles von Stanislav Lem ...vorallem "Sterntagebücher"
Wobei hier natürlich besonders die Geschichten des Piloten Pirx hervorzuheben sind.;)

registrierter Gast
2006-12-08, 19:56:01
[..]
Moby Dick, Herman Melville, eng
[..]Was natürlich die Frage aufwirft, ob man ein Buch - egal wie langweilig es ist - unbedingt lesen muss, nur weil es ein Klassiker ist. In der Zeit, in der man sich durch das genannte 'Moby Dick' durchkämpfen muss, kann man auch zwei, drei gute Bücher lesen.

Butter
2006-12-08, 20:09:13
Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick

Zool
2006-12-08, 20:26:52
Zu den genannten Titeln sollte man noch folgende hinzufügen

Arthur C Clarke "2001"
William Gibson "Neuromancer"
Anthony Burgess "Clockwork Orange"

<glory>
2006-12-08, 20:30:37
Also mich haben die Hyperion Bände ziemlich umgehaun, lese relativ viel unter anderem auch schon Diaspora, aber so sehr in eine Welt wie bei Hyperion bin ich noch nie bei irgendeinem Buch eingetaucht, aber ich denke dass es nicht jedermans geschmack ist aber, wenn man auf Sciene-Fiction steht, dann ist es ein muss...

mdf/markus
2006-12-08, 23:57:10
Was natürlich die Frage aufwirft, ob man ein Buch - egal wie langweilig es ist - unbedingt lesen muss, nur weil es ein Klassiker ist. In der Zeit, in der man sich durch das genannte 'Moby Dick' durchkämpfen muss, kann man auch zwei, drei gute Bücher lesen.

das ist natürlich eine berechtigte frage. allerdings bin ich eben ein typ, der sich gerne durch klassiker durchboxt, um mir mein eigenes bild über ein buch machen zu können. ...auch wenn sparknotes.com doch manchmal schon sehr verlockend zu sein scheint... :D

registrierter Gast
2006-12-09, 00:42:42
das ist natürlich eine berechtigte frage. allerdings bin ich eben ein typ, der sich gerne durch klassiker durchboxt, um mir mein eigenes bild über ein buch machen zu können.Hat die Moby Dick gefallen? :uponder:
Habe es nur gelesen, weil Picard es in Star Trek 8 erwähnt hat. :(

Zool
2006-12-09, 08:51:38
Hat die Moby Dick gefallen? :uponder:
Habe es nur gelesen, weil Picard es in Star Trek 8 erwähnt hat. :(

Netterweise hat Picard alias Patrick Stewart auch mal in einem US TV-Zweiteiler Kaptitän Ahab gespielt.

maximAL
2006-12-09, 13:14:49
zwar (noch?) kein klassiker, aber Das Lied von Eis und Feuer gilt inzwischen wohl als die krönung der fantasy - neben oder gar über dem HdR.

Tybalt
2006-12-09, 13:29:51
Naja eine Romanreihe die noch nichteinmal abgeschlossen ist, kann wohl kaum ein klassiker sein, vor allem, da George R. R. Martins Vision das Fantasygenre einen Schritt weiter gebracht hat. Es wird sicherlich ein klassiker werden, aber erst nachdem die Fantasy wieder einen Meilenstein zurückgelegt hat.

sportfleck
2006-12-10, 08:22:34
''Ringwelt'' is auch nen Klassiker,hab aber den Namen des Autors vergessen......da gibts glaub ich auch noch nen zweiten Teil.....

Baalzamon
2006-12-10, 14:55:59
''Ringwelt'' is auch nen Klassiker,hab aber den Namen des Autors vergessen......da gibts glaub ich auch noch nen zweiten Teil.....

Larry Niven heisst der gute Mann und vor kurzem ist der fünfte Band im Ringwelt Zyklus auf Deutsch erschienen. Dazu gibt es noch einen Band mit Kurzgeschichten aus dem Ringwelt-Universum. Siehe auch diesen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=253520&page=2&highlight=ringwelt).

Satariel
2006-12-10, 17:47:21
Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge

Kann es gar nicht oft genug betonen! :)

Magnum
2006-12-10, 21:33:22
Dan Simmons - Die Hyperion-GesängeIst das das erste Band in der Hyperion-Reihe? Ich hab hier "Der Sturz von Hyperion" stehen und fand es schon ganz gut und wollt mal wissen, womits überhaupt anfing!

anddill
2006-12-10, 22:14:11
Es sind eigentlich vier, oder zwei Doppelbände:
"Hyperion" / "Der Sturz von Hyperion"
und
"Endymion. Pforten der Zeit" / "Die Auferstehung"
Ok, der Hauptdarsteller Raul Endymon ist ein Trottel, und der Autor drückt stellenweise ganz schön auf die Tränendrüse, aber sonst ein einfach perfekt geschriebenes Werk.

anddill
2006-12-10, 22:23:21
Larry Niven heisst der gute Mann und vor kurzem ist der fünfte Band im Ringwelt Zyklus auf Deutsch erschienen. Dazu gibt es noch einen Band mit Kurzgeschichten aus dem Ringwelt-Universum. Siehe auch diesen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=253520&page=2&highlight=ringwelt).

Die Ringwelt-Romane fallen allerdings nach dem 2. Buch Qualitativ mächtig ab. Durch Nummer 3,4 und 5 hab ich mich eigentlich nur durchgequält, und neue Ideen kommen auch nicht vor, obwohl die Ringwelt ja eigentlich soooo riesig ist.

Baalzamon
2006-12-11, 13:07:25
Ok, der Hauptdarsteller Raul Endymon ist ein Trottel, und der Autor drückt stellenweise ganz schön auf die Tränendrüse, aber sonst ein einfach perfekt geschriebenes Werk.
Aber ein liebenswerter Trottel... obwohl ich noch nicht mal Trottel sagen würde, eher 'slow in mind'. ;) Aber ich fand ihn eigentlich immer sehr nachvollziehbar und gerade seine Unvollkommenheit macht ihn für mich so sympathisch.
Die Ringwelt-Romane fallen allerdings nach dem 2. Buch Qualitativ mächtig ab. Durch Nummer 3,4 und 5 hab ich mich eigentlich nur durchgequält, und neue Ideen kommen auch nicht vor, obwohl die Ringwelt ja eigentlich soooo riesig ist.
Jep, das sehe ich auch so. Das erste ist imho immer noch das Beste. Das Neue habe ich auch schon nicht mehr gelesen, bin schon zu lange aus dem Ringwelt Universum raus, da müsste ich nochmal ganz von vorne anfangen und dazu habe ich Moment keine Lust, bzw. viel zu viel andere gute SF zu lesen.

vb3rzm
2006-12-11, 14:51:42
Arno Schmidt - Die Gelehrtenrepublik
Arno Schmidt - Kaff auch Mare Crisium

Gustav Meyrink - Der Golem

hätte ich fast vergessen.

Lord of Shadow
2006-12-15, 13:19:07
Was auf jeden Fall zu guten Fantasybüchern gehört sind:

Eragon(auch wenn es kein Klassiker ist)
HDR alle Bücher
Harry Potter

ecodriver
2006-12-15, 20:03:38
gelöscht, man sollte lesen was geschrieben wird und nicht nur überfliegen.
Das Spiel Azad oder Bedenke Phlebas aus dem Kultur-Zyklus von Iain Banks sind auch sehr gut.

Gruß ecodriver

nn23
2006-12-15, 20:27:18
Spinnt meine SF oder hat hier wirklich noch niemand Per Anhalter durch die Galaxis (http://de.wikipedia.org/wiki/Per_Anhalter_durch_die_Galaxis) erwähnt?

Mr. Cruise
2007-02-26, 00:45:53
Hyperion / Dan Simmons (Space Opera)

Ungeschlagen!!
Geschrieben vom wohl besten Sci Fi Author von dem ich lesen durfte!

Ilium / Dan Simmons
u.v.m.

Maki
2007-02-26, 12:38:59
Was ist mit Terry Pratchett? Die Scheibenwelt ist einfach nur genial.

Zaffi
2007-02-26, 12:55:12
hmmm vieles gutes schon genannt hier wurde, junger Leser

Aber vergessen ihr habt die folgenden Bücher:

Fantasy auf jeden Fall die gesamte Shannara-Reihe von Terry Brooks, für den Einstieg, auch wenn es nicht wirklich der Anfang der Serie ist, empfehle ich den Sampler: Die Elfensteine/Der Druide/Die Kinder von Shannara: http://www.amazon.de/Shannara-II-Die-Elfensteine-D%C3%A4monen/dp/344224272X/sr=8-9/qid=1172490531/ref=pd_ka_9/302-6481463-8977615?ie=UTF8&s=books

Liest man wahrscheinich in einem weg ohne auch nur ein Glas Wasser dazwischen zu trinken ;)

Auch gut: Midkemia-Saga von Raymond Feist, hier fängts an http://www.amazon.de/Die-Midkemia-Saga-01-Lehrling-Magiers/dp/3442246164/sr=1-3/qid=1172490623/ref=sr_1_3/302-6481463-8977615?ie=UTF8&s=books

Für empfindsame Seelen sei dieses Werk empfohlen: Die sieben Zitadellen (Sammelband) http://www.amazon.de/sieben-Zitadellen-ber%C3%BChmte-Zyklus-Fantasy/dp/3442100860/sr=1-2/qid=1172490825/ref=sr_1_2/302-6481463-8977615?ie=UTF8&s=books

Ein echter Geheimtipp ist übrigens: Der ungewöhnliche Goldmann (hat mit dem Verlag nix zu tun) von M.A.R. Barker http://www.amazon.de/ungew%C3%B6hnliche-Goldmann-Abenteuer-Tekumel-Fantasy/dp/3442238900/sr=1-1/qid=1172490780/ref=sr_1_1/302-6481463-8977615?ie=UTF8&s=books

Fantasy at its finest....

Baalzamon
2007-02-26, 18:15:23
Wenn man die Fragestellung auf moderne Klassiker ausweitet (wie es ja schon einige hier mit zB. Harry Potter oder Scheibenwelt tun) kommen auch noch mal einige andere Romane in Frage (alles Fantasy):

Robert Jordan - Das Rad der Zeit
Margret Weiß & Tracy Hickman - Drachenlanze (Chroniken und Legenden)
Michael Moorcock - Elric von Melniboné (Sogar noch ein echter Klassiker der mir eingefallen ist ;) )

Und diese Drei sind zwar noch recht neu, sollten aber in keiner Sammlung fehlen (alles SF):

Peter F. Hamilton - Armaggedon Zyklus
Stephen Baxter - Xeelee Zyklus
Alastair Reynolds - Unendlichkeit Zyklus

Oelcreme
2007-02-26, 18:38:53
zwar (noch?) kein klassiker, aber Das Lied von Eis und Feuer gilt inzwischen wohl als die krönung der fantasy - neben oder gar über dem HdR.


Spitzenreihe, wenn der Autor es endlich schaft die Reihe zu vollenden bevor er an Altersschwäche stirbt ;)

Soll angeblich auch verfilmt werden vom Produzenten von Band of Brothers,auch als Spielfilmserie.

Baalzamon
2007-02-26, 19:58:37
Wenn man das Genre Fantasy auf fantastische Literatur ausweitet, sollte man auch noch Edgar Allen Poe, H.P. Lovecraft und Angerlorn Blackwood nennen.

Ohne diese wäre Fantasy wohl nicht das was sie ist. =)