PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist /var/cache/apt/archives/ ?


g-string 3
2006-12-08, 13:05:22
Kann man /var/cache/apt/archives/ löschen?
Ich habe apt-get autoclean ausgeführt.
In dem Ordner befinden sich aber weiterhin >600MB an .deb Paketen.
Müssen die da drin bleiben oder kann man die löschen?

Flipper
2006-12-08, 15:39:30
alles solltest du nicht löschen, weil 2 dateien mit infos über die pakete gespeichert sind. (das sind alle pakete die du über aptitude upgrade runterladest)
Löschen kannst du sie über "aptitude clean" (da werden die dateien berücksichtigt, das ist der "debian way")
gibt noch ein paar mehr optionen (veraltete pakete löschen etc.)

g-string 3
2006-12-08, 15:43:00
ich verwende eigentlich nur apt-get, bzw. synaptic

Unter /var/cache/apt/ gibt es 2 .bin Dateien
Unter /var/cache/apt/archives/ eine hohe Anzahl an .deb Dateien
Unter /var/cache/apt/archives/partial befindet sich nichts

Ich probier mal apt-get clean

g-string 3
2006-12-08, 15:44:34
Ok, hat sich gelöst.
apt-get clean hat sie entfernt.
Ich dachte, dass "autoclean" das besser erledigt, jedoch hat autoclean diese nicht angerührt, was clean gemacht hat

Xanthomryr
2006-12-08, 16:02:48
Aptitude ist aber apt-get vorzuziehen, weil es besser mit Abhängigkeiten umgeht.

http://www.psychocats.net/ubuntu/aptitude

g-string 3
2006-12-08, 16:04:01
Auch wenn man bereits lange apt-get verwendet hat?

Was verwendet synaptic?

Mir ist neuerdings auch aufgefallen, dass beim Entfernen von Paketen nur wenige abhängige Pakete mit deinstalliert werden.
Verwende Sarge@Etch

Xanthomryr
2006-12-08, 17:08:42
Synaptic verwendet apt.

http://www.nongnu.org/synaptic/

Ob es da jetzt zu Problemen kommen kann, wenn man vorher schon lange Zeit apt-get verwendet hat kann ich nicht sagen, weil ich seit Anfang an aptitude verwendet habe.

http://kubuntu.li/forum/forum.php?req=thread&id=4604

g-string 3
2006-12-08, 17:23:54
klingt interessant.
Das werd ich weiterverfolgen :)

Gast
2006-12-08, 22:51:23
apt-get bietet mit autoremove auch ähnliches wie aptitude, nur etwas primitiver. Ich verwende kein aptitude, weil ich Synaptic nutze und nicht zwischen zwei Paketverwaltern hin und her springen will.

Der Unterschied zwischen clean und autoclean ist übrigens genau in der Hilfe beschrieben.

Xanthomryr
2006-12-08, 23:40:04
Hier sind noch zwei Threads zu dem Thema apt vs. aptitude.

http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=294135

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=37736

g-string 3
2006-12-09, 00:15:50
Ich habe die links "durchgeblättert". Es erscheint mir sinnvoll, das agressivere synaptic für meine Zwecke zu verwenden.
Ich habe es gestartet und kam zum Glück per Kommando wieder heraus ohne zu killen. Erster Schritt ist getan :D

Eines der erwähnten Argumente für synaptic ist ein "clean" Paketmanagement.
Ich dünne mein System auch ab und an mal aus.

Momentan wundere ich mich, dass ich mit synaptic etliche Pakete löschen kann, ohne, dass Warnungen erscheinen, die mich warnen, dass dadurch andere Pakete betroffen werden die ich kenne oder auch nicht.
Viele Pakete auf meinem System verhalten sich wie Dateileichen.

@gast: Kann ich "autoremove" auch unter synaptic verwenden?