Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus 8800GTX nv4_disp.dll - bluescreen
Hi, habe oben genannte Grafikkarte seit ca 3 Tagen, lief bis dahin auch soweiter ok.
Heute in WoW erstemal nen Freeze+Bluescreen bekommen, dann Rechner reboot. Windows XP ist mit nem schweren ausnahmefehler aufgestartet, in der Verwaltung stand etwas von "nv4_disp.dll - device/video 0 befand sich in einer endlosschleife.. etc."
Hatte zu dem Zeitpunk den 97.02 drauf, dann auf den 97.44 geupdatet (vorher den alten mit drivercleaner pro natürlich entfernt)
Fehler kam jedoch dennoch.., bei 3DMark lief es bisher "noch" ohne Fehler.
Was kann das sein? evtl. die Graka ne macke?
System ist nicht übertaktet:
Intel e6600
PW5 DH Deluxe
Asus 8800gtx
2gig corsair ram
x-fi soundblaster
500W enermax liberty
Bitte um Hilfe!
Gamer68
2006-12-09, 01:29:44
mmh ich hatte das mal mit einer ati xt1900xtx musste danach leider xp neumachen
Da Fre@k
2006-12-10, 09:21:18
Ich frage sowieso, warum man den alten Treiber mit DriveCleaner, der dafür bekannt ist manchmal zu gründlich zu cleanen, deinstallieren muss.
Es reicht, wenn man den alten Treiber unter Software deinstalliert.
Dann gibt es auch keine Probleme.
noch nicht mal das muß man machen...den Treiber in ein Verzeichniß entpacken und über die Systemsteuerung aktualisieren.
Wenn ich Drivercleaner höre stehen meine Nackenhaare senkrecht :D
Da Fre@k
2006-12-10, 09:54:13
Du meinst doch sicher Verzeichnis, oder? :biggrin:
Ich hab das Programm noch nie benutzt, habe aber mal gehört das es passieren kann, das es auch den Standard VGA Treiber gleich mitcleant.
So wie es sich anhört, scheint es bei dem Gast so passiert zu sein.
mr orange
2006-12-11, 10:53:09
bei mir das selbe spiel bei aoe3 - habe die vsync im conrol panel auf aus gestellt und jetzt läuft aoe3 wieder.
Wus?
AOE + vSync = bluescreen
AOE + non-vSync = non-bluescreen
:confused:
Und zum Thema "Drivercleander": kann hier nur den anderen zustimmen... :down::down::down:
Kann sein, dass er in ausweglosen Situationen helfen kann, wo sonst nichts mehr hilft... im normalen Betrieb hat das Teil aber nichts zu suchen, da es immer wieder mehr kaputt macht, als dass es hilft.
nVidia-Treiber:
- via "Software" deinstallieren und Rechner neu starten
- neuen Treiber installieren und Rechner neu starten
Fertich...
Die ganz 'Mutigen' installieren "drüber" und die wirklich 'Wahnsinnigen' benutzen so etwas wie "Drivercleaner".
Razor
Also ich hab jetzt schon ungefähr 30 Treiber "drüberinstalliert" und hatte noch nie Probleme. Das ist auch von nVIDIA offiziell abgesegnet. Bei einem Downgrade macht der Installer ja automatisch ein uninstall und startet neu um dann zu installieren - also was du vorschlägst. Aber bei einem Upgrade scheint das unproblematisch zu sein, sonst würde das Setup ja gleich verfahren.
Ich empfehle Dir einfach mal das zu lesen, was nVidia selbst dazu schreibt:
http://www.nvidia.com/object/driver_installation_hints.html
Und darauf wird hingewiesen, noch bevor der Link zum Treiber kommt, ist beileibe also keine "Fußnote".
Hier noch einmal die betreffende Passage:
Before installing new drivers make sure you uninstall all NVIDIA display drivers from the Windows Control Panel. Browse to the Start Menu > Windows Control Panel > Add/Remove Programs and search for "NVIDIA Windows Display Drivers" or "NVIDIA Display Drivers" and select remove.
Klar... für die Super-Daus (nicht böse gemeint) ist eine Art Deinstallation ja schon in die Installationsroutine eingebaut, eben um zu verhindern, dass es zu ernsthaftensten Problemen kommt. Aber gerde bei großen Änderungen im Aufbau des Treibers muss dies nicht unbedingt funktionieren... deswegen ja auch extra der Hinweis von nVidia.
Und glaube mir, in 100 Fällen (so weit bis Du noch lange nicht ;-) geht es gut und im 101'ten geht es schief.
Wenn das dann passiert heißt es wieder "Scheiß Treiber!"...
Ich habe schon mehr als 30 Treiber installiert (weit mehr ;-) und bin mit dem einmal booten mehr IMMER gut gefahren. Habe allerdings auch schon einige Systeme erleben dürfen, die vollkommen kaputt 'konfiguriert' waren... und meist war der ursprügliche Anlaß ein "drüber bügeln" eines Treibers.
Razor
P.S.: mich interessierte aber eher das AOE+Bluescreen-Phänomen...
mr orange
2006-12-11, 16:57:21
kanns leider nicht reproduzieren. jetzt läufts aoe auch mit vsync auf anwendungsgesteuert.
keine ahnung warum es erst geklappt hat als ich die vsync auf aus gestellt habe.
bluescreen (nach dem installieren der neuen treiber) kam kurz nach den introvideos bzw. direkt nach dem ladescreen, also kurz vor dem umschalten zum 3dmenu.
Grestorn
2006-12-11, 18:08:29
Ich empfehle Dir einfach mal das zu lesen, was nVidia selbst dazu schreibt:
http://www.nvidia.com/object/driver_installation_hints.html
Und darauf wird hingewiesen, noch bevor der Link zum Treiber kommt, ist beileibe also keine "Fußnote".
Hier noch einmal die betreffende Passage:
Klar... für die Super-Daus (nicht böse gemeint) ist eine Art Deinstallation ja schon in die Installationsroutine eingebaut, eben um zu verhindern, dass es zu ernsthaftensten Problemen kommt. Aber gerde bei großen Änderungen im Aufbau des Treibers muss dies nicht unbedingt funktionieren... deswegen ja auch extra der Hinweis von nVidia.
Und glaube mir, in 100 Fällen (so weit bis Du noch lange nicht ;-) geht es gut und im 101'ten geht es schief.
Wenn das dann passiert heißt es wieder "Scheiß Treiber!"...
Ich habe schon mehr als 30 Treiber installiert (weit mehr ;-) und bin mit dem einmal booten mehr IMMER gut gefahren. Habe allerdings auch schon einige Systeme erleben dürfen, die vollkommen kaputt 'konfiguriert' waren... und meist war der ursprügliche Anlaß ein "drüber bügeln" eines Treibers.
Razor
Passage hin oder her - es macht keinen Sinn bei einem Treiber-Upgrade den alten Treiber vorher zu deinstallieren.
Die Update-Routine ist ja sogar in der Lage, die vorhandenen Profile mit den neuen zu "mergen", auch wenn das nicht immer perfekt funktioniert.
Der von Dir zitierte Absatz ist lediglich eine Absicherung für den Fall, das etwas nicht funktioniert. Denn: Nur eine Deinstallation sorgt auch dafür, dass alle Settings zurückgesetzt werden. Bei einem Update bleiben grundsätzlich alle Settings erhalten, zumindest die, die während der Installation nicht auf bestimmte Werte gesetzt werden.
Wenn also jemand Probleme hat, ist ein Uninstall/Reinstall-Zyklus sicher sinnvoll. Für ein normales Update ist es schlicht überflüssig und macht nur zusätzliche Arbeit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.