Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DELL Mainboard
DELLPC
2006-12-09, 18:54:14
Hi,
habe mein DELL Dimension 8300 MOBO defekt und möchte nun ein neues aus Amerika importieren (immer Dimension 8300). Eurer Meinung nach, kann ich es ohne Bedenken kaufen, oder sind diese drüben anders?
Freue mich auf jeden Hinweis
Danke und Grüße
DELLPC
=Floi=
2006-12-09, 20:16:24
warum willst du wieder das gleiche?
schon mal bei dell deutschland gefragt?
garantie?
DELLPC
2006-12-11, 14:23:34
da passt halt alles drauf was ich habe, Prozessor, Graka usw. auch das Netzteil von dELL müsste passen
san.salvador
2006-12-11, 15:42:15
Es gibt Prozessorstandards, es gibt Grafikkartenschnittstellenstandards (geiles Word :D ) und es gibt Netzteilstandards.
Ich glaub kaum, dass du auf Dell angewiesen bist.
DELLPC
2006-12-11, 15:45:34
ich habe ja noch nie ein MOBO ausgetauscht. Was muss ich denn am meisten beachten beim zusammenbauen.
Andere Frage: nach dem zusammenbau, startet da das BS wie gehabt oder muss ich da wieder neu installieren? (HDD und andere Komponenten funktionierten vorher ja einwandfrei)
Grüße
StefanV
2006-12-11, 15:51:46
Es gibt Prozessorstandards, es gibt Grafikkartenschnittstellenstandards (geiles Word :D ) und es gibt Netzteilstandards.
...und es gibt DELL...
ist da noch Garantie auf den PC?
DELLPC
2006-12-12, 17:09:58
Hallo,
da ich ja noch nie ein MOBO ausgetauscht habe, was muss ich beachten beim nachträglichen einbauen der Elemente?
Startet dann das BS wie gehabt oder muss ich BS wieder neu installieren? (HDD und andere Komponenten funktionierten vorher ja einwandfrei)
Bitte einfache Antworten da ich Neuling auf diesem Gebiet bin:redface:
Danke und Grüße
nomadhunter
2006-12-13, 00:19:40
Wenn das neue Mainboard den gleichen Chipsatz und auch sonst etwa die gleichen Komponenten hat, wie das alte, wird das Betriebssystem vom Wechsel nicht viel mitbekommen. Wenn das Mainboard sich mehr oder weniger deutlich vom alten unterscheidet, musst du halt schauen, obs geht, und wenn nicht, kann man immernoch neu installieren. (Das Wichtigste ist natürlich: vorher Daten auf DVDs/externe Festplatte/anderen PC sichern, dann kann eigentlich nichts mehr passieren.)
Und zum Thema Standards: Das Meiste, wie z.B. Prozessorsockel, AGP/PCI-E/PCI, S-ATA, IDE, 4-Pin-Molex, ... entspricht bei DELL den Standards, sodass eigentlich alle Komponenten bis auf drei (bei Prozessor und evtl. RAM musst du halt Glück haben, ob das DELL-Bios den Prozessor/RAM korrekt erkennt, irgendwelche FSBs/Takte kannst du nähmlich normalerweise nicht verändern) austauschbar sind: Mainboard, Gehäuse, Netzteil, da sich DELL weder bei der Netzteil-Mainboard-Verbindung noch beim Mainboardformat/Bohrlöcher/... immer genau an ATX/BTX hält. Mag sein, dass du in manches Gehäsue ein Standard-ATX-/-BTX-Mainboard reinbringst oder dass eine Dimension-Serie mit Standard-Netzteilen kommt, verlassen kannst du dich dadrauf aber nicht (normalerweise benutzt DELL bei Desktops irgendwelche nicht-standardkonformen µATX-Varianten, ob das mit den neuen BTX-'Dells anders geworden ist, weiß ich nicht).
Zwei Pins beim 20-/24-Pin-Mobo-Stecker vertauscht (im Vergleich zum Standard) und wenn du Pech hast, sind Mainboard und/oder Netzteil im Eimer, was bei Kombinationen aus DELL- und "Normal"-Teilen durchaus schon vorgekommen ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.