Baalzamon
2006-12-10, 15:37:37
Hallo,
ich habe hier folgendes Problem, google hat irgendwie nichts vernünftiges ausgespuckt, oder ich war zu dumm zu suchen, wie auch immer.
Ich habe eine Menge von 2D Punkten und möchte gerne den Mittelwert berechnen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
|
X |
X |
|X
----------+----------
X |
X | X
X|X
|
Der Mittelwert wird in der Nähe des roten X liegen.
Als Zusatz müsste ich eigentlich auch noch betrachten, wie oft ein Punkt vorkommt und das mit in die Mittelwertsberechnung einfliessen lassen.
|
|
XX | X
|
----------+----------
|
|
|
|
Sagen wir mal an der Stelle des blauen X sind zehn Messwerte an der des grünen nur einer. Dann wird der Mittelwert in der Nähe des roten X liegen.
Wie berechne ich sowas möglichst effizient? Das sollte doch ein ziemlich häufiges Problem in der Statistik sein, aber irgendwie komme ich gerade nicht drauf.
Eine effiziente Datenstruktur zur Speicherung fehlt mir eigentlich auch noch, wenn jemand dafür einen guten Tipp hat, nehme ich den auch gerne.
ich habe hier folgendes Problem, google hat irgendwie nichts vernünftiges ausgespuckt, oder ich war zu dumm zu suchen, wie auch immer.
Ich habe eine Menge von 2D Punkten und möchte gerne den Mittelwert berechnen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
|
X |
X |
|X
----------+----------
X |
X | X
X|X
|
Der Mittelwert wird in der Nähe des roten X liegen.
Als Zusatz müsste ich eigentlich auch noch betrachten, wie oft ein Punkt vorkommt und das mit in die Mittelwertsberechnung einfliessen lassen.
|
|
XX | X
|
----------+----------
|
|
|
|
Sagen wir mal an der Stelle des blauen X sind zehn Messwerte an der des grünen nur einer. Dann wird der Mittelwert in der Nähe des roten X liegen.
Wie berechne ich sowas möglichst effizient? Das sollte doch ein ziemlich häufiges Problem in der Statistik sein, aber irgendwie komme ich gerade nicht drauf.
Eine effiziente Datenstruktur zur Speicherung fehlt mir eigentlich auch noch, wenn jemand dafür einen guten Tipp hat, nehme ich den auch gerne.