PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zum Gigabyte GA-965P-DQ6 P965 gesucht!!


Bandit666
2006-12-11, 15:20:28
Hi!

Hat wer mit diesem Brett Erfahrungen sammeln können?

mfg

MartinRiggs
2006-12-11, 15:30:21
Ich hab mit dem Gigabyte 965P DS3 Erfahrungen sammeln können.
Hab ein E6600 drauf samt A-Data Vitesta Extreme DDR2-800+.
Läuft auf 3,25 ghz mit DDR2-900 und 360 FSB, da geht bestimmt noch ein Eckchen mehr aber ich will ja keine Rekorde brechen.
Installation verlief reibungslos, alles funktioniert, keine Abstürze, sauschnell das Ding.
Also falls du nicht den ganzen Quad-Kram brauchst(Quad-Bios, Heatpipe, 8 S-ATA und die fette Spannungsversorgung dann wäre für dich vielleicht auch das DS3 nen Blick wert.
Generell scheint die Gigabyte P965-Serie gut zu sein, man hört eigentlich wenig negatives und wenn dann sitzt auch oft das Problem vor dem PC.
Speicherzickig sind wohl alle 965P aber das kann man ja umschiffen wenn man eh Ram kaufen muss. die A-Data haben Micron-Chips drauf.
Falls du sonst noch was wissen magst....Frag

Bandit666
2006-12-11, 15:52:25
Danke für den Bericht. Also das DQ6 sollte es schon sein. Eigentlich wollte ich das BadAxe2 aber davon hört man nix. Keiner scheint es zu haben.
Aufs DQ6 wollte ich 2x1Gig 800er MDT laufen lassen weil ich da weiss das der 100% geht. Und scharfe Timings sind dem C2D ja eh egal.

Naja.

mfg

PS: Was ist eigentlich ein Quad-Bios?

Gast
2006-12-11, 16:20:59
PS: Was ist eigentlich ein Quad-Bios?Ich vermute mal, dass es 4 EEPROMs sind, die bei einem fehlgeschlagenen Flashversuch dann für das defekte einspringen. 2 hätten allerdings auch gereicht, kein Plan warum die gleich 4 verbauen.

dargo
2006-12-11, 16:22:38
2 hätten allerdings auch gereicht, kein Plan warum die gleich 4 verbauen.
Marketing. ;)

Grumbart
2006-12-11, 17:12:20
@Bandit666, ich hab derzeit als Ersatz für ein Badaxe2 (D975XBX2) ein DQ4 (wenig Unterschiede zu DQ6) verbaut.

Wenn das RMA XBX2 funktioniert kann ich etwas darüber berichten.

Bandit666
2006-12-11, 17:19:00
@Bandit666, ich hab derzeit als Ersatz für ein Badaxe2 (D975XBX2) ein DQ4 (wenig Unterschiede zu DQ6) verbaut.

Wenn das RMA XBX2 funktioniert kann ich etwas darüber berichten.

Das wäre toll!

mfg

Gast
2006-12-11, 18:21:41
DQ4? Gibt es das denn in Deutschland? Noch nie gesehen...

Gummikuh
2006-12-11, 18:27:34
Ich vermute mal, dass es 4 EEPROMs sind, die bei einem fehlgeschlagenen Flashversuch dann für das defekte einspringen. 2 hätten allerdings auch gereicht, kein Plan warum die gleich 4 verbauen.

Es sind auch nur zwei vorhanden(Dual BIOS), daneben kannste noch das BIOS mit der beiliegenden CD wiederbeleben, bzw. mit nem BIOS File auf der Festplatte.

DQ4

Meinst bestimmt das DS4 :biggrin:

Die Unterschiede sind net allzugroß...

-Beim DQ6 hat man eben ne 12phasige Stromversorgung gegenüber 8 Phasen.

-Der Quad BIOS Krempel...

-Kühlung ist fast identisch, beim DQ6 wird nur die Rückseite noch gekühlt (Crazy Cool)...bei der Rev. 2 wird noch zusätzlich zu CPU/Northbridge die Southbridge von hinten gekühlt.Und bei Rev 2 sind die Kühler nun geschraubt.

-Ja...Soundchip ist beim DQ6 der ALC888 und beim DS4 der ALC882, wenn ich mich jetzt net täusche.Unterschiede sind hier aber auch gering, hast eben dts und Dolba Digital, aber wer ne Soundkarte nutzt, dem kanns es egal sein.

-Beim DQ6 ist noch ne zusätzliche eSATA Blende dabei, also insgesamt 4 Anschlüße, beim DS4 liegt soweit ich weiß, nur eine bei (reicht aber eigentlich auch).

Der Hauptunterschied ist somit im Grunde genommen die Stromversorgung und der Soundchip...der Rest ist eher Kosmetik.

PS:Ach ja...ich habe nen DQ6...war auch am Überlegen,ob ich mir das DS4 hole, habe mich dann doch fürs DQ6 entschieden.Ja...nach dem Asus P4GPL-X möchte ich jetzt endlich mal nen Mainboard im Rechner haben :biggrin:.

Also OC hab ich bis jetzt noch net betrieben,weil wollte mal so sehen, wie die Kiste im Alltag läuft (auf längere Zeit) und besorge mir noch ne XiFi und die machen mit Gigabyte Boards mitunter Probleme...will einfach OC Spinnereien ausschließen.
Wenn alles glatt läuft,dann gehts dem 6300er mal an den Kragen.:biggrin:

Gast
2006-12-11, 18:36:44
Hab das DQ6 zusammen mit einem E6600 im Betrieb, grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, das Board macht hier einen FSB von 490MHz stabil aus dem Bios mit, im Win ca. 50xMHz, Performance, Layout etc. stimmen, Scythe Infinity passt auch ohne Probleme... wenn du mehr wissen willst, stell konkrete Fragen ;) !

PS: Wie die MDTs laufen, kann ich nicht sagen, hab ADATA Vitesta Extreme DDR2-1000+ im Einsatz.

MartinRiggs
2006-12-11, 18:55:05
wollte grad sagen, sei dir nicht zu sicher, mdts machen doch öfter probleme.
Zumindest die 16A, glaube ich zumindest.
Musst mal im Hardwareluxx gucken, da findest du es bestimmt.
Am besten sind wohl micron oder Infineon/Quimonda, die laufen wohl immer.
Speicher mit Elpida-Chips sind nicht so der reisser.

Copiegeil
2006-12-11, 19:51:25
RAM - Liste für das DQ6 hier:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=458

Ich hab das Board und dazu einen E6400. Das Board ist vom Layout und von den ANschlüssen her für meine Bedürfnisse optimal, allerdings kämpfe ich hier mit Performance-Problemen beim Datentransfer von Platte zu Platte. Ich hatte vorher einen X2 3800+ auf einem ASUS A8N-SLI Premium, und da war das Dtenverschieben von Platte zu Platte mit ca 50MB/s kein Thema. Das bring ich mit dem Gigabyte Board (ca. 35MB/s) nicht her und ich bin noch am suchen, woran das liegt. Ich hab hier lauter Samsung Platten am laufen, ich hab mir aber zum Testen jetzt eine Hitachi bestellt, mal schauen, ob es da eine Inkompatiblität gibt. Andere User haben übrigens keine Probleme mit der HDD-Performance. Aber ich werde auch noch ein ASUS Board gegentesten, eins mit 965 und eins mit 975 CHipsatz.

Ansonsten kann ich das Board nur empfehlen. läuft bombenstabil, aber es gilt halt für alle Boards mit 965er CHipsatz: DER RAM MUß PASSEN! Darum auch die obige Liste. Pass mit Deinen MDT´s auf, wie schon von "MartinRiggs" richtig erwähnt, haben die 16A Probleme mit dem 965 Chip.

Ich würde Dir, für den Fall, daß DU DIr das Board holst, das Gigabyte Forum empfehlen, da werden alle Fragen behandelt, sollte etwas unklar sein. Wenn DU ein paar Threads durchschaust, kommst auch auf einen guten Händler, der testet die Boards vor und spielt das neueste Bios ein. Er testet auch auf OC, ich hab auch dort gekauft, super Sache.

Hoffe geholfen zu haben.

Copiegeil

Gast
2006-12-11, 22:17:42
könnt ihr auch gleich mal eure temps nennen und angeben womit ihr gemessen habt?

PatkIllA
2006-12-11, 22:22:18
Ich bin zum DQ6 gewechselt, weil beim P5B der Sound nicht zur zuverlässigen Funktion zu bewegen war.
Ich kann eigentlich nichts negatives berichten.

@Gast
was haben die Temperaturen mit einem Board zu tun?

Gast
2006-12-11, 23:18:59
rein zum vergleich mit meinem mb.

Grumbart
2006-12-11, 23:35:08
Ja, ich meinte das DS4.

So das D975XBX2 läuft nun.
Vom Übertakten her komm ich auf dasselbe Resultat, mit def. Vcore (bei mir 1,18V) auf 3.16Ghz, also keinerlei Fortschritt zum DS4, die Lüftersteuerung funktioniert allerdings etwas besser, das Layout ist für meine Gehäuse günstiger (Stichwort IDE Port).

In SuperPi geht das D975XBX2 (bei 1M) gut eine Sekunde flotter zu Werke, auch ist die IDE Performance etwas besser (subjektiver Eindruck).
Insgesamt kostet es 50€ mehr, bietet etwas Ausstattung (Kabel, ein paar Features und Software).
Das DS4 ist aber nicht wirklich schlechter nur günstiger, wenn ich mein D975XBX2 nicht aus der RMA hätte, wäre ich beim DS4 geblieben.

@ Copiegeil
Installiere Dir den Intel Matrix Storage Manager, und aktiviere den Backwrite Cache der Festplatten, beim DS4 war der im Standard aus, beim D975XBX an.

Gast
2006-12-11, 23:53:05
Ist das was anderes als die "Matrix Storage Console"?

Copiegeil
2006-12-12, 06:44:02
@Gast
Temperaturen kannst Du nur in Deiner eigenen Testumgebung vergleichen, da das Ganze ja von Kühlern, Lüftern Gehäuse usw. abhängt, da hat jeder eine andere Konfig. Grundsätzlich bewegen sich die Temps aber in einem normalen Bereich.

@Grumbart
Das mußt Du mir jetzt erklären: Ist das was anderes als die Console? Ich kann hier gar nix einstellen, ich bekomme mit der Intel Matrix Console nur einen Überblick, was eingestellt ist. "Übertragungsmodus" >> Generation2 und das NCQ ist aktiviert, da ich die Platten im AHCI Modus betreibe. Raidverbund hab ich keinen.

Copiegeil

Grumbart
2006-12-12, 09:13:20
Gemeint war eine Einstellung in der "Intel Matrix Console", wahrscheinlich gibt es diese Option nur in Kombination mit einem RAID Set.

Gast
2006-12-12, 14:58:59
ja ok, aber schreibt doch dennoch mal eure temps auf... reine neugier halt.

is doch nur zum vergleich, wie z. b. auch beim oc, is ja auch bissi glückssache etc.

Grumbart
2006-12-12, 16:21:10
Unter Last (Orthos 1 Stunde), bis zu 60°C.

Gast
2006-12-17, 11:46:14
scheiß Mainboard, siehe hier --> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=339520

vllt kann einer helfen :(