PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C2D E6600 Gutes & Schlechtes & Eigenartiges - Tipps erbeten..


t_3
2006-12-11, 23:29:04
hallo alle, hoffe ihr könnt mir ein paar meinungen zu folgendem geben (vorsicht, das wird länger & entschuldigt die kleinschreibung, ist leider gewohnheit damit's schneller geht)

ausgangsbasis:
asus p5w deluxe / c2d e6600 / kingston pc2-6400 low latency 2gb kit / tagan 550w netzteil / zalman 9500 (u. arctic silver paste) plus 10 weitere lüfter (gehäuse, chipset, ram, etc.)

alle bios-optionen so wie sie halt sein sollen (hyperpath off, speedstep off, etc. etc. etc. pp.)

eingestellte spannungen:
1,36v core (gemessen, bios-einstellung ist 1,3875v)
1,95v ram / 1,4v fsb-termination(?) / 1,65v mch

was geht damit:
380mhz fsb / 3420mhz cpu-takt - absolut total stabil.

soweit, so gut.

2 sachen machen mir dabei allerdings mittelschwere kopfschmerzen:

1) speicher:
die rams sind _ausschliesslich_ bei spd-setting im bios dazu zu bewegen bei einem fsb über ~330mhz zu arbeiten, ganz egal welche teiler und timings manuell ausgewählt werden.

bei fsb-takten unter ~330mhz sind durch entsprechenden teiler die eigentlich versprochenen pc2-6400 (also ddr2-800) bei 4-4-4-12 timings möglich - liegt der fsb deutlich über 330mhz (also so 350-400) ist ganz gleich welche teiler und welche timings gewählt sind (selbst bei niedrigster ram-clock und 6-6-6-18) nichtmal ein post möglich. erst wenn die spd-automatik aktiviert ist, so stellt das bios bei fsb-frequenzen über 330 immer 5-6-6-18 timings ein. das läuft dann allerdings auch und die diversen benchmark-ergebnisse sind trotz der hohen latenzen durchaus sehr gut.

weiters SEHR eigenartig: cpu-z / everest lesen das spd wie folgt aus:
hersteller kingston / pc2-5300 mit 5-5-5-15 bei 333mhz max / hergestellt woche 13, 2005!!!

der kingston-support (der innerhalb eines tages auf deutsch geantwortet hat - wow!) meint: die riegel werden absichtlich(!) mit niedrigeren timings programmiert weil manche boards mit den richtigen timings gar nicht erst starten. aha. mhm. naja. soso.

tatsache ist, dass sich bei einem fsb von 400mhz keinesfalls die angegebenen 4-4-4-12 timings einstellen lassen (oder bring' ich da was durcheinander?) und das herstellungsdatum ist auch ein bissi komisch - gabs denn anfang 2005 überhaupt schon speicherchips die solche timings hatten?

2) temperaturen:
auch bei nicht-übertakteten standardeinstellungen liegt die core temperature bei deutlich über 55 grad idle. lüfter-rauf-runter-rauf, paste getauscht, hilft nix. da der pc gut schallgedämmt im abstellraum steht, blasen wie eingangs erwähnt insges. 10 lüfter durch das gehäuse und sorgten beim vorigen opteron für entsprechend moderate temperaturen, daran liegts also eher nicht. auffällig ist, dass die lamellen des zalman kaum warm werden, die heatpipes werden auch nicht besonders heiss. an der montage und der paste liegts m.e. nicht, kann es sein dass der heatspreader nicht korrekt verbaut ist, schon mal jemand so ein problem gehabt?

status quo ist zwar ein stabiles system, bei v-core erhöhung bis 1.475v (gemessene 1.425v) wären auch fsb jenseits der 420 möglich - das sind doch beachtliche knappe 3,8ghz - allerdings sind die temperaturen dann schon ziemlich bedrohlich (rd. 70 grad idle) immerhin spielt das ram mit seinen schrulligen 5-6-6-18 timings selbst dann noch mit.

fazit:
wenn das system auf fsb 380 stabil läuft und ich mit z.b. einer liquid pro paste (eben bestellt) und ev. einem zalman 9700 noch 5-8 grad runter bekomm' (man muss ja an den sommer denken), bin ich auf jeden fall zufrieden.

ein bissl kopfkratzen ob der oben beschriebenen eigenheiten bleibt allerdings schon - würd' mich freuen wenn ich hier ein paar meinungen dazu bekommen könnte...

gruss & danke im voraus!

Bandit666
2006-12-12, 17:18:35
Bios-Update eingespielt?

mfg

no6ody
2006-12-12, 18:06:42
bei core 2 duos werden die temps von vielen programmen fehlerhaft ausgelesen. die richtigen temps werden von TAT und coretemp angezeigt (~10 kelvin weniger). ;)

SchienenHaenger
2006-12-12, 20:06:45
bei core 2 duos werden die temps von vielen programmen fehlerhaft ausgelesen. die richtigen temps werden von TAT und coretemp angezeigt (~10 kelvin weniger). ;)

Bei mir zeigt TAT 4 Grad weniger an als Core Temp. 58° <-> 62° unter Last (E6600@3400 Mhz bei 1.3V).

Hmmm...

no6ody
2006-12-12, 21:41:11
das ist natuerlich komisch :confused:
=> aber immerhin weniger als 70 :biggrin:

Gast
2006-12-22, 03:14:34
Hi. bitte entschuldigt, kurze NOOB Frage:

warum "muss" Speedstep im BIOS ausgeschaltet sein. Man kann seinen c2d doch auch mit eingeschaltetem Speedstep übertakten, oder etwa nicht?

Danke und Grüßé

TigersClaw
2006-12-22, 06:44:52
@Threadstarter:

Biste sicher das die Rams nicht mehr Spannung brauchen? Daran bin ich anfangs mit meinem OCZ gescheitert, die brauchen 2.1 Volt um die Herstellerangaben zu schaffen, OCZ gibt allerdings auch 2.1 Volt an, die Boards stellen es nur nicht automatisch ein.

@Gast

Das Asus lässt meiner Erinnerung nach Übertakten nur mit abgeschaltetem EIST zu, auf meinem aktuellen Abit funzt EIST sogar bei FSB334 noch.

Bandit666
2006-12-22, 08:52:11
Hi. bitte entschuldigt, kurze NOOB Frage:

warum "muss" Speedstep im BIOS ausgeschaltet sein. Man kann seinen c2d doch auch mit eingeschaltetem Speedstep übertakten, oder etwa nicht?

Danke und Grüßé

Ja, SOLLTE funktionieren. Die Praxis sieht aber anders aus. Und da OCer max. Leistung haben wollen.........ausschalten! Sicher ist sicher.

mfg

Gast
2006-12-22, 12:37:56
ah...ok! Danke und viel Erfolg noch - und höhere Spannung für OCZ klingt realisitsch und erfolgsversprechend...!


Grüße

patrese993
2006-12-22, 12:49:06
@Threadstarter:

Biste sicher das die Rams nicht mehr Spannung brauchen? Daran bin ich anfangs mit meinem OCZ gescheitert, die brauchen 2.1 Volt um die Herstellerangaben zu schaffen, OCZ gibt allerdings auch 2.1 Volt an, die Boards stellen es nur nicht automatisch ein.

@Gast

Das Asus lässt meiner Erinnerung nach Übertakten nur mit abgeschaltetem EIST zu, auf meinem aktuellen Abit funzt EIST sogar bei FSB334 noch.

Das Board braucht offenbar selbst eine hohe Vdimm, wenn man den FSB hochdreht, ansonsten bekomm ich auch mit kleinem Teiler schnell memtest Fehler.

Speedstep und c1e funktionieren bei mir auch mit 410 FSB noch tadellos. Was ich allerdings nicht verstehe ist das Prob des TE mit den manuell eingegebenen Timings, dasgleiche Prob stellt sich auch bei mir ein, über 330 FSB (ich rede nicht vom Speicher) keine manuellen Timings möglich, nur SPD.....

phizz
2006-12-22, 12:51:31
aber der braucht dann nachts unötig strom
und der unterschied ohne speedstep und mit im strom verbrauch ist doch schon erheblich oder ?

Gast
2006-12-22, 18:25:04
@Threadstarter:

Biste sicher das die Rams nicht mehr Spannung brauchen? Daran bin ich anfangs mit meinem OCZ gescheitert, die brauchen 2.1 Volt um die Herstellerangaben zu schaffen, OCZ gibt allerdings auch 2.1 Volt an, die Boards stellen es nur nicht automatisch ein.

...guter tip, aber leider.

lt. kingston 2v - aber selbst bei 2.1v das gleiche spiel: ab etwa 360 mhz fsb (bei 1:1) hänger bereits beim booten und ab 365 mhz nicht mal mehr ein bios-post. habe längere zeit mit diversesten settings rumprobiert, alles erfolglos. selbst das manuelle einstellen der settings die das bord dem vernehmen nach bei meinen aktuellen 385 mhz wählt (nämlich 5-6-6-18) geht gar nichts. erst wenn ich auf spd-auto stelle gehts plötzlich. frage mich wie das geht :(

ergo: bei einem für e6600 overclocking doch eher recht wichtigen 1:1 teiler wollen die dinger (bei mir) einfach nicht. und was mich wahnsinnig macht: bei niedrigerem fsb (und entsprechend anderem teiler) laufen die dinger auch noch auf "ddr2-850" einstellung im bios mit manuell eingestellten 4-4-4-12 timings. nur 1:1 fsb auf ramtakt mögen se offenbar nicht.

und was das herstellungsdatum aus woche 13/2005 im spd zu suchen hat frage ich mich auch immer noch. werd' mich wohl demnächst wieder an kingston wenden, immerhin waren die dinger ja nicht ganz billig.

danke jedenfalls für eure meinungen...

Gast
2006-12-22, 18:36:08
häng mich mal hier drann ich steig da nicht mehr durch...
wie bekomme ich den Ram 1:1?
PC Wizard zeigt eine Ram Ratio von 5/4 an....(im Bios auf 667)
Chipsatz-PC2-7000-438 MHZ...
Die CPU läuft mit 3.5 ghz-FSB 350mhz (conroe 6700 auf BA1)
Bus speed-1400 (=1333+)

t_3
2006-12-29, 00:13:50
Was ich allerdings nicht verstehe ist das Prob des TE mit den manuell eingegebenen Timings, dasgleiche Prob stellt sich auch bei mir ein, über 330 FSB (ich rede nicht vom Speicher) keine manuellen Timings möglich, nur SPD.....

...versteh' ich das richtig? bei dir klappt es bei höherem fsb (ich habs so bis ca. 355 geschafft) auch nur mehr per spd??? das würde bedeuten es liegt doch am board/bios. in dem fall ist's halt dann ziemlich doof dass die kingston riegel mit zu niederen werten programmiert sind. hm. hmhmhm. sowas...

patrese993
2006-12-29, 03:22:33
...versteh' ich das richtig? bei dir klappt es bei höherem fsb (ich habs so bis ca. 355 geschafft) auch nur mehr per spd??? das würde bedeuten es liegt doch am board/bios. in dem fall ist's halt dann ziemlich doof dass die kingston riegel mit zu niederen werten programmiert sind. hm. hmhmhm. sowas...

ich meinte, sobald ich mit dem FSB über rund 330 gehe, kann ich keine manuellen Timings mehr angeben, weil ich dann nicht mehr booten kann, egal, welchen Teiler ich für den RAM setze.

ATM lasse ich den RAM 1:1 laufen, zwangsweise by SPD..... resultierende Timings siehe Sig... :(

Gast
2006-12-29, 18:28:45
ich meinte, sobald ich mit dem FSB über rund 330 gehe, kann ich keine manuellen Timings mehr angeben, weil ich dann nicht mehr booten kann, egal, welchen Teiler ich für den RAM setze.

ATM lasse ich den RAM 1:1 laufen, zwangsweise by SPD..... resultierende Timings siehe Sig... :(

hmja, wie bei mir (nur geht es bis etwa 350 gut). mein problem ist dann, dass die lt. kingston absichtlich "falsch" programmierten spd-werte nat. entsprechend schlechte timings ergeben. ps: bin ich blind oder stehen deine ram-timings nicht in der sig?

Coda
2006-12-29, 19:10:41
Die sind schon absichtlich falsch programmiert, weil Standard-VDimm ist ja 1,8V. Das reicht nicht für 4-4-4 bei 400Mhz.

Ich würde mal sagen, die RAMs harmonieren einfach nicht mit dem Board. Gibt's immer wieder.