PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühler der auf Sockel 939 und 745 past ?


TheAlien
2006-12-12, 00:34:17
Ich suche einen Kühler (als Weihnachtsgeschenk für meinen Gastfamilienbruder hier in den USA) der auf sein momentanes System past und später dann auf einen Core 2 Duo (den will er sich unbedingt früher oder später anschaffen). Schwerpunkt liegt bei leise. Gute Kühlung kommt danach ! Sollte wenn's geht nicht mehr als ca 50€ kosten.
Vielleicht hat da ja jemand einen guten Vorschlag.

NiL_FisK|Urd
2006-12-12, 09:56:57
Zalman CNPS7000
passt auf 754 & 939 wie im Threadtitel verlangt ^^

und nen adapter für 775 gibts auch

Cyphermaster
2006-12-12, 11:07:51
Bei deiner Beschreibung gäbe es eine Liste von garantiert 10-20 Kühlern, die in Frage kommen! Du solltest uns also schon ein paar mehr Infos geben. Muß er leicht einzubauen sein? Soll er z.B. besonders leicht sein (wg. Transport)? Wird das System übertaktet? Soll es ein klassischer "Draufbläser"-Kühler oder einer in "Turm"-Bauweise sein? Soll der Lüfter wechselbar sein?

Gul Westfale
2006-12-14, 06:35:19
ich habe auf sockel 754 einen zalman CNPS7000 benutzt, den ich auch heute noch auf meinem 939 system benutze. einen adapter fuer intel's sockel 775 gibt es auch, wie nil_fisk|urd sagte. meine erfahrungen mit dem ding sind sehr positiv, die temps bei overclocking auf dem 754 waren sehr gut, und der luefter sehr leise. im moment overclocke ich nicht, und lasse den luefter ueber das motherboard steuern, anstatt selbst den knopf zu benutzen der mit dem luefter kommt. im normal betrieb hoehr ich den gar nicht, und beim websurfen geht der komplett aus... um nach ein paar sekunden langsam weiterzudrehen... und wieder auszugehen... auch beim spielen wird er nicht unangenehm laut..

ich baue schon seit 6 jahren systeme, und nen besseren luftkuehler habe ich noch nicht gesehen (obwohl zalman's CNPS9500 ja besser sein soll, aber auch teurer ist)

Matrix316
2006-12-14, 10:52:29
Die Scythe Kühler müssten alle gehen (Ninja Plus, Infinitiy, Mine).

Cyphermaster
2006-12-14, 15:29:07
ich baue schon seit 6 jahren systeme, und nen besseren luftkuehler habe ich noch nicht gesehen (obwohl zalman's CNPS9500 ja besser sein soll, aber auch teurer ist)Ohne böse sein zu wollen: Dir müssen dann wohl doch etliche Modelle entgangen sein. Die Zalmans sind nicht übel, aber mittlerweile doch überholt, und auch in ihrer mittlerweile ganz ordentlichen Preisklasse von 20-25€ nicht mehr konkurrenzlos, ich möchte auch da fast sagen abgehängt...

Es wäre schon wichtig, die Details zu kennen, um 2-3 "optimale" Kühler zu empfehlen.

Gul Westfale
2006-12-15, 04:38:22
Ohne böse sein zu wollen: Dir müssen dann wohl doch etliche Modelle entgangen sein. Die Zalmans sind nicht übel, aber mittlerweile doch überholt, und auch in ihrer mittlerweile ganz ordentlichen Preisklasse von 20-25€ nicht mehr konkurrenzlos, ich möchte auch da fast sagen abgehängt...



hmm, abgehaengt? ich weiss es dass es bessere kuehler gibt (die dann aber teurer sind), oder eben welche die dann kuehlen (aber dabei lauter sind). auf meinem alten athlon XP hatte ich mal nen vantec aeroflow (erste version), und der war auch ganz gut; aber auf dem sockel 939 fallen mir eigentlich keine besseren kuehler ein als ein zalman 9500 und kopien anderer hersteller. thermalright's XP120 soll ja auch gut sein aber damit habe ich keine persoenliche erfahrung.

aus kuriositaet, was fuer alternativen gibt es denn? von scythe habe ich gehoert aber bei meinem laden hier in montreal gibt's die leider nicht.

Cyphermaster
2006-12-15, 14:24:59
Der Scythe Katana in Aluminium kostet mit 20€ in etwa so viel wie der CNPS7000AlCu, der Katana Cu mit 25€ so viel wie der CNPS7000Cu. Ebenfalls bei 20€ liegen die Arctic Cooling Freezer 64 pro und der Cooltek Auras (die aber genau wie der Aerocool GT1000 wegen fehlender S775-Kompatibilität rausfallen). Diese Kühler schaffen es aufgrund ihrer Heatpipe-Unterstützung, die Zalman-Kühler abzuhängen, ohne dazu einen größeren Lüfter zu benötigen.

Sobald man auf die 120mm-Klasse wechselt, sehen die Zalman-Modelle auch in ihrer größeren Variante (CNPS7700-Serien) kein Land mehr gegen z.B. Scythe Mine, Ninja, Thermaltake Big Type (ehemals "Typhoon") und andere Modelle von Thermalright usw.!

Der CNPS9500 bzw. 9700 können da zwar wieder etwas gegenhalten, aber sie setzen sich mitnichten an die Spitze des Testfeldes.

http://www.fan-x.de/testkcpu017_1.htm
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/zalman_cnps9500_am2/kuhlercharts/index.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/zalman_cnps9700_led/kuhlercharts/index.html

StefanV
2006-12-15, 17:15:44
Ich suche einen Kühler (als Weihnachtsgeschenk für meinen Gastfamilienbruder hier in den USA) der auf sein momentanes System past und später dann auf einen Core 2 Duo (den will er sich unbedingt früher oder später anschaffen). Schwerpunkt liegt bei leise. Gute Kühlung kommt danach ! Sollte wenn's geht nicht mehr als ca 50€ kosten.
Vielleicht hat da ja jemand einen guten Vorschlag.
Thermalright XP-120, gibt auch 'nen schönes Sockel 478 RM für LGA-775 ;)

Gul Westfale
2006-12-16, 04:24:07
Der Scythe Katana in Aluminium kostet mit 20€ in etwa so viel wie der CNPS7000AlCu, der Katana Cu mit 25€ so viel wie der CNPS7000Cu. Ebenfalls bei 20€ liegen die Arctic Cooling Freezer 64 pro und der Cooltek Auras (die aber genau wie der Aerocool GT1000 wegen fehlender S775-Kompatibilität rausfallen). Diese Kühler schaffen es aufgrund ihrer Heatpipe-Unterstützung, die Zalman-Kühler abzuhängen, ohne dazu einen größeren Lüfter zu benötigen.

Sobald man auf die 120mm-Klasse wechselt, sehen die Zalman-Modelle auch in ihrer größeren Variante (CNPS7700-Serien) kein Land mehr gegen z.B. Scythe Mine, Ninja, Thermaltake Big Type (ehemals "Typhoon") und andere Modelle von Thermalright usw.!

Der CNPS9500 bzw. 9700 können da zwar wieder etwas gegenhalten, aber sie setzen sich mitnichten an die Spitze des Testfeldes.

http://www.fan-x.de/testkcpu017_1.htm
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/zalman_cnps9500_am2/kuhlercharts/index.html
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/zalman_cnps9700_led/kuhlercharts/index.html

danke fuer die infos, ich will mir eigentlich als naechstes einen CNPS 9500 holen, werde mir das aber jetzt noch mal ueberlegen. mit thermaltake habe ich gemischte erfahrungen gemacht (volcano 7+ sehr gut, der rest eher mittelmaessig), und von cooltake hatte ich noch nie was gehoert. werde mir deine links mal anschauen. :)