PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Help Grub Error 22


Tommski
2006-12-12, 12:45:09
hi leutz

hab ein Problem mit grub wenn ich im Menü Linux (Ubuntu 6.10) oder winxp booten will kommt von grub die Meldung Error 22 : No such Partition.

hab schon probiert grub per live DVD neu zu installieren was auch ohne Probleme gefunzt hat aber nach nem Reboot wieder die gleiche Meldung :mad:

das komische ist wenn ich von DVD boote und dann im Auswahl Menü Boot from first hard disk auswähle kommt wieder das grub Menü von dem aus sich Linux und Winxp ohne Probleme Booten lassen Versteh das wer will :confused:

hab bei google schon alle durch was er zu Grub Error: 22 gefunden hat hilft aber alles irgendwie nicht :frown:

währe über jede hilfe dankbar!

mfg

Edit: Linux ist auf sda3 installiert und winxp auf sda1

so dann noch meine menu.lst

title Ubuntu, kernel 2.6.17-10-386
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-10-386 root=/dev/sda3 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.17-10-386
quiet
savedefault
boot

title Ubuntu, kernel 2.6.17-10-386 (recovery mode)
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-10-386 root=/dev/sda3 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.17-10-386
boot

title Ubuntu, kernel 2.6.17-10-generic
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-10-generic root=/dev/sda3 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.17-10-generic
quiet
savedefault
boot

title Ubuntu, kernel 2.6.17-10-generic (recovery mode)
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-10-generic root=/dev/sda3 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.17-10-generic
boot

title Ubuntu, memtest86+
root (hd0,2)
kernel /boot/memtest86+.bin
quiet
boot

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title Windows NT/2000/XP (loader)
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1


so und das spuckt fdisk -l aus
Disk /dev/sda: 150.0 GB, 150039945216 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 18241 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 5183 41632416 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 5184 13353 65625525 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda3 13354 18241 39262860 83 Linux
/dev/sda5 5184 13142 63930636 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 13143 13353 1694826 82 Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 300.0 GB, 300090728448 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 581463 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 2 581460 293055336 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5 2 193819 97684240+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb6 193820 387637 97684240+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb7 387638 581459 97686256+ 7 HPFS/NTFS

Disk /dev/sdc: 120.0 GB, 120060444672 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14596 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 * 1 1785 14337981 7 HPFS/NTFS
/dev/sdc2 1786 14596 102904357+ f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdc5 1786 8159 51199123+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdc6 8160 14596 51705171 7 HPFS/NTFS

und noch die device.map
(hd0). /dev/sda

ups die fstab währe ja auch nicht schlecht :rolleyes:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# /dev/sda3
UUID=3770d084-cb74-4c5f-9bf3-bb655f993e8a / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# /dev/sda6
UUID=1af82b94-0b16-451c-aa3d-a680c3549185 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdb /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sdb1 /media/sdb1 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdb5 /media/sdb5 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdb6 /media/sdb6 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdb7 /media/MP3 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdc1 /media/sdc1 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdc2 /media/sdc2 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdc5 /media/sdc5 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sdc6 /media/sdc6 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
/dev/sda5 /media/sda5 ntfs ro,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0

klutob
2006-12-12, 13:23:34
Der Fehler von Grub deutet darauf hin, das die angegebene Platte/Partition nicht gefunden werden kann. Da Windows auch nicht gestartet wird (liegt ja mit einem Standardsetup immer auf "(hdx,0)") gehe ich davon aus, das die Plattenreihenfolge welche Grub über das BIOS ermittelt, nicht identisch mit der des Linuxkernels ist.

Probiere mal im Grub-Bootscreen den Windowseintrag auszuwählen und "e" zu drücken um in die Grubshell zu gelangen dort die "root (hd0,0)" Zeile auswählen, wieder "e" drücken um die Zeile zu ändern (gilt nur für eine Session, bei einem Neustart werden wieder die "menu.lst" Einträge ausgelesen).

Jetzt kannst du mit den Cursortasten den Eintrag "hdx,0" auswählen und z.B. die Bootpartition zu "root (hd1,0)" umstellen (2. Platte), mit "Enter" bestätigst du die Veränderung, mit einem anschließenden Druck auf "b" wird der angepasste Windowseintrag von Grub gebootet.

Wenn der gleiche Fehler nocheinmal erscheint-->reboot und die letzte Möglichkeit "root (hd2,0)" ausprobieren.

Sollte dies auch nicht funktionieren, kannst du versuchen herauszufinden, welche Partionen Grub unmittelbar aus dem Bios abgreifen kann. Dazu in der Grubshell nach
"root (hd" mittels "TAB" die Autovervollständigung nutzen, Grub zeigt dann die für ihn sichtbaren Platte, bzw. nach Auswahl einer Platte "root (hdx," und "TAB" die Partionen. Damit solltest du eigentlich die richtige Platte identifizieren können (deine Windowsplatte besitzt ja als einzige im System 6 Partionen).

/Nachtrag

Falls Ubuntu ein Framebuffer-Grub Menu erstellt hat, mußt du voher in den Textmodus von Grub wechseln (ich habe keine Ahnung welche Taste dies bei Ubuntu ermöglicht, meist steht das am unteren Rand oder alternativ "ESC" versuchen).

Tommski
2006-12-12, 14:19:12
danke für die ausführliche Antwort ;)

ich hab jetzt dank des Auto vervollständigen die linux partition gefunden ist (hd1,2) :rolleyes:
hab das auch in der menu.lst und der device.map geändert und Linux bootet jetzt auch ohne probs nur win will irgend wie noch nicht booten.

win müsste ja (hd1,0) sein!? wenn ich probiere von da zu booten kommt nur starting up .... und weiter passiert da nix :confused:

klutob
2006-12-12, 17:12:33
danke für die ausführliche Antwort ;)

ich hab jetzt dank des Auto vervollständigen die linux partition gefunden ist (hd1,2) :rolleyes:
hab das auch in der menu.lst und der device.map geändert und Linux bootet jetzt auch ohne probs nur win will irgend wie noch nicht booten.

win müsste ja (hd1,0) sein!? wenn ich probiere von da zu booten kommt nur starting up .... und weiter passiert da nix :confused:

Ja, eigentlich schon.

Man könnte noch "rootnoverify (hd1,0)" im Windowseintrag ausprobieren, um zu verhindern, das Grub die Partition mountet ("damit für Windows wieder eine C-Partition sichtbar wird").
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title Windows NT/2000/XP (loader)
rootnoverify (hd1,0)
makeactive
chainloader +1
Als letztes Mittel könnte man noch die Platte ummappen, um Windows eine funktionierende "C"-Umgebung vorzutäuschen
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title Windows NT/2000/XP (loader)
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
makeactive
chainloader (hd1,0) +1

Tommski
2006-12-13, 08:52:25
Das ummappen hats gebracht jetzt funtz wieder alles sehr schön :D

Danke für die Hilfe :up:

mfg