Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel E6600 - Schutz vor Übertemperatur?
Hallo,
ich habe mir einen Intel E6600 gekauft und wollte rein aus Interesse fragen ob was schlimmes passieren kann wenn der Kühler versagt oder der Kühler nicht korrekt auf dem CPU drauf sitzt. Kann der CPU dann durchbrennen?
StefanV
2006-12-13, 06:54:24
Natürlich kann sie das ;)
Das passiert aber idR nicht soo schnell, du solltest es merken und das MoBo sollte Problemlos abschalten können...
Ganz ohne KÜhler solltest vermeiden, da es dann wirklich passieren wird...
PS: warum den Box nehmen, gibt doch bessere Kühler für wenig Geld!
Ich habe einen Infinity SCINF-1000 Kühler, ist anscheinend echt gut, nur ist die befestigung irgendwie ein wenig blöde. Jedenfalls ist er mir vorher im abgeschalteten zustand aus 2 Löcher gekommen, obwohl ich ihn beim Einbau recht fest montiert habe. Sollte aber jetzt wirklich fest sitzen. Es war eben einfach nur der Gedanke was passieren würde wenn das im Betrieb geschieht. Kann ja sein das die neue Technik auch Funktionen mit sich bringen die eine Überhitzung beim CPU verhindern.
MechWOLLIer
2006-12-13, 19:08:14
Der Core 2 schaltet sich zuverlässsig ab. Auch, wenn man den Rechner komplett ohne Kühlkörper startet. Also keine Angst;)
Mega-Zord
2006-12-15, 20:18:18
Richtig, seit P4-Zeiten hat Intel son Feature, was die CPU vorm Hitztot schützt. Meistens wird nicht einmal abgeschalten sondern nur arg gedrosselt... es gab doch irgendwo so einen Test, wo man so einem P4-Hitzkopf im laufenden Betrieb den Kühler geklaut hat, der hats auch überlebt.
Byteschlumpf
2006-12-15, 20:35:18
Richtig, seit P4-Zeiten hat Intel son Feature, was die CPU vorm Hitztot schützt. Meistens wird nicht einmal abgeschalten sondern nur arg gedrosselt... es gab doch irgendwo so einen Test, wo man so einem P4-Hitzkopf im laufenden Betrieb den Kühler geklaut hat, der hats auch überlebt.
In einem THG-Video! ;)
Ein PIII 1Ghz hat das auch locker überlebt. :D
nordic_pegasus
2006-12-15, 20:41:51
Natürlich kann sie das ;)
Das passiert aber idR nicht soo schnell, du solltest es merken und das MoBo sollte Problemlos abschalten können...
Ganz ohne KÜhler solltest vermeiden, da es dann wirklich passieren wird...
PS: warum den Box nehmen, gibt doch bessere Kühler für wenig Geld!
dank PWM Steuerung dümpelt mein C2D Box Kühler mit 1050Umdr./Min. rum. Laut ist was anderes ;)
Ich habe einen Infinity SCINF-1000 Kühler, ist anscheinend echt gut, nur ist die befestigung irgendwie ein wenig blöde. Jedenfalls ist er mir vorher im abgeschalteten zustand aus 2 Löcher gekommen, obwohl ich ihn beim Einbau recht fest montiert habe. Sollte aber jetzt wirklich fest sitzen. Es war eben einfach nur der Gedanke was passieren würde wenn das im Betrieb geschieht. Kann ja sein das die neue Technik auch Funktionen mit sich bringen die eine Überhitzung beim CPU verhindern.
Bei so ner Befestigung würde ich eher Angst haben, dass der Kühler die Graka "smasht".
SchienenHaenger
2006-12-16, 12:32:34
Ich habe einen Infinity SCINF-1000 Kühler, ist anscheinend echt gut, nur ist die befestigung irgendwie ein wenig blöde. Jedenfalls ist er mir vorher im abgeschalteten zustand aus 2 Löcher gekommen, obwohl ich ihn beim Einbau recht fest montiert habe. Sollte aber jetzt wirklich fest sitzen. Es war eben einfach nur der Gedanke was passieren würde wenn das im Betrieb geschieht. Kann ja sein das die neue Technik auch Funktionen mit sich bringen die eine Überhitzung beim CPU verhindern.
Genau deswegen habe ich mir mal ein Thermalright Retention Modul Sockel 775 bestellt um damit den Infinity auf dem Board zu befestigen. Ich hatte das Problem, das ich beim befestigen der Pushpins kaum Feedback hatte, vom einrasten war nur wenig zu hören. Habe extra danach auf der Boardrückseite nochmal geguckt, wie tief die Teile drin sind.
Sockel775-Kühlerbefestigung meiner Meinung nach -> TONNE! Da fand ich sogar Sockel A und Konsorten noch besser...
Genau deswegen habe ich mir mal ein Thermalright Retention Modul Sockel 775 bestellt um damit den Infinity auf dem Board zu befestigen. Ich hatte das Problem, das ich beim befestigen der Pushpins kaum Feedback hatte, vom einrasten war nur wenig zu hören. Habe extra danach auf der Boardrückseite nochmal geguckt, wie tief die Teile drin sind.
Sockel775-Kühlerbefestigung meiner Meinung nach -> TONNE! Da fand ich sogar Sockel A und Konsorten noch besser...
ja....mir ist das Zeugs auch nicht ganz geheuer.....funktioniert das denn mit dem Theralright-Modul und dem Infinity?
Oberon
2006-12-17, 18:32:44
@ SchienenHaenger:
Wie kann man den Infinity auf das Thermalright-RM montieren? Das ist doch eigentlich nur für Thermalright-Kühler ?
:confused:
SchienenHaenger
2006-12-18, 00:16:30
@ SchienenHaenger:
Wie kann man den Infinity auf das Thermalright-RM montieren? Das ist doch eigentlich nur für Thermalright-Kühler ?
:confused:
Naja, man hat damit einfach ein 478 Retention Modul auf seinem 775er Board.
Habe auf die schnelle diesen Link gefunden:
http://www.pcsilent.de/showProduct.do;jsessionid=359557069D71BD3D5FF22F99B82D4E62
Nur ist die Frage, ob jemand damit Erfahrungen hat, gerade auch, was den Anpressdruck angeht. Ansonsten werde ich hier einfach mal Bescheid geben...
@SchienenHaenger sag bitte bescheid obs passt!
die push pins gefallen mir auch absolut nicht !!
Ich habe einen Infinity SCINF-1000 Kühler, ist anscheinend echt gut, nur ist die befestigung irgendwie ein wenig blöde. Jedenfalls ist er mir vorher im abgeschalteten zustand aus 2 Löcher gekommen, obwohl ich ihn beim Einbau recht fest montiert habe. Sollte aber jetzt wirklich fest sitzen. Es war eben einfach nur der Gedanke was passieren würde wenn das im Betrieb geschieht. Kann ja sein das die neue Technik auch Funktionen mit sich bringen die eine Überhitzung beim CPU verhindern.
Normal können die Pins nicht aus den Löchern kommen, wenn die Pusher vorher richtig in die Arretierung gedreht worden sind.
Der Infinity wiegt ungefähr mit Lüfter 1 Kilogramm. Jeder Plastikpin wird also mit ungefähr 250 g Schub belastet. Hinzu kommt noch das Biegemoment von ca. 0,2 Nm je Stift. Sollte der Kunststoff wirklich ohne Probleme aushalten, wenn man nicht gerade den PC starken Erschütterungen aussetzt.
SchienenHaenger
2006-12-20, 01:02:57
@SchienenHaenger sag bitte bescheid obs passt!
die push pins gefallen mir auch absolut nicht !!
Auf alle Fälle incl. Temperaturvergleich (für den Fall der Fälle). Das Modul müsste spätestens übermorgen in der Filiale zur Abholung bereit stehen...
san.salvador
2006-12-20, 02:10:13
Normal können die Pins nicht aus den Löchern kommen, wenn die Pusher vorher richtig in die Arretierung gedreht worden sind.
Der Infinity wiegt ungefähr mit Lüfter 1 Kilogramm. Jeder Plastikpin wird also mit ungefähr 250 g Schub belastet. Hinzu kommt noch das Biegemoment von ca. 0,2 Nm je Stift. Sollte der Kunststoff wirklich ohne Probleme aushalten, wenn man nicht gerade den PC starken Erschütterungen aussetzt.
Man sollte sich bei der Montage aber immer besonders vergewissern, dass auch wirklich alle vier Pins richtig eingerastet ist. Dafür sollte man sich bei der Konstruktion Zeit nehmen.
Das gilt natürlich für alle Kühler mit den Zapfen, nicht nur für den Infinity.
Henroldus
2006-12-20, 09:24:13
PS: warum den Box nehmen, gibt doch bessere Kühler für wenig Geld!
bessere ja aber für weniger?
der boxed ist umsonst dazu und läuft bei mir mit knapp 1000rpm unhörbar bei 3GHz auf nem 6600er
SchienenHaenger
2006-12-31, 17:03:54
@SchienenHaenger sag bitte bescheid obs passt!
die push pins gefallen mir auch absolut nicht !!
So, habe jetzt mal Thermaltake 775 Retention Modul verbaut, funxt einwandfrei!
Allerdings gibt es 2 Sachen zu beachten: Die Bohrungen der Backplane enthalten ebenfalls Gewinde, wodurch es ein wenig kniffelig ist, diese zusammen mit den Haltern (in welche nachher der Kühler eingehängt wird) einwandfrei zu befestigen. Die Führungen der Backplane müssen in den mounting holes sein und die Backplane an den Enden wirklich satt auf der MB-Rückseite aufliegen. Echt bescheiden konstruiert, ohne Gewinde in der Backplane wäre es viel einfacher...
2. Man hat ja 2 Halter, welche mit einer Strebe verbunden sind. Diese ist der 478-Klammer des Infinity im Weg. Nach Befestigung mal eben abgekniffen, fertig.
Tip: Die eigentlichen Halter von den Streben vorher abkneifen, die Schrauben der Backplane komplett einschrauben und dann die nun separaten Halter einfach drauf schrauben.
Nun habe ich eine 478er Befestigung, die Klammern hakten satt ein, wunderbar zu sehen und sitzt fest. Temperaturen sind gleich, Anpressdruck dürfte also ähnlich sein...
Ach so, Vorgeschichte: Eigentlich wollte ich nur kurz den Gehäuselüfter wechseln, komme leicht gegen den Kühler und schwubs war einer der Push Pins der 775er Befestigung lose (Und ich schwöre, der wurde nicht 90° gedreht und war so tief es geht eingedrückt). 775 und große, schwere Kühler: Ein Alptraum!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.