PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeleitpaste aus c2d boxed oder vom infinity benutzen ?


Gast
2006-12-14, 17:09:43
Kurze frage,

da meine hardware die ich bestellt habe schon unterwegs ist, habe ich vergessen wärmeleitpaste mitzubestellen.
wollte eigentlich arctic silver ceramic bestellen da sich sowas am besten vom cpu entfernen kann und kühleistung ist ja auch ok.
wie sieht es aus mit der mitgelieferten wlp vom boced intel cpu oder vom infinity kühler?

danke im voraus !

mfg

Gast
2006-12-14, 17:12:34
Die auf dem "boxed" Kühler preaplizierte Paste ist sehr gut, es gibt keinerlei Grund die abzumachen und stattdessen irgendwas anderes draufzuschmieren.

KinGGoliAth
2006-12-14, 17:20:51
einfach zum nächsten pc shop radeln (oder cruisen) und arctic silver 5, mx-1 (?) oder ceramic holen.

bei den alternativen gibt es keine notwendigkeit bei der standardpaste zu bleiben. ein paar °C wird das sicher ausmachen. ausser es ist dir egal. dann kannst du natürlich auch was anderes drunterschmieren.
gefühlsmäßig würde ich aber die paste vom infinity nehmen. wer sich so ein monster für viel asche kauft kann eher mit guter paste rechnen als die käufer von boxed lüftern. die sollen schließlich billig sein also wird da nichts besonders gutes beiliegen. oder vielleicht ist am boxed auch nur ein pad dran?

Gast
2006-12-14, 17:22:33
ein paar °C wird das sicher ausmachen.


Nö, macht es nicht.

Die Intel Paste (boxed) hatte ich drauf und dann Arctic-Silver 5 weil ich dachte ich verbessere mich.

Erfolg: 0 Unterschied.

lilgefo~
2006-12-14, 17:27:12
Nö, macht es nicht.

Die Intel Paste (boxed) hatte ich drauf und dann Arctic-Silver 5 weil ich dachte ich verbessere mich.

Erfolg: 0 Unterschied.

Kommt auch drauf an, wie es aufgetragen wird. Abgesehen davon verbessert sich die Wärmeleitfähigkeit der AS5 nach einiger Zeit. Afaik waren dazu einige Stunden Betrieb sowie 5 oder 6 Abkühl- und Aufwärmvorgänge noetig.
Kann natürlich dennoch sein, dass die Intel Paste genausogut bzw. schlecht ist. Das weiß ich nicht.

Gast
2006-12-14, 17:32:50
Ja, man muss nur dran glauben... :)

Im Ernst, der Unterschied zwischen verschiedenen Pasten ist nur minimal, innerhalb der Messtoleranz, schon die Unterschiede beim Auftragen spielen eine grössere Rolle als die Paste an sich. Wurde schon oft genug getestet.

Wer Geld ausgeben will soll es ruhig machen, ich hatte mich ja auch vom Hype anstecken lassen. Bringen tut es, realistisch betrachtet, allerdings genau nichts. Aber wenn man sich besser fühlt ists ja OK :D

KinGGoliAth
2006-12-14, 17:42:04
Kommt auch drauf an, wie es aufgetragen wird. Abgesehen davon verbessert sich die Wärmeleitfähigkeit der AS5 nach einiger Zeit. Afaik waren dazu einige Stunden Betrieb sowie 5 oder 6 Abkühl- und Aufwärmvorgänge noetig.
Kann natürlich dennoch sein, dass die Intel Paste genausogut bzw. schlecht ist. Das weiß ich nicht.

laut hersteller sind es afaik 200 betriebsstunden.
aber bis dahin läßt die kühlleistung manchmal schon wieder nach...weil der kühler in der zeit schon wieder verstaubt. ;D

KinGGoliAth
2006-12-14, 17:45:54
Ja, man muss nur dran glauben... :)
wissen ist besser.
natürlich handelt es sich nur um ein paar grad und nicht gleich 5 oder 10 oder sowas. :rolleyes:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_coollaboratory_liquid_pro_waermeleitpaste/2/
besagtes dingsbums liquid sollte man aber wirklich meiden...

Gast
2006-12-14, 18:30:29
Ich habs auch getestet und 0 Unterschied festgestellt.

Und ich trau meinen Versuchen mehr als irgendwelchen Webseiten.

KinGGoliAth
2006-12-14, 18:36:19
Ich habs auch getestet und 0 Unterschied festgestellt.

Und ich trau meinen Versuchen mehr als irgendwelchen Webseiten.

dann kann ich dir auch nicht helfen...:rolleyes:

Gast
2006-12-14, 18:37:47
Mir brauchst Du ja auch nicht helfen, ich helfe mir in solchen Dingen immer selbst ;D ;D ;D

check00r
2006-12-14, 20:08:20
des bringt unheimlich viel !!!!!


bei mir mit as5 fast 12 crad weniger !!!!

Mega-Zord
2006-12-15, 20:24:54
Haste vorher Kaugummi unterm Kühler gehabt oder wie?

12 Crad Zelsius? Grasse Sache :D

...und wovon träumst du nachts?

ZilD
2006-12-18, 05:27:50
solange die cpu in der betriebstemperatur läuft ist es sch.. egal ob 5 grad mehr oder weniger bzw. 10 grad mehr oder weniger.

das einzig sinnvolle an einer wärmeleitpaste ist die aufgabe hotspots zu vermeiden. für nichts anderes ist die da.
wärmeleitpasten verlieren aber im gegensatz zu wärmeleitpads relativ schnell an substanz und werden porös.
nach einer gewissen betriebsdauer sollte man also die WLP erneuern, da sie sonnst ihren zweck der vermeidung von hotspots und des ausgleichens von "kleinen" rissen nicht mehr erfüllt.

generell ist aber zu sagen das pc hardware sehr sehr schnell an wert verliert und es deswegen relativ egal ist ob die cpu nun 10 jahre hält oder 12 jahre oder vielleicht auch nur 5?

längerfristig gesehen sind wärmeleitpads besser.
wärmeleitpasten sind, wenn man es genau nimmt; nicht für den dauerbetrieb konzipiert sondern eher für laborzwecke.