Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenXChange sinnvoll?
WhiteVelvet
2006-12-15, 13:55:10
Ich bin hier in einem 40-Arbeitsplätze-Unternehmen und zur Zeit wird der Exchange Server 2003 eingesetzt. Allerdings gefällt der mir immer weniger, weil a) auf Mails bis zu 15 Minuten gewartet werden muss und b) weil der Exchange-Server alle 15 Minuten bei großen eMail-Uploads die Internetleitung komplett belegt und keiner mehr ins Netz kommt.
Mir ist da OpenXChange ein Begriff, weiß aber nicht, ob es für uns als Unternehmen geeignet ist. Ich muss hier einfach nur die eMails verwaltet bekommen, dazu kommen Termine, Kontakte und sonstige nützliche Groupware Funktionen. Oder kann ich mehr aus Exchange rausholen? Ich habe die Software von meinem Vorgänger übernommen und kenne mich nur so halb damit aus, aber ich weiß zumindest, dass die 15 Minuten Barriere nicht gebrochen werden kann.
BoRaaS
2006-12-15, 14:04:55
Ich bin hier in einem 40-Arbeitsplätze-Unternehmen und zur Zeit wird der Exchange Server 2003 eingesetzt. Allerdings gefällt der mir immer weniger, weil a) auf Mails bis zu 15 Minuten gewartet werden muss und b) weil der Exchange-Server alle 15 Minuten bei großen eMail-Uploads die Internetleitung komplett belegt und keiner mehr ins Netz kommt.
....... Ich habe die Software von meinem Vorgänger übernommen und kenne mich nur so halb damit aus, aber ich weiß zumindest, dass die 15 Minuten Barriere nicht gebrochen werden kann.
Dann holst du per Pop3 Connector/Software die Mails ab. Ist imho ziemlich unschön, evt. ist es bei Euch möglich auf Zustellung per smtp umzusteigen. Dann fällt die "15min Grenze" weg.
Eine super Seite die sich um Exchange dreht ist http://www.msexchangefaq.de.
WhiteVelvet
2006-12-15, 14:06:57
Wir haben eine dynamische IP...
BoRaaS
2006-12-15, 14:12:33
Wir haben eine dynamische IP...
na dann ganz fix auf feste IP umstellen ;>
WhiteVelvet
2006-12-15, 14:13:49
Zurück zur Ausgangsfrage ;)
piepre
2006-12-15, 14:36:42
Openexchange kann soweit ich weiß die Anforderungen erfüllen, eventuell solltest Du dir einfach mal die Livecd angucken: http://www.open-xchange.com/DE/product/livecd.html
Wuzel
2006-12-15, 14:56:01
Ich bin hier in einem 40-Arbeitsplätze-Unternehmen und zur Zeit wird der Exchange Server 2003 eingesetzt. Allerdings gefällt der mir immer weniger, weil a) auf Mails bis zu 15 Minuten gewartet werden muss und b) weil der Exchange-Server alle 15 Minuten bei großen eMail-Uploads die Internetleitung komplett belegt und keiner mehr ins Netz kommt.
Mir ist da OpenXChange ein Begriff, weiß aber nicht, ob es für uns als Unternehmen geeignet ist. Ich muss hier einfach nur die eMails verwaltet bekommen, dazu kommen Termine, Kontakte und sonstige nützliche Groupware Funktionen. Oder kann ich mehr aus Exchange rausholen? Ich habe die Software von meinem Vorgänger übernommen und kenne mich nur so halb damit aus, aber ich weiß zumindest, dass die 15 Minuten Barriere nicht gebrochen werden kann.
Man kann den Exchange schon richtig confen, bei 40 clients würde ich aber schon eher einen Dienstleister für einen primär Exchange und den eigenen als sekundären hernehmen.
Die von dir beschriebenen Probleme kann man ruck zuck beseitigen - ich schreibe hier nicht wies geht, weil das sollte jemand machen der vor Ort die Lage richtig schätzen kann - und vor allem weiß was er tut ;)
An den Backoffice Diensten von einem 40 Mann Unternehmen rumzuspielen ist grob fahrlässig - bei der heutigen Gewichtung der Dienste kann man schon von einer Gefährdung des Unternehmens ausgehen.
Daher - die Service Hotline von MS anrufen, mit dem Erwerb der MS Produkte hat man einen eingeschränkten Support - der erweiterte kostet. Aber auf jeden fall schicken die jemanden aus der Umgebung, der umfassend beraten wie helfen kann.
Die Sache mit Migration auf OSS sollte erst umfassend validiert werden, auch hier gibt es Dienstleister die entsprechende Migrationspläne aufstellen können.
So etwas macht man nicht einfach so, weils gerade lustig ist.
Ansonsten: Thread schließen, hier ist kein Consulting Forum und schon gar nicht sollte man hier jemanden auf dumme Gedanken bringen - wie gesagt, wäre nicht die erste Firma die einen herben Verlust durch Ausfall der Backoffice Dienste erleidet, nur weil jemand den Helden spielen will.
Nicht falsch verstehen, aber so was hat hier nichts zu suchen und mein Rat ist nicht böse oder persönlich gegen den Ersteller gerichtet, sondern gut gemeint.
WhiteVelvet
2006-12-15, 15:14:29
Kein Problem, ich weiß selbst, dass man mit sowas nicht spielt. Die Idee war einfach da und ich lote einfach mal die Möglichkeiten aus. Ich werde bestimmt nicht nächsten Monat schon OX installieren ;) Aber ich sehe im Moment keinen Sinn im Exchange, weil wir dort bisher NUR mit Mails arbeiten. Kontakte und Termine sind überall noch lokal gespeichert, das hat man Vorgänger nie geändert, ich möchte da schon Exchange voll ausnutzen, aber wie gesagt, ohne SMTP-Server (den wir wegen der dynamischen IP nicht machen können) sehe ich keinen Sinn.
Threadschliessung wäre etwas übertrieben oder? ;) Lies die Topic-Überschrift nochmal genau ;)
Wuzel
2006-12-15, 16:00:03
Kein Problem, ich weiß selbst, dass man mit sowas nicht spielt. Die Idee war einfach da und ich lote einfach mal die Möglichkeiten aus. Ich werde bestimmt nicht nächsten Monat schon OX installieren ;) Aber ich sehe im Moment keinen Sinn im Exchange, weil wir dort bisher NUR mit Mails arbeiten. Kontakte und Termine sind überall noch lokal gespeichert, das hat man Vorgänger nie geändert, ich möchte da schon Exchange voll ausnutzen, aber wie gesagt, ohne SMTP-Server (den wir wegen der dynamischen IP nicht machen können) sehe ich keinen Sinn.
Threadschliessung wäre etwas übertrieben oder? ;) Lies die Topic-Überschrift nochmal genau ;)
Ich habe sie gelesen und wie gesagt wäre ein Telefonat mit einem Dienstleister mehr als sinnvoll.
Dein beschriebenes Problem ist gar keins, da 0/8/15 Standard und von einem Azubi im 2ten Lehrjahr lösbar.
Man nimmt eine dyn DNS - zwar kann man da nicht 'direkt' raus, da man geblacklistet würde, aber zu einem primären connectieren. Der steht bei einem Dienstleister. Extern geht alles über den primären, intern macht der sekundäre die Arbeit.
Alternativ kann man über die Web connect's des Exchange die Sache lösen.
Da besteht kein bedarf einer MIgration, aufgrund der trivialen Probleme, außer das Unternehmen besteht explizit darauf - in dem Fall würde ich aber erst recht einen externen kontaktieren.
Und auch nur der kann entsprechende Pläne aufstellen, die Ist und Soll gegenüberstellen und der Führung eine Basis für Entscheidungen bieten.
Nach deiner Darstellung hat das Unternehmen ein riesen Problem - so aus dem Bauch raus könnte man da mit dem momentanen IT-Bestand locker ein plus von 150% in der Prozessabwicklung erreichen. Nur weil der Vorgänger eine 0 war, muss das nicht ewig so weitergehen.
Du hilfst dem Unternehmen am besten damit, das du die Situation auf den Tisch legst, erläuterst eine externe Beratung hinzuzuziehen.
So etwas wickelt man absolut nicht in einem Forum ab.
Demnächst fragt hier noch ein Arzt ob er dem Patienten eine Herzklappe verpassen soll oder nicht.
WhiteVelvet
2006-12-15, 16:12:05
Immernoch nicht verstanden... ich suche hier keine Absolution, sondern lediglich Gedanken und vorallem: KÖNNTE OpenXChange ein Exchange ersetzen?
BoRaaS
2006-12-15, 16:53:25
Immernoch nicht verstanden... ich suche hier keine Absolution, sondern lediglich Gedanken und vorallem: KÖNNTE OpenXChange ein Exchange ersetzen?
Ja könnte er, aber wozu, du hast die teuren Lizenzen für den W2K3 Server und den ExchangeServer. Wenn du auch noch Outlook-Clients hast ist die Verbindung zu dem OpenXchange imho auch nur über ein "Zusatzprodukt" möglich/ bzw alle Funktionen
SMTP mit dynamischer IP geht auch, eben über DynDNS und dann über einen Smarthost senden, aber ne feste IP kostet ?10€ ?, die könnte man evt. doch investieren, es macht dann vieles leichter.
Edit: Das mit dem WebDav war Müll, das war wenn man mit Evolution auf nen ExchangeServer wollte ;>
WhiteVelvet
2006-12-15, 17:28:58
Sowas wollte ich doch nur hören ;) Ok, dann schau ich mal, wie ich Exchange optimiert bekomme...
Xanthomryr
2006-12-15, 18:13:43
Als allererstes solltest du deinem Vorgesetzten mal klar machen das eine feste IP her muß.
WhiteVelvet
2006-12-15, 18:16:06
Als allererstes solltest du deinem Vorgesetzten mal klar machen das eine feste IP her muß.
... und damit 3 weitere Firewalls ;) Aber werde ich trotzdem machen :) Dann könnte Exchange als SMTP fungieren und das 15-Minuten Problem wäre gelöst.
BoRaaS
2006-12-15, 18:54:47
... und damit 3 weitere Firewalls ;) Aber werde ich trotzdem machen :) Dann könnte Exchange als SMTP fungieren und das 15-Minuten Problem wäre gelöst.
jo, vorallem hat so ein Pop3 Connector imho ne Menge NAchteile, wie oft falsches BCC oder wenn man eine Meldung erhalten möchte das die Mail zugestellt wurde.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.