Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sind die echten HQ Einstellungen? (Forceware)
CyRuS
2006-12-16, 00:50:54
Hi!
Grafikkarte: Geforce 8800GTX & 97.44
Systemleistung: Hohe Qualität
Mipmaps erzwingen: Aus
Übereinstimmende Textur-Clamp: Aus (?)
Vertikale Synchronisierung: Aus
MipMaps erzwingen: keine
Trilineare Optimierung: Ein (?)
Anisotrope Mip-Filter-Optimierung: Ein(?)
Optimierung des anisotropen Musters: Ein (?)
Negativer LOD-Bias: Clamp
Dreifach-Puffer: Aus
Gamma-angepasstes AA (G7x): Ein (?)
Transparenz AA (G7x): Supersampling
? = keine Ahnung
Cu
sei laut
2006-12-16, 00:56:09
http://www.3dcenter.org/artikel/neue_filtertricks/
Sollte schon mal einiges weiterhelfen.
Banshee18
2006-12-16, 00:57:29
Alle Optimierungen aus, Gamma-angepasstes AA sollte normalerweise besser aussehen.
Super Grobi
2006-12-16, 00:59:49
Blöde Frage: Ist der HQ Modus beim G80 nicht überflüssig? Beim G7x hat er ja sinn gemacht, aber diese Problematik gibts doch beim G80 garnicht.
Kann da wer Erfahrungen berichten?
Gruss
SG
übereinstimmende textur-clamp hat was damit zu tun wie die texturkoordinaten in OGL behandelt werden, sollte eigentlich immer auf ein stehen, für jene spiele die es anders wollen gibt es schon lange profile. die einstellung hat nicht wirklich einen einfluss auf die bildqualität.
die trilineare optimierung, auch unter dem namen "brilinear" bekannt reduziert zwischen den texturen den bereich der wirkliche trilineare filterung abbekommt. für die beste qualität logischerweise ausschalten, ansonsten kann es zu sichtbarem mip-banding kommen. insgesamt ist der einfluss auf die bildqualiät eher gering.
anisotrope mip-filter-optimierung: das ganze heißt nichts anderes als bilineares filterung auf texturschichten>0 unter D3D bzw. auf allen texturschichten unter OGL für den fall dass AF verwendet wird. würde ich dringend ausschalten, da die chance für sichtbares mip-banding doch recht groß ist. (meines wissens existiert diese "optimierung" beim G80 nicht mehr).
optimierung des anisotropen musters: eine nette umschreibung für unterfilterung, was bei hochfrequenten texturen zum flimmern führt, deshalb unbedingt ausschalten.
wenn die systemleistung auf hohe qualität steht haben die restlichen optimierungseinstellungen keinen einfluss mehr, mit einer kleinen ausnahme: die sog. "anisotrope mip-filter-optimierung" ist unter OGL (falls eingeschaltet) trotzdem noch aktiv, sprich es gibt nur einen bilinearen filter wenn AF aktiviert wird. ich weiß allerdings nicht ob das auch auf die letzten G80-treiber zutrifft.
Famma-angepasstes AA: beim downsampling des AA wird eine gamma-anpassung vorgenommen, dies kann je nach monitor besser oder schlechter aussehen, als downsampling ohne gamma-anpassung, hier hilft nur ausprobieren. allgemein ist der unterschied aber verdammt gering.
Banshee18
2006-12-16, 01:03:48
Wird bei Quality nicht nur brilinear gefiltert?
Blöde Frage: Ist der HQ Modus beim G80 nicht überflüssig? Beim G7x hat er ja sinn gemacht, aber diese Problematik gibts doch beim G80 garnicht.
im Q-modus ist beim G80 standardmäßig die brilineare optimierung aktiv, bei HQ gibt es logischerweise keine optimierungen.
ob es einen unterschied macht, wenn man systemleistung auf Q stellt und die trilineare optimierung händisch ausschaltet weiß ich nicht.
Johnny Rico
2006-12-16, 02:07:37
Bei Anandtech haben die auch Gamma AA verglichen. Am Ende kam, glaub ich, raus, dass dadurch das Bild eher verfälscht/ändert wird, als das es natürlicher wirkt, so wie es soll. (ohne Gewähr :P)
Bei Anandtech haben die auch Gamma AA verglichen. Am Ende kam, glaub ich raus, dass dadurch das Bild eher verfälscht/ändert wird, als das es natürlicher wirkt, so wie es soll. (ohne Gewähr :P)
das hängt wie immer vom verwendeten monitor ab.
Gastlich
2006-12-20, 14:24:26
bei der g80 gibt es den Punkt 'Systemleistung' nicht mehr, statt dessen findet man den Punkt 'Texturfilterung' mit den Auswahlmöglichkeiten: hohe Leistung, Leistung, Qualität, hohe Qualität
unter 'Antialias-Modus' findet man neuerdings: 'Anwendungseinstellungen überschreiben' und den Punkt 'Anwendungseinstellungen erweitern'(falls mal eine Anwendung nur 2fach und 4fach aa in den eigenen Optionen anbietet, kann man nun bis zu 16fach aa auswählen)
optimales Bild beim g80 wäre wohl wie folgt:
Anisotrope Filterung: 16x
Anisotrope Muster-Optimierung: Aus
Antialias-Einstellung: 16xQ
Antialias-Modus: beliebige Anwendungseinstellung überschreiben
Dreifach-Puffer: An(bei 'Vsync: an' um potentielle framedrops zu minimieren, vergrössert aber die Latenz d.h. bei schnellen shootern bemerkt man je nach Empfindlichkeit einen gewissen Lag)
Erweiterungsbeschränkung: Aus
Gamma-korriegiertes Antialiasing: Ein
Mehrere Grafikkarten-Beschleunigung: Einzel Display
Mipmaps erzwingen: trilinear
negativer Lod-bias: clamp
Texturfilterung: hohe Qualität
Transparenz-Antialias: Supersampling(bei den aktuellen Treibern 97.44 sieht Supersampling aber identisch zu Multisampling aus, scheint nur MS zu sein)
Trilineare Optimierung: Aus
vertikale Synchronisierung: Ein(verhindert Tearing, wichtig für TFT-Nutzer, eher nachrangig für CRT-Nutzer)
übereinstimmende Textur-clamp: Hardware verwenden
@super grobi: sagt dir nac/wol/tisc was?
Blöde Frage: Ist der HQ Modus beim G80 nicht überflüssig?
Der HQ Modus (alles Optimierungen aus, volles trilinear) ist der einzige, welchem auf dem G80(jedenfalls GTX) verwendet werden sollte.
Rohleistung ist reichlich vorhanden.
Lovesuckz
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.