Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C2D: CPU-Temperatur zu hoch?
Hallo, habe einen E6400@2,66 mit default VCore und einen Thermaltake BigTyp120 auf einem DS3 (F7 Bios).
Nun kommen mir die von Everest und CoreTemp ausgelesenen Temperaturen etwas zu hoch vor. Im Idle bewegen sie sich bei 41-43 grad, unter Last steigen sie auf ca. 62-65 grad. (hab 3 gehäuselüfter)
Das merkwürdige hierbei ist, das der CPU Lüfter im Idle bei 900upm
dreht, unter Last aber gradmal bis auf ca 1100 aufdreht. Sollte er nicht aufgrund der 65 grad viel höher drehn? ist da irgendein silent modus eingestellt?
Was mich auch wundert, ist das das Gigabyte EasyTune der Mainboard CD die Temperaturen der Cores ca. 10grad niedriger anzeigt.
was meint ihr?
=Floi=
2006-12-19, 09:15:07
was erwartest du denn?
der lüfter ist schon über 1,5jahre alt...
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2005/test_cool-scraper_vanessa-l_big_typhoon/6/#abschnitt_testsetup
ansonsten würde ich es so lassen
Henroldus
2006-12-19, 09:25:43
mein gott, was soll daran schlimm sein?
werte völlig ok.
zum vergleich: Graka kommen an die 100grad ran.
bei hitzeproblemen schaltet sich der prozzi sowieso ab.
Hab mir jetzt mal das Intel Thermal Analysis Tool gezogen, welches die Werte ja etwas genauer ausliest.
Das verrückte:
Mit dem ins TAT eingebauten BurnIN Stresstool komme ich auf 68-70grad kerntemperatur, wenn ich einen normalen 100% benchmark nehme jedoch gradmal auf 58-62
was erwartest du denn?
der lüfter ist schon über 1,5jahre alt...
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2005/test_cool-scraper_vanessa-l_big_typhoon/6/#abschnitt_testsetup
ansonsten würde ich es so lassen
wäre ein Zalmann 9500 bzw 9700 soviel besser gewesen? :(
hab mal per TAT auf vollast "geburnt" und nach 10min an den kühler gepackt
dieser bleibt KALT, würde sagen 20-25grad ist der warm
dies gilt für die lamellen sowie alle anderen aluteile des kühlers
deutet also eher auf einen montagefehler hin?
Mega-Zord
2006-12-19, 19:13:25
Jap, also demontier ihn nochma. Mach die WLP ab, reinige alles mit ISO-Propanol und trage die WLP nochma neu und hauchdün auf. Am besten verstreichst du sie mit einer Kreditkarte oder ähnlichem. Achte darauf, das der Kühler genug Anpressdruck hat.
Mein E6600 wird mit 3GHz ca. 48°c warm unter Volllast. 60°c hatte ich mal, als ich den Sonic Tower passiv betrieben hatte.
agamemmnon
2006-12-21, 16:53:00
Hallo
Mein E6600 liegt im Idle bei 34° bis 35° und beim zocken so um 45°, ein höherer Wert ist mir allerdings noch nicht aufgefallen, ich hab das aber bis jetzt nicht genauer beobachtet (Asus Silent Square Cooler).
Ich fand allerdings auch meine Idle Temperatur etwas zu hoch denn ich hab nen Kollegen dem sein E6600 kommt nur auf 25° im Idle. Das liegt wohl auch an dem Gehäuse das der hat, manche Gehäuse haben eben eine bessere Durchlüftung oder nicht. Bin dabei zu überlegen auf WK für die CPU umzusteigen.
MfG Agamemmnon
Mega-Zord
2006-12-21, 19:32:00
Die 25°c deines Kollegen sehen auch nach Wakü aus, mit nem Luftkühler dürfte das nicht zu schaffen sein, wenn man von einer Raumtemperatur zwischen 20°c und 22°c ausgeht.
Lad dir mal TAT runter, damit kannst du die Temperaturen der einzelnen Cores auslesen. Und es wird natürlich digital ausgelesen.
Hier gibts das zu laden: http://www.cooling-station.net/index.php?page=downloads&id=27
agamemmnon
2006-12-21, 20:01:43
Die 25°c deines Kollegen sehen auch nach Wakü aus, mit nem Luftkühler dürfte das nicht zu schaffen sein, wenn man von einer Raumtemperatur zwischen 20°c und 22°c ausgeht.
Lad dir mal TAT runter, damit kannst du die Temperaturen der einzelnen Cores auslesen. Und es wird natürlich digital ausgelesen.
Hier gibts das zu laden: http://www.cooling-station.net/index.php?page=downloads&id=27
Hi
Der hat nach eigener Aussage keine Wasserkühlung, hab den PC allerdings nicht gesehen.
Danke für den Link :up:
Nomadhunter (ausgeloggt)
2007-01-03, 04:50:05
Die von CoreTemp bzw. Intels TAT (nur die Beiden lesen definitiv die neuen Sensoren aus, bei Everest/SpeedFan/... bin ich mir da nicht so sicher) ausgelesenen Temperaturen stammen von digitalen Temperatursensoren (http://hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index2.php), die beim C2D direkt an den heißesten Die-Stellen in den Chip integriert sind und damit nicht ansatzweise mit den Werten der analogen Temperaturdioden verglichen werden können, die in den meisten älteren CPUs verbaut sind (der C2D hat AFAIK aber auch noch eine analoge). Dadurch, dass die digitalen Temperatursensoren direkt an den heißesten Stellen sitzen, sind die ausgelesenen Temperaturen natürlich deutlich höher. Gute 60 bis teilweise knapp 70°C unter Vollast (wobei Intels TAT komischerweise die CPU deutlich wärmer kriegt als es Prime u.s.w. schaffen) können also durchaus vorkommen (http://hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index24.php), erst so ab 70°C würde ich mir da ernsthafte Gedanken machen (mit dem Runtertakten fängt die CPU sogar erst bei 85°C an). Bei gemessenen mehr als 60°C der Digitalsensoren wird der analoge Temperatursensor wahrscheinlich auch höchstens 50°C anzeigen, weil er einfach viel zu weit von den Hotspots der CPU weg ist. Deswegen bleiben auch die Kühler beim C2D so "kalt", obwohl die digitalen Temperatursensoren so hohe Werte (>60°C) anzeigen.
@agamemmnon: Dann liest er die Temperaturen mit dem falschen Tool aus. Weniger als 30°C (natürlich digital ausgelesen) im Idle sind beim C2D mit normaler Luftkühlung IMHO absolut unmöglich, normale Idle-Werte sollten sogar eher bei ~40°C liegen.
Ich hab übrigens auch einen E6600 (@ 3GHz, Standard-Spannung), betrieben mit einem (korrekt montiertem ^^) Scythe Ninja (Plus, Rev.B). Spürbare Wärme am Kühler kann ich eigentlich nur mit langanhaltender Volllast (z.B. Prime) erreichen, und auch dann ist der Kühler höchstens lauwarm. Im Idle oder bei leichter Last ist der Kühler nicht spürbar wärmer als im ausgeschalteten Zustand. Trotzdem zeigen CoreTemp/TAT unter Prime-Last ~60°C an, mit dem TAT-Last-Tool erreiche ich sogar noch ein paar Grad mehr und auch im Idle bin ich so bei ~40°C (Hab die Temperaturen nicht mehr genau in Erinnerung und kann grad auch nicht nachschauen).
Die 25°c deines Kollegen sehen auch nach Wakü aus, mit nem Luftkühler dürfte das nicht zu schaffen sein, wenn man von einer Raumtemperatur zwischen 20°c und 22°c ausgeht.
Der CPU-Sensor kann klar mit LuKü bei 25°C sein. Die Cores jedoch nicht, vermutlich wurde nur der falsche Wert genannt.
Rente
2007-01-03, 16:10:52
Der CPU-Sensor kann klar mit LuKü bei 25°C sein. Die Cores jedoch nicht, vermutlich wurde nur der falsche Wert genannt.
Es ist auch so möglich, allerdings muss dann mit VCore <1.0V gearbeitet werden und die WLP extrem gut sein, ich bezweifle allerdings, dass der jenige diese Maßnahmen ergriffen hat.
Ich komm bei 6x333@0.95V auf 27°C unter einem Sonic Tower mit AC5, wohlgemerkt hatten beide Kerne diese Temperatur laut TAT bzw. CoreTemp, nicht der CPU-Sensor (der liest Mist aus, liegt dann bei 14°C...).
Unter Last sind es übrigens 40°C pro Kern bei 3.0GHz@1.275V.
On Topic: solche (extreme) Temperaturprobleme entstehen entweder durch zu viel/wenig WLP, zu niedrigen Anpressdruck oder einen defekten Lüfter/Kühler (z.B. Heatpipes kaputt).
agamemmnon
2007-01-03, 16:53:51
Hallo
und thx für die ausführliche Erklärungen.
Der mit den 25° kennt das TAT Tool gar nicht, ich hab heute morgen noch mit dem darüber geredet. Ich werde es ihm mal geben. Ich weiss nur dass er andere WLP aufgetragen hat "Arctic Silver" glaub ich und auf 2,8 hochgetaktet ist .
Merkwürdigerweise bin ich fast der einzige in meinem Bekantenkreis der beim E6600 (@2,7 ) so hohe Temps hat bin aber auch vieleicht der einzige der TAT hat :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.