PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie bekomm ich den FSB meines 975x höher?


patrese993
2006-12-20, 03:43:56
Aktuelles Sys siehe Sig, habe ein Asus P5W und einen C2D 6300, der die aktuelle Frequenz locker, sogar mit verringerter Vcore mitmacht...

Habe den FSB momentan auf 410, will aber noch höher.

Wie bekomm ich das System auf mehr Power?

Was muß ich machen? Wie gesagt, die CPU und der Speicher limitieren atm sicher nicht, aber wie bekomm ich den FSB meines Boards stabil höher? Habe mir grad überlegt, die Bedeckungen der North- und Southbridge zu entfernen, hat offenbar bei einigen schon ein paar Grad gebracht. Kühlung ist an sich in meinem Tower kein Problem, meine passive GraKa kommt auf grad mal 80-83°C unter Last, das Board ist immer bei 40-50 Grad...

Bin neu bei Intel, hatte die letzen knapp 10 Jahre nur AMD und bin da nicht ganz so fit, also entschuldigt bitte, falls es sich nach Noob anhört, aber ich will meinem Allendale so richtig die Sporen geben ;-)

Grüßle,
Euer Patrese

AnarchX
2006-12-20, 09:36:53
Da hättest du dich mal vor dem Kauf besser informieren sollen, denn der 975X schafft in den meisten Fällen nicht wirklich viel mehr als 400MHz FSB.

Ein bessere Partie für den E6300 wäre ein Board mit P965 gewesen, da bei diesem moderneren Chipset mit dem richtigen Board ein FSB bis 500MHz+ möglich ist.

Poweraderrainer
2006-12-20, 10:34:17
VMCH erstmal hoch - kannst du auch die VFSB spannung verändern im BIOS?

gib ma bescheid wie hoch du da einstellen kannst bzw wo die einstelbereiche sind.

patrese993
2006-12-21, 01:43:41
VMCH erstmal hoch - kannst du auch die VFSB spannung verändern im BIOS?

gib ma bescheid wie hoch du da einstellen kannst bzw wo die einstelbereiche sind.

Kann ich beide einstellen, werd morgen mal schauen, wie die Einstellbereiche sind, bin grad bei meiner besseren Hälfte am Lappi...

Wie weit würdest Du sagen, kann ich jeweils gehen, ohne daß es kritisch wird?

@AnarchX
Ein 965er kam für mich leider mangels IDE Anschlüssen nicht in Frage, ansonsten hätt ich mir ein P5B geholt...

Gast
2006-12-21, 09:09:03
@AnarchX
Ein 965er kam für mich leider mangels IDE Anschlüssen nicht in Frage, ansonsten hätt ich mir ein P5B geholt...Naja, das ist in Sachen hoher FSB auch nicht das gelbe vom Ei. Die Deluxe-Version ist da schon besser (oder meintest du sogar die? ;)). Ich würde allerdings ein Gigabyte bevorzugen, da hast du selbst bei den kleinen Modellen mit hoher Wahrscheinlichkeit einen hohen FSB.

Gast
2006-12-21, 09:10:19
Ansonsten kann es wirklich helfen, wenn du die Spannung des MCH, sowie die FSB-Terminierungsspannung hochsetzt. Aber übertreibe es damit besser nicht.

Matthias1981
2006-12-21, 13:03:08
Also die FSB Spannung wenn ich hochsetze bringt es gar nix. Habs halt aufs max. gestellt. komme deswegen net 1 Mhz höher beim FSB. Bei mir is die MCH auf 1,65V und bei 431Mhz is schluss. Kann ich sonst noch was tun?

Squall2010
2006-12-21, 13:32:55
NB Spannung anheben.

Matthias1981
2006-12-21, 13:51:45
Hab i net. Hab nur MCH, ich und FSB um Spannung zu erhöhen

Gast
2006-12-21, 15:15:37
MCH = Northbridge. Ausgeschrieben bedeutet es Memory Controller Hub.

Matthias1981
2006-12-21, 15:19:44
Axo. Ja steht ja scho oben dass die auf 1,65V (max) ist. komisch. mehr geht wohl net. Schade.

patrese993
2006-12-21, 19:31:22
was würdet Ihr denn sagen, wie hoch man gefahrlos mit den MCH und der FSB Termination Spannungen gehen kann?


Meine Spannungen atm:
Memory Voltage 2,1
Vcore 1,25
FSB Termination 1,4
MCH 1,65
ICH Chipset Auto

edit: was mir grad noch einfällt... ich hatte mit dem 16er und auch jetzt mit dem 17er Bios die Möglichkeit mit der MCH auch noch höher zu gehen....

Matthias1981
2006-12-21, 21:20:19
edit: was mir grad noch einfällt... ich hatte mit dem 16er und auch jetzt mit dem 17er Bios die Möglichkeit mit der MCH auch noch höher zu gehen....

Jetzt habe ich den Mist geglaubt, und auf 17er Bios gewechselt. Natürlich geht MCH trotzdem nur auf 1,65V. Mist.

Dago
2006-12-21, 21:47:05
Hängt das irgendwie mit der Boardrevision zusammen?
Bei meinem P5W DH Deluxe kann ich nämlich 1,75 und 1,85V beim MCH wählen (neuestes Bios). Allerdings hab ich bedenken höher als 1,65V zu gehen.

Gast
2006-12-21, 22:03:19
Hängt das irgendwie mit der Boardrevision zusammen?
Bei meinem P5W DH Deluxe kann ich nämlich 1,75 und 1,85V beim MCH wählen (neuestes Bios). Allerdings hab ich bedenken höher als 1,65V zu gehen.
Ja, hängt mit der Boardrevision zusammen. Habe mal probeweise 1,85 V gegeben. Maximal konnte ich dann den FSB mit 454 fahren. Allerdings wurde die Heatpipe dadurch spürbar wärmer. Mit der Einstellung Auto erreiche ich maximal 401.

Snoopy69
2006-12-22, 07:29:27
An FSB Termination sollte man nix machen - bringt absolut nix. Wird manchmal evtl. noch mieser...
Bei mir hab ich festgestellt (auch noch paar andere), dass das P5W DH irgendwie sehr viel VDimm benötigt, wenn es bei besonders hohen FSB noch stabil laufen soll. Dabei ist es völlig egal (bei mir zumin.) welchen Ramtakt ich fahre.
Soll heissen, wenn ich den Ramteiler voll runterschraube (also weniger als DDR2800), aber nen hohen FSB fahren will, ich trotzdem sauviel VDimm brauche.
Das aber wie gesagt bei sehr hohem FSB...

@ patrese993

Hast die leider die falsche Kombi. Entweder auf P965 wechseln oder andere CPU mit höherem Multi (zb E6600).

Poweraderrainer
2006-12-22, 09:08:19
@Snoopy96 das man da dran nichts machen sollte kann ich so nicht bestätigen. bei hwl hat sich jmd extra n vmod gemacht damit die spannung da anheben kann und es hat auch was gebracht an FSB...muss nichts helfen, kann aber.

@patrese993
also ich hatte max. 2V am MCH - auf dauer sollte man das aber nicht machen. mit deinem board kannst du nicht in gefährliche breiche kommen bei der spannung.

bei dem letzten satz von snoopy69 stimme ich voll zu. ein allendale + x975 ist keine gute idee

im BIOS gehen bei mir auch max 1,65V - mit neuem BIOS kann man da nicht aushelfen.

Snoopy69
2006-12-22, 09:33:14
@Snoopy96 das man da dran nichts machen sollte kann ich so nicht bestätigen. bei hwl hat sich jmd extra n vmod gemacht damit die spannung da anheben kann und es hat auch was gebracht an FSB...muss nichts helfen, kann aber.


Der VMCH-Mod bringt eher was als FSB Term.

Zeig mal den Link vom FSB Term.-Mod und was es gebracht hat...

patrese993
2006-12-22, 10:10:39
wie gesagt, ich hab das Board aufgrund der IDE Anschlüsse ausgesucht, abgesehen davon befinde ich mich mittlerweile am Rande der 3Ghz, was immerhin ~60% Taktsteigerung nur durch Anhebung des FSB sind, das finde ich schon einigermaßen beeindruckend. Es geht mir hier so gesagt eigentlich um reine Spielerei..... Mein Vergleich ist/war ein Athlon XP (Barton) mit ~2,4 GHz, dagegen ist das jetzt der pure Wahnsinn ;)

Ich schieß heut Abend mal ein Foto meines Bios, höchstmögliche Einstellung meiner MCH Spannung ist 1,85V. Muß wohl wirklich mit der Board Revision zusammenhängen.

Snoopy69
2006-12-22, 10:15:35
Ich lese da @2x2870 @1,25V... Mehr VCore bringt also auch nichts? Wenn ja, wie hoch war der?

patrese993
2006-12-22, 10:52:20
Ich lese da @2x2870 @1,25V... Mehr VCore bringt also auch nichts? Wenn ja, wie hoch war der?

Hatte ihn gestern Abend auf 425x7, also knapp 3 Mille mit default Vcore, und 2,2 Vdimm..... :redface:

Vcore ist wie gesagt nicht das Problem, ich hab auch zum testen schon den Multi auf 6 gestellt.
Es ist definitiv das Board, wieso muß man da den Ram halber grillen? Lustigerweise ändert sich auch nix, wenn ich den RamTakt per Teiler nach unten setze :|

Matthias1981
2006-12-22, 11:26:45
Lol. Habe ram nur auf Auto^^ bei 431x8

Gast
2007-01-05, 15:05:29
soweit ich weiss heisst "auto" bei aktuellen boards nicht das die standardspannung beibehalten wird, sondern das sie entsprechend der übertaktung automatisch erhöht wird. teilweise sogar ziemlich stark.

patrese993
2007-01-06, 06:10:53
soweit ich weiss heisst "auto" bei aktuellen boards nicht das die standardspannung beibehalten wird, sondern das sie entsprechend der übertaktung automatisch erhöht wird. teilweise sogar ziemlich stark.

naja.... ziemlich stark ist wohl etwas übertrieben... meine Vcore geht bei Auto von den default 1,28 auf maximal 1,325 bei einem Takt von knapp 3Ghz. Was ich zwar nicht viel finde, aber mich dennoch wundert, da ich diesen Takt auch mit eingestellten 1,25V fahren kann....

patrese993
2007-01-23, 02:20:45
was mich halt sehr wundert.... auch wenn ich den Multi auf 6 runterstelle, bekomm ich den FSB nicht höher.

Hab mittlerweile stabil 425x7 Mhz bei imo nicht ganz unbedenklichen 1,75V MCH, auch bei 1,85V komm ich nicht höher. Dabei ist es egal, ob ich den RAM und die CPU per Multi bzw Teiler nach unten zwinge, ist das Board dabei wirklich am Ende???

Falls ja, was könntet Ihr mir ein Mobo empfehlen, was "garantiert" mehr FSB macht, bin mir sicher, daß die CPU und der RAM mehr "können"
Das P5B Deluxe sieht ja nicht schlecht aus.... Bräuchte halt wieder 2xGbit Lan und WLan....

Wollte demnächst einen meiner Brenner rausschmeißen und mir dann nen S-ATA Brenner holen. Dann würden mir zwei IDE Port bzw ein IDE Controller reichen.....

Snoopy69
2007-01-23, 06:20:10
Mit 425MHz kannst du voll zufrieden sein...
Viell. hilft dir das weiter :wink:

http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/oc_intel_conroe/

Das neue ASUS Commando soll mom. übrigens sehr begehrt sein bei OCern. Ich will´s mir evtl. auch mal anschauen (testen).