PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Vcore/Mhz hat euer C2D mit EIST?


atglaeser
2006-12-30, 00:47:12
Die Frage steht ja im Titel.
Bin nach 10Jahren mal wieder zu Intel gewechselt und kenne mich nicht so gut aus.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß irgendwie alle C2D unterschiedlich mit aktiviertem EIST laufen. Mir ist zwar klar das es auf die Mhz drauf ankommt, jedoch müßte doch die Vcore fest sein wie bei AMD oder ?
Habe schon von Idle bei ca. 1600Mhz und 1,1V gelesen.
Meiner läuft bei last lauT Sig. und im Idle bei 2550Mhz@1,05V nach CPU-Z 1.38
Wie sieht es bei euch aus?

patrese993
2006-12-30, 02:14:40
Multi wird bei mir von 7 auf 6 verringert, Spannung geht runter von 1.28 auf 1.14

Gast
2006-12-30, 04:27:04
Mit welchem Programm lest ihr die sich ändernden Frequenzen und Spannungen aus?

Cpu-Z 1.38 zeigt bei mir kein stepping an. Asus AI hingegen schon. Blicks nicht.
rmclock hat alle taktoptionen ausgegraut....

Keinen Plan...

Grüße

Gast
2006-12-30, 05:33:28
Edit: Everest zeigt an, dass er den multi verändert (bei mir wechsel zwischen 6 und 8). Kein anderes Tool zeigt das an. RMclock lässt keine vcoreänderung zu...

Zu hülfe...

JK_MoTs
2006-12-30, 10:47:00
Edit: Everest zeigt an, dass er den multi verändert (bei mir wechsel zwischen 6 und 8). Kein anderes Tool zeigt das an. RMclock lässt keine vcoreänderung zu...

Zu hülfe...Na sicher lässt RMClock VCORE-Änderungen zu:
Unter "Profiles" (also dem Obermenü der verschiedenen Profile kann ich bei mir eintellen "Index", "Frequency ID" und "VCORE ID" (der Haken bei "auto adjust intermediate VIDs" muss natürlich nicht gesetzt sein).
So kann ich für jeden Multi unter "VID Select" eine bestimmte VCore einstelle.
Funktioniert ganz wunderbar (Core 2 Duo E6600, Abit AW9D-MAX).

Gast
2006-12-30, 16:08:14
liegt wohl am mobo im zusammenspiel mit rmclock:

asus p5b. c2d übertaktet --> rmclock will nicht mehr...


:-(