PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sehen eigentlich die OC-Schnitte der einzelnen C2D´aus?


Ronny G.
2006-12-31, 18:04:02
Was ich damit wissen wollte, ist wie bei den Einzelnen Modellen, also E6300, E6400...... die durchschnittlich erreichten OC-Werte sind?
Kann mir halt absolut kein Bild von Gut und nicht Gut bilden, klar sind irgendwo fast alle C2D sehr gut übertaktbar, aber man nimmt dann ja schon den Schnitt der anderen um seinen CPU als z.b. nur Mittelmaß anzusehen.

Und JA, es gibt viele OC-Listen, nur sieht man dort vermehrt wahrscheinlich eher die Top-CPU´s, wer stell schon seinen C2D@2,6Ghz dort rein wenn andere 1200Mhz mehr schaffen.

Wie sieht es nun aus?

Das Auge
2006-12-31, 18:29:28
Tja, es sieht aus wie immer: Je größer das Modell, umso höher die Chance auf einen möglichst hohen Maximaltakt (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Ansonsten wird dir keiner einen exakten Mittelwert aller übertakteten C2D's nennen können, wie auch? Rechne einfach mal mit um die 3Ghz, je nach Modell und restlicher Hardware ;)

Bandit666
2006-12-31, 18:32:37
IMHO schaffen 75% der C2D-CPUs (egal ob 6300 oder 6700) wohl um die 3Ghz! Also würde ich 3Ghz als Schnitt ansehen!
6800er lasse ich mal aussen vor. Was die im Schnitt schaffen ,kann ich nicht sagen. Die CPU ist in Freak-Foren nicht weit verbreitet!Sollte wohl so um die 3,4Ghz sein!

ABER........die dabei verwendete Vcore ist aber das was die Spreu vom Weizen trennt. Da gibbet zu viele Möglichkeiten um mal eben einen Schnitt zu "erraten"!

mfg

dildo4u
2006-12-31, 18:36:34
Läßt sich nicht wirklich sagen da es viele C2D Boards gibt die die OC Versuche Vieler limitieren.Gerade beim E6300 und E6400 wird eher das Board das "Problem" sein weil viele die sich diese "billigen" Modelle kaufen auch beim Board sparen.

OCPerformance
2006-12-31, 18:41:06
wenn du nach richtig guten C2D suchst kenne ich einen der welcher Verkauft

er hatte schon welche dabei die mit wakü die 4,0-4,2Ghz geschafft haben waren E6600 so weit ich weis

Ronny G.
2007-01-01, 17:25:36
Ich suche keinen neuen C2D, habe ja gerade einen gekauft, aber auch nicht nach irgendwelchen Kriterien, doch es sollte das neuste Stepping/Rev. sein, das war es aber auch schon. Und ein 4Ghz C2D wird sich bei mir wohl nicht lohnen, was sind 300Mhz?
Also kann ich sagen das ich doch einen ganz guten C2D erwischt habe? Gut die Vcore ist schon etwas hoch, aber ich denke noch im erträglichen Maße(1,5V@3,7Ghz@60°C Load).
Wollte eigentlich auch nur nen C2D haben, wenn er mindest 3Ghz schafft.

Und das mit den Boards dachte ich mir auch, bei nem 8er Multi und astronischen FSB-Takt ist da wahrlich das Board der limitierende Faktor, merke ich bei mir, das Asus brauch auch schon erhöhter Spannungen für diesen FSB.

Aber wenn ich mir so die Listen anschaue scheinen viele 6600er schlechter als ihre kleinen Kolegen die 6400er abzuschneiten, klar wird das auch sicherlich daran liegen das sie weniger Cache haben und dazu noch der besseren Auswahl der 2MB Modelle zählen. Beim E6600er sieht es dann wohl eher so aus das sie nicht so guten runtergelabelten 4MB Modelle sind.
Und war es bis jetzt nicht immer so das die kleineren meist die größeren sind, dank OC?
Bei Single sowie Dualcore A64 war das doch fast immer so, einzige Ausnahme dürfte dort der SD 3700 sein.

Das Auge
2007-01-01, 23:44:48
Aber wenn ich mir so die Listen anschaue scheinen viele 6600er schlechter als ihre kleinen Kolegen die 6400er abzuschneiten, klar wird das auch sicherlich daran liegen das sie weniger Cache haben und dazu noch der besseren Auswahl der 2MB Modelle zählen. Beim E6600er sieht es dann wohl eher so aus das sie nicht so guten runtergelabelten 4MB Modelle sind.
Und war es bis jetzt nicht immer so das die kleineren meist die größeren sind, dank OC?
Bei Single sowie Dualcore A64 war das doch fast immer so, einzige Ausnahme dürfte dort der SD 3700 sein.

Das stimmt alles so nicht. Im Prinzip haben alle C2D´s den gleichen Core, beim 6300/6400 wurde halt die Hälfte des Caches deaktiviert und das wohl nicht immer grundlos...
Es soll auch noch gar keine Allendales geben, das war ein Fehler der CPU-Z Macher. Sind alles Conroes ;)
Von daher glaube ich kaum, daß die 2MB-Modelle im Schnitt höher gehen, da sie wohl nicht umsonst so klein gelabelt wurden.

AnarchX
2007-01-01, 23:53:04
Von daher glaube ich kaum, daß die 2MB-Modelle im Schnitt höher gehen, da sie wohl nicht umsonst so klein gelabelt wurden.

Wobei aber hier wohl hauptsächlich ein defekter Cacheanteil, der eben keine 4MB erlaubt hat, der Hauptgrund sein wird.
Vielleicht werden ja beim Conroe 2M, dann nur die besten Cachetransistoren als die aktiven genommen.(was ich eher bezweifele)

Ronny G.
2007-01-02, 00:09:19
@Das Auge

Hast recht, die 6600er gehen doch meist ein ganzes stück besser, habe nochmal genau hingeschaut.

der Lustige
2007-01-03, 19:39:39
6600er gehen im Schnitt ca. 3,4 bis 3,6 Ghz.

Squall2010
2007-01-03, 21:25:58
Ich würde eher da drauf achten, was die Modelle so mit ori vCore schaffen.

Also jetzt alle einzelln, und nicht vom E6300 bis zum E6700 hin. Das wäre blödsinn.

Man sollte schon die gleichen Modelle vergleichen.

Mr. Quake
2007-01-03, 23:02:29
Ich würde eher da drauf achten, was die Modelle so mit ori vCore schaffen.

Also jetzt alle einzelln, und nicht vom E6300 bis zum E6700 hin. Das wäre blödsinn.

Man sollte schon die gleichen Modelle vergleichen.

stimme dir voll und ganz zu. Äpfel mit Birnen vergleichen hat den Namen Vergleich nicht verdient.
Ich habe mich auf Grund der Erfahrungen anderer User aus dem Netz auch noch kurz vor dem Kauf umentschieden - zu Gunsten des E6600, welcher mir für 265,- günstig in den schoß fiel. Habe es bisher nicht bereut.
Mit Wakü stabil auf 3,25Ghz (FSB360 sync) - OHNE spannungsänderung...

Wie viel eine CPU ohne Spannungserhöhung läuft sagt bereits viel aus, jedoch natürlich nicht alles, aber lässt schon mal auf die Güte des Prozessors schließen. Ich hätte nicht gedacht das der C2D einen so spürbaren Boost mit sich bringt ggü. 2,5Ghz X2... war mehr als überrascht.

Da ich persönlich momentan nicht mehr speed benötige lass ich es erstmal so laufen. Eventuell noch mal in Games benchen ob meine frische 88k GTS noch mehr Daten vertragen würde, dann schau ich mal weiter wie hoch es noch geht.
Eins ist jedoch sicher: Die CPU wird mich sicherlich die nächsten 2 Jahre begleiten, vielleicht sogar noch ein Jahr mehr *Glaskugel wieder einpack*

So far

Ronny G.
2007-01-03, 23:20:01
Ja natürlich kann man seinen CPU auch @ Defaultvoltage mit etwas OC betreiben, nur was spricht gegen eine vernünftige Spannungserhöhung wenn dabei entsprechend Leistung bei rum kommt?
Ich finde es verschenkte Leistung, wenn man auf halber Kraft fährt. Ich habe bei jedem CPU immer die Leistung dankend angenommen die er bei vertretbarer Volt erbracht hat.
Wenn ich ihn dann 1 oder 2 Jahre später verkaufe kann ich mir auch nichts mehr davon kaufen gewusst zu haben das noch 400Mhz bei 0,1V Erhöhung drinne waren.
Die Hardwarehalbwertszeit ist schon kurz genug, warum auf die Leistung verzichten die zu verfügung steht?

Mr. Quake
2007-01-03, 23:37:03
@Ronny G.

Ich sage ja nicht, dass ich nicht auch die Spannung in einem vernünftigen Maße erhöhen werde, um mehr Leistung herauszukitzeln. Da ich ja momentan viel Leistung habe + Reserven für die Zukunft, sehe ich halt bis jetzt noch keinen Grund derartiges zu tun, wenn ich von meiner config ausgehe (Wakü, PC 800 Ram usw.). Hatte auch noch nicht so die Zeit das alles auszutesten da mir eine Raid Platte abgeraucht ist.... werde das aber demnächst machen :) .


Ich bin diesbezüglch also genauso "drauf" wie du.
Mein obiger Post sollte aber v.a. die Leistung Intels, einen solch geilen Prozessor entwicklelt zu haben loben als auch anerkennen.

Das letzte mal, das ich einen solchen Performance Hit "nach Oben" hatte, war als ich den ersten Slot Athlon 550 Mhz damals 2 Tage nachdem diese im Handel waren bekommen habe- vorher K6-2 400Mhz :rolleyes: .Oder eben von 486 zu Pentium, aber den habe ich damals nicht so richtig mitbekommen :)

Vor lauter Nostalgie bin ich jetzt schon fast OT.... *zurück ruder*

Achja Ronnie,
wieso hast du deine CPU auf so einer hohen Taktrate laufen? Ist die 7900GTO noch aktuell? Wartest du auf den R600? Langweilen sich da die vielen Mhz nicht, oder machst du viel über CPU-Anwendungen? Nur rein interessehalber. Zum Spielen scheint mir diese Graka etwas unausgeglichen, verglichen mit dem Rest des Systems.

Das Auge
2007-01-04, 00:05:19
Das mit der Vcore ist so eine Sache wo wohl jeder seine eigenen Ansichten hat. Ich finde z.B. Ronnies 1,5V für den Conroe trotz Wakü schon sehr heftig, der Langlebigkeit der CPU tut das ganz sicher nicht gut...
Außerdem möchte ich gar nicht wissen ob das wirklich 100% stabil ist, wenn du, wie du selber schreibst, Prime maximal 2h laufen lässt, etc.
Ist aber natürlich auch immer eine Frage der Kühlung, Lautstärke und des Geldbeutels.
Richtig Geil finde ich ja CPU´s die sich undervolted noch dick OCen lassen. Mein 146er Opti z.B. lief auf 2,6GHz mit nur 1,25V. Mein jetztiger E6600 lief lange Zeit so wie in der Sig. Standardmäßig hat er laut BIOS 1,2675V. Find ich schon geil irgendwie, 800MHz Mehrtakt mit weniger als Standard-Vcore :biggrin:

Allerdings hab ich jetzt doch mal geschaut was noch so geht und bin jetzt bei 3,42GHz (9x380) @default Vcore gelandet, das ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Abwärme. 3,6GHz würden wohl auch noch gehen, aber so bei knapp 3,5GHz ist die Grenze erreicht, wo die CPU einfach selbst für kleine Takterhöhungen schon jedesmal ne Vcore-Erhöhung braucht.

Daher ist es imho das sinnvollste sich an die Grenze ranzutesten, ab der eine CPU Taktsteigerungen nur noch mit massiv mehr Vocre mitmacht. Wenn man etwas unter diese Grenze bleibt, hat man wie gesagt den besten Kompromiss aus Leistung und Abwärme/Lautstärke/Energieverbrauch/Langlebigkeit.

Früher hab ich auch versucht alle meine Athlons bis zum Limit zu jagen, hatte mal eine Wakü mit 3(!) Radiatoren. Irgendwann hab ich aber gemerkt, daß der Stress eigentlich überhaupt nicht lohnt, da die letzten 5-10% Mehrtakt einfach zu viel Aufwand erfordern und sich auch Leistungsmäßig nur sehr wenig auswirken ;)

Lord_ofThe_Shit
2007-01-04, 00:25:56
[...]
Richtig Geil finde ich ja CPU´s die sich undervolted noch dick OCen lassen. Mein 146er Opti z.B. lief auf 2,6GHz mit nur 1,25V. Mein jetztiger E6600 lief lange Zeit so wie in der Sig. Standardmäßig hat er laut BIOS 1,2675V. Find ich schon geil irgendwie, 800MHz Mehrtakt mit weniger als Standard-Vcore :biggrin:

[...]Genauso sehe ich das auch.

Mein 6600er läuft mit 1,185 Volt bei 2,88 Ghz, genau richtig, damit mein 667er Speicher als 800er Speicher läuft. Warum sollte man ans Limit gehen, wenn es einem eh nix bringt. Für mich ist die gebotene Leistung mehr als ausreichend und ich gebe meiner CPU keine 1,5 Volt, um sie vllt. bei 3,5 Ghz zu betreiben, weil ich von der Mehrleistung nichts habe, ich aber deutlich mehr Strom verbrauche bei einer solchen Spannungserhöhung.

Ronny G.
2007-01-04, 01:37:09
Ja natürlich ist meine Kombo etwas unausgewogen, die CPU lacht sich quasi über die Graka kaputt, aber alles zu seiner Zeit. Ich warte auf den Refresh des G80.
Ich merke trotzdessen schon unter BF2 das die Leistung gut tut, die Levels werden trotz 1GB fast genauso schnell wie vorher mit 1,5Gb geladen. Texturen gehen nun auch mit 1GB auf High, war vorher beim X2 mit 1GB nicht drin.

Die 3700Mhz bei mir sind momentan noch nicht unter Prime getestet, werde dies aber heute über Nacht nachholen, vielleicht auch mal mehr als 2h.
Und die 1,5V sind für mich auch absolutes Maximum, mehr will ich auf Dauer nicht laufen lassen, die Temperaturen sind aber noch noch voll in Ordnung, unter Prime nach 30min waren es ~60°C.

Wo wir gerade bei richtig geilen CPU´s waren, den besten den ich je hatte war wohl der Venice@3Ghz@1,26V, das nenne ich mal geil!

Und 3,7Ghz sollten auch noch nicht das ende der Fahnenstange sein, er startet auch noch mit 4Ghz ins Windows, also sollten 3,8Ghz vielleicht drine stecken, aber erstmal den 3,7Ghz Primetest abwarten.

@Mr. Quake
Ich bin auch von der puren Leistung des C2D begeistert. Wo vorher mein X2@3Ghz beim Rendern des Bildes unter Cinebench9.5 51sek brauchte, sind es jetzt 19sek. !!

Squall2010
2007-01-04, 11:43:05
Ja natürlich kann man seinen CPU auch @ Defaultvoltage mit etwas OC betreiben, nur was spricht gegen eine vernünftige Spannungserhöhung wenn dabei entsprechend Leistung bei rum kommt?
Ich finde es verschenkte Leistung, wenn man auf halber Kraft fährt. Ich habe bei jedem CPU immer die Leistung dankend angenommen die er bei vertretbarer Volt erbracht hat.
Wenn ich ihn dann 1 oder 2 Jahre später verkaufe kann ich mir auch nichts mehr davon kaufen gewusst zu haben das noch 400Mhz bei 0,1V Erhöhung drinne waren.
Die Hardwarehalbwertszeit ist schon kurz genug, warum auf die Leistung verzichten die zu verfügung steht?

Du hast wohl den Sinn des Posts nicht verstanden oder? :)

Du hast doch selber gefragt, wo der Durchschnitt liegt.
Und das kann man (finde Ich) am besten Testen, wenn man gleiche CPU Modelle nimmt, und dann mit ori vCore guckt wie hoch die gehen.

Das man natürlich durch eine kleine erhöhung vieleicht 100-400MHz mehr bekommen kann, stimmt schon. Und natürlich nimmt man sowas dann auch mit.

Aber für z.B. von 3500MHz auf 3600MHz gleich 0,1V mehr bringts einfach nicht.

Ich lasse im moment auf 3005MHz laufen mit 1,28V. Bin aber noch am Testen, da geht bestimmt noch weniger. Läuft auch auf 3200Mhz mit 1,28V. Aber die 200Mhz bringen nur sehr wenig leistung und da drauf kann ich halt verzichten.

Ronny G.
2007-01-04, 12:37:48
Da hast du was falsch verstanden, den die Original Voltage eine C2D beträgt 1,35V, wenn man nun beispielsweise dabei 3,2Ghz schafft und mit 0,01V mehr, also 1,45V 3,6Ghz schafft ist das doch lohnenswert? So und nicht anders ist das gemeint.

Das Auge
2007-01-04, 12:39:25
@Ronnie & Squall

Eben, teste doch mal wieviel Vcore dein 6400er bei 3,6 oder 3,5GHz braucht. Wenn er das mit deutlich weniger Vcore packt (wovon ich sehr stark ausgehe), dann würde ich dieses Setting auf jeden Fall vorziehen. Die letzten 100 oder 200Mhz bringens dann auch nicht mehr ;)

Das Auge
2007-01-04, 12:40:14
Da hast du was falsch verstanden, den die Original Voltage eine C2D beträgt 1,35V, wenn man nun beispielsweise dabei 3,2Ghz schafft und mit 0,01V mehr, also 1,45V 3,6Ghz schafft ist das doch lohnenswert? So und nicht anders ist das gemeint.

Nope, die Conroes haben alle verschiedene Vcores, nix 1,35V default wie bei AMD.

Ronny G.
2007-01-04, 13:43:11
@Ronnie & Squall

Eben, teste doch mal wieviel Vcore dein 6400er bei 3,6 oder 3,5GHz braucht. Wenn er das mit deutlich weniger Vcore packt (wovon ich sehr stark ausgehe), dann würde ich dieses Setting auf jeden Fall vorziehen. Die letzten 100 oder 200Mhz bringens dann auch nicht mehr ;)

Ja genau so ähnlich gehe ich jetzt vor, ich will jetzt erstmal ermitteln was die CPU@defaultvoltage schafft. Dann probiere ich was sie bei 3,5ghz braucht.

Meine CPU brauch 1,35V, so steht es auch auf der Packung.

Lord_ofThe_Shit
2007-01-04, 13:51:38
Ja genau so ähnlich gehe ich jetzt vor, ich will jetzt erstmal ermitteln was die CPU@defaultvoltage schafft. Dann probiere ich was sie bei 3,5ghz braucht.

Meine CPU brauch 1,35V, so steht es auch auf der Packung.Bist du ganz sicher, dass dort nicht "1,35 Volt max" steht? Denn das steht auf meiner CPU Verpackung auch drauf.

Squall2010
2007-01-04, 13:57:59
Bist du ganz sicher, dass dort nicht "1,35 Volt max" steht? Denn das steht auf meiner CPU Verpackung auch drauf.

Genau das steht bei mir auch drauf.

Die meisten Core 2 Duo's laufen mit 1,325V.

Lord_ofThe_Shit
2007-01-04, 14:02:45
[...]

Die meisten Core 2 Duo's laufen mit 1,325V.Und lassen sich trotzdem herrlich übertakten und undervolten. :biggrin:

Ronny G.
2007-01-04, 14:27:17
stimmt, es steht max. drauf.

Das Auge
2007-01-04, 15:23:41
Also afaik hat jeder Conroe eine "eigene" Vcore, bei mir wird die nur im BIOS angezeigt und beträgt 1,2675V. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Das mit den 1,35V max. ist doch nur so zu verstehen, daß er die eben maximal @default haben könnte, normalerweise sinds aber weniger.

Ronny G.
2007-01-04, 17:12:38
Was bei mir komisch oder normal ist, das die CPU bei Voltage@Auto im Windows bei 3,2Ghz mit 1,55V angezeigt wird.
Regelt der sich selber?

Das Auge
2007-01-04, 17:53:48
Anscheinend. Aber am besten fragst du dazu Besitzer des P5B´s oder guckst mal ins Handbuch. Allerdings halte ich von diesen ganzen automatischen OC-Optionen im BIOS gar nichts, ein echter Overclocker macht das per Hand :D

MartinRiggs
2007-01-04, 18:48:06
Mein E6600 läuft 3,3 GHZ mit 1,26 V-Core, da kann man nicht meckern.
Sollte zu den besseren gehören, über 3,4 braucht er ne ganze ecke mehr V-Core.
Das max hab ich noch nicht ausgelotet aber 3,3 ghz sind schonmal ein Wort=)

Ronny G.
2007-01-04, 22:05:42
Anscheinend. Aber am besten fragst du dazu Besitzer des P5B´s oder guckst mal ins Handbuch. Allerdings halte ich von diesen ganzen automatischen OC-Optionen im BIOS gar nichts, ein echter Overclocker macht das per Hand :D

Nee das ist keine Auto-OC variante des Bioses, es wird alles Manuell eingestellt außer halt die Voltage der CPU, diese setzte ich auf "Auto", result waren 1,55V unter Windows bei 3,2Ghz.

Squall2010
2007-01-05, 11:44:19
Was bei mir komisch oder normal ist, das die CPU bei Voltage@Auto im Windows bei 3,2Ghz mit 1,55V angezeigt wird.
Regelt der sich selber?

Ja, das Board schraubt die vCore ziehmlich hoch auf Auto.

Bei mir waren es bei 3GHz 1,45V. Die Brauche ich noch nichtmal bei 3,4Ghz.

Ronny G.
2007-01-05, 20:05:43
Habe nun die Richtige und auch völlig 24/7-taugliche Einstellung gefunden, was haltet ihr davon? Kann man das so auf Dauer fahren, spricht doch nichts dagegen?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1887469/1400_6165623436333236.jpg

Squall2010
2007-01-06, 14:59:48
Wenn das so Stabiel läuft, dann würde ich das so laufen lassen.

Ronny G.
2007-01-06, 15:49:00
Danke für die Antwort, aber:
Wirken 3,6Ghz bei nem E6400 immer so unglaubwürdig? Viele wie du meinen immmer: "wenn er so stabiel läuft(?)".

Squall2010
2007-01-06, 16:03:17
Danke für die Antwort, aber:
Wirken 3,6Ghz bei nem E6400 immer so unglaubwürdig? Viele wie du meinen immmer: "wenn er so stabiel läuft(?)".

So war das nicht gemeint.
Es ist so gemeint wie es da steht, ohne das ich jetzt denke, das er nicht stabiel läuft.

Die 3,6GHz sind beim E6400 eher zu erreichen als wie beim E6600.

Da, guck dir mal die vCore und den Takt an.
http://www.dasfettbrennt.de/upload/forumbase.php

Die E6300/6400 brauchen bei gleichem oder höherem Takt weniger vCore als die E6600-X6800 Modelle.

Ronny G.
2007-01-06, 16:34:33
Diese Liste hier spricht wieder eine andere Sprache, man sollte wohl wie immer den Mix aus beiden nehmen.

http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/oc_intel_conroe/

Das Auge
2007-01-06, 17:07:39
Die Dudenpolizei schlägt zu: stabil bitte ;)

erwingage
2007-01-06, 20:02:17
Also afaik hat jeder Conroe eine "eigene" Vcore, bei mir wird die nur im BIOS angezeigt und beträgt 1,2675V. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Das mit den 1,35V max. ist doch nur so zu verstehen, daß er die eben maximal @default haben könnte, normalerweise sinds aber weniger.

wo wird die eigene vcore im bios angezeigt?
nur die,die man eingestellt hat wird angezeigt oder?:confused:

Das Auge
2007-01-06, 21:30:41
wo wird die eigene vcore im bios angezeigt?
nur die,die man eingestellt hat wird angezeigt oder?:confused:

Nein, die default-Vcore steht im MIT ganz unten (ausgegraut, logischerweise nicht veränderbar) ;)