Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü Lautstärke besser als LüKü?
Hi,
ich bin am überlegen meine Zeit mit case modding und schrauberei zu vertun.
Allerdings sollte dieses Project das Ziel verfolgen, den Rechner um einiges leiser zu gestalten. Bis jetzt habe ich bereits einen doch wie ich finde recht leisen Rechner (2 lahme 80er Lüfter, Alpha 8045 mit Enermax geregelten Lüfter und Zalman NT). Dedämmt ist die Kiste auch. Übertackten ist im Sommer nicht so gut (speziell GPU) aber in DE ist eh meistens Winter.
Also ich will im Wesentlichen damit nur sagen, das ich kein extrem OC'ler bin.
Die Wakü Lösungen finde ich interessant und spassig. ALso meine Frage an die Wakü Besitzer: Ist es leiser, als leises LüKü System ?
Und dann welches Wakü System ist empfehlenswert ?
Gruss und Danke für die Tipps im voraus
Alexandre
Casetest
2002-09-27, 18:02:06
Hallo,
hatte früher auch Luftkühlung und alles schön leise ;-) Dann habe ich mir doch eine WaKü gekauft, mit Kühler für NB und Grafikkarte. Im Ergebniss war es noch leiser. Eigentlich stört mich nur noch mein Netzteil, dass muß ich noch tauschen.
Ich hatte mich für das Magnum-Set entschieden und bin zufrieden damit.
Also nicht bereut ?
Abgesehen von der Kohle die man da stehen lässt ist nur noch der aufwand ein gewisses hindernis. aber die systeme sehen schon cool aus.
Gruss
Casetest
2002-09-27, 18:19:16
Bereut habe ich es nicht! Klar Geld schafft man ab ;-) Der Aufwand ist eigentlich nicht so hoch. Natürlich solltest du dir ruhig 1-2 Std. Zeit nehmen. Willst du dir ein offenes oder geschlossenes System zulegen?
Cyphermaster
2002-09-27, 18:23:39
Wasserkühlungen führen die Hitze über erheblich größere Oberflächen ab, als Luftkühlungen. Daher kann man teilweise (großer Radiator und/oder kein OC) auch ganz auf Lüfter verzichten - leiser gehts dann wirklich nicht. Und wenn man Lüfter benötigt, sind 120mm-Lüfter auf 5V definitiv EXTREM leise.
Ein weiteres Argument pro Wasserkühlung ist die Tatsache, daß man z.B. 80mm Gehäuselüfter auch durchaus mit 120mm-Radiatorlüfter in gewissem Sinne "ersetzen" kann. Der sich daraus ergebende Vorteil ist, daß die Lüfter durch ihre Montage direkt an der Casewand sowohl den Radiator belüften, wie auch das Case; und das bei minimalem Lärm.
Was die Wahl der Wasserkühlungs-Komponenten anbelangt, da kann ich nur für eines plädieren: Informieren, informieren, informieren! Schon mancher hat sich da durch zu schnelles/unbedachtes Kaufen nachher Frust geholt. Es gibt viele Informationen im Netz, daher hört man von vielen Stellen sehr Unterschiedliches; da gibts halt welche, die schwören auf das eine, die anderen verbürgen sich wieder für etwas völlig anderes. Je mehr unterschiedliche Informationen man sammelt, umso eher kann man einschätzen, was man wirklich braucht, und was wie gut ist.
Originally posted by Casetest
Bereut habe ich es nicht! Klar Geld schafft man ab ;-) Der Aufwand ist eigentlich nicht so hoch. Natürlich solltest du dir ruhig 1-2 Std. Zeit nehmen. Willst du dir ein offenes oder geschlossenes System zulegen?
wahrscheinlich Geschlossen (kein aussenbehälter undso oder ??)
Ich bin mir leider auch noch nicht sicher welches board ich mir jetzt kaufen soll (i850e nachfolger) oder irgend ein kt400.
im moment hab ich nen xp 1800@1900. aber mein mobo ist defekt, daher ist der umstieg notwendig.
die komponenten: naja ich bin wie immer etwas faul, und werde mir vielleicht ein set kaufen. und klar, jeder macht so seine erfahrung.
aber die sets von watercool scheinen ja brauchbar zu sein. preis scheint mir auch ok.
gehäuse wird wohl auch erneuert: tendiere gerade zum avance titan. muss sehen ob da alles rein passt.
hat jemand dieses gehäuse mit wakü im betrieb ?? (nebenbei...)
tja, anssonsten freue ich mich auf die bastelei und leisen rechner
Casetest
2002-09-27, 21:31:55
Genau...kein Eimer irgendwo ;-)
@Sascha...da hast du Recht, Infos sind wichtig.
Unregistered
2002-09-27, 21:55:55
In Eimern sammeln sich nach 'ner Zeit immer so leckere kleine Kulturen...Pilze, Schimmel, Bakterien und auch normaler Dreck. :kotz: Also am besten geschlossen mit Konzentrat betreiben.
[scorpion]
2002-09-28, 01:41:21
Originally posted by Sascha [Watercool]
Wasserkühlungen führen die Hitze über erheblich größere Oberflächen ab, als Luftkühlungen. Daher kann man teilweise (großer Radiator und/oder kein OC) auch ganz auf Lüfter verzichten - leiser gehts dann wirklich nicht. Und wenn man Lüfter benötigt, sind 120mm-Lüfter auf 5V definitiv EXTREM leise.
Ein weiteres Argument pro Wasserkühlung ist die Tatsache, daß man z.B. 80mm Gehäuselüfter auch durchaus mit 120mm-Radiatorlüfter in gewissem Sinne "ersetzen" kann. Der sich daraus ergebende Vorteil ist, daß die Lüfter durch ihre Montage direkt an der Casewand sowohl den Radiator belüften, wie auch das Case; und das bei minimalem Lärm.
Was die Wahl der Wasserkühlungs-Komponenten anbelangt, da kann ich nur für eines plädieren: Informieren, informieren, informieren! Schon mancher hat sich da durch zu schnelles/unbedachtes Kaufen nachher Frust geholt. Es gibt viele Informationen im Netz, daher hört man von vielen Stellen sehr Unterschiedliches; da gibts halt welche, die schwören auf das eine, die anderen verbürgen sich wieder für etwas völlig anderes. Je mehr unterschiedliche Informationen man sammelt, umso eher kann man einschätzen, was man wirklich braucht, und was wie gut ist.
Zustimm, kenns zwar nur von Freunden, aber is echt leise, obwohl ich mit meinem Luftkühler ganz zufrieden bin. Bei mir ist das lauteste das Netzteil und die Maxtor Festplatte.
bei mir nur mein cpu lüfter mit etwa 2900 u (wird so angezeigt ob das weniger sind weiss ich nicht).
alles andere ist leise bzw. nicht mehr hörbar, wegen cpu lüfter.
daher hoff ich mir mehr aus einem wakü system raus zu holen.
und sind die davidoff coolwater sets ok. oder besser selbst zusammenstricken ?
danke und gruss
Cyphermaster
2002-09-28, 19:14:59
Das kommt logischerweise immer auf das Set an (Die Mehrzahl sollte allerdings ok sein) !:D
Je mehr du dich informierst, umso eher weißt du, was du für deinen konkreten Fall haben willst/brauchst, und umso besser ist für dich eine Wasserkühlung nach Maß geeignet. Wenn du allerdings noch nicht so ganz firm in dem Thema bist, desto eher solltest du Sets in Betracht ziehen, damits keine Fehlkäufe gibt. Es gibt ja auch schon Reseller, die viele unterschiedliche Sets anbieten, da würde es mich wundern, wenn du nicht fündig werden würdest.
ja ich schau mich schon seit ein paar tagen rum.
folgende ziele habe ich mir gesteckt:
radiator nicht zu gross wählen - trotz geringerer kühlleistung aber schont platz. es seitdem jemand rät mich gänzlich davon ab.
ergo ->Heattransformer Single oder Radiator Black Ice Xtreme
kühlkörper (cpu/gpu)- keine vorlieben
ausgleichbehälter - > ja will ich
pumpe -> gibt eh kaum auswahl. ich nehm die 1048. oder ist die 1046 leiser bzw. wirklich abzuraten ?
vielmehr gibt es aus meinser sicht dann nicht mehr. einbau wird sicherlich auch entscheidend sein. bin mir nicht sicher ob ich mir das avance titan gehäuse kaufen soll, wegen platzproblem oder was grösseres.
gruss
Casetest
2002-09-29, 13:29:27
Die Pumpen unterscheiden sich nur in der Förderleistung. Mit der 1048 hast du mehr Luft, wenn du noch andere Kühler in den Kreislauf einbinden willst.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.