Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Mainboard gekauft -> hochfrequentes Piepen -> Board defekt?
Darkman.X
2007-01-03, 17:55:40
Hi,
ich habe mir ein neues Mainboard gekauft, "Asus P5B-E Plus". Jetzt habe ich das Problem, dass ich im laufenden Betrieb ein ständiges, hochfrequentes Piepen höre. Das Piepen kommt aus der Nähe der CPU, aber es liegt nicht am Lüfter. Die Frequenz ändert sich auch wenn die CPU unter Last ist, z.B. der WinRAR-Multithread-Test.
Ist das Board defekt ?
Ich hatte soetwas schon mal in Verbindung mit Grafikkarten gelesen, irgendwas mit einer Spule oder so. Und ich frage jetzt nur sicherheitshalber, nicht das der Online-Shop später für das Rückversenden Porto-Kosten verlangt. Das System an sich läuft stabil, ich konnte zumindest WinXP installieren. Ich werde es später mal mit Prime95 dauerbelasten.
Darkman
zecke23
2007-01-03, 18:05:52
dieses "piepen" kommt vom netzteil...
je nach combo trifft es zu, oder eben nicht...
LINK (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298957)
Darkman.X
2007-01-03, 18:13:47
Danke für die Antwort, leider war ich zu langsam oder du zu schnell ;)
Ich hab eben Google mal bemüht, dort fand ich auch etwas mit dem Netzteil, aber trotz Netzteil-Tausch bleibt das Piepen in der Nähe der CPU :(
PS: Und es liegt auch den an der Stromspar-Funktion
http://geizhals.at/?sr=222525,-1
Ich würd sagen schnellsten weg damit und ein anderes Board kaufen. Scheinbar ist nur das P5B-E Plus betroffen. Erspart einem nur Aufwand.
Das Fiepen könnte vom Lüfter stammen. Zumindest würde es folgendes Phänomen erklären:
Die Frequenz ändert sich auch wenn die CPU unter Last ist, z.B. der WinRAR-Multithread-Test.
BadMax76
2007-01-03, 19:15:52
Das Board ist der letzte DRECK.
Ich hatte dieses Mainboard, das Fiepen kommt sogar über den Sound
Siehe hier meine Mängelliste zum ASUS P5B E Plus
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=337743
Siehe auch ALTERNATE Produktbewertung zum Mainboard
Und natürlich Geizhals
http://geizhals.at/?sr=222525,-1
Darkman.X
2007-01-03, 19:54:58
Echt toll :(
Diese Produktbewertung habe ich wohl übersehen :( Ich habe mein Board von Alternate, und vor einer Woche, wo ich mir noch die Produktbewertungen durchgelesen hatte, stand noch nichts.....oder ich hab's übersehen.
Dann werde ich versuchen, das Board zu tauschen (wenn möglich) und mir das ursprünglich ausgesuchte "Bad Axe 2" holen. Aber doch alles sehr enttäuschend: Da baut man sich einen sehr guten Rechner zusammen und darf jetzt evtl. nochmal 1 Woche warten.
Das Fiepen könnte vom Lüfter stammen. Zumindest würde es folgendes Phänomen erklären:
Der Lüfter ist es nicht, habe nach und nach alle Lüfter (Gehäuse, Netzteil, usw.) mal kurz angehalten und es piept/fiept trotzdem.
san.salvador
2007-01-03, 19:58:39
Nimm doch einfach das normale P5B.
BadMax76
2007-01-03, 22:30:41
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298957
und
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=291906&page=4
Darkman.X
2007-01-04, 00:36:57
So, erstmal vielen Dank an alle für die Antworten.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298957
und
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=291906&page=4
Ja, das habe ich auch schon mit Google etwas öfters gelesen, dass es angeblich am Netzteil liegt. Und du hast teilweise Recht.
Ich habe es eben nochmal ausprobiert, habe ein altes Netzteil provisorisch am PC angeschlossen und neben den PC hingelegt. Das Fiepen kommt definitiv aus der Nähe der CPU. Wenn ich mein Ohr sehr nah ans Netzteil halte, dann höre ich von dort auch ein fiepen, aber das vom Mainboard ist min. 5-10x lauter. Und obwohl das Netzteil neben den PC liegt, wird das Fiepen etwas leiser sobald ich die Gehäuse-Tür schließe.
Ich scheine also nicht das Standard-Netzteil-Fiepen wie in den angegebenen Threads zu haben, sondern etwas schlimmeres :(
Naja, ich werde das Board definitiv tauschen. Jetzt eben meldete der "Intel Matrix Storage Manager" (was für ein Name), dass eine meiner HDs angeblich bald defekt geht, laut Everest (die SMART-Funktion) ist die Spin-Up-Time zu hoch. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, dass die eine HD bald defekt ist, aber z.B. das alte Board hatte bis heute mit aktiviertem SMART nie Probleme gemeldet, genauso auch das Samsung-Tool, welches ich alle paar Wochen mal laufen lasse.
Mit einem Kaltstart war das Problem wieder weg.
Und dann wäre da noch dieser JMicron-Controller, der den Bootvorgang unnütz um mehrere Sekunden verlängert, wegen dem wartenen Tastendruck nach der Erkennung der optischen Laufwerke. Das nervt etwas, auch wenn das, verglichen mit dem Fiepen, nicht so schlimm wäre.
Insgesamt muss ich sage, das war diesmal ein richtiger Griff ins Klo, sonst hatte ich mit Asus immer sehr gute Erfahrungen.
Nimm doch einfach das normale P5B.
Das hat nur den ICH8 (Southbridge ?), dieses unterstütz kein NCQ, das kann nur der ICH8R und Konsorten. Außerdem reizten mich die 6 Intel-SATA-Ports. Das P5B hat nur 4, mit eben genannten Nachteil. Da nehme ich lieber gleich den 975er Chipsatz mit ICH7R, hat auch nur 4 SATA-Ports, aber wenigstens mit NCQ-Unterstützung.
Und was ich von Gigabyte, Abit usw. halten soll, weiß ich nicht, hatte bis jetzt IMMER Asus, ist schon fast eine Glaubens-Sache ;)
Schrotti
2007-01-04, 00:50:05
So ein ärger Mensch.
Ich wollte mir das P5B-E Plus zulegen :(
Mega-Zord
2007-01-04, 01:03:11
Das Piepen kommt von nem defekten Festspannungsregler, wenns das NT nicht war. Und am wahrscheinlichsten sind das die riesigen schwarzen "Käfer" neben der CPU, weil die am meisten belastet werden bei PCs unter Last... und wenn ASUS da mal wieder beim billigen Jakob eingekauft hat, dann Prost Mahlzeit :D
hihi, asus wird ja immer schlecht.
Mega-Zord
2007-01-04, 02:14:19
...das wird ja immer bess hier :D
Ich war eigentlich mit meinen zwei ASUS Brettern, die ich hatte sehr zufrieden. Es sind allerdings beides ältere... P4P800 und A7V880.
wolf-Cottbus
2007-01-04, 11:03:01
So, erstmal vielen Dank an alle für die Antworten.
Das hat nur den ICH8 (Southbridge ?), dieses unterstütz kein NCQ, das kann nur der ICH8R und Konsorten. Außerdem reizten mich die 6 Intel-SATA-Ports. Das P5B hat nur 4, mit eben genannten Nachteil. Da nehme ich lieber gleich den 975er Chipsatz mit ICH7R, hat auch nur 4 SATA-Ports, aber wenigstens mit NCQ-Unterstützung.
Habe das P5B. Bin zufrieden damit, kein fiepen bei mir. NCQ kannes auch, liegt am Intel-Treiber, nicht am Board oder ASUS. Das es nur 4 SATA von Intel hat stimmt. Das der JMicron oft Ärger macht auch, wer dafür den schwarzen Peter bekommt weiß ich nicht.
Gruß Wolf
Darkman.X
2007-01-06, 18:22:11
So, jetzt mal ein paar News als Unterhaltung:
Mainboard umgetauscht, jetzt habe ich das "Intel D975XBX2". Kein Fiepen mehr zu hören. Dafür habe ich jetzt 2 andere Probleme :( :
1. Ich erhalte extrem sporadisch direkt nach dem Windows-Start einen Bluescreen mit folgender Meldung:
STOP: c000021a {Schwerer Systemfehler}
Der Systemprozess Windows Logon Process wurde unerwartet beendet. Status 0xC0000005 (0x00000000 0x00000000).
Das System wurde heruntergefahren.
Ich habe auch schon fleißig gegoogelt und folgende Aussagen kann ich machen:
- ich habe keinen Virus, keinen Trojaner. Die Fehlermeldung erscheint schon, bevor ich überhaupt das erste Mal im INet bin. Installiert ist bis dahin nur WinXP SP2 (slipstream), welches Jahre lang davor auch ohne Fehler funktioniert.
- Auch alle Hotfixes von Windows-Update brachten keine Besserung.
- Memtest86+ lief 3 Stunden ohne Fehler, hatte 3 Durchgänge durch.
- 2 x Prime95 parallel liefen 11 Stunden im Belastungstest ohne Fehler durch. Ich hoffe, das schließt Speicher-Fehler aus. Nichts übertaktet, beim Speicher konservative Timings.
- Kein Temperaturproblem. Die 11h Prime95 brachten es nur auf 57-59° C., laut "Intel Thermal Analysis Tool".
Wie gesagt, es ist extrem sporadisch, also nicht beim jeden Hochfahren oder runterfahren. Dadurch kann ich das Problem nicht analysieren (z.B. Module mal einzeln testen usw.) :(
2. Meine GraKa fiept, ich flippe aus. Ich habe mal alle 3DMarks (2000-2006) durchlaufen lassen. Im 2D-Modus alles ruhig, aber im 3D-Modus ein fiepen, welches aber nicht so hochfrequent ist und sich nicht wirklich wie ein fiepen anhört. Eher wie eine uralte Festplatte mit lautem Motor oder ein leicht schleifender Lüfter, aber es sind definitiv NICHT die Lüfter. Man kann das Geräusch mit geschlossenem Gehäuse nur hören, wenn man genau darauf achtet.
Aufgefallen ist es mir erst bei 3DMark2000, beim Bumpmapping-Test, dort war es plötzlich ein hochfrequentes Fiepen. Bei anderen 3D-Inhalten, z.B. 3DMark2006 ist es das etwas tiefere Geräusch.
Meine alte GF7900GT fiept nicht (falls einer meint, es kommt vom Mainboard)
------------------------------------------
Ganz ehrlich, ich bin verzweifelt. Ich bastel seit der 486er-Zeit an PCs rum, und ich hatte bis jetzt noch nie solche Probleme. Das schlimmste war bis jetzt ein defekter PS2-Port an einem neuen Board. Und jetzt diese Sch***e :frown:
Ich liste mal meine gesamte HW auf, vielleicht weiß einer von euch weiter. Ich werde auf jeden Fall Montag die Service-Abteilung von Alternate anrufen und klären, was man dort machen kann :( (was für ein Glück, dass ich gerade Urlaub habe)
CPU: Intel Core 2 Duo E6700 (2,66 GHz, nicht OC)
CPU-Kühler: Boxed Intel-Lüfter
Mainboard: Intel D975XBX2
RAM: 4 x 1 GB Kingston KHX6400D2K2/2G (DDR2-800) - Läuft aktuell als DDR2-666 mit 5-5-5-15 (SPD-Werte) und 1,84V (vom Board auf auto so eingestellt)
GraKa: Sparkle GeForce 8800 GTX (nicht OC)
Netzteil: Enermax NoiseTaker 2 (EG495) - 485 W, Spannungswerte siehe HIER (http://h1124473.serverkompetenz.net/uploads/tx_waiproducts/noisetakerII_datasheet_ger_02.pdf) (PDF-File)
Das waren die neu verbauten Komponenten, hier die alten:
Festplatten: 1x Samsung HD160JJ, 1x Samsung SP2004C, 1x Samsung SP2504C (SP2504C zur Zeit nicht am Netzteil)
Opt. Laufwerke: 1x Plextor PX-750A (DVD-Brenner), 1x Samsung SH-D162C (DVD-Lesegerät)
Soundkarte: Creative X-Fi Fatality (die erste, nicht die vor kurzem neu vorgestellte Variante)
PS:
Zus. Lüfter: 1x 120mm Lüfter & 2x 92 oder 80mm Gehäuselüfter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.