PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschweigt Asus einen Serienfehler?


BadMax76
2007-01-03, 19:26:13
Es geht um das Mainboard ASUS P5B E Plus, es hat eine lange Mängelliste, die immer gleich ist:

Störgeräusche und Krachen über Sound
Fiepen von Netzteil und Spannungswandlern her kommend
USB Geräte funktionieren manchmal nicht richtig
Sämtliche Störgeräusche agieren und reagieren in Verbindung mit der Benutzung von USB und Netzwerkgeräten/Anschlüssen.

Siehe:
http://geizhals.at/?sr=222525,-1

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=337743

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=341669

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA64

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=291906&page=4

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298957

Soviele Zusammenhänge lassen nur einen einzigen Schluss zu:
Designfehler? von ASUS, und es wird versucht, diesen Umstand still und heimlich tot zu schweigen.

P.S. ich hatte auch dieses Mainboard, bis ich es gegen ein GENIALES Intel BadAxe2 getauscht habe.

MartinRiggs
2007-01-03, 19:29:46
Ja und?
Wäre das was neues?
Mir kommt Asus schon seit ewigkeiten nicht mehr ins haus, das letzte wo ich dran war war das A8R-MVP von nem Kumpel.
War auch ein Dreckboard.....

san.salvador
2007-01-03, 22:03:32
Vorallem versteh ich nicht, warum der Fehler nur beim P5B E Plus vorkommt, dass nix anderes ist als eine Kombination aus P5B, P5B Deluxe u. A. , und diese Boards haben alle diese Fehler nicht.
Das versteh ich nicht.

MartinRiggs=gemeldet

Gast
2007-01-03, 22:27:41
Vorallem versteh ich nicht, warum der Fehler nur beim P5B E Plus vorkommt, dass nix anderes ist als eine Kombination aus P5B, P5B Deluxe u. A. , und diese Boards haben alle diese Fehler nicht.
Das versteh ich nicht.

MartinRiggs=gemeldet

Nun, wirf doch mal ein Blick auf die Elkos, das P5B E Plus hat keine "normalen" Elkos, sondern vermeintliche High Quality Versionen, vielleicht ist dort der Wurm vergraben. Kann sein das es dort zu irgendwelchen Inteferenzen kommt. Evetuell falsche kapazitive Lasten, schlechte Glättung?

StefanV
2007-01-03, 22:31:48
Vorallem versteh ich nicht, warum der Fehler nur beim P5B E Plus vorkommt, dass nix anderes ist als eine Kombination aus P5B, P5B Deluxe u. A. , und diese Boards haben alle diese Fehler nicht.
Das versteh ich nicht.

MartinRiggs=gemeldet
Nein, es ist nur eine Kostenoptimierte Version des P5B DLX....
Übrigens: das P5B-DLX hat 'nen ADI1988B, während das P5B-E Plus 'nen 1988A drauf hat...

Dazu noch hier und da 'nen anderen Widerstand...

PS: das ASUS Mist baut, ist nichts neues...
Bei der A8N Reihe wurden die PCI Slots z.B. falsch rum berbaut (das Teil unterstützt nur 3,3V Signallevel).

Dr.Dirt
2007-01-04, 03:34:13
MartinRiggs=gemeldet

Warum denn das? Nur weil er seine Meinung geäußert hat? :hammer:

Ich frag mich sowieso, was die ganzen P965 Mobos sollen, die Asus auf den Markt schmeißt, wirkt auf mich irgendwie unseriös. :eek:

Gast
2007-01-04, 04:19:15
Mich würde ehrlich gesagt eher die Meinung von Asus dazu interessieren. Die ganze Sachlage hier im Forum zu schildern mag einige doch eher verunsichern, als wirklich eine konkrete Hilfe darzustellen. Worte wie "Designfehler" und "Fehlkonstruktion" aus dem Gedankengut eines "Forums Member", dessen Fachkenntnis ja offenbar jedem bekannt ist, oder warum beschwichtigt hier niemand bzw. fordert eine konkrete Stellungnahme von Asus oder einen Beweis für die fachliche, also technische Kompetenz des Users in der Sache. O. K. die Erfahrungen der User sind mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen, jedoch sind dies gerademal ein Hand, ein Dutzend voll, ???.

Es gibt mit Sicherheit etliche User bei denen das Asus P5B Plus einwandfrei läuft. Ich bin einer von Ihnen kann lediglich ein Rauschen des OnBoardSounds bestätigen, welches ich aber durch den Einsatz einer Audigy umgangen habe. Dieses Board ist RockStable und funktioniert bestens hier bei mir!

Überhaupt ist die Verunglimpfung des Herstellers, in welcher Art auch immer eine ziemlich feige Angelegenheit, wenn der Hersteller nicht persönlich dazu informiert ist und dazu Stellung nehmen kann.

Probleme schildern und davon Berichten !Ja!, aber pure negative Vermutung bezogen auf ein Produkt oder gar den Hersteller !Nein Danke!

Und ich muss gestehen, selbst wenn dieses Board die beschriebenen Probleme hätte, so würde ich mich mit Asus auseinandersetzen. Das Board gegen ein anderes auszutauschen mag ein probates und legitimes Mittel sein, hilft jedoch weder dem Hersteller, noch dem nachfolgenden Kunden. Aber hier würde jetzt ein anderes Thema fällig werden. Das betrifft nämlich ein generelles gesellschaftliches Problem, diesen wachsenden Egoismus...

Nix für ungut.
Nur eine einfache "Gegen"-Meinung.

BadMax76
2007-01-04, 07:00:40
Mich würde ehrlich gesagt eher die Meinung von Asus dazu interessieren. Die ganze Sachlage hier im Forum zu schildern mag einige doch eher verunsichern, als wirklich eine konkrete Hilfe darzustellen. Worte wie "Designfehler" und "Fehlkonstruktion" aus dem Gedankengut eines "Forums Member", dessen Fachkenntnis ja offenbar jedem bekannt ist, oder warum beschwichtigt hier niemand bzw. fordert eine konkrete Stellungnahme von Asus oder einen Beweis für die fachliche, also technische Kompetenz des Users in der Sache. O. K. die Erfahrungen der User sind mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen, jedoch sind dies gerademal ein Hand, ein Dutzend voll, ???.

Es gibt mit Sicherheit etliche User bei denen das Asus P5B Plus einwandfrei läuft. Ich bin einer von Ihnen kann lediglich ein Rauschen des OnBoardSounds bestätigen, welches ich aber durch den Einsatz einer Audigy umgangen habe. Dieses Board ist RockStable und funktioniert bestens hier bei mir!

Überhaupt ist die Verunglimpfung des Herstellers, in welcher Art auch immer eine ziemlich feige Angelegenheit, wenn der Hersteller nicht persönlich dazu informiert ist und dazu Stellung nehmen kann.

Probleme schildern und davon Berichten !Ja!, aber pure negative Vermutung bezogen auf ein Produkt oder gar den Hersteller !Nein Danke!

Und ich muss gestehen, selbst wenn dieses Board die beschriebenen Probleme hätte, so würde ich mich mit Asus auseinandersetzen. Das Board gegen ein anderes auszutauschen mag ein probates und legitimes Mittel sein, hilft jedoch weder dem Hersteller, noch dem nachfolgenden Kunden. Aber hier würde jetzt ein anderes Thema fällig werden. Das betrifft nämlich ein generelles gesellschaftliches Problem, diesen wachsenden Egoismus...

Nix für ungut.
Nur eine einfache "Gegen"-Meinung.

Na ja, über fachliche Kompetenz meinerseits...
Alleine Deine Passage mit den onboard-Sound und "Problem" mit Audigy umgangen, spricht vor allem über deine Kompetenz.

Ich hatte mehrere P5B E Plus, mit mehreren Konfigurationen, Fehler waren praktisch immer die selben, quer durch alle BIOS-Einstellungen.
Die Rücklaufquoten für dieses Mainboard sprechen für sich, mein Händler nahm diese Boards, trotz Ablauf der 2 wöchigen Rückgabefrist, anstandslos ohne weitere Reparatur- Tauschversuche zurück.

Mich würde auch die Meinung von ASUS interessiern.

Noch was zum Schluss: Sofern man seine Ansprüche runter schraubt, über ein fiependes Mainboard und Netzteil hinweg sieht (es ist nicht so laut, als könne man damit als Anspruchsloser nicht leben), sich mit nem rauschenden/fiependen (HD Audio LOL) Sound zufrieden gibt, so hat man dann ein sogenanntes rockstable (Gast) Mainboard.
Allerdings ist mir die Preisklasse für so ein mangelhaftes Mainboard astronomisch zu hoch gegriffen.

Mega-Zord
2007-01-04, 11:56:45
Richtig, nur weil sich nicht alles beschweren, heißt es ja noch lange nicht, dass das Board rockstable und 100% in Ordnung ist.
Fiepende Spannungswandler ansich und rockstable sind schonma 2 Dinge die nicht auf eine Karte passen, da das ja wohl ein kapitaler Bug ist. Die käfer um die CPU herum fiepen ja nicht aus Jux und Dollerei, sondern weil sie am Ende sind.
Ein Onboard Sound muss auch anständig laufen. Er soll ja der X-Fi und Konsorten nicht den Rang ablaufen. Aber der User darf ja wohl erwarten, dass er damit Musik hören kann und Games ohne störende Nebengeräusche zocken kann

Hätte Alternate mir mit dem Bad Axe 2 son Müll geliefert, hätte ich es ihne aber sowas von um die Ohren gehauen.

Aber solche Gastposts wie oben sind wir hier ja gewohnt. Sie urteilen überheblich über registrierte Member in mal mehr oder weniger gewählter Sprache... lass sie labern.

Gruß
Florian

Gast
2007-01-04, 12:50:03
Richtig, ....

Stimmt, leider sind einige schon wunschlos glücklich, wenn ihr Computer überhaupt läuft, egal wie.

Zum Gast:
Es sind eben keine Einzelfälle, man schaue sich nur die Produktbewertungen einmal an, andere Mainboards schneiden da um Welten besser ab.

Und

Ja, ein Käufer darf erwarten, das ein onboard Sound wenigstens funktioniert, und zwar dem HD-Audio Spezifikationen entsprechend. Wie ein rauschender, fiepender onboard Sound diese Kriterien erfüllen soll, weiss wohl nur ASUS, ganz zu schweigen von den anderen Fehlern.

MartinRiggs
2007-01-04, 19:11:42
Warum denn das? Nur weil er seine Meinung geäußert hat? :hammer:

Ich frag mich sowieso, was die ganzen P965 Mobos sollen, die Asus auf den Markt schmeißt, wirkt auf mich irgendwie unseriös. :eek:

Danke für die Rückendeckung.
Von Asus halte ich absolut nix mehr, man ist sowieso schon genug Beta-tester aber bei Asus extrem, die schmeissen teilweise so einen unfertigen Mist auf den Markt das ist schon Kundenverarsche.

Gast
2007-01-04, 20:24:02
Danke für die Rückendeckung.
Von Asus halte ich absolut nix mehr, man ist sowieso schon genug Beta-tester aber bei Asus extrem, die schmeissen teilweise so einen unfertigen Mist auf den Markt das ist schon Kundenverarsche.

Kann ich bestätigen.
Seit ASUS allerdings nach China umgesiedelt hat, ist die Qualität MASSIV den Bach runter gegangen. Seit da heist es bei ASUS: Quantität statt Qualität.

Ich kann die Marke ASUS absolut nicht mehr empfehlen. Wirklich überzeugen tun momentan nur die Intel Mainboards, OK, sie haben keine zwei Lan-Anschlüsse (Muhahaha wer brauch denn sowas?), dafür aber hochwertige onboard-Controller, einen hochwertigen onboard-Sound und funktionieren absolut problemlos mit allen mir bekannten Komponenten, auch kein Wunder, ist doch das D975XBX das Referenzboard schlechthin, weiter wird es als Workstation- und smal-Server-Board empfholen.

Vielleicht sollte ASUS mal Abstand nehmen von Mainboards die ALLES können, nichts davon aber richtig !! Muhahahaha

HOT
2007-01-04, 22:32:34
Asus war noch nie sonderlich toll, jedenfalls sind sie nicht wegen der tollen Qualität marktführer geworden, sondern weil sie die grösste Auswahl an Plattformen bieten und halbwegs stabile, wenn auch keine berauschenden, BIOS Versionen konstant über die ganze Zeit hinbekommen haben. Es gibt allerdings auch gute Asus Boards, so wie es schlechte gibt. Ich bin mit meinem A8R32 sehr zufrieden ;).

Gast
2007-01-05, 13:00:52
Asus war noch nie sonderlich tollOch, mein P3B-F fand ich damals schon richtig toll. Die jetzigen Boards sind aber nur noch bestenfalls durchschnittlich, manchmal auch deutlich darunter wie z.B. die A8N-Serie.

Gast
2007-01-05, 17:39:00
Wenn die Asus Boards so kacke sind, müssen ja sämtliche Zeitschriften und Online-Medien geschmiert sein. Anders ist nicht zu erklären warum Asus immer ganz vorne mit dabei ist.

Oder User wollen aus schlechter Erfahrung heraus nichts mehr gutes an Asus sehen, kann auch sein.


Ano

StefanV
2007-01-05, 17:45:01
Och, mein P3B-F fand ich damals schon richtig toll. Die jetzigen Boards sind aber nur noch bestenfalls durchschnittlich, manchmal auch deutlich darunter wie z.B. die A8N-Serie.
Auch die P2B und P2B Serie ist nicht sonderlich dolle, schau dir mal das Revisionschaos an!!
Darüber hinaus:
Schau dir im Vergleich mal die Aopen Bretter an.
Ich fass mich kurz:
Bei AOpen sind ALLE Bretter Coppermine tauglich!!

@Gast
Darüber hatte ich mal eine Diskussion mit einem Herren von der PCGH...
Die Kurfassung:
Die auftretenden, gravierenden Probleme, die man als Faktum ansehen kann, z.B. die Unverträglichkeit der A8N Serie mit alten, 5V Only PCI Karten, wird von den entsprechenden Testern _NICHT_ bewertet, das wird idR nichtmal erwähnt...

Mr.Soapdown
2007-01-12, 15:21:37
Wenn die Asus Boards so kacke sind, müssen ja sämtliche Zeitschriften und Online-Medien geschmiert sein. Anders ist nicht zu erklären warum Asus immer ganz vorne mit dabei ist.

Ano

Es geht sicher in diese Richtung und das betrifft auch noch andere Komponenten. Genauso wie Benchmarkzusammenstellungen usw....

Aber das ist dir doch nicht wirklich neu, oder?

Gast
2007-01-12, 15:35:23
ich hatte auch lauter Probleme mit meinem P5B-E , jedoch war es absolut harmlos im Vergleich zu meinen drei Gigabyte-Boards die ich jetzt hatte alle sammt mit i965P-Chipsatz.
Alle drei am Arsch ohne den geringsten Fehler oder Einfluss von mir.
Insofern darf das Asus wirklich ziemlich scheisse sein, um trotzdem noch in der oberen Liga mitzuspielen .

Gast
2007-01-12, 20:23:58
ich hatte auch lauter Probleme mit meinem P5B-E , jedoch war es absolut harmlos im Vergleich zu meinen drei Gigabyte-Boards die ich jetzt hatte alle sammt mit i965P-Chipsatz.
Alle drei am Arsch ohne den geringsten Fehler oder Einfluss von mir.
Insofern darf das Asus wirklich ziemlich scheisse sein, um trotzdem noch in der oberen Liga mitzuspielen .
Sagen wir mal so, alle Hersteller haben sich bis jetzt nicht immer mit Ruhm bekleckert.
Habe für meinen C2D ein Asus P5WDh genommen, da ich 4 IDE Geräte anschließen wollte und keine Adapter oder eine separate IDE Karte kaufen wollte. Bin mit dem Board auch zufrieden, zwar macht der FSB beim Overclocking schnell zu, aber ansonsten grundsolide, kein Fiepen/Zirpen.
Bis jetzt für mich eines der besseren Asus Boards.
Mein letztes Asusboard, das K8N-E, hat auch mein Netzteil in manchen Games zum Zirpen gebracht, und zwar so laut, dass es in noch anderen Räumen zu hören war. Da hatte ich dann spätestens die Schnautze voll von Asus, bin jetzt aber beim C2D wieder schwach geworden. Wenn ich nicht die 2 IDE Controller gebraucht hätte, wäre es wahrscheinlich ein Abit AW9D-MAX geworden.