PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kenwood Radio ins Auto


WhiteVelvet
2007-01-04, 10:01:21
Wenn das so einfach wäre. Ich habe jetzt bereits 2 Adapter kaufen müssen, um überhaupt irgendwie das Radio an meinen Audi A3 anschliessen zu können. Da frage ich mich echt, wofür es überhaupt ISO-Normen gibt...

Na jedenfalls habe ich jetzt das Problem, das ich nichtmal den Einbaurahmen des Kenwood Radios in den Schacht bekomme. Da ist also dieser Metallrahmen um das Radio, in dem das Radio einrasten kann. Man könnte meinen, den Rahmen schiebt man in den Schacht und fertig. Nix da, der Rahmen hat so Laschen an den hinteren Rändern, ich kann den Rahmen also nur von hinten in den Schacht schieben. Aber dazu müsste ich ja die komplette Mittelkonsole ausbauen, oder? Komplizierter gehts doch echt nicht mehr... hat schonmal jemand ein ähnliches Radio in einen ähnlichen Wagen (VW dürfte wohl ähnlich sein) eingebaut?

Pocke
2007-01-04, 10:20:34
Hi,

also soweit ich das weiß kann man das radio von Audi/VW mit bügeln herrausnehmen. Dann nimmt man den ramen der drin ist raus bzw. kann es sein das Original radios keinen haben. Den neuen einschieben bis die kleine kante am amaturenbrett anliegt...
Dann solltest du hingehen und die nasen in dem metall rahmen umbigen das sie nach außen. so das der rahmen festgeklemmt wird. der schacht wo das radio reinkommt muss also frei sein alles andere im rahmen muss auch wenn nach außen zeigen oder glatt sein. Das mit den ISO steckern ist so eine sache alle haben ihren eigenen stecker und ihre eigene supererfindung. Nur niemand kommt wirklich drauf kla deswegen schneiden viele die kabel ab was sehr fathal sein kann. Bei skoda wenn du da ein neues radio einbaust musst du den freischalten da er nicht mehr anspringt...tolle erfindung...
Hoffe konnte soweit helfen...

WhiteVelvet
2007-01-04, 10:23:20
Da war vorher ein Chorus II Radio von Audi drin, da war kein Einbaurahmen in dem Sinne. Den neuen Rahmen kann ich aber eben nicht in den Schacht schieben, weil die Kanten am hinteren Ende sind, so als wenn ich den Rahmen von hinten reinschieben müsste. Das stört mich im Moment...

Pocke
2007-01-04, 10:30:55
Also es gibt ganz ganz wenige autos wo man das amaturenbrett herausbauen muss. Soweit ich weiß habe kenwood aber auch ziemlich "lange" einbaurahmen. Wenn dies der fall ist versuch mal in einem autoradio laden einen kleinen eibaurahmen zu bekommen....die kleinen kante hinten am ende hat das alte radio gehalten das was jetzt der rahmen macht von deinem neuen radio....kannst du vieleicht fotos machen das ist dann einfacher zu sehen und zu helfen....nur mal so als idee

WhiteVelvet
2007-01-04, 10:38:35
Bin grad auf der Arbeit, habe nur ein Bild vom Kenwood zufällig auf dem Server:
http://www.ditonovia.de/misc/pics/kenwood.jpg
Das Radio steckt auf dem Bild noch im Rahmen drin. Am Rand sieht man diese Kanten, die den Einbau verhindern. Die Kanten scheinen den Sinn zu haben, dass man den ganzen Rahmen nicht nach vorne aus dem Schacht rausziehen kann.

Zaffi
2007-01-04, 10:39:18
lass den Fachmann ran :D

http://www.my-hammer.de/showAuction.php?auctionID=411536

PS: diese Alurähmchen kann man doch einfach umbiegen...

Pocke
2007-01-04, 10:49:31
ich weiß wo der fehler ist...

Der rahmen ist verkert rum...

Pocke
2007-01-04, 10:50:06
den rahmen drehen ins auto einbauen...siehe oben....und ddann das radio einschieben nach dem du die stecker angeklemmt hast....

Zaffi
2007-01-04, 10:51:13
ich weiß wo der fehler ist...

Der rahmen ist verkert rum...

yo könnte wirklich sein...

Pocke
2007-01-04, 10:52:28
lass den Fachmann ran :D

http://www.my-hammer.de/showAuction.php?auctionID=411536

PS: diese Alurähmchen kann man doch einfach umbiegen...

Es gibt auch KFZ-Mechaniker ( so wie ich ) die gerne helfen wenn es geht und das ist wirklich kindersache ein radio einbauen und wenn man es mit einer kleinen anweisung macht bekommt das sogar einer hin der nicht so begabt ist....also wenn jemand helfen kann ist es doch io sonnst breuchten wir auch kein forum den es gibt PC-Fachmänner und was weiß ich...

WhiteVelvet
2007-01-04, 10:53:28
Daran habe ich schon gedacht, andersrum wären die Kanten vorne und es liesse sich einschieben. Aaaaaber: Dann rastet das Radio nicht mehr in die Führung ein, das geht nur in eine Richtung, also ist es schon richtigrum ;)

In der Werkstatt meinte man schon, dass Audi da gerne Probleme bereitet und das es mehr als eine Stunde dauern könne, und damit mehr als 70 EUR, die ich bestimmt nicht ausgeben werde.

Pocke
2007-01-04, 10:54:52
Das Radio steckt auf dem Bild noch im Rahmen drin. Am Rand sieht man diese Kanten, die den Einbau verhindern. Die Kanten scheinen den Sinn zu haben, dass man den ganzen Rahmen nicht nach vorne aus dem Schacht rausziehen kann.

Die kanten haben den sinn das du das radio nicht durch drücken kannst in den Radioschacht hinein...nicht verhindern es von innen su machen....also rahmen ab drehen, einbauen und radio anklemmen einschieben....wirklich einfach...

Pocke
2007-01-04, 10:57:03
Das ist unsinn..der rahmen kommt zu 100% andersrum....
es kann sein das hinten die kabel da du viel dranhast was verteilen muss da diese auch nur nach hinten geschoben werden. Dann kommen die an und das radio hat keinen platz. Also für 70€ baue ich dir 5 radios in dein auto....das ist wucher.....wir haben eine stunden verrechnungsatz von 55€ und ich brauche 10 min zum einbauen also kannste dir es ausrechen....

WhiteVelvet
2007-01-04, 10:59:23
In der Mittagspause gleich schau ich nochmal nach, aber wie gesagt, das Radio wurde auch so ab Werk geliefert, wie auf dem Foto oben, es kann nicht andersrum sein. Ich kann höchstens die Kanten umbiegen...

Pocke
2007-01-04, 10:59:39
@ Zaffi...das soll kein angriff sein sondern nur mal angemerkt...wenn es anders klingen sollte...sorry...

Pocke
2007-01-04, 11:03:51
In der Mittagspause gleich schau ich nochmal nach, aber wie gesagt, das Radio wurde auch so ab Werk geliefert, wie auf dem Foto oben, es kann nicht andersrum sein. Ich kann höchstens die Kanten umbiegen...

die werden immer so geliefert...das stimmt nicht umbiegen dann hat das radio keinen halt...wiklich es ist so wie ich es dir sage....dreh es schau das das kabel nach links oder rechts was verteilt wird ( biege aber ein paar haltenasen vom rahmen nach außen die sind zur fixierung da ) so das der rahemn fest ist dann kannste das radio einschieben. Wenn es dann platz hat schiebste es rein mit leichtem/mitleren druck und dann rastet es ein dann den radio rahmen sofern einer dran ist aufklemmen und das radio läuft....teste nur vorher ob es funktioniert wenn du es angeklemmt hast befor du es feste reindrückst. erspart arbeit...manschmal kann es sein das 15 und 30 vertaucht sind ( 15+ ist Zündplus und 30 Dauerplus ) Dauerplus ist dafür da das die sendespeicher erhalten bleiben z.B.

GBWolf
2007-01-04, 11:05:05
In der Mittagspause gleich schau ich nochmal nach, aber wie gesagt, das Radio wurde auch so ab Werk geliefert, wie auf dem Foto oben, es kann nicht andersrum sein. Ich kann höchstens die Kanten umbiegen...

der Rahmen kommt andersrum. Alles andere macht wirklich keinen sinn. Einmal so vorm Einbauen testen, dann den Rahmen ohne Radio einbauen, danach Radio ankabeln, dann Radio in den Rahmen der schon im Amaturenbrett fest sitzt einschrieben. Fertig :)

WhiteVelvet
2007-01-04, 11:11:53
Danke, dann muss es ja so sein, hatte wirklich schon Angst, dass es von hinten gemacht werden müsste. Gleich in der Mittagspause schaue ich mal. Habe extra schon ein Zündpluskabel gekauft, das kann ich im Sicherungskasten abzweigen und innerhalb des Kenwood-Kabels habe ich schon rot und gelb getauscht, wie Du schon beschrieben hast.

Pocke
2007-01-04, 11:19:02
Es wird auf jeden fall klappen und wenn es funktioniert hat das sag bescheid freue mich immer wenn ich helfen kann/konnte...

Zaffi
2007-01-04, 11:46:38
@ Zaffi...das soll kein angriff sein sondern nur mal angemerkt...wenn es anders klingen sollte...sorry...

hab ich nicht als Angriff augefasst, Entschuldigung war nicht nötig :wink:


Mit meinem alten ALDI-Radio hab ich bei meinem neuen Opel auch derbe Probleme gehabt, musste mir regelrecht nen passenden Stecker zusammenschnitzen und noch ne Menge Kram dazukaufen bis es passte...

Die Autohersteller sind da ganz schön fies...

Crack
2007-01-04, 12:25:07
wenn du meinst das das radio nicht mehr einrastet wenn du es drehst, dan drehst du den rahmen noch mal das was jetzt hinten ist vorne ist und was oben ist unten ist, dann funzt das.

WhiteVelvet
2007-01-04, 13:09:27
So, Rahmen ist drin. Anscheinend setzt Kenwood den Rahmen wohl absichtlich falschrum auf das Radio, damit es noch nicht einrastet. Habe es jetzt immernoch nicht eingerasten lassen, mache das, wenn der Adapter geliefert wurde. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Pocke
2007-01-04, 13:12:19
Habe ja gesagt andersrum.....nur freue mich das es funzt hat....viel spaß mit deinem radio....

WhiteVelvet
2007-01-06, 16:52:46
So, das Radio ist eingebaut und funktioniert :) Aaaaber: es ist nicht in den Rahmen eingerastet... ich könnte es sogar noch tiefer in den Schacht schieben, wenn ich es fest weiterdrücke. Keine Ahnung, was da nicht stimmt, aber es macht eigentlich nichts, weil es nicht locker ist, sondern schon sehr fest und man kann es nur schwerfällig schieben. Eine Ober- oder Unterseite scheint der Rahmen nicht gehabt zu haben, es stand nichts drauf und er war vertikal symetrisch.

Chefkoch
2007-01-06, 20:14:49
In dem Blechrahmen, der vor dem Radio in den Einbauschacht kommt, sind kleine Laschen dran, die must Du, nachdem Du den Rahmen in den Schacht geschoben hast nach oben bzw unten umbiegen, damit der Rahmen Halt hat.

Dann sollte das Radio auch festsitzen.

Und wenn auch das nicht helfen sollte, frag jemanden der sich damit auskennt. Oder nimm ne vermutlich M3 Gewindestange und schraub die hinten ins Loch vom Radio und pass sie der Länge entsprechend an, damit diese hinten (vorne quasi) im Audi anstößt.

Gruß
Chefkoch

WTC
2007-02-20, 10:31:35
jau, die radiohersteller schieben den schacht immer verkehrt herum rein, sodass es nicht einrasten kann. Aber der einbau meines kenwoods gestern lief ja sowas von astrein... hatte vorher irgendso nen billigteil vom Lidl (redstar) und da musste ich mit kabelklemmen etc. dran und mir alle kabel einzeln anschließen.

beim kenwood ging das einfach per iso adapter, wunderbar... und der klang ist einfach hammer, ne ganz andere welt :)