Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Temps bei P4 presskopf/vcore?
Hi leute ich hätte ma ne frage an die spezis und zwar geht es um meinen P4 Presskopf 3 Ghz:
1. Wie viel Vcore darf ich ihm beim ocen maximal geben ?
2. Welche Temps sind normal für den Boxedkühler ? Weil ich hab ez mit dem boxed 80° @ 3660 Mhz und das ist schon vedammt viel wie ich denke
3.Welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen ?
Sollte aber dann auch später für sockel 775 geignet sein also für mein zukünftiges conore sys ^^
Ahja Ich hab immernoch sockel 478 :frown:
Und sry in google hab ich nix gefunden
(+44)
2007-01-05, 13:54:56
Welches Stepping hat deiner denn?
Ich hatte nen 3.0C im C0-Stepping, der wurde böse warm...
Wenn du nen D1 oder nen E0 hast sollten die ein wenig Kühler sein.
80°C sind aber verdammt viel, hast du auch WLP drauf und sitzt der Kühler vernünftig?
Bei den Temperaturen Throttled die CPU eh schon munter vor sich hin und die Leistung verpufft quasi. Ich hoffe doch die 80°C sind unter Prime-Last, oder?
Ein Thermalright XP-120 wäre perfekt, vor allem von der Kühlleistung her:
http://geizhals.at/deutschland/a111229.html
Müsstest aber schauen ob der Platzmäßig aufs Board passt - Andernfalls nimm den XP-90/C.
Die Passen auf mPGA478 und später auf LGA775, brauchst dann das 775RM von Thermalright, kostet so ca. 6€ und macht den Kühler LGA775-Fit.
Ist von der Kühlleistung brachial und reicht auch für nen übertakteten Prescott locker aus - nur mit dem XP-90C hab ich den Prescott 3.0E C0 gebändigt bekommen :D
Ein Thermalright XP-120 wäre perfekt, vor allem von der Kühlleistung her:
http://geizhals.at/deutschland/a111229.htmlDa ist der Scythe Mine allerdings besser und sogar billiger, vor allem wenn man bedenkt, dass dort schon ein Lüfter dabei ist. Die fetten Jahre des XP-120 sind eindeutig vorbei, mittlerweile gibt es bessere Kühler für weniger Geld.
(+44)
2007-01-05, 14:09:43
Oh, wusste garnicht dass der auch auf alten mPGA478er Boards montiert werden kann.
Dann kann er natürlich auch den nehmen - nur sollte er, egal welchen Kühler er nimmt sicherstellen dass diese Monster auch auf sein Board passen!
Ja sind natürlich unter prime
Ich hab die vcore versuchsweise auf 1.45 gestellt .....
Naja ich mach mal ein cpuz bild rein
Hmm d.h ich kann mir das oc schenken weil er eh runtertaktet ? na lol ^^
Edit:
http://img529.imageshack.us/img529/1138/ocwertefo7.th.jpg (http://img529.imageshack.us/my.php?image=ocwertefo7.jpg)
Edit2:
Also das mit der wärmeleitpaste hmm ich hab die vor 2 jahren aufgetragen :D sollte ich vll mal wiederholen oder ? ^^
Da ist der Scythe Mine allerdings besser und sogar billiger, vor allem wenn man bedenkt, dass dort schon ein Lüfter dabei ist. Die fetten Jahre des XP-120 sind eindeutig vorbei, mittlerweile gibt es bessere Kühler für weniger Geld.
Also meinst du der wäre ok ?
http://geizhals.at/deutschland/a216398.html das ist jetzt rev.2 was ist eig anders beim 1er ich seh keine unterschiede
Aber irgendwie hab ich angst dass das ding beim mobo abbricht ^^
Also meinst du der wäre ok ?
http://geizhals.at/deutschland/a216398.html das ist jetzt rev.2 was ist eig anders beim 1er ich seh keine unterschiedeRevision B passt auch auf AM2, sonst gibt es keinen Unterschied.
Aber irgendwie hab ich angst dass das ding beim mobo abbricht ^^Brauchst du nicht. Der Mine ist noch relativ leicht mit seinen 560 Gramm. Der Infinity wird mit der gleichen Halterung befestigt und wiegt fast das doppelte, trotzdem hält er bombenfest.
Ok nur muss ich jetzt mal schauen obs reinpast aber ich hab das gefühl dass der northbridge kühler im weg sein wird btw ich hab das asus p4c800-e deluxe
Edit:http://www.hartware.de/media/reviews/349/gesamt3_gr.jpg
Wird des reinpassen ?
no6ody
2007-01-05, 16:31:59
der prescott throttelt ab 75 grad, von daher wuerde ich mir da das oc mit dem 08/15 boxed kuehler sparen.
btw: ich hab auch noch einen guten alten p4 3,2E @ 3600 MHz und 1,325 V v_core. bei den einstellungen hat er immer recht kuehle 33 grad im idle und um die 45 grad @ prime, und das mit einem ac freezer 4, der auch noch runtergeregelt ist :eek:
takte ich ihn aber richtung 4 GHz, braucht er aber auch schon an die 1,5V und wird etwas waermer, allerdings nicht 80 grad ;D
(+44)
2007-01-05, 16:45:13
Nicht ganz - dieser 3.0E D0 throttled schon ab 69°C. http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL7E4
Und so hoch willst du ihn nicht treiben - beim Zocken heizt sich das ganze System wegen der belasteten Grafikkarte noch mehr auf als bei Prime - wenn er dann Throttled hast du ab und an Slowdowns in Spielen.
PS: Check mal deine PN's ;)
PSS: Deine CPU wird unter Volllast NOCH wärmer, bei nem P4 mit HTT MUSST du 2 Prime-Instanzen laufen lassen, pro Core eine. Nimm dazu am Besten Orthos, siehe oben.
Kann auch sein dass der bei dem Takt garnicht stabil läuft, musst nochmal mit Orthos und WIRKLICH 100% CPU-Last testen.
Mega-Zord
2007-01-05, 16:57:14
Beim P4 mit HTT ist es eigentlich egal ob man 1 oder 2 Instanzen von Prime laufen lässt... ist ja nur ein virtueller zweiter Core. Bei mir gab es damals keine Unterschiede zwischen 1 und 2 Instanzen.
Zur Platzfrage auf dem P4C800-E:
Ich habe hier ein P4P800 vor mir liegen. Es hat den gleichen NB Kühler wie dein Board und auch der Abstand zwischen Sockel und Kühler sind ähnlich. Bei mir hat ein Sonic Tower von Thermaltake problemlos drauf gepasst, ist leistungsmäßig mit dem Mine vergleichbar.
(+44)
2007-01-05, 17:12:13
Das stimmt so nicht, mit 2 Prime-Instanzen auf beiden Cores wird mehr Hitze erzeugt UND nur so kann die CPU WIRKLICH auf Stabilität unter Volllast geprüft werden.
Habs übrigens grade getestet, habe 2 einzelne Prime-Instanzen ca 5 Min laufen lassen - hatte mit beiden Cores 55°C, sobald ich eine Prime-Instanz beendet hatte fiel die Temperatur auf 53°C.
Ist ein P4 3733/1066/2M/HTT, auf nem 925XE-Brett gekühlt mit nem Thermalright XP90C, also nix mit Dualcore.
Ok dann heist es wohl auf den kühler warten ^^
Danke leute ich werde ez warscheinlich alles wieder auf standart stellen :-(
Aber kann ein boxed Kühler wirklich so scheiße sein ?
no6ody
2007-01-05, 17:51:26
oh ja XD
btw: falls ihr denkt, ich haette vorhin bei den temps crap erzaehlt:
http://img144.imageshack.us/img144/2168/primeaw2.png
hab eine halbe stunde dual prime laufen lassen, und die temps sind nie ueber 45 grad gegangen ;)
moeglicherweise ist tatsaechlich ein grosser unterschied zwischen E0 und deinem stepping^^
(+44)
2007-01-05, 17:59:09
Ja, da dürfte ein großer Unterschied sein. C0 war extrem heiß, D0 schaffte eine minimale Abhilfe, E0-CPU's ließen sich dann sehr hoch takten und blieben doch einige grad Celsius kühler.
Hab hier beispielsweise nen Pentium 4 560 rumfahren (3.60GHz/800/1M/HTT/D0), der wird BÖSE warm, aua aua - kaum zu kühlen, nur mit hochwertiger WLP und nem Highend-Kühler.
PS: Versuch es mal mit Undervolten, wenn du ihn im Moment eh mit Standardtakt betreibst, nem Prescott kann man normalerweise locker 0.2V weniger geben. (1.20V)
ja ist es ^^
denn ich hab ez mal orthos reingehauen ohne oc und bin jetzt schon bei hmm 68° WTF ??!?!?!?!?!?!?!?!?!?! also jetzt schon kurz vorm throtteln
edit: 69°
Yo werd ich versuchen mit dem undervolten
Und nun werde ich ausmachen um mal idle temps zu posten
Edit²: 70°
So im idle hat er 52° !!!!! ich glaub ich hau morgen wärmleitpaste drauf ! Welche soll ich nehmen arctic silver 5 oder irgendwelche flüssigmetallteile ?
Edit³: ich echt verzweifelt weil d.h er hat schon immer gethrotteld *arg* Aber wie kann man so nen scheiß nur herstellen ? bzw kaufen ;(
So ich geh ez erstmal essen
no6ody
2007-01-05, 18:58:40
hab irgendwo mal einen artikel gelesen, wo es darum ging, dass der p4 teilweise nach etwas laengerer zeit unter last mit dem standardkuehler und standardtakt schon throttelt. die sind darauf gekommen, da sie 3dmark mehrere male hintereinander durchlaufen liesen und beim ersten mal die hoechsten scores rauskamen. bei den darauffolgenden durchlaeufen gab es immer weniger punkte.
soviel zum box-kuehler...
von daher kann es durchaus sein, dass du alles richtig gemacht hast, der box kuehler ist einfach eine fehlkonstruktion bzw. zumindest fuer den p4 unterdimensioniert.
und zum thema wlp gabs auch schon einige threads, ich glaube das resultat war immer, das arctic silver 5 die beste paste ist. fluessigmetal hat den nachteil, dass es nach einiger zeit den heatspreader und den kuehlkoerper so stark miteinander verklebt, dass man es kaum noch auseinander bekommt. dafuer hast du maximal 1-2 grad weniger.
Schrotti
2007-01-05, 20:07:10
Mit dem boxed würde ich nichtmal ans übertakten denken.
Mfg Schrotti
Also leute nächstes problem:
ich kann nicht undervolten :-(
Gibts da proggis dafür weil per bios kann ichs net machen :mad:
Schrotti
2007-01-05, 21:17:42
Müsste eigentlich auch per Bios gehen.
Settings auf manuell und dann die v-core einstellen.
ja schon aber ich kann nur höher stellen ka warum
So nächstes prob ;( :
Der Lüfter past nicht bei mir ins gehäuse ich müste ein lock bohren und er würde etwa 4 cm rausragen .....
Mega-Zord
2007-01-06, 12:49:48
Also leute nächstes problem:
ich kann nicht undervolten :-(
Gibts da proggis dafür weil per bios kann ichs net machen :mad:
Kenne kein ASUS Board mit dem man im BIOS undervolten kann. Das funzt mit deren dämlicher Software namens "AI-Booster"... hat bei mir aber zu Abstürzen geführt.
Was hast du dir denn jetzt für einen Kühler gekauft und wo passt er nicht?
Hehe nenene ich hab noch nix gekauft wollte mir halt den mine kaufen aber hab nachgemessen und ich hab nur 11 cm bis zum deckel d.h ich müste ein loch bohren und der kühler würd raussschauen --->shit
Also brauch ich andere Kühlervorschläge ....
(+44)
2007-01-06, 17:02:59
Der XP90/C von Thermalright läuft mit Sicherheit auf dem Board, ist auch sehr kompakt.
Wäre halt etwas teurer (35€), aber den hatte ich auf meinem P4C800-E laufen, der XP-120 passt IMHO nicht, den wollte ich eigentlich erst haben, war aber nicht kompatibel.
Ist sehr kompakt und hat ne sehr ordentliche Kühlleistung - klar gibts bessere Kühler, aber das sind dann solche Riesen-Oschis wie der Scythe Mine oder Der Thermalright SI-120 - da wirst du bei nem kleinen Gehäuse so oder so Probleme bekommen, selbst wenn er aufs Board passt.
Hmmm also ich glaub ich lass des jetzt erstma so wies ist ohne oc auch mit den hohen temps und steig dann vll in einem halben jahr oder wann auch immer auf den neuen intel chipsatz um ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.