HH2k
2007-01-05, 16:30:17
Tach zusammen!
Folgende Situation:
Ich wohne in einem Haus mit 5 Wohneinheiten. Im Treppenhaus hängt für jede Einheit ein Briefkasten. Die Post wird in der Regel durch einen Schlitz in der Eingangstür, hinter welcher ein Korb hängt (für Werbung, Zeitungen usw), eingeworfen (weil der Zusteller nicht an die Briefkästen kommt). Auf diesen Korb hat jeder Zugriff der sich im Treppenhaus befindet. Nun kommt es in letzter Zeit öfter vor, das meine Post verschwindet. So erhalte ich Mahnungen zu Rechnungen, die ich defakto nie erhalten habe (natürlich mit Mahngebühren) oder meine DVDs aus dem Amazon DVD-Abo kommen nicht an (in der Regel kommt nur eine von dreien an). So langsam gehts ins Geld und Amazon hat auch schon durchblicken lassen, das die mich von der Miet-Geschichte ausschließen wenn das so weiter geht.
Also habe ich bei der Post angerufen ... schließlich sind die für die ordnungsgemäße Zustellung verantwortlich. Tja, Pustekuchen! Die Post sagt: Wir stellen dorthin zu, wo und wie es uns möglich ist. Was im Klartext heißt: Kommen die nicht an die Briefkästen ran (kein Zugang zum Treppenhaus), stellen die an der nächstmöglichen Stelle zu. In meinem Fall der Korb an der Haustür. Wenn das nicht gewünscht ist: Entweder entsprechend Kennzeichnen (nur für Werbung) oder die Post kann in der nächsten Filiale (wir wissen alle, das die Filialen reduziert wurden -> halbe Weltreise quer durch die Stadt) abgeholt werden. Oder: der Vermieter stellt den Zugang zum Postkasten sicher. Was im Klartext heißt: entweder einen Schlüssel an den Zusteller oder es werden außen am Haus Briefkästen angebracht.
Ich also beim Vermieter angerufen ...
Nachdem ich ihm die Situation geschildert habe, meinte er nur: "Tja, besorgen sie sich ein Postfach! Wir bauen außen keine Briefkästen an! Das sieht zum einen scheiße aus, zum anderen kostet das eine Stange Geld!". Wie soll ich das nun verstehen? Der Vermieter kommt seiner Pflicht nicht nach, weil es Geld kostet ... ich darf mir allerdings ein Postfach anmieten und 2-3 mal die Woche durch die halbe Stadt eiern (in den Agenturen gibt es keine Postfächer), was in der Summe auch nicht gerade billig sein wird (Postfach, Sprit, Zeit ...). Wenn ich meine Blicke aus dem Fenster schweifen lasse, sind an allen anderen Häusern (gleicher Vermieter) die Briefkästen von außen Zugänglich :|
Wie dem auch sei. Ich habe jetzt bei der Polizei Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Schließlich ist das Diebstahl! Ob das Erfolg hat oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Die Kripo prüft auch schon in wie weit das Postgeheimnis da eine Rolle spielt. Nächste Woche kommt einer von denen vorbei und macht ne Begehung vor Ort.
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Weiß jemand, ob das irgendwo gesetzlich geregelt ist hinsichtlich der Pflicht des Vermieters mit dem Zugang zum Briefkasten usw.? Mich pisst das echt gut an :mad: Abgesehen davon, das es mir vollkommen Wurst ist ob mein Nachbar nun meine Rechnungen ließt oder nicht ... von Zeit zu Zeit kommt allerdings Post die etwas persönlicher ist als normale Rechnungen. Und die muss ich nicht unbedingt mit dem Postdieb teilen :frown:
Also: was tun? :confused:
Folgende Situation:
Ich wohne in einem Haus mit 5 Wohneinheiten. Im Treppenhaus hängt für jede Einheit ein Briefkasten. Die Post wird in der Regel durch einen Schlitz in der Eingangstür, hinter welcher ein Korb hängt (für Werbung, Zeitungen usw), eingeworfen (weil der Zusteller nicht an die Briefkästen kommt). Auf diesen Korb hat jeder Zugriff der sich im Treppenhaus befindet. Nun kommt es in letzter Zeit öfter vor, das meine Post verschwindet. So erhalte ich Mahnungen zu Rechnungen, die ich defakto nie erhalten habe (natürlich mit Mahngebühren) oder meine DVDs aus dem Amazon DVD-Abo kommen nicht an (in der Regel kommt nur eine von dreien an). So langsam gehts ins Geld und Amazon hat auch schon durchblicken lassen, das die mich von der Miet-Geschichte ausschließen wenn das so weiter geht.
Also habe ich bei der Post angerufen ... schließlich sind die für die ordnungsgemäße Zustellung verantwortlich. Tja, Pustekuchen! Die Post sagt: Wir stellen dorthin zu, wo und wie es uns möglich ist. Was im Klartext heißt: Kommen die nicht an die Briefkästen ran (kein Zugang zum Treppenhaus), stellen die an der nächstmöglichen Stelle zu. In meinem Fall der Korb an der Haustür. Wenn das nicht gewünscht ist: Entweder entsprechend Kennzeichnen (nur für Werbung) oder die Post kann in der nächsten Filiale (wir wissen alle, das die Filialen reduziert wurden -> halbe Weltreise quer durch die Stadt) abgeholt werden. Oder: der Vermieter stellt den Zugang zum Postkasten sicher. Was im Klartext heißt: entweder einen Schlüssel an den Zusteller oder es werden außen am Haus Briefkästen angebracht.
Ich also beim Vermieter angerufen ...
Nachdem ich ihm die Situation geschildert habe, meinte er nur: "Tja, besorgen sie sich ein Postfach! Wir bauen außen keine Briefkästen an! Das sieht zum einen scheiße aus, zum anderen kostet das eine Stange Geld!". Wie soll ich das nun verstehen? Der Vermieter kommt seiner Pflicht nicht nach, weil es Geld kostet ... ich darf mir allerdings ein Postfach anmieten und 2-3 mal die Woche durch die halbe Stadt eiern (in den Agenturen gibt es keine Postfächer), was in der Summe auch nicht gerade billig sein wird (Postfach, Sprit, Zeit ...). Wenn ich meine Blicke aus dem Fenster schweifen lasse, sind an allen anderen Häusern (gleicher Vermieter) die Briefkästen von außen Zugänglich :|
Wie dem auch sei. Ich habe jetzt bei der Polizei Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Schließlich ist das Diebstahl! Ob das Erfolg hat oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Die Kripo prüft auch schon in wie weit das Postgeheimnis da eine Rolle spielt. Nächste Woche kommt einer von denen vorbei und macht ne Begehung vor Ort.
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Weiß jemand, ob das irgendwo gesetzlich geregelt ist hinsichtlich der Pflicht des Vermieters mit dem Zugang zum Briefkasten usw.? Mich pisst das echt gut an :mad: Abgesehen davon, das es mir vollkommen Wurst ist ob mein Nachbar nun meine Rechnungen ließt oder nicht ... von Zeit zu Zeit kommt allerdings Post die etwas persönlicher ist als normale Rechnungen. Und die muss ich nicht unbedingt mit dem Postdieb teilen :frown:
Also: was tun? :confused: