PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Pentium D-Stepping, wie siehts damit aus?


BlackArchon
2007-01-05, 17:35:49
Vor einiger Zeit habe ich da mal was gelesen, das Intel doch nochmal ein neues Presler-Stepping auflegen wollte (EIST sollte da glaube ich korrekt funktionieren). Wie siehts eigentlich damit aus? Wird das jetzt schon verkauft, und wie kann ich das von den anderen unterscheiden?

Ah, habs jetzt gefunden: ftp://download.intel.com/design/PentiumXE/specupdt/31030714.pdf auf Seite 14. Da stehen die sSpec-Nummern des neuen D1-Steppings.

(+44)
2007-01-05, 18:02:14
Die sind eigentlich seit längerem auf dem Markt - ist das C1-Stepping.

http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2112&sSpec=&OrdCode= <= Die gesamte Produktpalette gibts mittlerweile auch als C1, beim Prozessorkauf also auf die SLxxx-Nummer achten!

Jedes neue Stepping bekommt ne neue SL-Spec-Nummer, daran kann man die mit absoluter Sicherheit unterscheiden.

BlackArchon
2007-01-05, 18:19:24
Ja wie gesagt, ich meinte das neue D0-Stepping.

(+44)
2007-01-05, 18:34:35
Da gibts noch ein neueres?

Jedenfalls bietet C1 schon volle EIST-Funktionalität, das wolltest du doch, oder?

BlackArchon
2007-01-05, 19:04:20
Schau dir einfach die PDF-Datei oben an. Irgendwas war doch bei den ersten Pentium D-CPUs beim EIST kaputt. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum ich einen D0-Prozessor will. Dadurch diese CPUs ein bisschen kühler bleiben und neuer sind, gehen die bestimmt noch besser zu übertakten. Mein C2D wird mir einfach zu langweilig. :biggrin:

(+44)
2007-01-05, 19:47:11
Also...

...

Erstes Stepping: B1: EIST durch Probleme deaktiviert, große Verwirrung - Konklusion: EIST ist im ersten Stepping defekt.

Zweites Stepping: C1: EIST geht nun, dadurch geringere Leistungsaufnahme. Erstmals aufgetaucht im Pentium Extreme Edition 965.

Du meinst, C1 hätte kein funktionierendes EIST - dies ist FALSCH.

Der EIST-Bug wurde im C1-Stepping behoben.

Nun gibt es halt noch ein neureres Stepping, damit wurde lediglich der Fertigungsprozess optimiert - EIST funktioniert schon seit C1, wie du dieses anhand der SL-Spec-Nummern erkennen kannst habe ich erklärt.

VooDoo7mx
2007-01-05, 20:06:06
Doch es gibt schon D0 Stepping. Einfach mal im Spec finder bei Intel nachschauen.

Und zwar ist da ein D0 von 2,8 bis 3,6GHz

klick (http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2112&sSpec=&OrdCode=)

Beim 3,6GHz D0 wurde die TDP immerhin von 130W auf 95W gesenkt. Verglichen mit dem C1 Stepping wohlgemerkt.

Nen Pentium D 915 kostet 115€. Anfang 2007 kommt der Core 2 Duo E4300 für ca 130€. Bis dahin ist der 915 vielleicht noch etwas billiger.

Laut ersten bereichten Gehen ja die neuen E4000er im L2 Stepping nicht so gut zu übertakten.
Wenn dafür die neuen D0 Presler umso besser gehen, könnte im übertakteten Betrieb nen Pentium D 915 nen Core 2 Duo E4300 schlagen.

Der Pentium D 915 hat auch enn sauhohen Multi, da limitiert dann FSB oder RAM gar nicht mehr. FSB400 beim Pentium D 915 sind 5,6GHz. ;D

@(+44)
Ich glaube das C1 Stepping hatte auch im Lastbetrieb weniger Verbrauch als B0 und B1.

(+44)
2007-01-05, 20:27:18
Darum GING es ihm doch garnicht.

Dass es ein D0-Stepping gibt ist mir auch bewusst, klar.

Nur wollte er ab welchem Stepping EIST funktioniert: Ab C1.

Kaufen muss er also C1 oder D0, vorzugsweise natürlich D0, da das durchaus noch kühler laufen dürfte.