PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bewirkt diese Funktion beim Abit TH7-II


Stonecold
2002-09-28, 12:21:06
Differential Current man kann dort zwischen 4x, 6x, 5x und 7x wählen. Was ist die beste einstellung?????

MfG
Stonecold

Stonecold
2002-09-28, 16:32:16
Wird doch wohl irgendwer hier noch ein TH7-II haben, ich weiss das!!!

MfG
Stonecold

AMoKK
2002-09-28, 18:36:28
*meld* Ich hab auch eins, wäre nett wenn das mal jemand erläutern könnte, hatte ich mich auch schonmal gefragt... :D

Stonecold
2002-09-28, 18:54:27
Hast du besseren speed wenn du auf 4 stellst??? Ich hab da fast 100MB mehr speicherdurchsatz!!!

MfG
Stonecold

Unregistered
2002-09-29, 01:52:52
zitat aus der p4 northwood overclocking faq:

hier noch ein link zur beschreibung der einstellung "differential current" im bios für das abit th7II/th7II-raid
http://forum.oc-forums.com/vb/showthread.php?threadid=77743

kenny550
2002-09-29, 02:33:55
Also ehrlich gesagt ich hab nur mal die verschiedenen Einstellungen mit 3dmark getestet und keinen erkennbaren Unterschied feststellen können. Ich glaub(kann grad nicht neustarten wg. Download) meiner ist auf default 6x. Bist du sicher, dass du auf 4x 100MB mehr Speicherdurchsatz hast. Wäre ja nicht schlecht.

Stonecold
2002-09-29, 09:57:51
Glaube schon, weil ist von 2822 -> 2908 gestiegen, können auch mess ungenauigkeiten sein, aber jedenfalls ist es angestiegen.

MfG
Stonecold

Endorphine
2002-09-29, 10:57:12
"differential current" Verstärkerbausteine sind normalerweise dafür da, das Signalrauschen in der Spannung durch die getakteten Schaltkreise zu verringern. Was die Option da mit "7x, 5x" usw. einzustellen vermag, erscheint nicht schlüssig.

Ich würde es auf dem Standardwert belassen. Was sollte man dadurch gewinnen? Scheinbar ist das wieder eine Option, die Abit ins BIOS-Setup Menü gebracht hat, um den OCer zu locken. Solche tiefgreifenden Einstellungen sind aber in hohem Maße abhängig vom Boarddesign, so dass man dort lieber nicht dran rumspielen sollte, ohne genau zu wissen, was es bewirkt.

Da vielen OCern aber scheinbar nur Takt wichtig und die Lebensdauer der Hardware fast egal scheint: ausprobieren. Du kannst dein System ja mal an die Grenzen treiben und dann mit den verschiedenen Einstellungen für differential current experimentieren.

Edit:
Wesentlich mehr OC-Potenzial würdest du dem Board entlocken, wenn du die RDRAM-Taktgeneratoren durch aktuellere ersetzt, die auch bei höheren Frequenzen sauber arbeiten. Die gibts auf i850E-Boards. Auf dem TH7-II aber nur in den allerletzten Serien.

Stonecold
2002-09-29, 11:09:52
Hm also bei 2520 Mhz rennt das system egal ob 4,5,6,7x total stabil, naja die RD.Ram Taktgenerator austauschen wird wohl schwer, sind die etwas sehr klein, und woher neue bekommen??? Aber die RD-Ram spannung anheben is ja etwas leichter!!!

MfG
Stonecold

AMoKK
2002-09-29, 12:46:22
Ich hatte auch schon verschiedene Einstellungen geteste, es lief aber immer gleich, insofern kann ich nicht sagen was die beste Einstellung ist.

Naja, vielleicht schreibe ich mla ne mail an Abit.