PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACPI driver for ATK 0110 virtual device version? Für was?


Gast
2007-01-07, 12:25:10
Hi,
hab gerad nach aktuellen Treibern für mein Asus P5B-E Conroe Board geschaut und neuerdings kann man sich da folgenden Treiber runterladen:

ACPI driver for ATK 0110 virtual device version 1.0.13.6 for Windows 2000 / XP (32bit and 64bit) / 2003 (32bit & 64bit) / VISTA (32bit & 64bit)

Für was genau ist der denn? Es gibt keine weiteren Informationen oder eine Readme. Ebenso gibt es keine "alten" Versionen die auf der mitgelieferten CD dabei waren.

Grüße Jens.

Modulor
2007-01-07, 12:48:10
Das ist der Treiber der die ACPI Funktionen gewährleistet. Wird auch benötigt um die Asus-eigenen OC und Monitoring Programme nutzen zu können.

BlackArchon
2007-01-07, 14:08:41
Ist eine typische Asus-Eigenart. Ich deaktiviere das Gerät einfach im Geräte-Manager, andere Board-Hersteller brauchen auch nicht so einen Firlefanz. Einen Nachteil habe ich noch nicht entdecken können.

Tomislav
2007-01-07, 15:06:35
Hallo
Der Treiber nennt sich zwar ACPI hat aber nicht viel damit zu tun der Treiber wird für den AiBooster benötigt, der AiBooster ist ein Tool um ASUS Boards unter Windows übertakten können. Ich würde den AiBooster im Bios einfach deaktivieren wenn ich den nicht benötige, rote Ausrufungszeichen im Gerätemanger finde ich dow. Ich würde euch mal einen Blick ins Handbuch empfehlen anstatt hier blind drauf los zu raten.
Grüße Tomi

Modulor
2007-01-08, 13:44:46
...
Wird auch benötigt um die Asus-eigenen OC und Monitoring Programme nutzen zu können.



...
Ist eine typische Asus-Eigenart.Ich deaktiviere das Gerät einfach im Geräte-Manager,andere Board-Hersteller brauchen auch nicht so einen Firlefanz.


Hallo
...der Treiber wird für den AiBooster benötigt, der AiBooster ist ein Tool um ASUS Boards unter Windows übertakten können. Ich würde den AiBooster im Bios einfach deaktivieren...
Ich würde euch mal einen Blick ins Handbuch empfehlen anstatt hier blind drauf los zu raten.


Wie so oft:erst lesen,dann denken,dann schreiben,bitte ;)

HOT
2007-01-08, 14:37:24
Abit hat siowas auch, der asus Treiber funktioniert sogar damit. Getestet auf einem Abit AT8.

Gast
2008-09-06, 17:22:17
Wie so oft:erst lesen,dann denken,dann schreiben,bitte ;)
Also der ACPI Treiber ist keine Eigenart von ASUs, so wie es viele hier erwähnen, sondern ist der Treiber für die Energiesparmaßnahmen eines jeden Windows Rechners.
Da aber jeder ein anderes Board benutzt liefert der Hersteller diesen auch gleich zu seinen angebotenen Boards mit.
Ai Booster bzw. PC Probe sind Zusatztools die ausschließlich ASUS anbietet!
Diese kann man installieren sind aber kein Muß.
Dieses nur mal am Rande erwähnt, weil hier einige Leute Blödsinn schreiben.
Sollten erstmal Windows kennen und dann antworten.
Übrigens wird der Treiber im Gerätemanager deaktiviert, kann Er auch nicht mehr im Standby Modus bzw. im Energiesparmodus betrieben werden!!!
MfG Georg Kern

Fritte
2008-09-06, 20:04:57
was spricht eigentlich gegen einfaches Installieren des Treibers? :confused:

Schrotti
2008-09-07, 00:50:15
Nichts und deshalb hab ich den auch installiert.

Hier gibts den Treiber von Asus.

ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/misc/utils/

Gast
2009-08-17, 13:45:49
das heisst ich brauche diesen treiber definitiv nicht?

problem bei mir (asus p5kc) ich kann ihn gar nicht installieren. ich vermute das es am servicepack 3 liegt. das ist aber auf der win install cd schon drauf.

Lord Wotan
2009-08-17, 17:23:20
das heisst ich brauche diesen treiber definitiv nicht?

problem bei mir (asus p5kc) ich kann ihn gar nicht installieren. ich vermute das es am servicepack 3 liegt. das ist aber auf der win install cd schon drauf.
Doch wenn du die Energiesparmaßnahmen von Windows nutzen willst. Was die anderen geschrieben haben nämlich das es nur für AiBooster ist, ist nämlich blödes Zeug. Der Geräte Treiber ist für die Steuerung der Energiesparmaßnahmen zuständig. Ohne ihn gibt es keinen Standby Modus.

Gast
2009-08-20, 09:54:51
moinsen. danke für die antwort auf beitrag #10, das war ich.

ok, heisst wenn ich auf den standbymodus verzichten kann, den ich in diesem fall tatsächlich nicht brauche (messe-exponat), dann brauche ich ihn nicht?

in diesem fall hat sich das problem sogar erledigt. nachdem ich im bios die disable funktion für den aiBooster nicht gefunden habe, habe ich einfach mal die ACPI Version enabled. die war disabled. daraufhin den treiber nochmal manuell gesucht und... siehe da.... der ATK treiber liess sich installieren.

ich dachte also ich hätte die lösung des problems gefunden. für diesen rechner war das ja auch der fall.

aber denkste. wollte gestern einen rechner mit ähnlichen spezifikatinen (auf jeden fall selbes board Asus P5KC) aufsetzen und er sagt mir wieder: driver not intended for this platform.
diesmal funktioniert aber auch irgend so ein pci- brückentreiber nicht, und so ein realtek teil hat auch ein gelbes ausrufezeichen davor.

bin da ehrlich gesagt ziemlich ratlos und habe mir das problem erstmal einfach durch klonen des OS vom hals geschafft.

ändert allerdings nichts an der tatsache das ich gerne verstehen würde wo eigentlich das problem liegt.... bin mit der ganzen windoof sch..... nicht so bewandert.

vielleicht kann da ja mal jemand etwas licht ins dunkel bringen. wäre nett