PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RivaTuner 2.0 RC12 Released


Unregistered
2002-09-28, 16:42:35
http://www.warp2search.net/article.php?sid=7320&mode=thread&order=0

aths
2002-09-28, 17:06:18
Das wurde ja auch mal Zeit... (Download...)

Unregistered
2002-09-28, 17:47:47
(Wie) funktioniert da der Refresh-Fix?

Dusauber
2002-09-28, 19:19:51
Originally posted by Unregistered
(Wie) funktioniert da der Refresh-Fix?
Also der Refresh-Fix im "Target adapter" funzt bei mir prima!;) Auch mit dem 40.71!
Mit allen anderen Reflesh-Fix-Tools(außer RefreshLock2.2) wird mein Sys langsamer!:o

DeMarco
2002-09-28, 22:38:29
Hi,
habe ein generelles Prob mit dem Riva Tuner, das auch mit dem RC 12
besteht. Seit einer Weile speichert er nicht mehr die OC Werte. Nach jedem Neustart muß ich wieder aufs Neue oc´en. Ich übertakte über "Driver level hardware oc", mit low level hab ich dasselbe Prob. Bei "apply oc at startup" ist natürlich ein Häckchen & im Autostart steht auch der Rivatuner drin.
Hab neu formattiert vor ein paar Wochen, da liefs noch einwandfrei und ich habe keinen anderen Det. seit dem installiert.
Weiß jemand Rat?

Else GF3 Ti 200 mit Det. 29.42
Rivatuner RC12
WinXP Pro

aths
2002-09-29, 02:54:34
Originally posted by DeMarco
Hi,
habe ein generelles Prob mit dem Riva Tuner, das auch mit dem RC 12
besteht. Seit einer Weile speichert er nicht mehr die OC Werte. Nach jedem Neustart muß ich wieder aufs Neue oc´en. Ich übertakte über "Driver level hardware oc", mit low level hab ich dasselbe Prob. Bei "apply oc at startup" ist natürlich ein Häckchen & im Autostart steht auch der Rivatuner drin.
Hab neu formattiert vor ein paar Wochen, da liefs noch einwandfrei und ich habe keinen anderen Det. seit dem installiert.
Weiß jemand Rat?

Else GF3 Ti 200 mit Det. 29.42
Rivatuner RC12
WinXP Pro Für dieses Problem gibt es ein PatchScript, welches mit dem RT mitgeliefert wird (NvXTInitFix).

Unregistered
2002-09-29, 13:57:56
Hmm. Mit dem Tool soll doch die Optimierung von AF nun auch bei einer GF3 möglich sein. Hat es bei jemanden mit einer GF3 was gebracht? Bei mir nicht nämlich nicht...

Gruß,

Ernie

DeMarco
2002-09-29, 21:20:28
Danke für den Tipp, aths. Hat funktioniert! Die OC Werte werden wieder gespeichert und meine Else läuft auch gleich nach dem Reboot wieder hart am Limit :D

GreetZ,
DeMarco

aths
2002-09-29, 22:52:55
Originally posted by Unregistered
Hmm. Mit dem Tool soll doch die Optimierung von AF nun auch bei einer GF3 möglich sein. Hat es bei jemanden mit einer GF3 was gebracht? Bei mir nicht nämlich nicht...Womit hast du das getestet? Die synthetische Füllrate ändert sich mit der "Optimierung" nicht!

[UTFC]Slá¥èr
2002-09-30, 00:41:58
Kann mir jemand sagen welche stage`s ich anhaken muss um die Optimierung zu machen ? (alle 4 oder nur einen....)

Unregistered
2002-09-30, 22:09:04
@aths: Mit dem Benchtool von "F1 2002".

aths
2002-10-01, 07:44:36
Originally posted by [UTFC]Slá¥èr
Kann mir jemand sagen welche stage`s ich anhaken muss um die Optimierung zu machen ? (alle 4 oder nur einen....) Die erste Box auslassen, die restlichen 3 anhaken. Für diese als maximales AF-Level 1x einstellen.

aths
2002-10-01, 07:45:16
Originally posted by Unregistered
@aths: Mit dem Benchtool von "F1 2002". Das klingt nach einem Spiel. Hier sollte man durch die Optimierung Vorteile haben.

[UTFC]Slá¥èr
2002-10-01, 13:59:11
Originally posted by aths
Die erste Box auslassen, die restlichen 3 anhaken. Für diese als maximales AF-Level 1x einstellen.

Danke :)

Eusti
2002-10-01, 17:14:10
Originally posted by aths
Die erste Box auslassen, die restlichen 3 anhaken. Für diese als maximales AF-Level 1x einstellen. Was passiert, wenn ich an Stelle der 1xAF ein 0xAF setzte?

aths
2002-10-01, 18:41:57
Originally posted by Eusti
Was passiert, wenn ich an Stelle der 1xAF ein 0xAF setzte? Dann hast du (Ausnahme offenbar 40.71-er Treiber, noch nicht speziell diesee Optimierung getestet) bei allen MIP-Texturen Point-Sampling (was hässlich aussieht aber keinen Performance-Gewinn bringt.)

Trilineare Filterung abzuschalten bringt unter Umständen ein ganz klein wenig Performance, aber zum Preis des MIP-Bandings. Daher würde ich davon abraten.

Eusti
2002-10-01, 22:11:24
Originally posted by aths
Dann hast du (Ausnahme offenbar 40.71-er Treiber, noch nicht speziell diesee Optimierung getestet) bei allen MIP-Texturen Point-Sampling (was hässlich aussieht aber keinen Performance-Gewinn bringt.)

Trilineare Filterung abzuschalten bringt unter Umständen ein ganz klein wenig Performance, aber zum Preis des MIP-Bandings. Daher würde ich davon abraten. Das Bild macht auf mich aber immer noch einen guten & gefilterten Eindruck.

Ich dachte das diese Stages hätten nicht was mit den Mip-Mapping Stufen zu tun, sondern mit den weiteren Texturen eines Pixels (z.B. Light-Map) die dann nicht mehr AF gefiltert werden.

Gibt es hier irgendwo einen Thread in dem das mal ein bisschen genauer beleuchtet wurde?