PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Server 2003 R2 Ohne Servicepack!?


CEO
2007-01-08, 11:58:04
Hey leute habe gerade ein Problem. Weis jemand von euch wie ich
Windows 2003 Server R2 ohne Service Packs installieren kann?

Ich habe eine Anwendung die mit Windows Server 2003 funktioniert aber ab SP1 oder gar SP2 läuft diese nicht mehr.

Blöd nur das man den Windows Server 2003 nur noch in R2 bekommt und nicht ohne SP's.

Ich würde einfach eine neue Bootbare Image anlegen nur wie kann ich die Service Packs beim installieren weglassen? Als updates sind diese nicht in der
Systemsteuerung/Software gelistet!

JaDz
2007-01-08, 12:13:32
… nur wie kann ich die Service Packs beim installieren weglassen? …
Garnicht. Du benötigst eine ältere CD.

CEO
2007-01-08, 12:17:43
Sicher? Sprichst du aus Erfahrung? Ich weis zwar das es ein Komplett eigenständiges Produkt ist aber es wird sich doch... irgendwie?

Das wäre dumm.

BoRaaS
2007-01-08, 12:22:12
Imho hat der R2 das SP1 schon integriert. Somit brauchst du eine "alte W2k3" Version.

CEO
2007-01-08, 12:59:00
Jo, habe es gerade im Netz gesehen. Habe jetzt eine Image ohne SP1 erstellt, fragt beim installieren nach CD mit SP1, habe es abgebrochen usw.
steht im Gerätemanager trotz allem. Scheint also im ersten moment doch nicht so Trivial. Mal sehen ob Reg-Monitoring oder File-Monitoring was bringt.
Was n unding.

JaDz
2007-01-08, 12:59:17
Sicher?
Ja.
Sprichst du aus Erfahrung?
Ja.

Windows NT/2000/XP/2003 ließ sich bisher immer nur in der auf der CD vorhandenen Version installieren, ab Windows 2000 war auch die Integration neuerer Service-Packs vorgesehen. Ein Entfernen ebenjener jedoch ganz sicher nicht.

xaverseppel
2007-01-08, 13:12:41
Würde auch sagen, das man ohne das SP es nicht installieren kann. Bei XP geht es ja auch nicht.

CEO
2007-01-08, 14:03:03
Na. Habe festgestellt das ich im Abgesicherten Modus die Anwendung ausführen kann.

Was soll das jetzt? Ist das ein Rechteproblem? Wenn ich als Admin angemeldet bin bekomme ich einen Fehler: Anwendung kann nicht initialisiert werden 0xc00000005 aber abgesichert geht es.

Habe es gerade Remote auf einem Win2k3 Server ohne irgendwelche SP's Probiert. Da geht das ganze ohne Probs. WTF?

Sayuuk
2007-01-09, 11:12:33
Das Problem is doch, dass bei der Quell-CD (mit R2, also SP1) die alten Dateien durch SP1 Dateien ersetzt wurden. Dass das nu nich funktioniert, wenn du daraus ne CD ohne SP1 machst, wundert mich nicht^^

gruß Stefan

P.S.:Darf man fragen, warum du kein SP1 willst?

Addy
2007-01-09, 21:39:29
Na. Habe festgestellt das ich im Abgesicherten Modus die Anwendung ausführen kann.

Was soll das jetzt? Ist das ein Rechteproblem? Wenn ich als Admin angemeldet bin bekomme ich einen Fehler: Anwendung kann nicht initialisiert werden 0xc00000005 aber abgesichert geht es.

Habe es gerade Remote auf einem Win2k3 Server ohne irgendwelche SP's Probiert. Da geht das ganze ohne Probs. WTF?

Bei Windows 2003 seit SP1 bei mir sehr beliebt:
Datenausführungsverhinderung

Schalte diese mal mit der Option NoExecute=AllwaysOff in der boot.ini aus.
Evtl hilft dir das.

Gnafoo
2007-01-10, 01:31:57
Ich kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber 0xc00000005 ist afair der gute alte Speicherzugriffsfehler. Da kann so ziemlich alles dahinter stecken, von fehlerhaftem RAM bis zu Programmierfehlern (was hier wohl eher der Fall ist). Findet sich denn evtl. etwas auffälliges in der Ereignisanzeige?