PacmanX100
2007-01-09, 06:27:47
Ich muss heute Mittag einen Antrag auf ALGII abgeben, da durch die Scheidung meiner Eltern, der Lebensunterhalt nicht mehr gedeckt werden kann.
Der Antrag sieht so aus:
http://www.arbeitsagentur.de/nn_227838/Navigation/zentral/Arbeitnehmer-info/Arbeitslosengeld-II/Antragsformular/Antragsformular-Nav.html__nnn=true
Jetzt habe ich das Problem, das ich nicht weiß, was ich da eintragen muss und die Zeit rennt davon (Mittag muss abgegeben werden).
Ich bin volljährig, jedoch unter 25 und lebe mit meiner Mutter zusammen, die jedoch dauernd getrennt lebt von meinem Vater (aber noch nicht geschieden).
Was ist das nun? Bedarfs oder Haushaltsgemeinschaft:confused:
Ich erledige im Haushalt eigentlich alles und kann auch über das Geld meiner Mutter verfügen, weil sie schwerbehindert ist.
Muss ich sie schon im Hauptantrag eintragen oder nur bei Zusatzblatt 7? Ich verstehs nicht!
Die Ausfüllhinweise helfen nicht wirklich weiter, da steht nur so ein Schrott drin:
Nicht zu einer Bedarfsgemeinschaft, möglicherweise aber zu einer Haushaltsgemeinschaft, können andere Personen gehören, wie zum Beispiel Eltern des volljährigen Hilfebedürftigen, der das 25. Le-bensjahr bereits vollendet hat,
Ja, toll... aber was ist mit unter 25 jährigen!?!?
Dann noch ein Problem: Im Hauptantrag unter Familienversichert... bin ich. Da trage ich den Hauptversicherten ein.
Gehört der Punkt darunter, also Rentenversicherung noch dazu oder muss ich da schon wieder meine Daten eintragen? Schön das sowas nicht dabei steht:mad:
Auch müsste ich "Unterhaltsansprüche gegenüber Dritten" haben (!?), weil ich noch keine (Erst)Ausbildung abgeschlossen habe und noch nicht 25 bin, oder?
Und was ist der Unterschied zwischen "Gesamtgröße der Wohnung / des Hauses" und "Wohnflächenanteil":confused:
Der Antrag sieht so aus:
http://www.arbeitsagentur.de/nn_227838/Navigation/zentral/Arbeitnehmer-info/Arbeitslosengeld-II/Antragsformular/Antragsformular-Nav.html__nnn=true
Jetzt habe ich das Problem, das ich nicht weiß, was ich da eintragen muss und die Zeit rennt davon (Mittag muss abgegeben werden).
Ich bin volljährig, jedoch unter 25 und lebe mit meiner Mutter zusammen, die jedoch dauernd getrennt lebt von meinem Vater (aber noch nicht geschieden).
Was ist das nun? Bedarfs oder Haushaltsgemeinschaft:confused:
Ich erledige im Haushalt eigentlich alles und kann auch über das Geld meiner Mutter verfügen, weil sie schwerbehindert ist.
Muss ich sie schon im Hauptantrag eintragen oder nur bei Zusatzblatt 7? Ich verstehs nicht!
Die Ausfüllhinweise helfen nicht wirklich weiter, da steht nur so ein Schrott drin:
Nicht zu einer Bedarfsgemeinschaft, möglicherweise aber zu einer Haushaltsgemeinschaft, können andere Personen gehören, wie zum Beispiel Eltern des volljährigen Hilfebedürftigen, der das 25. Le-bensjahr bereits vollendet hat,
Ja, toll... aber was ist mit unter 25 jährigen!?!?
Dann noch ein Problem: Im Hauptantrag unter Familienversichert... bin ich. Da trage ich den Hauptversicherten ein.
Gehört der Punkt darunter, also Rentenversicherung noch dazu oder muss ich da schon wieder meine Daten eintragen? Schön das sowas nicht dabei steht:mad:
Auch müsste ich "Unterhaltsansprüche gegenüber Dritten" haben (!?), weil ich noch keine (Erst)Ausbildung abgeschlossen habe und noch nicht 25 bin, oder?
Und was ist der Unterschied zwischen "Gesamtgröße der Wohnung / des Hauses" und "Wohnflächenanteil":confused: