PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Anti-Übertakter


Gast
2007-01-09, 15:20:27
Hi,

es gibt ja hier im Forum auch immer wieder Anti-Übertakter die sich anstatt für 200€ nen Core2D E6400 zu kaufen und den auf 3,2Ghz zu takten, sich lieber für 1000€ nen X6800 kaufen.

Bei den Core2 eigentlich total unverständlich, ich arbeite selber im PC Handel und muss öfters für Kunden vorübertaktete Systeme konfigurieren und aus meiner Erfahrung kann ich sagen das eigentlich 95% der E6400 >3 Ghz @ Standard Vcore machen, meiner macht diese sogar undervoltet bei 1,28V!
Und solange man die Vcore nicht anhebt, geht auch nichts kaputt, mir ist jedenfalls noch nie ein fall untergekommen.

Nun sagen diese Leute vielleicht: Der Aufwand ist mir zu gross!
Nun der beträgt genau 3Minuten. Beim Starten Del drücken, Advanced Settings, FSB auf gewünschten wert einstellen, (wer DDR667 hat muss natürlich noch den Ramteiler einstellen), Save&Exit und das wars!

So und selbst WENN das Wunder eintritt und die CPU ohne Vcore-erhöhung kaputt gehn sollte kann man sich bis man den Preis der X6800 erreicht hat, gleich 5!!!!!!! E6400 kaufen, selbst für den 6700 kann man sich fast 3 Stück kaufen. Und auch das wäre nur nötig wenn die 3 Jahre Intel Garantie nichts nützt.

Gast
2007-01-09, 15:59:43
Es ist doch ganz einfach: für Rechenleistung wird Geld bezahlt. Je mehr Rechenleistung, desto mehr Geld kann dafür verlangt werden. Intel und AMD existieren nur zu dem Zwecke, möglichst viel Geld zu verdienen. Dieses Geld kommt nur vom Kunden. Intel hat also das Interesse, möglichst viel Leistung aus jedem Kern heraus zu quetschen. Weil für viel Leistung wird viel Geld bezahlt und wenn für das gleiche Geld viel mehr Leistung bei Intel zu haben ist als z. B. bei AMD verkauft Intel mehr und es wird auch mehr Geld verdient.

Intel hat also keinerlei Interesse daran, Chips zu niedrig gestuft zu verkaufen. Sie wollen ja möglichst viel Geld machen. Intel verliert aber Geld, wenn die CPUs nicht dauerhaft (über Jahre!) mit der eingestellten Taktfrequenz stabil laufen. Dann beschweren sich die Kunden, wollen ihr Geld zurück und Intel verkauft weniger.

Also werden die CPUs so ausgeliefert, dass sie auch bei billiger Hardware und am Rand der Spezifikation sicher stabil laufen. Wenn du aber bereit bist, bessere Hardware einzusetzen und besser zu kühlen als der Standard dann kannst du auch höher takten. Wenn du dies nicht tust verringert sich die Lebensdauer und die Stabilität. Und wenn jemand gerade etwas sehr wichtiges mit dem Rechner tut und dieser dann an einer entscheidenden Stelle abstürzt oder sonstwie die Hufe hochreißt ist der verlorene Wert viel größer als der marginale "Gewinn" durch Übertaktung.

Aber das erkennt man nur durch Erfahrung und nicht weil man in einem PC-Kistenschieberladen mal ein Praktikum als Schüler macht und den Kunden PCs übertaktet ausliefert.

Wenn deine Methode so genial wäre und alle anderen so dumm sind, dann würden auch Dell, HP und wie sie alle heißen PCs übertaktet verkaufen. Deine Annahme, dass alle anderen dumm sind und du schlauer geht nunmal nicht auf. Wenn du so schlau bist, dann fang bei Intel an und zeige der Firma, wie sie durch deine tollen Tricks mal so richtig $$$ machen, dass sich die Balken biegen. Aber wahrscheinlich weisst du, dass es ja doch nur für unwichtige Spiele-PCs brauchbar ist, zu übertakten. Da, wo Zeit nicht Geld ist, sondern nur mit Spaß verbraucht wird.

Elrood
2007-01-09, 16:01:33
Nun sagen diese Leute vielleicht: Der Aufwand ist mir zu gross!
Nun der beträgt genau 3Minuten. Beim Starten Del drücken, Advanced Settings, FSB auf gewünschten wert einstellen, (wer DDR667 hat muss natürlich noch den Ramteiler einstellen), Save&Exit und das wars!

Das mit dem RAM teiler geht? Dachte der kleinste Teiler wäre 1:1?!
Daher limitiert der RAM doch die O/C Möglichkeiten des C2D, oder? :confused:

Gast
2007-01-09, 16:04:27
Das mit dem RAM teiler geht? Dachte der kleinste Teiler wäre 1:1?!
Daher limitiert der RAM doch die O/C Möglichkeiten des C2D, oder? :confused:

also der 975X kann auch kleinere Teiler soweit ich weiss
auf dem 965er nimmt man halt einfach DDR800 RAM

Anti-Gast
2007-01-09, 16:13:29
Soll das hier ein Intel-Werbe-Thread werden?



Bist Du ein Fanboy oder von Intel bezahlt?

Gast
2007-01-09, 16:17:35
Soll das hier ein Intel-Werbe-Thread werden?



Bist Du ein Fanboy oder von Intel bezahlt? Das oben geschriebene gilt für Intel genau so wie für alle anderen Firmen. Steht auch so da. Setz' mal deine Fanboybrille ab.

Elrood
2007-01-09, 16:19:57
also der 975X kann auch kleinere Teiler soweit ich weiss
auf dem 965er nimmt man halt einfach DDR800 RAM

Einfach? Naja der Preisunterschied zwischen 667 und 800 ist zur zeit echt enorm!! :frown:

Gast
2007-01-09, 16:21:49
Soll das hier ein Intel-Werbe-Thread werden?

Bist Du ein Fanboy oder von Intel bezahlt?

Ich hatte jahrelang AMD CPUs, aber wenn man sich die C2D CPUs anschaut, die sich mit anständiger Kühlung um 100% (E6300@3,6Ghz) übertakten lassen, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Das zeugt einfach von Qualität. Bei den X2 CPUs ist man ja froh wenn man gradmal 200Mhz ohne Vcore Erhöhung rausquetschen kann.

Anti-Gast
2007-01-09, 16:32:58
Zwischen E6400 und X6800 gibts unterschiede.
NICHT NUR DEN TAKT.

Würdest Du wirklich in der Branche arbeiten, wüßtest Du das. Hättest Du hier im Forum mal mehr gelesen, wüßtest Du das auch. Hättest Du ein wenig Courage würdest Du dich registrieren (ich logge mich nur zum bashen aus). Hättest Du mal für 5cent nachgedacht, hättest Du Dir diesen unsinnigen Thread gespart.

Gast
2007-01-09, 16:33:08
1. Und wenn jemand gerade etwas sehr wichtiges mit dem Rechner tut und dieser dann an einer entscheidenden Stelle abstürzt oder sonstwie die Hufe hochreißt ist der verlorene Wert viel größer als der marginale "Gewinn" durch Übertaktung.

2. Aber das erkennt man nur durch Erfahrung und nicht weil man in einem PC-Kistenschieberladen mal ein Praktikum als Schüler macht und den Kunden PCs übertaktet ausliefert.

3. Wenn deine Methode so genial wäre und alle anderen so dumm sind, dann würden auch Dell, HP und wie sie alle heißen PCs übertaktet verkaufen.

4. Deine Annahme, dass alle anderen dumm sind und du schlauer geht nunmal nicht auf. Wenn du so schlau bist, dann fang bei Intel an und zeige der Firma, wie sie durch deine tollen Tricks mal so richtig $$$ machen, dass sich die Balken biegen.

5. Aber wahrscheinlich weisst du, dass es ja doch nur für unwichtige Spiele-PCs brauchbar ist, zu übertakten. Da, wo Zeit nicht Geld ist, sondern nur mit Spaß verbraucht wird.

1. Wozu gibt es Prime, Intel TAT Stresstest etc.?
Wenn ein PC 48h im Sommer damit Stabil bei 100% Stabil läuft ist er auch stabil.

Es ist natürlich klar, das sich wissenschaftliche Institute o.ä. keine übertakteten Rechner kaufen, aber die Leute die ich hier anspreche sind ganz normale User. Aber wenn du mal bei 7. liest, dann hätten wohl selbst diese kein Problem damit.

2. Ich hab schon genug PCs ausgeliefert über die Jahre und NICHT EINE Beschwerde gehabt. Der, der vielleicht ein wenig Erfahrung braucht, bist du!

3. Auch Dell hat schon übertaktete PCs angeboten, man beachte den handlackierten Dell XPS mit 4,2Ghz.

4. Intel hat nichts davon..wie kommst du auf sonen Unsinn? Wäre ja weniger Gewinn! Es geht hier um den Endkunden...

5. Ich arbeite zu 95% mit dem PC. Ich denke mal 0 Bluescreens in 7 Jahren
sprechen für sich oder Herr Schlaumeier?

Gast
2007-01-09, 16:35:33
Zwischen E6400 und X6800 gibts unterschiede.
NICHT NUR DEN TAKT.

Würdest Du wirklich in der Branche arbeiten, wüßtest Du das. Hättest Du hier im Forum mal mehr gelesen, wüßtest Du das auch. Hättest Du ein wenig Courage würdest Du dich registrieren (ich logge mich nur zum bashen aus). Hättest Du mal für 5cent nachgedacht, hättest Du Dir diesen unsinnigen Thread gespart.

Der Einzige Unterschied ist der L2-Cache der beim X6800 2MB grösser ist.
Aber der ist bei Intel eignetlich nurso gross, weil der FSB einen Flaschenhals darstellt - dieser Flaschenhals wird aber bei einem FSB von 400 ziemlich reduziert, so daß dir der Cache dann herzlich wenig nützt im Übertakteten Zustand. Aber wer die 0-3% unbedingt braucht, der kauft sich halt nen E6600, der kostet auch grad 50-70 Euro mehr und ist dann identisch mit dem X6800 (bis auf den Multi)

Anti-Gast
2007-01-09, 16:50:11
Ich denke ich habe mich genug über Dich lustig gemacht. Sorry.
Eine Offtopic-Frage soll erlaubt sein: Wen willst Du mit Deiner Frage erreichen? Die Anti-Übertakter? Wieso stellst Du Deine Frage im Overclocking-Unterforum? Hier wirst Du nicht die erwünschten Ansprechpartner finden.

Gast
2007-01-09, 16:54:15
Ich denke ich habe mich genug über Dich lustig gemacht. Sorry.
Eine Offtopic-Frage soll erlaubt sein: Wen willst Du mit Deiner Frage erreichen? Die Anti-Übertakter? Wieso stellst Du Deine Frage im Overclocking-Unterforum? Hier wirst Du nicht die erwünschten Ansprechpartner finden.

Entschuldigen musst du dich nicht. Jesus hat mal gesagt "Ihr sollt sein wie die Kinder!". Wenn du nun so deinen Glauben ausleben willst, bitte mein Kind :-)

...was kann ich dafür wenn der Beitrag hierher verschoben wird?

Gast
2007-01-09, 21:20:53
Ich übertakte auch nicht besonders gern aber meinchmal ist es ganz Vorteilhaft,
wie beim Core 2 Duo E4300 der einfach mit den 266er Standard-FSB laufen sollte
die CPU für alle Anti-Übertakter !

Spasstiger
2007-01-09, 21:30:25
Einige Leute, die einen X6800 gekauft haben, haben ihn gerade wegen Overclocking gekauft. Der X6800 hat nämlich einen nach oben hin offenen Multiplikator. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass solche CPU noch deutlich besser gehen als die standardmäßig viel niedriger getakteten Varianten. Bei den Extremübertaktern findet man nur solche Ausnahmehardware, bei den 3DMark-Weltrekorden wirst du keinen Core 2 Duo E6400 finden.

Das Auge
2007-01-09, 21:52:45
Leute regt euch doch nicht über so einen Schmarrn auf. Letztlich unterscheiden sich sowohl Übertakter als auch Anti-Übertakter doch für sich betrachtet doch nur durch die Größe des Geldbeutels.
Wer dick Kohle hat kauft sich eben den X6800, egal ob der übertaktet wird oder nicht. Wer übertaktet und sich sowas leisten kann hat dann meistens halt auch noch ein ähnlich teures Equipment zur Kühlung, also min. 1A-Wakü oder gleich Kokü.
Und der Nichtübertakter erfreut sich halt so an der Leistung; das ein popeliger E6300 @3,6GHz schneller ist, ist ihm egal, ihm geht es um Stabilität und Stressfreiheit. Evtl. hat derjenige auch gar nicht die Zeit ein stabiles OC-Setting auszuloten, denn wenn man das professionell angeht ist das eben nicht in 5 Minuten gemacht, sondern dauert min. eine Woche.
Umgekehrt soll es auch unter den weniger finanziell potenten E6300-Käufern welche geben, die mit der gebotenen Leistung absolut zufrieden sind und gar nicht auf die Idee kommen würden zu übertakten. Wohingegen dem Übertakter der Schwellkörper explodiert, wenn er sieht, daß sein kleiner 150€ Prozessor das teuerste Modell palttmacht ;)

Jedenfalls sollte man nicht pauschal alle Nichtübertakter als dumm hinstellen und jeden (Pseudohardcore-)Übertakter als Genie ansehen ;)

Gast
2007-01-09, 23:18:22
Einige Leute, die einen X6800 gekauft haben, haben ihn gerade wegen Overclocking gekauft. Der X6800 hat nämlich einen nach oben hin offenen Multiplikator. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass solche CPU noch deutlich besser gehen als die standardmäßig viel niedriger getakteten Varianten. Bei den Extremübertaktern findet man nur solche Ausnahmehardware, bei den 3DMark-Weltrekorden wirst du keinen Core 2 Duo E6400 finden.

Naja an die Xtreme Freaks habe ich mich nicht gewandt, mir gings um die Leute die nen X6800 @ Standard laufen lassen.

Ronny G.
2007-01-09, 23:34:08
Die meisten Anti-Übertakter sind meist auch nicht so technisch interessiert wie die Ocer, den beim Ocen geht es nicht nur um die zu erreichende Leistung sondern auch um den Weg bis dahin. Es macht mir halt auch Spaß das System Stück für Stück immer weiter an seine Grenzen zu Loten, aber alles 24/7 stabil.

Die Anti-Ocer sind meist eher die reinen Gamer.

Silver1312
2007-01-10, 14:02:04
Oder einfach Menschen die keine Lust mehr haben dauernd zu schauen ob ihre Spannungswandler zu heis werden, und keine Lust mehr haben die mit teurem Geld bezahlte Hardware in den Sand zu setzen oder einfach nicht mehr leistung benötigen....

Früher zu zeiten vom Barton 2500+ habe ich auch noch übertaktet der ging ja auch mit mehr oder weniger aufwand auf 2,4 bzw 2,5 Ghz.

Aber mein Heutiges SYS 3500+ V,7900GS da lohnt es sich einfach nicht für Bummlige 200 Mhz mehr, meine Hardware zu riskieren weil wenn der 3500+ zu lahm ist, ist auch ein geocter 3500+ zu lahm.

D.h ich schaue wie lange die Cpu noch spiele fähig ist und schmeiße sie dann raus wenns nicht mehr geht, meine Mum freut sich über ein schnelleres SYS was zu 95 % Stabiel läuft.

Man muß einfach denn Zweck von OC bedenken mehr leistung aber wenn mein SYS eh 80 % am Tag Iddelt übertakte ich es nicht noch...:wink:

Mit freundlich grüßen

Silver :eek:

Ronny G.
2007-01-10, 14:23:07
Man sollte aber zwischen 24/7 Ocing, und Ocen bis zum erbrechen mit sontwas für ner Kühllösung unterscheiden. Letzteres ist halt nix für die Dauer, eher zum 3Dmark Posing, ersteres geschenkte Leistung.
Und wer bei nem C2D die 1Ghz ohne Volterhöhung Gratis verschenkt ist entweder Worduser oder Konsolero.
Die technische Seite an nem PC macht ihn doch erst diesem, sonst könnte man sich auch eher ne PS2 kaufen.

Silver1312
2007-01-10, 14:38:09
Und wer bei nem C2D die 1Ghz ohne Volterhöhung Gratis verschenkt ist entweder Worduser oder Konsolero.

Da hast du wohl recht ;-), wenn für meine zurzeit gespielten Games der 3500+ mal zu lahm ist werde ich mir die c2d´s wohl genauer ansehen müssen :rolleyes:

mfg:|

Gast
2007-01-10, 15:25:47
Oder einfach Menschen die keine Lust mehr haben dauernd zu schauen ob ihre Spannungswandler zu heis werden, und keine Lust mehr haben die mit teurem Geld bezahlte Hardware in den Sand zu setzen oder einfach nicht mehr leistung benötigen....

Früher zu zeiten vom Barton 2500+ habe ich auch noch übertaktet der ging ja auch mit mehr oder weniger aufwand auf 2,4 bzw 2,5 Ghz.

Aber mein Heutiges SYS 3500+ V,7900GS da lohnt es sich einfach nicht für Bummlige 200 Mhz mehr, meine Hardware zu riskieren weil wenn der 3500+ zu lahm ist, ist auch ein geocter 3500+ zu lahm.

D.h ich schaue wie lange die Cpu noch spiele fähig ist und schmeiße sie dann raus wenns nicht mehr geht, meine Mum freut sich über ein schnelleres SYS was zu 95 % Stabiel läuft.

Man muß einfach denn Zweck von OC bedenken mehr leistung aber wenn mein SYS eh 80 % am Tag Iddelt übertakte ich es nicht noch...:wink:

Mit freundlich grüßen

Silver :eek:

naja das kommt davon wenn man AMD käuft ;-)