Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade von 7950GT auf 8800GTS - XP Neuinstallation?
Malenfant
2007-01-10, 14:15:56
Ich spiele gerade mit dem Gedanken meine 7950 durch eine 8800 zu ersetzen. Nun stelle ich mir die Frage ob ich bei einem Wechsel XP schon wieder neu installieren müsste, oder ob es reicht die Treiber zu entfernen?
Gruß Malenfant
Sephiroth
2007-01-10, 14:23:30
o.0 Treiber reicht
Vor allem: Was heißt "schon wieder"?
:confused:
Ich musste mein WinXP noch nie "neu installieren".
Razor
Treiber deinstallieren, alte Karte raus, neue Karte rein, Treiber drauf, fertig. Wenn du ein ganz fauler bist, dann wirst du auch durcdh pures Überschreiben des alten Treibers nur mit viel Pech Probleme bekommen.
MfG,
Raff
The_Invisible
2007-01-10, 14:43:56
Vor allem: Was heißt "schon wieder"?
:confused:
Ich musste mein WinXP noch nie "neu installieren".
Razor
bei nem reinen graka-wechsel sicher nicht
aber steig mal von nem sis735+nvida auf nforce2+ati um, nicht mal der abgesicherte modus ist mehr gegangen
mfg
Malenfant
2007-01-10, 14:58:43
Vor allem: Was heißt "schon wieder"?
:confused:
Ich musste mein WinXP noch nie "neu installieren".
Razor
Also ich installiere eigentlich schon immer wieder mal neu wenn eine der wichtigeren Dinge wie HD, Mainboard gewechselt werden.
Vor allem bei der Grafikkarte hatte ich schon einige schlechte Erfahrungen gesammelt. Z.B. beim Wechsel von 9800 auf 6800. Da gab es ständig Blackscreens und CTS. Eventuell habe ich damals aber auch noch nicht die Treiber restlos entfernen können.
Also 7950->8800 scheint jedenfalls kein Problem zu sein wenn man die Treiber z.B. mittels Driver Cleaner entfernt. Vielen Dank :smile:.
Treiber deinstallieren, alte Karte raus, neue Karte rein, Treiber drauf, fertig. Wenn du ein ganz fauler bist, dann wirst du auch durcdh pures Überschreiben des alten Treibers nur mit viel Pech Probleme bekommen.Theoretisch reicht sogar der reine Austausch der Grafikkarte...
(Rechner aus, alte raus, neue rein, Rechner an ;-)
bei nem reinen graka-wechsel sicher nicht
aber steig mal von nem sis735+nvida auf nforce2+ati um, nicht mal der abgesicherte modus ist mehr gegangenÖhmm...
Intel i440BX (P3) auf nForce1 (AXP) auf nForce2 (AXPM) auf ULi 1695 (A64).
Grafikkarten so ziemlich aller Hersteller und IHVs...
(nebst diverser anderer Hardware und Festplattensubsystemen)
Zuletzt ist das System von IDE auf SATA 'umgezogen'... auch kein Problem.
Wie gesagt, mit dem richtigen Hintergrund ist ein Wechsel des Hardware-Unterbaus, wie auch immer der geartet ist, kein Problem.
Razor
mittels Driver Cleaner entfernt...............
genau das ist das richtige Tool....
Vorsicht Ironie
Kann dem Gast über mir nur zustimmen. Lass bloß die Finger von Drivercleaner und ähnlichem Müll. Es reicht völlig aus den Treiber zu deinstallieren, die Karten umzustecken und dann den neuen Treiber zu installieren.
Also ich installiere eigentlich schon immer wieder mal neu wenn eine der wichtigeren Dinge wie HD, Mainboard gewechselt werden.
Vor allem bei der Grafikkarte hatte ich schon einige schlechte Erfahrungen gesammelt. Z.B. beim Wechsel von 9800 auf 6800. Da gab es ständig Blackscreens und CTS. Eventuell habe ich damals aber auch noch nicht die Treiber restlos entfernen können. Ich betreibe sogar ATI- und nVidia-Karten parallel, im Wechsel oder wie auch immer.
Aber klar, nach solchen Testphasen, schmeiß ich unnötigen Ballast auch runter...
...dann aber per normaler Deinstallationsroutine und manueller "Nachpflege".
Also 7950->8800 scheint jedenfalls kein Problem zu sein wenn man die Treiber z.B. mittels Driver Cleaner entfernt. Vielen Dank :smile:.Dann komm' hier aber nicht an und maule, dass dann irgendwas nicht funzt.
Vergiß den DriverCleaner!
*grmpf*
Mach es, wie Raff schilderte und gut is.
Razor
Malenfant
2007-01-10, 16:38:31
Okay, dann ist der Wechsel ja noch simpler zu bewerkstelligen als ich dachte. Vielen Dank!
Öhmm...
Intel i440BX (P3) auf nForce1 (AXP) auf nForce2 (AXPM) auf ULi 1695 (A64).
Grafikkarten so ziemlich aller Hersteller und IHVs...
(nebst diverser anderer Hardware und Festplattensubsystemen)
Zuletzt ist das System von IDE auf SATA 'umgezogen'... auch kein Problem.
Wie gesagt, mit dem richtigen Hintergrund ist ein Wechsel des Hardware-Unterbaus, wie auch immer der geartet ist, kein Problem.Hab ich bisher auch immer gemacht, Windows startete immer.
Aber beim letzten Umstieg von Sis- auf ein Uli-Board gabs beim Booten immer einen BOSD, sogar bei Nutzung des abgesicherten Modus'.
Hat mich was gewundert, aber nach der Neuinstallation ging alles reibungslos.
Razor
2007-01-11, 19:02:45
Hab ich bisher auch immer gemacht, Windows startete immer.
Aber beim letzten Umstieg von Sis- auf ein Uli-Board gabs beim Booten immer einen BOSD, sogar bei Nutzung des abgesicherten Modus'.
Hat mich was gewundert, aber nach der Neuinstallation ging alles reibungslos.Gerade die SiS-Treiber sind nicht grad' 'berühmt'...
Trotzdem: wenn man vorher alle Treiber im abgesicherten Modus entfernt, ist ein Umstieg i.d.R. vollkommen problemlos.
Es gibt halt den einen oderr anderen nonPnP-Treiber, der bei fehlender Hardware 'zicken' macht...
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.