PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC schaltet grundlos aus ...


Ladde
2007-01-14, 03:04:05
hi leute...

ich hab hier so ein komisches problem...
einer meiner PCs (ein 1,7GHz Pantium 4 auf nem Asus P4S333-VF) geht immer wieder gundlos aus...

als ich schalte ein system läuft. Sämmtliche temperaturen bei 30°C +-3°C.
Spannungen. 3,3V auf 3,42V; 5V auf 5,1V; 12V auf 11,78V
System läuft und ich mach nichts besinderes, da geht es plötzlich aus. Festplatte aus Lüfter aus, NT aus, Lichter aus...
einzig komisches die LED der Numtaste der Tastatur leuchtet weiter und das System lässt sich nicht wieder einschalten... erst stomstecker ziehn, dann warten bis die Num-LED ausgeht und strom wieder anstecken.. dann geht er wieder an...
Was könnte das sein?? ich hab kein plan... können das Treiber sein? ich zuerst ausversehen falsche IDE-Controller-Treiber instaliert, aber jetz müssten eigentlich die richtigen drauf sein.. könnte es das sein??
oder doch Hardwaredefekt?? ich werde später mal genauer das NT durchmessen um herauszufinden, welche spannungen alle wegfallen... weil irgenwas muss ja weiterlaufen, wenn die tastatur leuten kann... oder sind des die 5V vsb???
was fallen euch noch für fehlerquellen ein???

Ladde
2007-01-14, 16:53:42
hab jetz festgestellt, dass das meinboard weiterhin strom haben möchte, also das nt nicht ausschaltet, und trotzdem falls urplötzlich alles spannungen weg.
Das NT hat doch am ATX stecker dieses grüne kabel, dass man "erden" (halt mit schwarz verbinden) muss um des NT einzuschalten.
wenn ich den PC aus habe stehen 5V an... normal
wenn ich anschalte werden 0V... also verbindet das MB ganz in ordnung so wies sein soll.
und wenn er dann urplötzlich ausfällt, steht die spannung weiterhin auf 0V und das NT ist aber aus!?!?!
kann das ein hitzeproblem sein?? die Kühlkörper sind aber nur kaum spürbar warm!!!

Ladde
2007-01-15, 14:13:46
Hab jetz mal rumgeschaut und vermute, das Nt ist defekt... schein mehrere leute zu geben, die mit dem selben phänomen zu kämpen haben.
aber momentan macht mir das NT überhaupt schwierigkeiten anzusringen... will einfach nimmer und ich finde keinen grund.... naja MÜLL hab ja noch nen Stapel da... irgendeins wird scho gehn....

DavChrFen
2007-01-15, 18:54:12
Das selbe Problem hatte ich votr 2 Jahren. Netzteil getauscht->Problem behoben.

KinGGoliAth
2007-01-15, 19:25:54
wenn du den rechner erst wieder einschalten kannst, wenn du den stecker aus der dose gezogen hast (oder das netzteil eine weile ausschaltest) dann hat das i.d.r. genau zwei gründe:

- kurzschluß und erneutes einschalten wird verhindert, um schäden zu vermeiden.
- überhitzung der cpu und erneutes einschalten wird verhindert, um schäden zu vermeiden.

sollte beides nachweislich nicht der fall sein kann es eigentlich nur am netzteil liegen. vielleicht auch am board.
wenn dein netzteil schon aus dem letzten loch pfeift und dann einen tick zu heiß wird oder überlastet wird könnte es auch eine notabschaltung mit diesen symptomen geben.

am besten wäre es natürlich, wenn du dir von freunden ein brauchbares (!!!) netzteil leihst und guckst was passiert, bevor du dir auf (berechtigten) verdacht ein neues kaufst.

Ladde
2007-01-15, 22:12:41
naja Temperatur der CPU auf max 35°C drüber ist er nie!
und die NT temperaturen sind auch unkritisch.. auf den Kühlern kann man gar keine temeraturerhöhung fühlen, und die anderen bausteine hab ich mit lasertermometer gemessen, und kens gefunden, des über 34°C gewesen wäre...
kurzschluss schließe ich auch aus, weil ich jedes einzelne kabel angeschaut, getrennt (min 1mm abstand) kompliziert aufgehängt habe, und das system aht nichts berührt... puff aus... und aufm MB is die spannung fürs einschalten auf null also an...
also nix heisses, kein kurzschluss und mit nem andren NT glaub ich läufts (schwer zu sagen bei nem sporadischen nicht provozierbaren fehler)
aber ich hab jetz mal n neues NT reingelötet (muss diverse kabel verlängern, weil sonderspezialcase, und hoffe dass es dann läuft!!

KinGGoliAth
2007-01-16, 00:07:06
:confused:
wenn du kabel verlängern willst solltest du adapter nehmen und nicht selber mit zange durchschneiden und mit klemmen verlängern. sowas kann böse überraschungen geben. :nono:

Ladde
2007-01-16, 13:50:07
also da kann ich gut genug mit zange, lötkolben und schrumpfschlauch umgehen, dass ich die richtigen kabel zamlöte und auch ordentlich isoliere...
und es hat schon x mal funktioniert... nur halt diesmal nicht.. aber ich gebe zu, dass das NT schon vorher nicht immer angesprungen ist, wenn ich den grünen pol mit masse verbunden habe... nur dachte ich, das nt braucht vllt die last vom PC, wenns auch unwarscheinlich ist...
Adapter mag ich aus 3 gründen nicht:
1. Sie sind unverschämt teuer
2. Sie stellen wieder einen Punkt mehr dar, der schlechten kontakt haben kann.
3. Sie sind niemals in exakt der länge zu haben, in der man sie braucht... und bei platzmangel stört das sehr!
Nene Löten is da schon viel sauberer und effektiver (Preis-leistung)

KinGGoliAth
2007-01-16, 15:05:21
2. Sie stellen wieder einen Punkt mehr dar, der schlechten kontakt haben kann.

genau darauf wollte ich hinaus. die haben mit sicherheit besseren kontakt und weniger übergangswiderstand als jede bastellösung. ;)

Ladde
2007-01-16, 21:25:41
sorry aber du kannst mir nicht erzälen dass eine saubere Lötstelle schlechteren kontakt hat als ein stecker... soll ich dir mal n bild von den Lötstellen sukommen lassen, die sind nich einfach zamgedrallt und n bisserl zinn drauf...
sauber verlötet und schrumfschlauch drüber... jede Wette dass des n besserer kontakt is als son oller stecker!!!