PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kostenloser Virenkiller für den privaten Gebrauch ohne Zeitbeschränkung?


Gast
2007-01-15, 04:12:22
Ich (Privatuser für rein private Zwecke) habe in den letzten Wochen immer AntiVir Personal classic benutzt, aber der stellt neuerdings die Updatefunktion nach einer Probezeit ein
und zwingt einem somit, wenn man weiter gegen neue Viren geschützt sein will zum Kauf der 20 Euro Advanced Version.

Früher war das nicht so, da konnte man immer updaten
und als Privatanwender den Virenkiller immer benutzen.
Aber jetzt geht es wie schon gesagt nicht mehr.

Daher brauche ich jetzt einen andern Virenkiller für private Zwecke für Windows XP, bei dem es keine Probezeit gibt, den man immer Updaten kann und der nichts kostet.

Gibt es so einen Virenkiller noch oder sind die inzwischen alle verkommerziallisiert worden?



Wenn nein, dann benutze ich lieber gar keinen Virenkiller mehr, als Geld für 1 Jahr auszugeben, obwohl ich einen Virenkiller nur für eine Wahrscheinlichkeit von 0,003 % brauche.
Da rechnet sich das Geld dann einfach nicht mehr.
Denn meine E-Mails schaue ich nicht unter Windows an und auf die Spams und Anhänge klicke ich auch nicht.
Auch brauche ich keine Software aus dubiosen Quellen.
Kurz gesagt bei mir rechnet sich das nicht mit einem Virenkiller für ne Jahresgebühr.
Das habe ich schon damals mal ausprobiert, da hatte ich mir den Norton Antivirus 2000 gekauft, aber gebraucht habe ich ihn eigentlich nie, zumindest hat er in dem ganzen Jahr in dem ich ihn benutzt hatte, nie bei mir einen Virus gefunden.


Deswegen hätte ich gerne einen kostenlosen Virenkiller,
da ist es dann ok, wenn der die 0,0003 % Unsicherheit abdeckt, aber zum Geld ausgeben ist das zu wenig %.

Cubitus
2007-01-15, 04:49:13
Avast Home Edition, Bit Defender Free, Free Antivir fallen mir gerade jetzt so ein

Gast
2007-01-15, 05:11:50
Free Antivir fallen mir gerade jetzt so ein

Nicht richtig gelesen, oder? :rolleyes:

Cubitus
2007-01-15, 05:24:16
Nö überflogen:P , weil es solche Beiträge wie Sand am Meer gibt:rolleyes:
Aber man hilft ja wo mann kann...

Mordred
2007-01-15, 06:19:47
clamwin der ist sogar noch opensource/gpl

Kinehs
2007-01-15, 06:49:17
http://free.grisoft.com

Den AVG benutze ich schon seit langem.

Gast
2007-01-15, 07:08:01
Mordred;5161086']clamwin der ist sogar noch opensource/gpl

Ist der überhaupt gut?


Also ich finde ja Open Source nicht schlecht und setze es selber wo es nur geht ein, aber aktuelle Virendefinitionen und entsprechende Abwehrmaßnahmen zu schreiben ist ein Vollzeitjob, d.h. ich habe da mehr vertrauen wenn daran ein Team von festangestellten Mitarbeitern arbeitet und ob das bei diesem Open Source Virenkiller der Fall ist, wage ich zu bezweifeln.
Der Virenkiller sollte natürlich auch gut sein und möglichst alle bekannten Viren erkennen und nicht nur eine Handvoll.

Lokadamus - nixBock
2007-01-15, 07:21:57
Ich (Privatuser für rein private Zwecke) habe in den letzten Wochen immer AntiVir Personal classic benutzt, aber der stellt neuerdings die Updatefunktion nach einer Probezeit ein
und zwingt einem somit, wenn man weiter gegen neue Viren geschützt sein will zum Kauf der 20 Euro Advanced Version.mmm...

Bist du dir sicher, dass du die richtige Variante heruntergeladen hast? Ich bekomme bisher nur ein lästiges Popup und das wars ... http://www.free-av.de/Avast Home Edition, Bit Defender Free, Free Antivir fallen mir gerade jetzt so einBitdefender Free lassen wir mal schön aussen vor, da der Free kein Echtzeitscanner hat, sondern nur die HDD durchsuchen kann.Mordred;5161086']clamwin der ist sogar noch opensource/gplDas selbe gilt für Clamwin. Durch ein Plugin kann es eingehende Emails schon überprüfen, aber ansonsten auch nur die HDD durchsuchen. Das schützt nicht wirklich, ausser man will feststellen, dass man ein Problem hat ...

Pixeltechniker
2007-01-15, 07:39:08
Also ich kann Avast Antivirus nur empfehlen. Hatte bislang immer Antivir genutzt aber die Updatefunktion und dieses nervige Popup haben mich schon lange genervt weshalb ich umgestiegen bin.

Bei Avast funktionieren die automatischen Updates ohne Probleme und es gibt auch keine lästige Werbung.

AlSvartr
2007-01-15, 09:11:08
Also ich konnte bei Antivir bislang auch nicht feststellen, dass die Update-Funktion nicht mehr funktionieren würde. Benutze den auch schon ewig. Ich hab das Autoupdate dann halt so eingestellt, dass es immer um 7:00 Uhr Morgens startet, wenn keiner am Rechner ist (bzw. entsprechend wenn man den Rechner danach einschaltet), so bekomm ich das Popup nicht irgendwann mittendrin, wenn ich gerade irgendwas mache. So ist es auch nicht besonders nervig.

KillerCookie
2007-01-15, 11:02:49
Also die Updatefunktion wird in der Regel nur dann deaktiviert, wenn du in einem festgelegten Zeitraum nicht mindestens 1 Update gemacht hast und so steht es auch als Erklärungstext, wenn man eben dieses Intervall verstreichen lassen hat.

Also ich nutze selbst Free AntiVir und bin zufrieden damit. Besonders angenehm auch, damit es auf eine Bart-PE CD packen kann und somit gleich mal fremde Rechner scannen kann, ohne das man eigene Datenträger, die verseucht werden könnten ins System einbinden muss, außerdem finde ich es durchaus angebracht definitiv infizierte Systeme nicht unter Verwendung des verseuchten OS scannen zu lassen.

MfG Maik