PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie mit Asus P5B-E Plus einen E6600 übertakten?


MGeee
2007-01-17, 20:42:42
Hallo Allerseits,

habe meinem E6600 heute endlich mal ein ordentliches Mobo gegönt und will nun die 3Ghz Grenze knacken.
Leider habe ich keine Ahnung, wie hoch ich welche Spannung setzen muss, damit ich FSB333 und höher erreichen kann.
Wie hoch sollte man die Chipsatz-Spannung, VCore, usw. anheben, um z.B. 3 Ghz oder 3.3 Ghz zu erreichen, bzw. was für Werte sind da so üblich?
Als Kühler habe ich einen recht brauchbaren Asus Silent Square (Heatpipe Tower Cooler mit 92x92 Lüfter). Von der Kühlung her sollten als >3Ghz drin sein.

Vielen Dank schonmal vorab!

Gruß,
MGeee

Oberon
2007-01-17, 20:46:32
Lass erstmal alles @default, die 3 Ghz sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so drin.

MGeee
2007-01-17, 20:53:48
Lass erstmal alles @default, die 3 Ghz sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so drin.


Hatte ich schon probiert, also FSB333. Booten war nicht möglich. Bei FSB300 gibts keine Probleme. Vcore auf 1.325Volt hat auch nichts gebracht.

Oberon
2007-01-17, 20:56:09
Wie sind RAM-Teiler und -timings gesetzt?

MGeee
2007-01-18, 08:51:59
Wie sind RAM-Teiler und -timings gesetzt?

4/5 derzeit. Habe DDR667-Ram und im Bios ändert sich auch die DDR2-freq. nach Änderung auf z.B. FSB333 auf DDR2-750. Ich kann dann wieder auf z.B. DDR2-667 ändern (also den Teiler anpassen).

Zocker_28
2007-01-18, 13:11:50
Also am Board leigt es nicht, ich hab meins bei 465 MHz FSb ohne was an den Spannungen rumzustellen;)

RAM Einstellungen:
-den RAM auf 533 stellen
-RAM Timings selber wählen (so wie sie Original sind)
-Static Read Control aus stellen

CPU Einstellungen:

-C1E aus
-Speedstep aus

Ich hab bei meinem sofort 400 MHz eingestellt beim ersten Boot gestern und jetzt bin ich bei 465 mit nem E6300 :biggrin:
Wenn du willst mach ich mal Fotos vom Bios was ich eingestellt hab und Poste sie hier.

MGeee
2007-01-18, 13:28:19
Also am Board leigt es nicht, ich hab meins bei 465 MHz FSb ohne was an den Spannungen rumzustellen;)

RAM Einstellungen:
-den RAM auf 533 stellen
-RAM Timings selber wählen (so wie sie Original sind)
-Static Read Control aus stellen

CPU Einstellungen:

-C1E aus
-Speedstep aus

Ich hab bei meinem sofort 400 MHz eingestellt beim ersten Boot gestern und jetzt bin ich bei 465 mit nem E6300 :biggrin:
Wenn du willst mach ich mal Fotos vom Bios was ich eingestellt hab und Poste sie hier.

Danke, ich probiere jetzt erstmal Deine Settingvorgaben aus. Vielleicht klappt es ja.
Kann es daran liegen, dass ich DDR2-667 habe?
Wobei ich mal in der PCGamesHardware gelesen habe, dass eigentlich alle DDR2-667 Module auch mit DDR2-800 laufen.
Naja, ich probier e es jetzt erstmal und werde dann berichten :)

MGeee
2007-01-18, 13:39:46
DANKE Zocker_28 !!!
Durch eine Deiner geposteten Settings kann ich endlich FSBs >310Mhz laufen lassen. Habe jetzt den FSB erstmal "nur" auf 366 Mhz laufen lassen, wa 3361 Mhz ergibt. Also ca. 1 Ghz mehr, als mein E6600 @default hat :) :)

Werde das komplette Ghz noch knacken und, falls es klapp, mich mit 3,4 Ghz zufrieden geben :biggrin:

EDIT: noch eine Frage
Kann es sein, dass das Mobo von alleine die VCore anhebt?
Hatte bei 2,8Ghz 1,3VCore, bei 3,36Ghz zeigt mir AussProbeII 1,38Vcore an..

EDIT 2:
Habe mal das Case aufgeschraubt, um die Northbridge anzufassen. Die wird jetzt sehr heiß, kann man eigentlich nicht mehr anfassen. Werde hier wohl einen kleinen Lüfter draufschrauben müssen...

Zocker_28
2007-01-18, 13:50:16
das asus tool kannst du getrost vergessen, das einzige was es bei mir richtig anzeigt ist die Spannung:|
Temps liest du mit CoreTemp aus, und 3.5 solltest du schaffen eigentlich.

Gast
2007-01-18, 13:54:55
EDIT: noch eine Frage
Kann es sein, dass das Mobo von alleine die VCore anhebt?
Hatte bei 2,8Ghz 1,3VCore, bei 3,36Ghz zeigt mir AussProbeII 1,38Vcore an..

Das ist richtig und normal. Die CPU-Spannung wird automatisch angepasst, wenn die für die CPU-Spannung AUTO im BIOS eingestellt ist. Meist können diese Werte aber noch etwas gesenkt werden und dennoch ist ein stabiler Betrieb gewährleistet. Das mußt Du dann aber selbst ausloten. ;)

Ronny G.
2007-01-18, 14:03:42
Die werte müßen auf jedenfall selber ausgelotet werden, das Auto ist Mist! Bei meinem 3,6Ghz hat er automatisch auf über 1,55V angehoben, obwohl blos 1,45V nötig und als Primestabil ermittelt wurden. Gerade bei LuKü kann jeder Voltsprung das gegenteil von Stabilität bedeuten.

MGeee
2007-01-18, 14:21:28
Mir macht derzeit immer noch der wahnsinns heiße Northbridge-Kühler. Deswegen lasse ich jetzt erstmal den FSB auf 333, obwohl die CPU mit Sicherheit statt den aktuellen 3 Ghz locker auf 3,5 Ghz laufen würde.
Das Problem: direkt über dem Nortbridge-Kühler ist die Halteklammer des CPU-Kühlers, ich kann also nicht so ohne weiteres einen größeren Kühler draufmachen.

Zocker_28
2007-01-18, 14:33:28
Die einzige Lösung :biggrin: 29° unter Last.

http://img253.imageshack.us/img253/3044/hpim0976gt1.jpg (http://imageshack.us)

MGeee
2007-01-18, 14:41:11
lol
irgendwie wusste ich, dass das jetzt kommt :biggrin:
Aber mal im ernst:
Das ist doch nicht normal, dass man sich am NB-Kühlkörper die Finger verbrennt, oder?
Das spricht nicht gerade für Langlebigkeit :redface:

Eigenartig ist nur, dass das System bei dieser NB-Temp. immer noch rockstable läuft...

Zocker_28
2007-01-18, 14:42:38
die hält locker bis 109° aus, aber trotzdem wäre mir das zu hoch.

Ronny G.
2007-01-18, 14:46:45
Wie kommt es eigentlich das der Zocker wieder nen "Richtigen PC" besitzt, war da nicht vor kurzem nen Konsolenausflug?

Zocker_28
2007-01-18, 14:49:53
;D Ich hab dem PC drang nicht widerstehen können, es musste was dickes wieder her.

Ronny G.
2007-01-18, 15:08:27
Ne Konsole kann man halt nich OCen :tongue:

Zocker_28
2007-01-18, 15:42:39
genau, das ist das was ich vermisst hab, aber jetzt bin ich wieder froh und son Geistesblitz kommt mir so schnell nicht wieder xD .
Ok jetzt schluss mit OT.

MGeee
2007-01-19, 09:44:21
Noch mal eine Frage zu den Vcores:
Was sind eigentlich die default VCores für Northbridge, MEM, usw.?

Ronny G.
2007-01-19, 09:49:48
Gute Frage, ich nehme an weniger als man Manuell einstellen kann. Genau weiß ich das auch nicht.

Gast
2007-01-19, 09:54:22
Noch mal eine Frage zu den Vcores:
Was sind eigentlich die default VCores für Northbridge, MEM, usw.?
Mit VCore meint man eigentlich die CPU-Spannung. ;)

Ich weiß zwar nicht, was Du mit den Informationen anfangen willst, aber alles was Du suchst steht hier drin:

ftp://download.intel.com/design/chipsets/datashts/31305302.pdf

MGeee
2007-01-19, 10:00:22
hmm, VCore, OK mein Fehler :)

Da das Board bei der CPU-Voltage (wenn diese auf Auto steht) automatisch die Spannung erhöht, gehe ich davon aus, dass das Mobo das auch bei den anderen Spannungen für MEM, VSB, NB usw. macht.
Wie ich ja schon sagte, ist mir die Spiegeleier-bratfähige Oberflächen-Temp. (was ein Wort :biggrin: ) des NB-Kühlers zu hoch, auch wenns stabil ist.

EDIT: werde jetzt erstmal die PDF vom Gast durchblättern, Danke nochmal!

Gast
2007-01-19, 10:09:23
Ach so ... also wenn Du es kurz brauchst: für den Speicher sind 1.8V der Standardwert. Der kleinste manuell einstellbare Wert ist bei den meisten Einstellungen auch der Default-Wert, ich glaube bei einer Spannungseinstellung 0.1V über Default (AUTO) - habe das aber nicht genau im Kopf welche. Jedenfalls sind der kleinste und zweitkleinste manuell einstellbare Wert immer unbedenklich (Wert wird weiß angezeigt, bei gelb und rot wird's interessant ...).

MGeee
2007-01-19, 10:39:39
Mir geht es um die Spannung für Northbridge, ICH und FSB.

MGeee
2007-01-20, 15:38:15
So, habe nun ein paar Erfahrungen sammeln können, viel probiert und an der Lüftung des Case gearbeitet (siehe Foto).

Bis 3,4Ghz hatte ich ja getestet, was stabil war...höher hatte ich nicht getestet, jedoch das Gefühl, dass problemlos noch ein paar ordentliche MHZ mehr gegangen wären.

Da Northbridge und Southbridge wirklich extrem heiß wurden, habe ich mich jetzt auf einen FSB von 350 Mhz beschränkt, was folgende Vorteile hat:

Sämtliche Spannungen, die man im Bios einstellen kann, habe ich von Auto auf den jeweils niedrigst möglichen Wert gesetzt!
Ram-Voltage ist ebenfalls auf den niedrigsten Wert (1,8 Volt).
Nur die Vcore habe ich vorläufig auf Auto gelassen,.. das Mobo gibt dann stand der default VCore von 1,26 Volt nun 1,34 Volt drauf. die CPU-Lüftersteuerung des Mobo steht auf Optimal, wodurch mein Asus Silent Square Cooler mit nur 975rpm quasi lautlos läuft.

Durch die niedrigst möglichen Voltage-Einstellungen für FSB, MEM, NB, SB, usw. erreiche ich, dass die NB, SB usw. sich nicht unnötig erhitzen, allerdings lassen sich so keine FSB 380 mehr erreichen.

Durch die vorgenommenen Einstellungen bleiben NB/SB-Kühler subjektiv ein wenig "kühler" (also statt "super extrem heiß" jetzt "super heiß").

Aktuell läuft mein System als Kompromis zwischen Temperaturen, Voltages und Lüfterdrehzahl auf folgenden Settings:

FSB = 350 Mhz
E6600 = 3,150 Mhz

Da ich dfür distributed Computing rechne, habe ich zu jeder Zeit immer 100% CPU-Auslastung. Bei nur 975rpm Lüfterdrehzahl des CPU-Lüfters hat die CPU eine Temp. von 54°C... das ist somit also absolut im grünen Bereich.

Hier noch ein aktuelles Foto meines Case mit Kenzeichnung der Lüfter (welche 1000rpm, bzw. 1300rpm laufen):
http://www.mg-oc.de/pix/case-mgeee.jpg
Der Wärmehotspot unten links (wie eingezeichnet) ist übrigens so gut wie verschwunden.

Pascal1
2007-07-11, 18:23:30
Verstellen sich jetzt die anderen Werte, außer Vcore auch automatisch mit?