Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arge Probleme beim Aktualisieren von Ubuntu
Schroeder
2007-01-19, 09:01:10
Mahlzeit,
ich versuche nun schon seit gestern abend auf meinem Thinkpad 120 Aktualisierungen aufs Ubuntu 6.10 draufzuknallen, aber irgendwie fährt der sich immer schon am Anfang fest. ;(
Also, die Aktualisierungen sind runtergeladen, befinden sich also auf dem Thinkpad, lassen sich aber nicht installieren, wenn ich das Aktualisierungstool nutze, dann hängt der ewig beim "Vorbereiten der Pakete" und rennt sich da irgendwo fest.
Ideen? Vorschläge? Ich bin eine totale Pfeife was Linux angeht, wenn ihr mir helft, also bitte absolut Linux-für-Dummies-kompatibel erklären ;(.
Afaik gibt es ein Image mit einem Text-Installer, vieleicht hilft dir dieser weiter. Oder mal Ubuntu 6.06 ausprobieren, 6.10 ist mehr eine Entwicklerversion, die würde ich nur ausprobieren wenn ich es umbedingt benötige, oder Beryl ausprobieren möchte.
Unter /var/log findest Du die Logs, die für Dich interessant sein sollten, z.B. dist-upgrade.log, dist-upgrade-apt.log, dpkg.log ...
Ansonsten schließe ich mcih dem Vorgänger an. Konsole auf:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Evtl. anfallende Fehlermeldungen kopieren und hier posten.
Schroeder
2007-01-19, 13:46:14
Also wie mir scheint hat irgendwas, irgendwo (sry DUMMIE halt) die Äbhängigkeiten vergessen. Sprich der versucht Paket x zu aktualiesieren, obwohl davor erstmal Paket y aktualisiert werden müsste ;(.
Jetzt gehe ich Paket für Paket durch (in der Paketverwaltung X-(), und suche auf verdacht alle "y-Kandidaten" raus, akutalisiere die, und versuch dann die x-Jungs zu aktualisieren. Wenn mir was durch die Lappen geht, starte ich das Thinkpad neu kucke über "sudo dpkg --configure -a" nach wo der Hase im Pfeffer liegt, und erzwinge dort dann je die Aktualisierung.
Ich bin mir sicher, jeder Linux-Freak dreht sich gerade eh, naja im Kreis ;(.
Mahlzeit,
ich versuche nun schon seit gestern abend auf meinem Thinkpad 120 Aktualisierungen aufs Ubuntu 6.10 draufzuknallen, aber irgendwie fährt der sich immer schon am Anfang fest. ;(
Hmm - du möchtest also auf Ubuntu 6.10 wechseln. -Welche Distribution hattest du denn vorher drauf (auch schon Ubuntu)? - Es besteht vielleicht die Möglichkeit, daß du in der Vergangenheit in deiner Distribution Paktete installiert hast, die mit Ubuntu 6.10 nicht vereinbar sind...
Also mir fällt spontan auch nichts besseres ein, als das, was bereits oben gepostet wurde. - Falls alle Stricke reißen, könnte man noch darüber nachdenken, eine Extra-Partition für Ubuntu 6.10 einzurichten. Dann könnte man die alte Linux-Partition mounten und schrittweise übersiedeln. Möglicherweise findet man dabei die problematischen Pakete. - Im Zweifel würde ich wahrscheinlich ein komplett neues 6.10 auf einer Extra-Partition einrichten. - Wer weiß, welche Zeiger bei deinem alten System intern schon 'verbogen' sind.... die alle zu finden wird wahrscheinlich länger dauern, als einmal 'durchzustarten'.
Schroeder
2007-01-19, 14:48:08
Ich glaube ihr versteht mich falsch, ich nutze doch schon bereits Edgy Eft, also 6.10 ;). Hatte das Thinkpad nur einige Tage ungenutzt unterm Tisch liegen, und nun wollte ich einfach die diversen bereits installierten Pakete auf den aktuellen Stand bringen. Quasi Sicherheitsupdates und Co.
Ich glaube ihr versteht mich falsch, ich nutze doch schon bereits Edgy Eft, also 6.10 ;). Hatte das Thinkpad nur einige Tage ungenutzt unterm Tisch liegen, und nun wollte ich einfach die diversen bereits installierten Pakete auf den aktuellen Stand bringen. Quasi Sicherheitsupdates und Co.
Ah - ok - ich habe dein '120 Aktualisierungen aufs Ubuntu 6.10' falsch interpretiert. Es sind also 120 Aktualisierungen für Ubuntu...
Vielleicht hilft auch folgendes:
Überprüfe deine repositorys und sperre erst mal alle bis auf die, die restricted sind. Dann versuch nochmal das Update. - Wenn es jetzt funktioniert hat, kannst du die übrigen repositorys auch wieder freigeben. - Und dann nochmal aktualisieren...
Die repositorys befinden sich hier:
sudo -s
cd /etc/apt/
sudo gedit sources.list
hier ist nochmal eine Übersicht (ohne Gewähr)
http://schimana.net/ubuntu-sourceslist/
PS: Ein repository sperrt man, indem man ein # vor die entsprechnde Zeile setzt.
MadMan2k
2007-01-19, 15:15:01
sources.list bitte nur über System->Administration->Software Quellen verändern.
ansonsten: was für eine fehlermeldung kommt? falls keine dann "sudo apt-get upgrade" in die konsole und autput posten.
sources.list bitte nur über System->Administration->Software Quellen verändern.
ja - aber:
Gerade wenn der Threadstarter Probleme beim Update hat, könnte es doch sein, daß repositorys bereits in der Vergangenheit unter Umgehung der "Software-Quellen" aktiviert wurden. - Ansonsten: :up:
Vielleicht sollte man auch einen Vergleich mit der sources.list und den unter "Software-Quellen" angezeigten repositorys durchführen...
Ich habe zu meiner eigenen Überraschung eben festgestellt, daß in meiner sources.list zB. insgesamt 16 repositorys aktiv sind, während unter Software-Quellen nur 10 'aktiv'/vorhanden sind?... merkwürdig... vielleicht werden in den Softwarequellen bestimmte repositorys auch als zusammengehörig (also nur 1x) angezeigt... egal. Keine Probleme bislang.
MadMan2k
2007-01-19, 18:01:09
ja - aber:
Gerade wenn der Threadstarter Probleme beim Update hat, könnte es doch sein, daß repositorys bereits in der Vergangenheit unter Umgehung der "Software-Quellen" aktiviert wurden. - Ansonsten: :up:
unter Edgy hat Software-Quellen einen Reiter "Drittanbieter" - bei Problemen mit dem Updaten man da einfach alles gefahrlos abstellen.
und ja, Software Quellen fasst alles was denselben Server benutzt zu einer Zeile zusammen.
Xanthomryr
2007-01-19, 19:12:47
Warum wird hier immer noch apt-get empfohlen, wo doch aptitude viel besser/leistungsfähiger ist?
http://www.psychocats.net/ubuntu/aptitude
MadMan2k
2007-01-19, 23:44:43
Warum wird hier immer noch apt-get empfohlen, wo doch aptitude viel besser/leistungsfähiger ist?
seit ubuntu 6.10 ist apt-get featuremäßig on par und davor hätte man außschließlich aptitude benutzen müssen, da z.B. synaptic apt-get benutzt.
Xanthomryr
2007-01-20, 00:32:35
Okay, das wusste ich nicht, aber ich benutze auch kein Synaptic (aptitude only).
Schroeder
2007-01-20, 09:03:56
Ich danke euch erstmal, ich habe es dann gestern stück für stück hinbekommen, die ganzen Packages die bereits heruntergeladen waren, zu aktualiesieren.
Ich werde das Thinkpad aber sicherlich dieses Wochenende nochmal ans Netz hängen und dann kucken was es sagt, ob noch mehr zu aktualisieren ist, bzw. die hier genannten Tipss befolgen. Melde mich wieder, bis dahin, aber schonmal danke :).
BananaJoe
2007-01-20, 09:24:50
Hast du mal das Fenster im Synaptic wenn er installiert aufgeklappt?
Manchmal muss dann auch was bestätigen etc, dann kanns schon sein das es "hängt".
Schroeder
2007-01-20, 12:38:05
Hast du mal das Fenster im Synaptic wenn er installiert aufgeklappt?
Manchmal muss dann auch was bestätigen etc, dann kanns schon sein das es "hängt".
Ja hatte ich aufgeklappt, da war leider nix. Ich glaube wie gesagt es waren wohl in erster Linie irgendwelche Abhängigkeitsprobleme, aber ich werd das die Tage nochmal "untersuchen".
Btw. erst gestern wieder mal angekuckt (The Big Lebowski) ... "And we know this is your homework." ;D
Schroeder
2007-01-22, 11:33:59
Also irgendwie war da wohl mehr im Argen, hab jetzt heut morgen 6.10 neu draufgeschmissen, um das hier noch aufzulösen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.