PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstürze


Banshee
2007-01-19, 18:16:37
Hi,
ich habe vor kurzem mein neues System zusammengebaut und wollte heute mal ein bisschen damit gamen, allerdings ist es sowohl bei Oblivion, als auch bei Call of Juarez nach einigen Minuten erst gehangen, dann gings kurz weiter, danach war Ende.
Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll, die GPU Temperatur betrug nach dem Neustart noch 90° (Schwellenwert für Kernverlangsamung 130°) ist das zu heiß?

Meine Grafikkarte, die XFX 7950GT 570M ist ja passiv gekühlt und wird auch recht heiß am Passivkühler, wäre es evt notwendig nen Gehäuselüfter in die Nähe zu bauen?

Die CPU hatte nur 45°, also so warm wirds im Gehäuse anscheinend auch wieder nicht.
Oder könnte es was helfen nen anderen Treiber drauf zu spielen, im Moment der von der XFX CD.

Showtime
2007-01-19, 18:26:37
Wenn du den Verdacht hast, dass es zu heiß werden könnte, mach halt mal das Gehäuse auf und stell einen kleinen Ventilator davor oder sowas ;). Wenn es dann nicht mehr zu Abstürzen kommt... tja, dann weißt du, woran es liegt.

Neuesten ForceWare probieren wäre auch eine Möglichkeit.

Banshee
2007-01-19, 22:32:29
jau hab grad 3 stunden am stück mit offenem gehäuse + ventilator gespielt, keine probs... danke für den tipp.

Nur find ichs irgendwie komisch, dass nen Grakahersteller nen passiven Kühlerverbaut, wenn der direkt mal nicht ausreicht -.-

Superheld
2007-01-19, 22:41:18
wie du hast in Windows 90°

EDIT
bei Computerbase hat sie 69;)

ShadowXX
2007-01-19, 22:42:16
jau hab grad 3 stunden am stück mit offenem gehäuse + ventilator gespielt, keine probs... danke für den tipp.

Nur find ichs irgendwie komisch, dass nen Grakahersteller nen passiven Kühlerverbaut, wenn der direkt mal nicht ausreicht -.-
Bei solch "großen" Passiv gekühlten Karten, wird eigentlich vorrausgesetzt, das ordentliche Gehäuselüfter vorhanden sind.

Falls dein Gehäuse es zuläßt würde ich vorne einen saugenden und hinten einen oder zwei blasende Lüfter einbauen bzw. noch besser währe es an der Seitenwand einen saugenden einzubauen, der dann direkt auf die Graka pustet (und natürlich nach hinten raus wiederum blasende).

Spasstiger
2007-01-19, 22:53:04
Bei solch "großen" Passiv gekühlten Karten, wird eigentlich vorrausgesetzt, das ordentliche Gehäuselüfter vorhanden sind.
Zustimmung, praktisch ein ungeschriebenes Gesetz. Alle Grafikkarten mit mehr als 30 Watt Wärmeabgabe bruachen bei Passivkühlung oder mehr oder weniger starken Luftstrom, damit es nicht zu Hitzestaus kommt.